Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Die Ukraine zwischen Ost und West

Die Ukraine ist sprachlich und kulturell ein geteiltes Land. Die Interessen klaffen weit auseinander.

Hymn of Love

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Christian Müller / 29. Dez 2020 Mehrere Sprachen und mehrere Kirchen sind der Gegenpol zum neuen ukrainischen Nationalismus. Oft ist der Glaube stärker als dieser.

Ukrainian_Ministery_of_Defense

Englisch wird in der ukrainischen Armee obligatorisch

Christian Müller / 29. Nov 2020 In den russischsprachigen Regionen der Ukraine ist Unterricht in russischer Sprache verboten – die Armee aber puscht Englisch.

Bettlerin_in_Kiev_2018

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Christian Müller / 1. Okt 2020 Die Ukraine, das ärmste Land Europas, versinkt noch tiefer in Armut. Ob man daraus für Weissrussland etwas zu lernen bereit ist?

Kiev_2006

Zurück aus Kiev: Sommaruga mit Wünschen eingedeckt

Christian Müller / 1. Aug 2020 Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga war auf Staatsbesuch in der Ukraine. Profitiert hat vor allem Präsident Wolodymyr Selenskyj.

SchweizerFlagge

Offener Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga

Christian Müller / 18. Jul 2020 Am Montag ist Bundespräsidentin Sommaruga auf Staatsbesuch in der Ukraine. Dabei sollte sie wichtige Botschaften überbringen.

Kertsch_Bruecke

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Christian Müller / 13. Jul 2020 Andreas Umland, ein bekannter «Ukraine-Kenner», prophezeit ein vom Westen erhofftes Wunder. Seine Argumentation ist bemerkenswert.

FORTRESSE_EUROPE

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

Christian Müller / 5. Jan 2020 In der Ukraine Alltag, in Deutschland verboten, in den Ländern dazwischen halbwegs versteckt: Die Neonazis geben sich zu erkennen.

Vladimir_Zelensky

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Kai Ehlers / 16. Dez 2019 Die ukrainischen Nationalisten verhindern mit ihrer militanten Haltung eine Lösung der Konflikte. Und die NATO giesst Öl ins Feuer.

Klara_Balog

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Christian Müller / 16. Nov 2019 Als «Meinung» präsentiert, aber mit klaren Fehlinformationen. Das Vorgehen der NZZ-Redaktion bedarf der näheren Analyse.

Anton_Ptushkin

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Christian Müller / 1. Nov 2019 Es ist immer interessant und informativ, zu sehen, wie Menschen aus anderen Ländern unsere Schweiz sehen und beurteilen.

Sokyra_Peruna_Konzert_Kiev

Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen

Christian Müller / 15. Okt 2019 Oleksij Hontscharuk, der neue Premier der Ukraine, scheut sich nicht, an Neonazi-Veranstaltungen zu gehen. Aber Europa schaut weg.

Olena_Teliha_Portrait

Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung

Christian Müller / 22. Aug 2019 Netanyahu besucht die Ukraine, in der Präsident und Premier ebenfalls Juden sind. Den Holocaust schreiben sie nur den Nazis zu.

Kommentar

Krieg oder Frieden in der Ukraine

Roman Berger / 20. Jul 2019 Eine Mehrheit der Ukrainer will Friedensverhandlungen mit den von Russland unterstützten Regionen von Donezk und Luhansk.

Juncker_Kiew

Was will die EU mit der Ukraine eigentlich?

Christian Müller / 14. Jul 2019 Die EU unterstützt die Anti-Russland-Politik in Kiew und macht sich damit für das Elend im Land mitverantwortlich.

Ihor_KolomoyskyiKopie

Die Ukraine und ihr Bankenskandal

Christian Wipperfürth / 9. Jul 2019 Die Kontroversen um die Pleite der «PrivatBank» sind ein Lackmustest, wie es um die Ukraine und ihren neuen Präsidenten steht.

Ukraine_Wipperfuerth1

Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren

Christian Wipperfürth / 18. Jun 2019 Entwicklungen in der Ukraine und der Welt begünstigen neue Ansätze. Es gibt von den Medien weitgehend unbeachtete Chancen.

Sperberauge

Missbrauchtes Schweizer Label

Christian Müller / 3. Mai 2019 Der Chef der «Ukrainischen Gesellschaft Schweiz» kommentiert das Sprachengesetz in der Ukraine. Schweizerisch?

Stepan_Bandera

Wahlresultat in der Ukraine markiert Abkehr vom Maidan-Projekt

Christian Müller / 24. Apr 2019 Grosse Medien loben die Demokratie in der Ukraine und bedauern die Wahl eines Clowns. Die echten Ursachen werden verschwiegen.

190331_Urkaine_Bern

Millionen Ukrainer durften nicht wählen

Red. / 31. Mrz 2019 Während zahlreiche in der Schweiz lebende Ukrainer in der Botschaft wählen durften, war dies Ukrainern in Russland nicht erlaubt.

ODIHR_Logo

Die Ukraine wählt: Nur Oligarchen haben eine Chance

Christian Müller / 21. Mrz 2019 Es geht um Geld, um sehr viel Geld sogar – beim Einsatz und erst recht beim Ertrag. Wer Präsident wird, hat Milliarden auf sicher.

Sperberauge

Endlich sind die Neonazis ein Thema!

Christian Müller / 28. Feb 2019 Während Europa der Ukraine noch immer hofiert, beginnen sogar die USA die ukrainische Neonazi-Szene zu erkennen.

BohdanHomyak

Schon 44 Kandidaten für die Präsidentschaft in der Ukraine …

Christian Müller / 9. Feb 2019 Die Ukraine verkommt zu Absurdistan. Poroshenko ergänzt «demokratisch» die Verfassung und verweigert der OSZE russische Beobachter.

DemoinKiew

Ukraine: Vielleicht erwacht Europa doch noch

Christian Müller / 20. Jan 2019 In fast allen Medien ist die Ukraine nur das arme Opfer russischer Aggression. Die Ukraine selbst ist kein Thema – mit Ausnahmen.

Sperberauge

Kiew feiert Juden-Schlächter

Christian Müller / 2. Jan 2019 Stepan Bandera, im Zweiten Weltkrieg ein Nazi-Kollaborateur, wird in der Ukraine als Nationalheld gefeiert.

Metropolit_Epifani

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Christian Müller / 19. Dez 2018 Nach der Vereinigung der drei orthodoxen Kirchen der Ukraine macht der US-Propaganda-Sender RFE/RL Werbung für den Metropoliten.

Sperberauge

Die Galerie der Ermordeten

Christian Müller / 11. Nov 2018 In der Ukraine werden Aktivisten, die sich für mehr Gerechtigkeit einsetzen, oft einfach liquidiert.

Alexander_Hug_im_Einsatz_Web

Ostukraine: Im Donbas die Glocke läuten hören

Alexander Hug / 21. Okt 2018 Der Schweizer Alexander Hug tritt als Stellvertretender Leiter der OSZE-Sondermission Ende Oktober ab. Er ruft auf zum Handeln.

Ukraine_Sprachengesetz

Absurder Nationalismus: Die Ukraine geht auf Distanz zu Europa

Christian Müller / 14. Okt 2018 Das ukrainische Parlament hat in erster Lesung einem Gesetz zugestimmt, wonach nur noch ukrainisch publiziert werden darf.

Ukraine_NATO_Manoever

So informiert die NZZ unter «Meinung & Debatte»

Christian Müller / 4. Sep 2018 Politische Meinungsmache und Einflussnahme in anderen Ländern? So tun es die USA und die NATO – bis in die Spalten der NZZ hinein.

John_McCaine

Senator John McCains Aufruf in Kiev bleibt unvergessen

Christian Müller / 26. Aug 2018 McCain, ein grosser Politiker der USA, ist tot. Es fehlt nicht an Lobeshymnen. Ein Engel allerdings war McCain nicht. Im Gegenteil.

politicalmapukraineregions

Russland–Ukraine: Und willst du nicht mein Bruder sein …

Daniel Goldstein / 3. Aug 2018 Das Buch eines Schweizer Historikers hilft die Asymmetrie verstehen, die den russisch-ukrainischen Konflikt so vertrackt macht.

Sperberauge

Ukrainische «Wahrheiten»

Christian Müller / 6. Jun 2018 Die Ukraine zu verstehen ist nicht einfach. Selbst ein Blick in die «Ukrainskaia Prawda» verursacht eher Kopfweh.

Ostukraine_Soldat

Tausende Kriegsopfer – auch hinter den Maschinengewehren!

Christian Müller / 27. Apr 2018 Aus dem Krieg zurückkehrende Soldaten wählen immer öfter den Freitod. Auch in der Ukraine sind es bereits über 1000.

KyivPost

Chapeau! So sollten Journalisten funktionieren!

Christian Müller / 24. Mrz 2018 Immer mehr Zeitungen geraten in die Hände von Machtmenschen, die damit ihren Einfluss auf die Politik stärken wollen.

Ukraine_Militaer_Abzeichen2

NATO: sie provoziert und provoziert und provoziert

Christian Müller / 18. Mrz 2018 Die NATO arbeitet offen und erkennbar daran, die Armee der Ukraine zu integrieren. Europa aber verschliesst Augen und Ohren.

Lviv

Nette News aus der Ukraine – und Europa schaut weg

Christian Müller / 5. Mrz 2018 Der Nationalismus in der Ukraine flammt weiter auf, aber in Europa wird darüber nicht informiert. Das russische TV zeigt es.

Nationalgarde_Ukraine

Eine vom Staat unabhängige Nationalgarde übernimmt

Christian Müller / 18. Feb 2018 Wer kümmert sich noch um die Ukraine? Auch die EU schaut weg. Die Entwicklung erinnert aber stark an Nazi-Deutschland.

IrynaNozdrovska

Ukraine: Rachemord an 38jähriger Rechtsanwältin

Christian Müller / 7. Jan 2018 Wo Lynch-Justiz keine Ausnahme ist: Korruption und Nepotismus gehören im ukrainischen Rechtswesen zum Alltag. Europäische Werte?

USS_James_E__Williams

US-Manöver in der Ukraine – nach «NATO-Standard»

Christian Müller / 16. Dez 2017 Marine-Kriegsspiele im Schwarzen Meer: Die Franzosen und die USA mögen das. Ob das aber allen gefällt?

Ferrexpo

«Frohe Botschaften» aus Kiev – die Schweiz hilft …

Christian Müller / 29. Okt 2017 In der Ukraine herrscht bittere Armut. Aber es gibt auch Milliardäre. Die Nr. 3 zum Beispiel mit einem Firmensitz in der Schweiz.

Sperberauge

Ukrainischer Nationalismus pur!

Christian Müller / 24. Sep 2017 Ein neues Gesetz erlaubt in der Schule nur noch Ukrainisch – entgegen dem Minoritätenschutz in der Verfassung.

Ochakiv_Ukraine

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Christian Müller / 15. Aug 2017 Die US-Navy hat mit dem Bau einer Navy Base in Ochakiv westlich der Krim begonnen – in enger Zusammenarbeit mit der Ukraine.

Vatutina_prospekt

So schreibt die Ukraine ihre eigene Geschichte um

Christian Müller / 2. Jul 2017 Die ukrainische Hauptstadt Kiew hat eben eine ihrer wichtigsten Strassen umbenannt: auf den Namen eines Nazi-Kollaborateurs.

KievLogo

Neuer Ansatz bei Russland-Sanktionen

Jürg Müller-Muralt / 23. Apr 2017 Einflussreiche deutsche Denkfabrik will Sanktionspolitik gegenüber Moskau flexibilisieren und Kiew an die kurze Leine nehmen.

Poroschenko

Ukraine, das korrupteste Land in Europa

Red. / 27. Dez 2016 Drei Jahre nach der Eskalation der Majdan-Proteste werden aus Brüssel und Berlin ungewohnt kritische Töne gegen die Ukraine laut.

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

Andreas Zumach / 9. Sep 2016 In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Eppler_Portrait

Lernen aus der Geschichte!

Christian Müller / 8. Jun 2016 Der ehemalige deutsche SPD-Spitzenpolitiker Erhard Eppler beschreibt die Fehler Deutschlands und der EU gegenüber Russland.

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Christian Müller / 1. Feb 2016 Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Kiew2

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Christian Müller / 7. Aug 2015 Der Wunsch des Maidan, zu Europa zu gehören, wurde gern gehört. Die Ukrainer selber allerdings wünscht man sich nicht herbei.

Sperberauge

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Christian Müller / 16. Jul 2015 Die Ukraine führt nicht nur Krieg gegen (von Russland unterstützte) Separatisten. Die Probleme liegen tiefer.

  • ← Vorherige

Sperberauge

EU geht auf Distanz zu Juan Guaidó

Sollen selbsternannte Präsidenten formell anerkannt werden? Die EU lernt aus ihren Fehlern – kann man wenigstens hoffen.

Ins.Android.blau.500.jpg
Ins.Apple.braun.500

Am meisten gelesen

  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Konkurse sind erwünscht!
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Synes_Ernst 2

Der Spieler: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Zentralplus

  • Aufsichtsbeschwerde gegen Kulturstelle wird zum Thema
    vom 17.01.2021
  • NED: Proteste gegen Corona-Massnahmen
    vom 17.01.2021

FrauenSicht

  • «Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»
    vom 22.12.2020
  • Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt
    vom 22.12.2020

Domain Public

  • Vaccins, un poids deux mesures
    vom 15.01.2021
  • Le Conseil fédéral (2/4) – L’impossible réforme
    vom 14.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer