Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Montevideo2

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Red. / 1.06.2022

Bewährte Fiktion der Ein-China-Politik: Biden zünselt daran

Bildschirmfoto 2022-05-31 um 09.40.49

Bewährte Fiktion der Ein-China-Politik: Biden zünselt daran

Mit kleinen Schritten ändert die Biden-Administration ihre Politik zu Taiwan, provoziert China und riskiert einen neuen Konflikt.

Harald Buchmann / 31.05.2022

Sanktionen gegen Russland: Europas Haltung ist feige

Kommentar

Sanktionen gegen Russland: Europas Haltung ist feige

Harte Sanktionen dort, wo es weit weg Hungernde trifft, aber nicht dort, wo wir selber die Gürtel etwas enger schnallen müssten.

Urs P. Gasche / 29.05.2022

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Erdogan_Kurden

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Erdogan setzt NATO unter Druck: Als Preis für die Norderweiterung sollen die Kurden auf dem Altar der Geopolitik geopfert werden.

Amalia van Gent / 28.05.2022

Der historische Drang Ostmitteleuropas in die Nato

Neben-Russland-leben

Der historische Drang Ostmitteleuropas in die Nato

Die Nato-Osterweiterung war kein aggressiver Akt gegen Russland, sondern entsprach dem starken Wunsch «gebrannter Kinder».

Jürg Müller-Muralt / 27.05.2022

Putin-Russlands Krieg aus der Sicht von Cartoonisten

R.1

Putin-Russlands Krieg aus der Sicht von Cartoonisten

Preisgekrönte Karikaturen sind auf dem Genfer Quai Wilson noch bis 31. Mai ausgestellt. Infosperber hat einige fotografiert.

Urs P. Gasche / 27.05.2022

Wie eine US-Jungpolitikerin die Republikaner zerlegte

Sperberauge

Wie eine US-Jungpolitikerin die Republikaner zerlegte

In einer engagierten Rede kritisierte Mallory McMorrow in Michigan die Politik der gegnerischen Partei – und traf damit einen Nerv.

Daniela Gschweng / 26.05.2022

Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot

Produktion von Cannabis in Arizona

Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot

Die USA setzen ihre nationalen Gesetze auch bei Verstössen im Ausland durch. Das reicht von Sanktionen bis zum Verbot von Cannabis.

Urs P. Gasche / 26.05.2022

Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges

Blauhelme der Uno

Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges

Putin-Russlands Krieg ist ein gravierender Völkerrechtsverstoss. Warum spielt die UNO in diesem Konflikt bislang keine Rolle?

Andreas Zumach / 26.05.2022

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

bondarew

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

Ein russischer Diplomat an der UNO-Mission in Genf ist demissioniert. Auf Anfrage sagt Boris Bondarew, was ihn dazu gebracht hat.

Andreas Zumach / 24.05.2022

«Brutale Invasion im Irak – äh, ich meine in der Ukraine»

Sperberauge

«Brutale Invasion im Irak – äh, ich meine in der Ukraine»

Die «ungerechtfertigte und brutale Invasion im Irak» war ein Versprecher von George W. Bush. Er entschuldigte ihn mit seinem Alter.

Helmut Scheben / 24.05.2022

Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor

Luigi di Maio

Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor

Vier Kernpunkte: Waffenstillstand, Neutralität der Ukraine, Lösung territorialer Fragen, europäischer Sicherheitspakt.

Michael Derrer / 23.05.2022

Was Sanktionen bewirken und was nicht

pjönjang_parade

Was Sanktionen bewirken und was nicht

Die Sanktionen gegen Russland sind beispiellos. Doch die Geschichte von Konflikten zeigt: Sanktionen verfehlen oft ihren Zweck.

Imogen Foulkes / Swissinfo.ch / 23.05.2022

NATO-Norderweiterung befeuert Wettrüsten in der Arktis

Nato-Übung

NATO-Norderweiterung befeuert Wettrüsten in der Arktis

Der NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens forciert die Militarisierung der Arktis – auch mit Blick auf Russlands Nordflotte.

German Foreign Policy / 21.05.2022

«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden»

jugend_selenduma

«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden»

Weit weg von Moskau trauert ein kleines russisches Dorf um einen gefallenen Soldaten – und erinnert sich. Reportage aus Burjatien.

Karina Pronina / 19.05.2022

Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete

Stanislaw Petrow Leo Ensel Front

Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete

Vor genau fünf Jahren starb der russische Oberstleutnant Stanislaw Petrow unbemerkt von der Öffentlichkeit in einem Plattenbau.

Leo Ensel / 18.05.2022

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

Stolteberg_Erdogan

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

Die Türkei droht, den NATO-Beitritt Finnlands mit einem Veto zu blockieren – ein «orientalischer Bazar» um Gegenleistungen?

Amalia van Gent / 17.05.2022

Hierarchie der Werte: Sollte die Ukraine Kompromisse eingehen?

Kommentar

Hierarchie der Werte: Sollte die Ukraine Kompromisse eingehen?

Die Alternative ist ein nicht sicherer ukrainischer Sieg oder ein Verhandlungsfrieden mit Zugeständnissen, der Leben retten würde.

Michael Derrer / 17.05.2022

«Vor Gericht gehören möglichst alle Kriegsverbrecher»

Gregor Gysi RTL

«Vor Gericht gehören möglichst alle Kriegsverbrecher»

Gregor Gysi ist grundsätzlich dagegen, dass das belastete Deutschland Waffen exportiert. Es gebe dafür genügend andere Länder.

Red. / 14.05.2022

Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig

Nach Angriff Öllager Odessa.Euronews

Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig

Sprengungen und Raketen verschmutzen Böden, Wasser und Luft und befeuern den Klimawandel. All das schädigt gewaltig die Umwelt.

Susanne Aigner / 13.05.2022

Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass

Jemen.Untereränährtes Kind.PBS.org

Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass

Hier führt Russland Krieg, dort seit Jahren eine von den USA unterstützte saudische Koalition. Das Echo ist extrem unterschiedlich.

Helmut Scheben / 10.05.2022

Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert»

Glenn Greenwald WRAP

Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert»

Man dürfe kaum fragen, wer vom Stellvertreterkrieg profitiert und wer den Preis dafür zahlt, meint der Journalist Glenn Greenwald.

Glenn Greenwald / 9.05.2022

«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert»

russia-1199351_1920

«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert»

Der Krieg sei die Fortsetzung eines Versagens der russischen Institutionen, sagt der US-Ökonomieprofessor Daron Acemoglu.

Meduza / 8.05.2022

Moskaus indiskreter Blick Richtung Alaska

Little Diomede Island 2018

Moskaus indiskreter Blick Richtung Alaska

Die russische Führung denkt immer noch in den historischen Kategorien von Imperialismus und Kolonialismus.

Jürg Müller-Muralt / 6.05.2022

USA: Polizei schränkte Pressefreiheit an Demos ein

Cagle_detained

USA: Polizei schränkte Pressefreiheit an Demos ein

Viele JournalistInnen wurden in den letzten zwei Jahren mit Gummischrot beschossen oder festgenommen – besonders in Los Angeles.

Pascal Sigg / 5.05.2022

Krieg ohne Menschen

nato_2022

Krieg ohne Menschen

Wie die «geopolitische Sicht» zum Undenkbaren in der Ukraine beiträgt. Ein Kommentar.

Maxim Trudolyubov / 3.05.2022

Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt.

Aasif Sultan. Maktoob

Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt.

Journalisten und Oppositionelle in wiederholter Präventivhaft – ohne Verfahren. Seit 2019 gibt es keinen Autonomie-Status mehr.

Christa Dettwiler / 2.05.2022

Ukraine: Jürgen Habermas mahnt zur Zurückhaltung

Sperberauge

Ukraine: Jürgen Habermas mahnt zur Zurückhaltung

Die Ukraine dürfe den Krieg nicht verlieren, doch Russland nicht an die Wand gedrückt werden. Ein riskantes Pokern sei gefährlich.

Urs P. Gasche / 30.04.2022

«Der Einmarsch zeigt, dass der Kreml Russland arm halten will»

red-square-gbacd76435_1920

«Der Einmarsch zeigt, dass der Kreml Russland arm halten will»

Putins Elite und nicht die russische Mentalität seien schuld am Krieg, sagt Politikprofessorin Gulnaz Sharafutdinova.

Meduza / 29.04.2022

Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt

Guterres_2012

Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt

Zu zögerliche Vermittlungsreise: UNO-Generalsekretär Antonio Guterres kehrt voraussichtlich mit leeren Händen zurück.

Andreas Zumach / 28.04.2022

Die UNO hat sich zu lange auf die OSZE verlassen

Kommentar

Die UNO hat sich zu lange auf die OSZE verlassen

Nach Guterres' Scheitern sollten jetzt Brasilien, Indien und Südafrika vermitteln.

Andreas Zumach / 28.04.2022

Atomschlag: Was hilft es uns, wenn allein Putin schuld wäre?

Kommentar

Atomschlag: Was hilft es uns, wenn allein Putin schuld wäre?

Der Krieg in der Ukraine eskaliert. Das Risiko steigt, dass Russland eine erste taktische Atombombe zündet. Eine Katastophe.

Urs P. Gasche / 27.04.2022

Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt»

Klaus von Dohnanyi

Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt»

Der SPD-Politiker und Buchautor ruft die EU dazu auf, ihre eigenen Interessen gegenüber den USA zu vertreten.

Red. / 26.04.2022

Lemberg – eine Stadt zwischen Charme und Tragödie

Luftaufnahme Lemberg

Lemberg – eine Stadt zwischen Charme und Tragödie

Ein russischer Raketenangriff auf Lwiw fordert erstmals Tote. Ein Blick auf die historisch bedeutsame, alte europäische Stadt.

Jürg Müller-Muralt / 24.04.2022

Invasion der Türkei in den Irak: Der Westen hat keine Einwände

Kurdisches Flüchtlingslager in Nordirak

Invasion der Türkei in den Irak: Der Westen hat keine Einwände

Die aktuelle völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in den Irak mit Luftangriffen und Bodentruppen bleibt für Ankara folgenlos.

German Foreign Policy / 23.04.2022

Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato

Nukleare Abschreckung

Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato

Schon Boris Jelzin wandte sich strikt gegen eine Nato-Aufnahme der früheren Ostblock-Länder. Manche westliche Experten ebenfalls.

Christian Müller / 22.04.2022

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Sperberauge

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Auf beiden Seiten zwangsrekrutierte und zum Krieg verdonnerte Männer. Wo Helden sind, seien Vergewaltigungen und Töten nicht weit.

Red. / 21.04.2022

Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens

Türkischer Angriff Irak 2021

Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens

«Wertegemeinschaft» bleibt stumm: Trotz eines Angriffskriegs wagt der Westen die Türkei nicht einmal zu kritisieren.

Amalia van Gent / 20.04.2022

Angriffskrieg: Warum schweigen Tagesschau von SRF und ZDF?*

Kommentar

Angriffskrieg: Warum schweigen Tagesschau von SRF und ZDF?*

Seit Montag greifen türkische Kampfflugzeuge und Panzer im Irak Kurdengebiete an. Die Tagesschauen informieren nicht darüber.

Urs P. Gasche / 20.04.2022

Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr

Nukleare Abschreckung

Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr

Nato-Raketen in Polen und bald in Finnland bringen das Gleichgewicht des Schreckens arg ins Wanken.

Urs P. Gasche / 19.04.2022

US-Waffen töten weiter Zivilisten im Jemen

2015 Jemen.Mojalli:IRIN

US-Waffen töten weiter Zivilisten im Jemen

Beim Angriff auf ein Gefängnis im Jemen starben im Januar 80 Menschen. Die Bombe stammte vom US-Hersteller Raytheon.

Daniela Gschweng / 19.04.2022

Mutwillig verspielt

Berliner_Mauer

Mutwillig verspielt

Nach dem Mauerfall bestand die Chance für eine friedlichere Welt. Sie wurde verspielt – auch durch die Arroganz des Westens.

Antje Vollmer und Hauke Ritz / 17.04.2022

Und doch: Labors in Ukraine forschten mit B-Kampfstoffen

220308 Victoria Nuland PBSNews

Und doch: Labors in Ukraine forschten mit B-Kampfstoffen

Das US-Verteidigungsministerium finanzierte Aufträge an ukrainische Labors, um «bioterroristische Angriffe» abzuwehren.

Urs P. Gasche / 16.04.2022

Frontex agiert, ohne wirksam überwacht zu werden

Libysche Küstenwache ARD

Frontex agiert, ohne wirksam überwacht zu werden

Ob ja oder nein zu Frontex: Die Grenzagentur bedarf dringend der Reformen. Es geht um Menschenrechte.

Markus Mugglin / 14.04.2022

Protest in Griechenland: Selensky liess Rechtsextreme reden

Asow-Mitglied griech.Parl

Protest in Griechenland: Selensky liess Rechtsextreme reden

Per Video provozierte Selensky mit zwei Asow-Vertretern Griechenlands Parlament. Grosse Medien unterdrückten diese Information.

Red. / 13.04.2022

«Jetzt für beide Seiten gesichtswahrend verhandeln»

Sperberauge

«Jetzt für beide Seiten gesichtswahrend verhandeln»

Das fordert Erich Vad, früherer deutscher Brigadegeneral und bis 2013 militärpolitischer Berater von Kanzlerin Angela Merkel.

Urs P. Gasche / 13.04.2022

Russlands Krieg: Immer schon hatten sie recht, die uns warnten

Thomas Fischer.ARD

Russlands Krieg: Immer schon hatten sie recht, die uns warnten

Auf der Suche nach Wahrheiten über den Krieg droht dem starken Gefühl das Schlimmste: Relativierung!

Red. / 12.04.2022

Neue Beweise: Schweizer Flugzeuge und Gewehre in Kriegsgebieten

Bellingcat Leone Hadavi Sigg Sauer im Jemenkrieg

Neue Beweise: Schweizer Flugzeuge und Gewehre in Kriegsgebieten

Brasilien, Afghanistan, Jemen: Schweizer Waffen tauchen in Favelas und Kriegsgebieten auf, fand eine umfangreiche Recherche.

Daniela Gschweng / 11.04.2022

Die Gene des Krieges

Kommentar

Die Gene des Krieges

Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.

Christian Campiche / 10.04.2022

Enges Verhältnis der Rechtsextremen zu Russlands Oligarchen

Malofeev_Whinston

Enges Verhältnis der Rechtsextremen zu Russlands Oligarchen

Jüngst aufgetauchte Dokumente zeigen, wie vertraut Europas Rechte mit Kreml-nahen Oligarchen zusammenarbeiteten.

Jürg Müller-Muralt / 9.04.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum