Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Lesh-BBC

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Die BBC wirbt gerade um Vertrauen. Doch sie lässt auch Lobbyisten als Experten auftreten – entgegen der eigenen Richtlinien.

Pascal Sigg / 18.10.2022

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Sperberauge

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht.

Daniela Gschweng / 18.10.2022

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

US Staatsschulden über 30 Billionen Dollar

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen.

Guido Biland / 17.10.2022

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

Daniela Gschweng / 15.10.2022

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Jemen.psforum

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.

Urs P. Gasche / 11.10.2022

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

«Musik für den Frieden»

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

Stiftung sagte geplante Preisverleihung an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ wegen Ukraine-Krieg ab.

Andreas Zumach / 10.10.2022

Velosicherheit: Die Schweiz schläft

Velo Auto Abstand

Velosicherheit: Die Schweiz schläft

Nun müssen Autofahrer auch in Österreich 1,5 m Abstand halten, wenn sie Velofahrer überholen. Und in der Schweiz? Tut sich nichts.

Marco Diener / 9.10.2022

Wenn Ökologie politisch gefährlich wird

Zwentendorf

Wenn Ökologie politisch gefährlich wird

Umweltpolitik wird von ganz rechts auch als «Verpackung» für antidemokratische und rassistische Ziele missbraucht.

Jürg Müller-Muralt / 9.10.2022

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Daniela Gschweng / 6.10.2022

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

Karikatur Kim Jong-un.24 heures

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

-

Red. / 6.10.2022

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Elon Musk

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.

Urs P. Gasche / 5.10.2022

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Lula da Silva

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 5.10.2022

Bayern, die Ostukraine und der Krieg – ein anderer Blick

Kommentar

Bayern, die Ostukraine und der Krieg – ein anderer Blick

Man stelle sich vor: Bayern wolle sich Österreich anschliessen. Und Berlin möchte das abtrünnige Gebiet auf jeden Fall behalten.

Leo Ensel / 4.10.2022

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Anschlag Pipeline

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.

Alexander Männer / 3.10.2022

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Anush Apetyan

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.

Amalia van Gent / 1.10.2022

Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel

EUROPA Online mitentscheiden

Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel

Ukraine, Klima, Covid, Flüchtlingskrise: Appell an alle Bürgerinnen und Bürger für ein friedliches und demokratisches Europa

Hans L. Schmid / 1.10.2022

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Afrika: Warten auf Hilfe

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet.

Heinrich Frei / 30.09.2022

«Dieser Werbung kann niemand ausweichen»

Werbung-Bahnhofstrasse

«Dieser Werbung kann niemand ausweichen»

Zürich streitet über Aussenwerbung. Nun sollen alle Werbescreens verschwinden. Die Branche befürchtet eine Signalwirkung.

Pascal Sigg / 28.09.2022

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Daniela Gschweng / 28.09.2022

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

Andreas Zumach / 22.09.2022

Wegen AKWs wäre Abrüstung und nicht Aufrüstung gefragt

Sperberauge

Wegen AKWs wäre Abrüstung und nicht Aufrüstung gefragt

Mit Atomkraftwerken wird es gefährlich, die Schweiz militärisch zu verteidigen – sei es nun mit F-35-Jets oder mit Panzern.

Heinrich Frei / 21.09.2022

Diese Bilder wollte die «Berner Zeitung» nicht veröffentlichen

Schwein1

Diese Bilder wollte die «Berner Zeitung» nicht veröffentlichen

Der Bauer hält seine Schweine wie vom Gesetz vorgeschrieben. Darum zeigte die BZ die Fotos von «Tier im Fokus» nicht.

Red. / 20.09.2022

Trotz Wahlsieg: Geringer Einfluss der Schwedendemokraten

Akesson_2014

Trotz Wahlsieg: Geringer Einfluss der Schwedendemokraten

Die schwedische Politik dürfte sich nach dem Wahlsieg der rechten Koalition verstärkt nach innen richten. Ein Gastbeitrag.

Anamaria Dutceac Segesten / 16.09.2022

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

lesbos-g75755d25b_1920

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

Die Zeichen in der Ägäis stehen einmal mehr auf schwerem Sturm: «Über Nacht können wir plötzlich kommen», drohte Erdoğan.

Amalia van Gent / 14.09.2022

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Bilous

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Der ukrainische Sozialist Taras Bilous kämpft mit Waffen und Worten. Im Meduza-Interview spricht er über Politik und Propaganda.

Alexey Kovalev / 13.09.2022

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

31359618361_c8e3431c48_k_b

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern.

Daniela Gschweng / 12.09.2022

Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten

Gazprom

Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten

Die EU-Kommission will die Gaspreise deckeln, damit Russland keine Übergewinne macht. Denn diese füllen die Kriegskasse.

Red. / 10.09.2022

Macron fördert Französisch in neuem Mass

Macron 2018

Macron fördert Französisch in neuem Mass

Auch mit einem Vorzeigebau soll sich Französisch als Weltsprache behaupten. In Afrika kommen die Bemühungen nicht nur gut an.

Jeremy Ahearne / 9.09.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Itaipu

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 7.09.2022

«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren»

Shanghai

«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren»

In Asien werde China anders wahrgenommen als in grossen Medien Europas und den USA, analysiert ein Berliner Think Tank.

German Foreign Policy / 6.09.2022

Lauterbach: Vom Gesundheitsminister zum Spassmacher

Sperberauge

Lauterbach: Vom Gesundheitsminister zum Spassmacher

Kein Witz: Karl Lauterbach lernte TV-Komiker bei Hazel Brugger. Dürfen wir trotzdem darüber lachen?

Helmut Scheben / 4.09.2022

«Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden»

Kommentar

«Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden»

Für den Übergang von kommunistischer Diktatur und Planwirtschaft hin zu Demokratie und Marktwirtschaft war Gorbatschow überfordert.

Michael Derrer / 4.09.2022

«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA»

Oskar Lafontaine

«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA»

Oskar Lafontaine kritisiert «das Elend der deutschen Aussenpolitik» und fordert eine eigenständige Sicherheitspolitik Europas.

Red. / 3.09.2022

Ein Lohnschutz, der wirksam und EU-konform wäre

Construction worker at work

Ein Lohnschutz, der wirksam und EU-konform wäre

Die EU schwenkt auf Gewerkschaftskurs ein. Doch die SP verstrickt sich beim Lohnschutz in Widersprüche, statt die Chance zu nutzen.

Markus Mugglin / 2.09.2022

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Bundesrat blind.Mieterverband

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.

Urs P. Gasche / 1.09.2022

«Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!»

Meeting Gorbatschow

«Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!»

Michail Gorbatschow kämpfte unermüdlich für Frieden und Freiheit. Zweimal durfte der Autor ihn persönlich treffen.

Leo Ensel / 1.09.2022

Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität

Carl_Schmitt_als_Student_1912

Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität

Wie ein nazistischer Staatsrechtler wieder erstaunlich viel Resonanz findet – nicht nur in Diktaturen wie Russland und China.

Jürg Müller-Muralt / 30.08.2022

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

Urs P. Gasche / 28.08.2022

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Godorf_Rheinland_Raffinerie

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Eine Übergewinn-Steuer könnte Deutschland bis zu hundert Milliarden Euro einbringen, schätzt eine aktuelle Studie.

Pressenza / 27.08.2022

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

LNG-Tanker

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

Ärmeren Ländern droht eine ernsthafte Energiekrise, weil Europa ihnen das Flüssiggas wegkauft.

German Foreign Policy / 24.08.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Abholzung Regenwald Brasilien

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 23.08.2022

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

squeezed lemon

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

Ein neuer Ausweg aus der Schuldenfalle gibt armen Menschen eine Perspektive – ausser jenen, die Sozialhilfe beziehen.

Andres Eberhard / 19.08.2022

Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich

Pelosi Taiwan

Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich

-

Red. / 16.08.2022

Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste

Erdgas-Leitung.Wikimedia

Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste

Gazprom liefert nur 50 oder 20 Prozent der Leitungskapazität. Wichtig aber ist, wie viel Gas der Westen vertraglich gekauft hat.

Urs P. Gasche / 15.08.2022

«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben»

Soldatenzeichen

«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben»

Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben.

Amalia van Gent / 12.08.2022

Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert

220717 Olten

Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert

Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest.

Red. / 11.08.2022

Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept

Businessman Doing Calculations In Front Of Stacked Coins

Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept

Wirtschaftslobbys behaupten, weniger Steuern für Unternehmen bringe Wachstum. Eine neue Meta-Studie widerlegt dies erneut.

Daniela Gschweng / 10.08.2022

Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz?

220617 Tour de France im Jurablickstrasse 69.

Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz?

Das jedenfalls befürchten Schweizer Banken und lehnen Spendenzahlungen für Kuba auf ihre Konten aus Angst vor Sanktionen ab.

Red. / 9.08.2022

Energiepolitik: Putin sei Dank

Kommentar

Energiepolitik: Putin sei Dank

Der Kreml-Chef ist ein gefährlicher Despot. Doch energiepolitisch könnte er unbeabsichtigt zu einem Retter werden.

Rainer Stadler / 9.08.2022

Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt

Nancy Pelosi

Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt

Mutige Trump-kritische Republikaner verloren in Vorwahlen gegen Trump-Anhänger – mit Unterstützung von Demokraten.

Red. / 8.08.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 126
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum