Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Sperberauge

Kiew feiert Juden-Schlächter

Christian Müller / 2.01.2019 Stepan Bandera, im Zweiten Weltkrieg ein Nazi-Kollaborateur, wird in der Ukraine als Nationalheld gefeiert.

Metropolit_Epifani

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Christian Müller / 19.12.2018 Nach der Vereinigung der drei orthodoxen Kirchen der Ukraine macht der US-Propaganda-Sender RFE/RL Werbung für den Metropoliten.

Sperberauge

Die Galerie der Ermordeten

Christian Müller / 11.11.2018 In der Ukraine werden Aktivisten, die sich für mehr Gerechtigkeit einsetzen, oft einfach liquidiert.

Alexander_Hug_im_Einsatz_Web

Ostukraine: Im Donbas die Glocke läuten hören

Alexander Hug / 21.10.2018 Der Schweizer Alexander Hug tritt als Stellvertretender Leiter der OSZE-Sondermission Ende Oktober ab. Er ruft auf zum Handeln.

Ukraine_Sprachengesetz

Absurder Nationalismus: Die Ukraine geht auf Distanz zu Europa

Christian Müller / 14.10.2018 Das ukrainische Parlament hat in erster Lesung einem Gesetz zugestimmt, wonach nur noch ukrainisch publiziert werden darf.

Ukraine_NATO_Manoever

So informiert die NZZ unter «Meinung & Debatte»

Christian Müller / 4.09.2018 Politische Meinungsmache und Einflussnahme in anderen Ländern? So tun es die USA und die NATO – bis in die Spalten der NZZ hinein.

John_McCaine

Senator John McCains Aufruf in Kiev bleibt unvergessen

Christian Müller / 26.08.2018 McCain, ein grosser Politiker der USA, ist tot. Es fehlt nicht an Lobeshymnen. Ein Engel allerdings war McCain nicht. Im Gegenteil.

politicalmapukraineregions

Russland–Ukraine: Und willst du nicht mein Bruder sein …

Daniel Goldstein / 3.08.2018 Das Buch eines Schweizer Historikers hilft die Asymmetrie verstehen, die den russisch-ukrainischen Konflikt so vertrackt macht.

Sperberauge

Ukrainische «Wahrheiten»

Christian Müller / 6.06.2018 Die Ukraine zu verstehen ist nicht einfach. Selbst ein Blick in die «Ukrainskaia Prawda» verursacht eher Kopfweh.

Ostukraine_Soldat

Tausende Kriegsopfer – auch hinter den Maschinengewehren!

Christian Müller / 27.04.2018 Aus dem Krieg zurückkehrende Soldaten wählen immer öfter den Freitod. Auch in der Ukraine sind es bereits über 1000.

KyivPost

Chapeau! So sollten Journalisten funktionieren!

Christian Müller / 24.03.2018 Immer mehr Zeitungen geraten in die Hände von Machtmenschen, die damit ihren Einfluss auf die Politik stärken wollen.

Ukraine_Militaer_Abzeichen2

NATO: sie provoziert und provoziert und provoziert

Christian Müller / 18.03.2018 Die NATO arbeitet offen und erkennbar daran, die Armee der Ukraine zu integrieren. Europa aber verschliesst Augen und Ohren.

Lviv

Nette News aus der Ukraine – und Europa schaut weg

Christian Müller / 5.03.2018 Der Nationalismus in der Ukraine flammt weiter auf, aber in Europa wird darüber nicht informiert. Das russische TV zeigt es.

Nationalgarde_Ukraine

Eine vom Staat unabhängige Nationalgarde übernimmt

Christian Müller / 18.02.2018 Wer kümmert sich noch um die Ukraine? Auch die EU schaut weg. Die Entwicklung erinnert aber stark an Nazi-Deutschland.

IrynaNozdrovska

Ukraine: Rachemord an 38jähriger Rechtsanwältin

Christian Müller / 7.01.2018 Wo Lynch-Justiz keine Ausnahme ist: Korruption und Nepotismus gehören im ukrainischen Rechtswesen zum Alltag. Europäische Werte?

USS_James_E__Williams

US-Manöver in der Ukraine – nach «NATO-Standard»

Christian Müller / 16.12.2017 Marine-Kriegsspiele im Schwarzen Meer: Die Franzosen und die USA mögen das. Ob das aber allen gefällt?

Ferrexpo

«Frohe Botschaften» aus Kiev – die Schweiz hilft …

Christian Müller / 29.10.2017 In der Ukraine herrscht bittere Armut. Aber es gibt auch Milliardäre. Die Nr. 3 zum Beispiel mit einem Firmensitz in der Schweiz.

Sperberauge

Ukrainischer Nationalismus pur!

Christian Müller / 24.09.2017 Ein neues Gesetz erlaubt in der Schule nur noch Ukrainisch – entgegen dem Minoritätenschutz in der Verfassung.

Ochakiv_Ukraine

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Christian Müller / 15.08.2017 Die US-Navy hat mit dem Bau einer Navy Base in Ochakiv westlich der Krim begonnen – in enger Zusammenarbeit mit der Ukraine.

Vatutina_prospekt

So schreibt die Ukraine ihre eigene Geschichte um

Christian Müller / 2.07.2017 Die ukrainische Hauptstadt Kiew hat eben eine ihrer wichtigsten Strassen umbenannt: auf den Namen eines Nazi-Kollaborateurs.

KievLogo

Neuer Ansatz bei Russland-Sanktionen

Jürg Müller-Muralt / 23.04.2017 Einflussreiche deutsche Denkfabrik will Sanktionspolitik gegenüber Moskau flexibilisieren und Kiew an die kurze Leine nehmen.

Poroschenko

Ukraine, das korrupteste Land in Europa

Red. / 27.12.2016 Drei Jahre nach der Eskalation der Majdan-Proteste werden aus Brüssel und Berlin ungewohnt kritische Töne gegen die Ukraine laut.

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

Andreas Zumach / 9.09.2016 In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Eppler_Portrait

Lernen aus der Geschichte!

Christian Müller / 8.06.2016 Der ehemalige deutsche SPD-Spitzenpolitiker Erhard Eppler beschreibt die Fehler Deutschlands und der EU gegenüber Russland.

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Christian Müller / 1.02.2016 Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Kiew2

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Christian Müller / 7.08.2015 Der Wunsch des Maidan, zu Europa zu gehören, wurde gern gehört. Die Ukrainer selber allerdings wünscht man sich nicht herbei.

Sperberauge

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Christian Müller / 16.07.2015 Die Ukraine führt nicht nur Krieg gegen (von Russland unterstützte) Separatisten. Die Probleme liegen tiefer.

RichardJosephDurbin

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

Christian Müller / 7.07.2015 Insider wissen es schon lange. Nun zeigt ein Brief von US-Senator Durbin an den ukrainischen Ministerpräsidenten, wie das abläuft.

UkraineNaziEmbleme

Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf

Christian Müller / 24.06.2015 Der US-Kongress hat Waffenlieferungen an das Bataillon Azov verboten, da es sich klar um eine Neonazi-Organisation handelt.

Sperberauge

Didier Burkhalter: interessante Rede

Christian Müller / 22.06.2015 In den Medien kurz erwähnt, aber in voller Länge lesenswert: Didier Burkhalters Rede in Bern zur Friedensarbeit.

Kommentar

Russland – USA: Krieg oder neue Détente?

Roman Berger / 14.06.2015 Der Ukraine-Konflikt ist ein Stellvertreterkrieg USA / Russland. Erste Schritte zur Entspannung müssen vom Westen kommen.

Kommentar

Ukraine: Deeskalation statt Einreiseverbote

Andreas Zumach / 7.06.2015 Einreiseverbote und Sanktionen der USA und EU gegen Russland sind kontraproduktiv. Gefragt ist eine Politik der Deeskalation.

Sakaschwili

Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko?

Christian Müller / 4.06.2015 Globalresearch meldet, von ukrainischer Seite werde Petro Poroschenko als Kandidat für den Friedensnobelpreis lanciert.

Bildschirmfoto20150512um21_51_10Kopie

Ukraine: So wäre die verhärtete Front aufzuweichen

Peter Dietrich / 19.05.2015 Andreas Zumach, Journalist und Spezialist für Sicherheitspolitik und Rüstungsfragen, zeigt einen Weg zur Konfliktlösung auf.

BanderaFahne

Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held

Christian Müller / 18.04.2015 Was 2010 noch zu europaweiten Protesten geführt hat, ist 2015 plötzlich akzeptiert. Der Geisteswandel lässt aufhorchen.

Bildschirmfoto20150410um21_17_08

Lettland und Litauen diskriminieren Russen massiv

upg / 11.04.2015 Nach der Ukraine verbietet jetzt auch Litauen russischen TV-Sender. Am Erfolg der russischen Propaganda sind sie mitschuldig.

CHWaffen_Ukraine_Front-1

Russland als Bedrohung? Schweiz liefert Waffen!

Red. / 31.03.2015 Eklatante Widersprüche der Schweizer Friedenspolitik deckt Laurent Goetschel auf, Professor für Politikwissenschaften in Basel.

Franklin_Templeton

Was Griechenland verwehrt wird, darf die Ukraine

upg / 28.03.2015 Der US-kontrollierte Währungsfonds wendet zwei Massstäbe an. Die Ukraine darf Gläubiger zur Kasse bitten, Griechenland aber nicht.

Sperberauge

Missbrauchte Trauer

Christian Müller / 25.03.2015 Wo Menschen sterben, ist Trauer angesagt. Doch sie wird mehr und mehr missbraucht.

Gefngnis

EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab

Red. / 24.03.2015 Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine.

Maidan_Demonstranten

Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise

Christian Müller / 23.03.2015 Der Krieg in der Ostukraine wäre vermeidbar gewesen, wenn der Westen näher hingeschaut hätte. Eigene Interessen gingen vor.

Donezk1

NZZ: … angeblich für den Frieden

Christian Müller / 10.02.2015 Die Münchner Sicherheitskonferenz hat keinen Frieden gebracht – aber mehr Transparenz: Die Kriegsbefürworter sind nun bekannt.

Deutschland bildet Nato-Speerspitze

Jürg Müller-Muralt / 9.02.2015 Deutschland verlässt allmählich den vorsichtigen Pfad der militärischen Zurückhaltung. Mit ungemütlichen Konsequenzen.

Sperberauge

Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich?

Christian Müller / 7.02.2015 Josef Joffe, der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT, giesst einmal mehr Öl ins Feuer. Auf Seite 1.

MuschenkoViktor

Weil zwei sich streiten, sterben Dritte

Christian Müller / 1.02.2015 Wann endlich stoppen sie diesen Krieg, die beiden Männer im geopolitischen Machtkampf? Auch die USA sind mit von der Partie!

PoroschenkoZH

Petro Poroschenko verpasst eine Chance

Christian Müller / 21.01.2015 Der ukrainische Staatspräsident Poroschenko hielt am Montagabend an der Uni Zürich eine Rede. Zu hören gab’s vor allem Eigenlob.

putin-1

Warum Putin «Nyet» sagt

Roman Berger / 10.01.2015 Die Ukraine-Krise ist ein Symptom. Ursachen des Konflikts sind strategische Fehler des Westens nach dem Ende des Kalten Krieges.

KaratnyckyAdrian

Warlords gefährden den Wiederaufbau in der Ukraine

Red. / 9.01.2015 Sogar transatlantische Unterstützer des Umsturzes in der Ukraine warnen inzwischen vor faschistischen Milizen und vor Oligarchen.

Gazprom_Bildschirm

Boykott Russlands wegen Ukraine ist scheinheilig

upg / 11.12.2014 Fussballfans sollen keine Boykott-Folgen spüren. Der Staatskonzern Gazprom als grosszügiger Sponsor von Uefa und Fifa willkommen.

Sperberauge

Streubomben in der Ostukraine

Christian Müller / 21.10.2014 Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Chamer Bauer gibt Hofladen wegen Diebstählen auf
    vom 30.09.2023
  • An dieser teuren Badi in Zug scheiden sich die Geister
    vom 30.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer