Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Europa

6381059_de6dfff4_1024x1024

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

Daniela Gschweng / 4.01.2021 Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel.

US-MQ-9-Reaper-Drone

Deutsches Gericht relativiert die Bedeutung der Grundrechte

Jürg Müller-Muralt / 23.12.2020 Die USA benutzen für den völkerrechtswidrigen Drohnenkrieg den Stützpunkt Ramstein. Gerichte streiten über die Rolle Deutschlands.

Willy_Brandt_Warschau_1970

Deutschland drängt Russland in asiatische Allianzen

Fyodor A. Lukyanov / 21.12.2020 Berlin steuert die EU noch näher an die USA und verhindert ein unabhängiges Europa. Russland ist enttäuscht und reagiert.

Mittelmeer_nach_Erdogans_Vorstellungen

Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU

Amalia van Gent / 16.12.2020 Der EU-Gipfel drohte der Türkei wegen den Provokationen im östlichen Mittelmeer mit Sanktionen. Doch passiert ist fast nichts.

chapatte1

Der Zweite ist der erste Verlierer

Red. / 10.12.2020 -

RussianThreat

So funktioniert der hybride Krieg – der gegen Russland

Christian Müller / 3.12.2020 Russland führe einen hybriden Krieg gegen den Westen, so ein oft gehörter Vorwurf. Und wie hybrid «schiesst» der Westen?

Ukrainian_Ministery_of_Defense

Englisch wird in der ukrainischen Armee obligatorisch

Christian Müller / 29.11.2020 In den russischsprachigen Regionen der Ukraine ist Unterricht in russischer Sprache verboten – die Armee aber puscht Englisch.

ChartavonParis_Teilnehmer

«Charta von Paris»: Nicht vergessen, sondern vergessen gemacht!

Christian Müller / 25.11.2020 Am 21. November waren es 30 Jahre seit der Unterzeichnung der «Charta von Paris», wo gemeinsamer Friede beschlossen wurde.

Sperberauge

EU prüft Datenmacht von Amazon

Tobias Tscherrig / 22.11.2020 Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.

Kommentar

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Christian Müller / 17.11.2020 Die Türkei geniesst als Mitglied die Rückendeckung der NATO. Das beeinflusst Russlands Politik – zum Nachteil auch Europas.

BergKarabach

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

Amalia van Gent / 3.11.2020 Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens.

Rene_Felber_SRF

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Jürg Müller-Muralt / 2.11.2020 Der kürzlich verstorbene frühere SP-Bundesrat René Felber war ein Euroturbo. In der SP ist das längst eine Minderheitenposition.

US_Air_Force1

Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund

Christian Müller / 1.11.2020 Russland hat sich 1994 ganz aus Deutschland zurückgezogen, die USA aber sind geblieben. Russland, der «Feind» Deutschlands?

mu

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

Tobias Tscherrig / 30.10.2020 Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime.

Assange_Proteste

Zahlreiche Zeugen sagen zugunsten von Julian Assange aus

Rafael Lutz / 21.10.2020 Das Verfahren zur Auslieferung des WikiLeaks-Gründers hat in den grossen Medien kein grosses Echo gefunden.

Kommentar

Souveränität: die Schweizer Lebenslüge!

Christian Müller / 16.10.2020 Seit Tagen ist es DAS Thema: die Erhaltung unserer Souveränität gegen die politische Einflussnahme der EU auf unser Land Schweiz.

Mischke2

AfD-Mann: «Erschiessen oder vergasen, wie du willst»

Jürg Müller-Muralt / 3.10.2020 Eindrückliche TV-Reportage dokumentiert die immer unverfrorener agierenden Rechtsextremen und die Neonazi-Nähe von Teilen der AfD.

Bettlerin_in_Kiev_2018

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Christian Müller / 1.10.2020 Die Ukraine, das ärmste Land Europas, versinkt noch tiefer in Armut. Ob man daraus für Weissrussland etwas zu lernen bereit ist?

Merkel_Putin

Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück

Dmitri Trenin / 26.09.2020 Die deutsche Regierung hat eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen gefällt. Sicherer wird Europa aber nicht. Ein Gastkommentar.

Navalnya

Navalny ist aus dem Koma erwacht

Red. / 10.09.2020 -

Kommentar

Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog in Belarus

Kai Ehlers / 31.08.2020 Ein einseitiges Engagement der EU in Weissrussland ist sehr gefährlich. Es macht den internen Konflikt zum geopolitischen Konflikt.

boat998966_1920

Migration: Grossbritannien will Ärmelkanal unpassierbar machen

Tobias Tscherrig / 25.08.2020 Grossbritannien verschärft die Kontrollen im Ärmelkanal: Um ihn unpassierbar zu machen, würden über 30 Millionen Euro fällig.

catanzaro

Die Schweiz als Wohlfühloase der Mafia

Madeleine Rossi, swissinfo.ch / 10.08.2020 Die 'Ndrangheta hat auch in der Schweiz Wurzeln geschlagen. Die milden Strafen hierzulande sind wenig abschreckend.

Bildschirmfoto20200730um15_53_09

Die unheimliche Macht der Autoindustrie

Felix Schindler / 5.08.2020 Fast überall auf der Welt ist ein Tempolimit auf Autobahnen eine Selbstverständlichkeit. Warum nicht in Deutschland?

Bildschirmfoto20200716um15_37_23

Die letzte Freiheit

Felix Schindler / 2.08.2020 Ein Tempolimit wäre ein Eingriff in die Freiheit, sagen die Gegner. Was würde der Begründer des modernen Liberalismus dazu sagen?

Kiev_2006

Zurück aus Kiev: Sommaruga mit Wünschen eingedeckt

Christian Müller / 1.08.2020 Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga war auf Staatsbesuch in der Ukraine. Profitiert hat vor allem Präsident Wolodymyr Selenskyj.

blog_title_pic_18

Die Anatomie eines Glaubenskriegs

Felix Schindler / 31.07.2020 Seit Jahrzehnten streiten die Deutschen über ein Tempolimit. Der Sieg über die Vernunft gelang stets mit einer einfachen Strategie.

Luftverschmutztung

Luftverschmutzung: Frankreich wegen Untätigkeit verurteilt

Tobias Tscherrig / 30.07.2020 Weil er im Kampf gegen die Luftverschmutzung untätig bleibt, zwingt das Verwaltungsgericht den französischen Staat zum Handeln.

SebastianKurz1

Warum der Sebastian Kurz immer so gut aussieht

Tom Schaffer / moment.at / 27.07.2020 Der Kanzler ist mit eigenem Fotografen vom Kanzleramt unterwegs, der über die österreichische Presseagentur die Medien beliefert.

SchweizerFlagge

Offener Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga

Christian Müller / 18.07.2020 Am Montag ist Bundespräsidentin Sommaruga auf Staatsbesuch in der Ukraine. Dabei sollte sie wichtige Botschaften überbringen.

Kertsch_Bruecke

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Christian Müller / 13.07.2020 Andreas Umland, ein bekannter «Ukraine-Kenner», prophezeit ein vom Westen erhofftes Wunder. Seine Argumentation ist bemerkenswert.

Brgerrat3

Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz

D. Gschweng / 7.07.2020 Der französische Bürgerrat legt weitreichende Vorschläge zum Klimaschutz vor. Er möchte für das Klima sogar die Verfassung ändern.

Feuerlscher_Mikro

Die Damentoilette wird verwanzt

Rafael Lutz / 5.07.2020 2017 beginnt die CIA mit einer umfassenden Spionageoperation gegen Julian Assange. Die Drecksarbeit übernimmt UC Global. (2. Teil)

Sheldon_Adelson_ABCNewsKopie

US-Geheimdienste spähten Assange aus

Rafael Lutz / 3.07.2020 Gerichtsakten bestätigen: Hinter der Überwachung Julian Assanges stand das Sicherheitsteam des US-Milliardärs Sheldon Adelson.

Iter

Bundesrat propagiert Klimaschutz durch zukünftige AKW

Kurt Marti / 3.07.2020 Der Bundesrat will in den nächsten Jahren den Euratom-Beitrag massiv erhöhen und damit in ferner Zukunft das Klima schützen.

Kommentar

Zurück in die 80er Jahre: Merkel-Kritik in der NZZ

Heinz Moser / 29.06.2020 Die NZZ profiliert sich als Deutschland-Versteherin. Sie schielt auf ein populär-rechtspopulistisches Deutschlandbild.

NordStream2Spezialschiff

Nord Stream 2: Die USA drehen weiter an der Sanktionsschraube

Jens Berger / 22.06.2020 So operieren die USA, um die eigenen Wirtschaftsinteressen zu schützen. Dazu gehören auch harte Eingriffe in ausländisches Recht.

Sperberauge

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Kurt Marti / 21.06.2020 Der scheidende Chef der Schweizer Atomaufsicht schickte einen letzten Gruss an den internationalen Atomfilz.

Kommentar

Wer hatte Angst vor Olof Palme?

Helmut Scheben / 17.06.2020 Der Schwede war für die NATO der Feind Nr.1 unter den westlichen Politikern geworden.

policeman4335574_1920

Polizeigewalt: Leere Worte des französischen Innenministers

Tobias Tscherrig / 16.06.2020 Auch in Frankreich werden die Strafverfolgungsbehörden in Frage gestellt. Innenminister Castaner reagiert mit leeren Worten.

Kommentar

Corona beschleunigt die unausweichliche Deglobalisierung

Niklaus Ramseyer / 8.06.2020 Wache Leute hatten die Globalisierung schon lange als gefährliche Sackgasse erkannt. Die Corona-Krise zeigt, wie recht sie haben.

Nazi_Kaelnder_Prag

Die Hitler-Verehrer sind zurück – erneut auch in Prag

Christian Müller / 2.06.2020 Neonazis in der Ukraine und immer mehr Neonazis nun auch in Tschechien. Das neuste Kapitel einer traurigen Geschichte.

iphone410311_1280

Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen

Tobias Tscherrig / 31.05.2020 Der US-Konzern Apple soll Kundinnen und Kunden belauschen. Ein Whistleblower fordert die EU-Datenschutzbehörden zum Handeln auf.

vonderLeyenzumWiederaufbauFonds

EU – Wende statt drohendes Ende

Markus Mugglin / 30.05.2020 Aussergewöhnliches geschieht: Deutsches Urteil gegen die Europäische Zentralbank, ein Wiederaufbaufonds. Erfindet sich die EU neu?

Mathias_Doepfner

Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg auf

Christian Müller / 12.05.2020 Der bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe.

Kommentar

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Andreas Zumach / 5.05.2020 Die EU kann mit der Corona-Geberkonferenz Verantwortung übernehmen. Aber vielleicht will sie sich nur global besser aufstellen.

1408x594

Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz?

Sibilla Bondolfi, swissinfo / 29.04.2020 Polen und die Schweiz sind gute Freunde. Kritik an Polens Abschied von der Demokratie gibt's nicht. Ignoranz oder Eigennutz?

AlaattinCakici

Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse

Amalia van Gent / 22.04.2020 Angesichts der Corona-Pandemie will die Türkei bis zu 90'000 Gefangene entlassen. Politisch Inhaftierte bleiben in Haft.

LaSextanadiaCalvino2

Spanien: Grundeinkommen soll ins Gesetz

D. Gschweng / 14.04.2020 Spanien hat wegen der Corona-Krise umfangreiche Unterstützung für Einkommensschwache aufgegleist. Nach der Krise soll sie bleiben.

MarkRutte

Corona-Solidarität auf holländisch

Markus Mugglin / 9.04.2020 Auf das forsche Nein der Niederlande zu Corona-Bonds folgt harsche Kritik an dessen Steuersystem.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

SolaranlageBauernhof-1

Energiepolitik ohne neue Atomkraftwerke

Erstes, zweites und drittes Gebot: Der Stromverbrauch darf nicht weiter zunehmen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wegen Quaggamuscheln: Jetzt gibts eine Zutrittsschranke für Boote
    vom 23.03.2023
  • 20-Jähriger fällt von Töff und prallt gegen Abschrankung
    vom 23.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer