Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Urs P. Gasche / 27.01.2023 Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

Über die neue Kertsch-Brücke transportiert Russland auch Militärgüter auf die Krim.

Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»

Urs P. Gasche / 24.01.2023 «Die USA sind geneigt, Kiew bei der Einnahme der Krim zu helfen», titelte die NYT. Das Risiko eines Nuklearkriegs sei gering.

Merkel und Erich Vad

Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?

Red. / 15.01.2023 Der militärpolitische Berater von Kanzlerin Angela Merkel (2006 bis 2013) war von Anfang an gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.

nordstream

Nord-Stream-Anschlag: Keinerlei Hinweise auf russische Täter

German Foreign Policy / 14.01.2023 Führende US-Medien und Regierungsbeamte aus Europa äussern erstmals öffentlich Zweifel, dass Russland hinter dem Anschlag steckt.

Soledar

«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft»

Red. / 12.01.2023 Die Neocons Condoleezza Rice und Robert M. Gates, aber auch der ukranische Verteidigungsminister reden von Stellvertreterkrieg.

Henry Kissinger

Kissinger: «So lässt sich ein weiterer Weltkrieg vermeiden»

Red. / 10.01.2023 Der frühere US-Aussenminister schlägt Rückkehr zu den Grenzen vom 24. Februar 2022 vor. Er warnt vor modernsten Waffen.

Kommentar

Ukraine: Die «Informationen» zur weihnächtlichen Waffenruhe

Urs P. Gasche / 9.01.2023 Medien erweckten den Eindruck, Russland habe an der orthodoxen Weihnacht unvermindert weiter geschossen. Was geschah wirklich?

Protestierende in Kiew am 18.2.2014. Mstyslav Chernov:CC-BY-SA-3.0

«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben»

Red. / 7.01.2023 Kein westliches Land hätte einen solchen Gewalt-Aufstand wie auf dem Maidan toleriert, sagte der damalige Ministerpräsident Asarow.

Matilde Kimer.Danish Broadcasting Corporation

Geheimdienst wollte Reporterin als Propagandistin einsetzen

Pascal Derungs / 6.01.2023 Die dänische TV-Korrespondentin in Moskau berichtet seit 2014 von den Fronten. Jetzt entzog ihr die Ukraine die Akkreditierung.

Bis zum August 2022 wurden in der Ukraine mindestens fast tausend Kinder getötet oder verletzt. UNICEF:UN0664580

Ukraine: «Heute hat man andere Wünsche als früher»

Urs P. Gasche / 2.01.2023 Zuweilen wird suggeriert, die ganze Bevölkerung opfere sich heldenhaft, um Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.

Klaus von Dohnanyi. Maischberger

Von Dohnanyi: «Europas Interessen sind andere als die der USA»

Leo Ensel / 28.12.2022 Man müsse zwischen gemeinsamen Werten und den nationalen Interessen unterscheiden, schreibt der Elder Statesman.

Fearless Guardian Übung

Ukraine: Chronik der westlichen Einmischung

Helmut Scheben / 23.12.2022 Die Intervention des Westens im Umsturz von 2014 wird oft heruntergespielt. Sie passt nicht ins NATO-Narrativ von diesem Krieg.

newsrme tote delfine schwarzmeer 2022_2

Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer

Daniela Gschweng / 19.12.2022 Kriegslärm tötet Delfine scharenweise. Hunderte von ihnen wurden seit Kriegsbeginn an den Stränden des Schwarzen Meeres gefunden.

NATO_1

Das ignorierte Angebot: Russlands Briefe vom 17. Dezember 2021

Leo Ensel / 16.12.2022 Vor einem Jahr wiederholte Russland, es werde die Nato in der Ukraine nicht akzeptieren. Der Westen verweigerte Verhandlungen.

Kommentar

Nach Frieden streben – den Krieg ernst nehmen

Werner van Gent / 13.12.2022 Wer Frieden will, muss die Zeichen des Krieges früh erkennen. Nur so kann das sinnlose Kämpfen und Leiden verhindert werden.

Getreidetransporte Istanbul

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Josef Estermann / 7.12.2022 Trotzdem gelangt wenig Getreide in Länder, in denen Fehlernährung und Hunger verbreitet sind. Grösste Abnehmerin ist die Türkei.

Mosul 2017

Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen

Urs P. Gasche / 2.12.2022 Russland lasse Menschen mutwillig verdursten und erfrieren, erklärte die Aussenministerin: «ein brutaler Bruch der Zivilisation».

Waffentests. TheJapanTimes

Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen

Red. / 28.11.2022 Ferngesteuerte Kriegsschiffe, Drohneneinsätze oder ein neues Echtzeit-Informationssystem liefern Informationen für nächste Kriege.

Antje Vollmer.Heinrich-Böll-Stiftung.CC-BY-SA-2.0

«Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten»

Red. / 23.11.2022 Antje Vollmer (Grüne): «Um die ökologische Frage weltweit zu lösen, braucht es eine neue Zusammenarbeit mit China und Russland.»

Bild Putin Raketen x

Strack-Zimmermann: «Ich bereue meinen Tweet nicht»

Urs P. Gasche / 20.11.2022 Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags machte Russland für den Raketeneinschlag in Polen verantwortlich.

Kommentar

«S’ ist leider Krieg, und ich begehre, nicht schuld zu sein»

Helmut Scheben / 10.11.2022 Um zu verstehen, was der Krieg mit den Menschen macht, ist fiktionale Literatur oft wichtiger als Breaking News und Tagesschau.

Dronen Pitch

Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine?

Red. / 4.11.2022 Seit einiger Zeit lässt Russland über der Ukraine Drohnen kreisen, welche kurz vor dem Einschlag explodieren.

Putin am 27. Oktober 2022 Valdai.

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Red. / 30.10.2022 Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.

Sperberauge

Nord-Stream-Anschlag: «Staatswohl hat Vorrang vor Aufklärung»

Red. / 27.10.2022 Die Bundesregierung verweigerte Auskünfte über Positionen von Kriegsschiffen. Ihre Stellungnahme liegt jetzt im Wortlaut vor.

201013 NZZ TITEL

Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation

Urs P. Gasche / 24.10.2022 Je weiter Russland aus der ganzen Ukraine vertrieben wird, desto grösser wird das Risiko eines Atombomben-Einsatzes.

Anschlag Pipeline

Bundesregierung verweigert Informationen zu Pipeline-Anschlägen

Red. / 23.10.2022 Der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines bleibt ungeklärt. Auf konkrete Fragen bleiben Habeck und Baerbock Antworten schuldig.

US Staatsschulden über 30 Billionen Dollar

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

Guido Biland / 17.10.2022 These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen.

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Daniela Gschweng / 15.10.2022 Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

Elon Musk

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Urs P. Gasche / 5.10.2022 Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.

Kommentar

Bayern, die Ostukraine und der Krieg – ein anderer Blick

Leo Ensel / 4.10.2022 Man stelle sich vor: Bayern wolle sich Österreich anschliessen. Und Berlin möchte das abtrünnige Gebiet auf jeden Fall behalten.

Anschlag Pipeline

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Alexander Männer / 3.10.2022 Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.

Gesammeltes Beweismaterial

Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt

Urs P. Gasche / 27.09.2022 Seit Kriegsbeginn durchforstet die Regulierungsbehörde das Internet und die Social Media noch stärker als vorher.

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Andreas Zumach / 22.09.2022 Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

Bilous

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Alexey Kovalev / 13.09.2022 Der ukrainische Sozialist Taras Bilous kämpft mit Waffen und Worten. Im Meduza-Interview spricht er über Politik und Propaganda.

Gazprom

Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten

Red. / 10.09.2022 Die EU-Kommission will die Gaspreise deckeln, damit Russland keine Übergewinne macht. Denn diese füllen die Kriegskasse.

Oskar Lafontaine

«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA»

Red. / 3.09.2022 Oskar Lafontaine kritisiert «das Elend der deutschen Aussenpolitik» und fordert eine eigenständige Sicherheitspolitik Europas.

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Urs P. Gasche / 28.08.2022 Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

Kommentar

kontertext: Die moralische Priorisierung

Michel Mettler / 23.08.2022 Fernes Leid, komplexe Gefahren erschüttern uns wenig. Das globalisierte Bewusstsein scheitert an der Abstraktheit seiner Probleme.

Erdgas-Leitung.Wikimedia

Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste

Urs P. Gasche / 15.08.2022 Gazprom liefert nur 50 oder 20 Prozent der Leitungskapazität. Wichtig aber ist, wie viel Gas der Westen vertraglich gekauft hat.

Kommentar

Kriege fördern einen Hurra-Militarismus – auch in Medien

Helmut Scheben / 1.08.2022 Gefühle wie Altruismus und Solidarität werden ausgenutzt. Stimmen der Friedfertigkeit bleiben auf der Strecke.

Yanis Varoufakis 5.4.22 UnHerd

«Joe Biden und Vladimir Putin müssen diesen Wahnsinn beenden»

Red. / 28.07.2022 Verhandlungen sollen das Töten und Zerstören in der Ukraine beenden, fordert der frühere griechische Finanzminister Varoufakis.

Ursula von der Leyen

«Putins eiskalte, gnadenlose Erpressung» war Kriegs-Rhetorik

Urs P. Gasche / 26.07.2022 Es waren die Rohstoffkonzerne mit Sitz in Genf, die sich weigerten, russisches Getreide nach Ägypten oder Pakistan zu liefern.

Türkische Annexionen in Nordsyrien.

NATO-Staaten müssen sich nicht an die gemeinsamen Werte halten

Andreas Zumach / 25.07.2022 Ob USA, Erdoğan, Orbán oder Milanović: Sie können die Werte missachten. Die NATO kennt keine Sanktionen gegen eigene Mitglieder.

Kommentar

Ukraine: Das Spiel mit dem Feuer

Helmut Scheben / 22.07.2022 US-Analysten fordern in führenden Zeitschriften einen langen Abnützungskrieg in der Ukraine, um Russland in die Knie zu zwingen.

US-Instruktor.Oleg Palchyk

US-Veteranen helfen in der Ukraine an der Ostfront

Urs P. Gasche / 9.07.2022 Frühere US-Soldaten bilden an der umkämpften Frontline auf eigene Faust ukrainische Soldaten aus und schlagen Kampfeinsätze vor.

Friede_Ukraine

Ukraine-Krieg spaltet Europäer

Red./German Foreign Policy / 4.07.2022 Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur 22 Prozent der Europäer sind für die Fortsetzung des Krieges bis zu einer Niederlage Russlands.

Sperberauge

Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit

Red. / 2.07.2022 Die Nato schweigt bei Verstössen ihrer eigenen Mitglieder. Das untergräbt das Völkerrecht und die Institutionen, die es schützen.

Angst

Vom Glück, Gesinnungsethiker zu sein

Leo Ensel / 30.06.2022 An sauberen Händen besteht kein Mangel, die Gesinnungsethiker sind Legion. Eine Polemik.

Non-Violence is a bronze sculpture in NYC

Deutschland bekräftigt seine Ablehnung des Atomwaffenverbots

Andreas Zumach / 24.06.2022 Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens zum Atomwaffenverbot vereinbaren weitere Massnahmen. Kein Nato-Staat ist daran beteiligt.

Ria Makein dmo 2019

Friedensaktivistin verbrachte neun Tage in Einzelhaft

Helmut Scheben / 12.06.2022 In einer Zeit, in der Angst vor einem Atomkrieg wieder umgeht, kommen Atomwaffengegner in Deutschland vor den Richter.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
  4. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Schachen-/Amlehnstrasse Kriens: Nein zu Tempo 30
    vom 27.01.2023
  • Horwer Baugenossenschaft baut 180 neue Wohnungen
    vom 27.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer