Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Schlagzeile.mpamag

UBS-Risiko eindämmen? Am Schluss bleibt die Mikrosteuer

Urs Schnell / 5.06.2023 Gegen künftige Grossbanken-Pleiten stellte Infosperber 13 Massnahmen vor. Politisch stossen fast alle auf starke Widerstände.

Professor Michael Hudson zu den Banken-Crashs in den USA.geopoliticaleconomy

Spekulanten haben die CS erledigt – Jetzt kommen US-Banken dran

Michael Hudson und Ben Norton / 11.05.2023 Innerhalb von zwei Monaten machten Leerverkäufe bereits vier US-Banken den Garaus. «Investoren» haben es auf weitere abgesehen.

Dossier Finanzcasino.xx

Die Infosperber-Dokumentation zum Debakel der Credit Suisse

Urs P. Gasche / 28.04.2023 Über das aufgeblähte Finanzcasino, das sich zur Hälfte in Schattenbanken abspielt, hat Infosperber in zehn Teilen informiert.

Hedge Fund.8vfanDP:Depositphotos

Am Niedergang der Credit Suisse Hunderte Millionen verdient

Urs P. Gasche / 25.04.2023 Verlierer waren Besitzer von CS-Aktien und CS-Obligationen. Doch Hedge Funds, die auf den Absturz wetteten, waren Profiteure.

Börse Händler

Der tiefere Grund aller Finanzkrisen

Werner Vontobel / 24.04.2023 Die chronische Ungleichheit macht, dass wir immer mehr Ressourcen im Kampf um – letztlich fiktive – Finanzvermögen verschleudern.

Mikrosteuer_Logo

Eine Mikrosteuer würde die Casino-Wetten der UBS erschweren

Urs P. Gasche / 24.04.2023 Eine Mikrosteuer auf elektronischen Finanztransfers ist unbürokratisch und würde Exzesse auf den Finanzmärkten reduzieren.

Hochfrequenzhandel 1.tradingstrategyguies

An Universitäten ist die Realität des Finanzcasinos tabu

Urs P. Gasche / 19.04.2023 Bei den Finanzkrisen von 2008 und 2023 hat auch die Finanzwissenschaft versagt, sagt ausgerechnet Finanzprofessor Marc Chesney.

Sergio Ermotti X

13 Massnahmen, damit die UBS für die Schweiz verdaulich wird

Urs P. Gasche / 17.04.2023 Ein UBS-Crash wie im 2008 wäre verheerend. Man muss die Bank aber nicht schonen, sondern sie regulieren, sagt Professor Chesney.

CS_Titelseite_23.3.23_VAR_2

Jetzt ist die Schweiz der UBS komplett ausgeliefert (Teil 6)

Urs P. Gasche / 15.04.2023 Das Parlament diskutierte über die Staatsgarantien und die Anwendung von Notrecht anstatt über Vorschläge, die UBS zu regulieren.

Bailout Subventionen.DailyStar

Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft

Urs P. Gasche / 15.04.2023 Weil der Staat Grossbanken rettet, gelten sie als besonders sicher. Das bringt ihnen Vorteile in Milliardenhöhe. (Teil 5)

Jahre vor dem Kollaps von Wirecard wurde die Revisionsgesellschaft EY gewarnt. Vergeblich.

Wie wenn Schüler für ihre Noten die Lehrer bezahlen würden

Urs P. Gasche / 15.04.2023 Grosse Revisionskonzerne durchleuchten Banken, verteilen ihnen Noten – und lassen sich von den Banken fürstlich bezahlen. (Teil 4)

180610 Ueli Maurer Abstimmungsrede Vollgeld

Ein Zitat zum Beginn der Sondersession zur UBS/CS

Red. / 11.04.2023 «Wir gehören europaweit und weltweit zu den sichersten Finanzplätzen», erklärte 2018 der damalige Finanzminister Ueli Maurer.

Forex Tradong.Nigeria infopedia

Grosses Wett-Casino auch bei Wechselkursen

Urs P. Gasche / 8.04.2023 Das Volumen des Devisenhandels einer einzigen Woche würde genügen, um den Welthandel während eines Jahres abzuwickeln. (Teil 3)

Kommentar

Credit Suisse: Eine Nachlese zum Ende der Party

Marc Chesney / 7.04.2023 Wenn man das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen möchte, muss man sie vor den Auswüchsen der Finanzwelt schützen.

Josef Ackermann.ZDF

Bankchef Josef Ackermann verstand seine eigenen Angebote nicht

Urs P. Gasche / 6.04.2023 Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 2)

Schattenbanken.bi

So funktioniert das internationale Finanzcasino: Schattenbanken

Urs P. Gasche / 4.04.2023 Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 1)

Alain Berset Karin Keller-Sutter

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Urs P. Gasche / 26.03.2023 Als Ständerätin half Karin Keller-Sutter nach dem Wunsch der Banken, eine Abtrennung der Risikogeschäfte zu verhindern.

230322 RTS Verluste

150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle

Urs P. Gasche / 24.03.2023 Die Bankenregulierung erwies sich im Fall CS als untauglich. Weitere Zeitbomben ticken im gigantischen Schattenbanken-Geschäft.

Alternative..peshkov

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Urs P. Gasche / 23.03.2023 Mit den 206 Milliarden Franken hätten die Behörden besser alle Guthaben der Bankkunden geschützt als die Risiken der Aktionäre.

Spekulation.rraum.Depositphotos

Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»

Urs P. Gasche / 20.03.2023 Der Finanzprofessor warnt schon lange, die Grossbanken seien zu wenig reguliert und in ein hochriskantes Wett-Casino verstrickt.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Red. / 19.03.2023 Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

Bildschirmfoto 2023-03-13 um 10.31.54

Chaos und Panik: US-Grossbank wieder «Too big to fail»

Red. / 13.03.2023 Die US-Notenbank FED rettet Bankkunden entgegen den Marktregeln vor Verlusten.

Credit Suisse.Kaohoon

Die Credit Suisse oder das Debakel von Casino Suisse

Marc Chesney / 5.12.2022 Welche Finanzinstitute wetten auf die Zahlungsunfähigkeit, den Erfolg oder die Rettung der Credit Suisse? Black Box!

Kommentar

Die «Uber-Files» und die akademische Korruption

Marc Chesney / 7.10.2022 Mit gut bezahlten Uber-Gutachten blamierten sich Professoren. Das war kein Einzelfall und sollte ein Weckruf sein.

Börsengewinne mit Nahrungsmitteln.Montage foodwatch

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Markus Mugglin / 14.07.2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu mehr Hunger in der Welt. Die Spekulation mit Lebensmitteln verschärft die Probleme.

FED rules the world.quickmeme

Wo der Staat gegenüber dem Kapitalismus versagt

Thomas Kesselring / 27.01.2022 Für den Wirtschaftspublizisten Norbert Häring erleben wir das «Endspiel des Kapitalismus». Es geht um die Macht der Konzerne. (2)

Macht Social Media.Voovadigital

Der Kapitalismus verwandelt die Demokratie in einen Feudalstaat

Thomas Kesselring / 24.01.2022 Für den Wirtschaftspublizisten Norbert Häring erleben wir das «Endspiel des Kapitalismus». Es geht um die Macht der Konzerne. (1)

Wohnen für Alle Berlin Demo

Notenbanken machen Reiche zu Superreichen und enteignen Sparer

Urs P. Gasche / 30.12.2021 Es findet eine der grössten Umverteilungen der Geschichte statt, ohne dass Parlament oder Volk etwas zu sagen haben.

Crash.recentr

«Kommende Weltwirtschaftskrise wird schlimmer als die von 1929»

Urs P. Gasche / 11.08.2021 Finanzexperte Marc Friedrich sieht die Zukunft zappenduster. Doch sein neustes Buch heisst «Die grösste Chance aller Zeiten».

WSJ SChlagzeile CS

Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band

Lukas Hässig / 11.06.2021 Das Wall Street Journal zeigt, wie die Grossbank mit einem einzigen Kunden 5,5 Milliarden verspielen konnte. Blindflug total.

Yuan Dollar. Caixin

Chine-USA, l’arme fatale

Michel Santi / 4.05.2021 La Chine s’attaque à un bastion jusque-là imprenable et incontesté, à savoir la monnaie américaine et son privilège exorbitant.

Marc Chesney Interview

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

Red. / 25.04.2021 «Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Finanzcasino besteuern

Junge Zocker ziehen Hedgefunds-Spekulanten die Hosen herunter

Urs P. Gasche / 31.01.2021 Finanzprofessor Marc Chesney warnt schon lange vor den Risiken der Marktmanipulationen an den Börsen und fordert deren Regulierung.

Derivate

«Verschuldung und Derivatenvolumen erzeugen Systemrisiken»

Urs P. Gasche / 5.11.2020 Es brauche mutige Politikerinnen und Politiker, um das gigantische Schuldenproblem zu lösen, sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Kommentar

Das US-Finanzsystem: Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben

Ernst Wolff / 14.01.2020 Die News aus den USA richten sich auf Iran und Impeachment. Dabei ist eine bedenkliche Entwicklung auf dem Finanzmarkt im Gange.

Marc_Chesney_cc

«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile»

Urs P. Gasche / 3.10.2019 Eine Promillesteuer auf elektronischen Zahlungen anstatt Mehrwert- und Bundessteuer wäre im Alleingang möglich, sagt Marc Chesney.

Sperberauge

Pensionskassen und die Börsenblase

Red. / 6.08.2019 Der Grossinvestor und Multimilliardär Warren Buffett verschiebt sein Geld aus den Aktien ins Bargeld. Er erwartet einen Kurzsturz.

Schattenbanken_

Schattenbanken wachsen den Aufsichtsbehörden über den Kopf

Urs P. Gasche / 5.08.2019 Nicht nur Erderwärmung und Migration bedrohen die Weltwirtschaft. Noch rascher drohen Schattenbanken einen Finanzcrash auszulösen.

Markt1

Spekulation hat auf diesem Markt keinen Platz

Romano Paganini / 5.05.2019 Tauschen statt bezahlen: Bewohner eines Bergstädtchens im Norden Ecuadors zeigen, wie sich Wirtschaftskrisen abfedern lassen.

Steuern_SpringerKopie

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Urs P. Gasche / 23.04.2019 Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen.

Kommentar

Die Botschaft zum Jahresende lautet «Game soon over»

Ernst Wolff / 13.12.2018 Ungünstige Faktoren kumulieren sich: Notenbanken am Ende ihres Lateins, Spekulationsblasen, Investitionskrise, politische Unruhen.

RanaForoohar

Makers and Takers: So haben die Banken die Macht übernommen

Christian Müller / 15.08.2018 Der «Bauch» weiss es schon lange, hier sind die Fakten: Die Finanzindustrie schädigt die reale Wirtschaft und schafft Armut.

BrseKurse

Vollgeldinitiative bachab – Es braucht eine radikalere Lösung!

Urs P. Gasche / 13.06.2018 Vollgeld hätte das Ziel nur halb erreicht. Das Geldschöpfen auf Kredit sei umfassender zu verbieten, fordern liberale Autoren.

bank

Wenn Banken plötzlich grundehrlich sind

Christian Müller / 5.06.2018 Die meisten Banken bieten sich als Dienstleister an – was immer sie dann auch machen. Die eine Bank sagt es deutsch und deutlich.

Kommentar

Grossinvestoren ziehen Kleinanleger über den Tisch

Ernst Wolff / 15.02.2018 Finanzkräftige Spekulanten können kurzfristige, starke Börsenausschläge provozieren. Ihre Gewinne gehen zulasten von Kleinanlegern.

Kommentar

EZB – der Wahnsinn geht weiter

Marc Friedrich / 28.10.2017 Die Europäische Zentralbank überschwemmt die Wirtschaft weiter mit Geld und verschleppt damit längst fällige Schulden-Abschreiber.

Kommentar

Die Börsen im Höhenrausch – die Fieberkurve steigt

Ernst Wolff / 27.10.2017 Mit der Entwicklung der Realwirtschaft haben die Börsen-Höhenflüge nichts zu tun. Eine gefährliche Spirale mit ungutem Ausgang.

QuantitativeEasing_ccKopie

«Eine neue Finanzkrise ist unvermeidbar»

Davut Cöl / 28.09.2017 Das Wirtschaften auf Pump könne die Stunde der Wahrheit nur hinauszögern, sagt Buchautor Davut Cöl.

Wirtschaftskrise_cc_front

«Nach der Krise war bisher immer vor der Krise»

Red. / 14.09.2017 Thomas Bieger hält weitere Wirtschaftskrisen für unvermeidlich. Man tut zu wenig, um diese zu vermeiden, entgegnet Marc Chesney.

BankRunFront

«Unser Geldsystem ist äusserst unvernünftig»

Urs P. Gasche / 5.09.2017 Ungedeckte Einlagen der Banken führen regelmässig zu Krisen. Ein Nobelpreisträger plädierte vor 60 Jahren für eine Art Vollgeld.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»

«Beliebtes Urlaubsziel fällt trocken: Gardasee nur noch zu 38 Prozent gefüllt», alarmierte der «Stern».

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  3. Deutscher Ärztechef liest Karl Lauterbach die Leviten
  4. Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • SBB und ZVB bauen Angebot für Eidgenössisches Jodlerfest aus
    vom 05.06.2023
  • Zuger Ex-Bachelor Janosch Nietlispach wird Vater
    vom 05.06.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer