Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Europa

Kommentar

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Andreas Zumach / 5.05.2020 Die EU kann mit der Corona-Geberkonferenz Verantwortung übernehmen. Aber vielleicht will sie sich nur global besser aufstellen.

1408x594

Der alte Kumpel auf Abwegen – und was tut die Schweiz?

Sibilla Bondolfi, swissinfo / 29.04.2020 Polen und die Schweiz sind gute Freunde. Kritik an Polens Abschied von der Demokratie gibt's nicht. Ignoranz oder Eigennutz?

AlaattinCakici

Türkei entlässt tausende Gefangene – auch Mafiabosse

Amalia van Gent / 22.04.2020 Angesichts der Corona-Pandemie will die Türkei bis zu 90'000 Gefangene entlassen. Politisch Inhaftierte bleiben in Haft.

LaSextanadiaCalvino2

Spanien: Grundeinkommen soll ins Gesetz

D. Gschweng / 14.04.2020 Spanien hat wegen der Corona-Krise umfangreiche Unterstützung für Einkommensschwache aufgegleist. Nach der Krise soll sie bleiben.

MarkRutte

Corona-Solidarität auf holländisch

Markus Mugglin / 9.04.2020 Auf das forsche Nein der Niederlande zu Corona-Bonds folgt harsche Kritik an dessen Steuersystem.

Conte

Der Corona-Virus entzweit Euroland

Markus Mugglin / 2.04.2020 Statt «sofort, ehrgeizig und koordiniert» gegen die Wirtschaftskrise wird in Euroland mit hohem Risiko gegeneinander gekämpft.

Kommentar

EU muss die Autokraten in Budapest und Warschau stoppen

Andreas Zumach / 1.04.2020 Viktor Orbans «Ermächtigungsgesetz» ist ein Angriff auf die Demokratie in Ungarn. Die EU muss hier entschieden einschreiten.

warship647402_1920

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

Tobias Tscherrig / 31.03.2020 Ein Waffenfabrikant rüstete die Geschütze eines in Eritrea stationierten Kriegsschiffes nach. Dem UN-Embargo schwamm es davon.

Sperberauge

Ruth Dreifuss jetzt «unmoralisch»

Christian Müller / 29.03.2020 Ex-Bundesrätin Ruth Dreifuss hat einen Aufruf gegen Trumps Nahost-«Peace Plan» mitunterschrieben. Die Reaktion.

blur1853262_1920

Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten

Tobias Tscherrig / 24.03.2020 Der grösste Hedgefonds der Welt wettet 14 Milliarden US-Dollar auf den Niedergang von europäischen Unternehmen.

right4666555_960_720

Rassismus: Deutschland erhält Rüffel von Europarat

Tobias Tscherrig / 23.03.2020 In einer Studie analysierte ein europäisches Gremium die Rassismus-Entwicklung in Deutschland – und stellt ein Armutszeugnis aus.

Kremlin

Sogar die Covid-19-Krise wird von der EU geopolitisch genutzt

Christian Müller / 22.03.2020 Eine spezielle EU-Einsatztruppe für die politische Kommunikation Richtung Osten behauptet, Russland desinformiere absichtlich.

Sprachlupe: Gilt es ernst, muss ein Ruck durchs Land

Daniel Goldstein / 21.03.2020 Zuerst gab man sich einen, dann ging der Ruck durch Sportteams, danach ganze Länder, zumal Deutschland. Ein Wort macht Karriere.

Repression_11

Repression gegen Migranten

Red. / 16.03.2020 -

Geschlossene_Grenzen1

Wo Flüchtlingselend und Covid-19 aufeinandertreffen

Amalia van Gent / 15.03.2020 Asylsuchende im griechisch-türkischen Grenzgebiet werden wie menschlicher Abschaum behandelt, den niemand will.

Sperberauge

Emmanuel Macron: «Europa muss wieder souverän werden»

Red. / 13.03.2020 Die Corona-Krise müsse zu einer Zäsur in der Politik Frankreichs und Europas führen, erklärte Präsident Macron am Fernsehen.

800pxBundestag_Deutschland_Reichstagsgebude_Berlin_Panorama

Das deutsche Parlament platzt aus allen Nähten

D. Gschweng / 10.03.2020 Seit Jahren bemüht sich das deutsche Parlament, kleiner zu werden – ohne Erfolg. Nächstes Jahr könnte es noch mehr wachsen.

britishairways3478771_1920

Gericht: Das Klima gewinnt gegen die Wirtschaft

Monique Ryser / 29.02.2020 Britische Richter verhindern dritte Start- und Landebahn in Heathrow mit dem Pariser Klimaabkommen.

EU_Parlament

Zur Resolution des EU-Parlaments: «Geschichtsfälscher am Werk»

Marc Botenga / 21.02.2020 Der belgische EU-Parlamentarier Marc Botenga warnt vor der moralischen Gleichsetzung von Faschismus und Kommunismus in der Politik.

JointMultinationalTrainingGroup

So schaffte sich die NATO ihren notwendigen Feind

Christian Müller / 16.02.2020 Nicht immer ist klar, was Ursache und was Wirkung ist. Auch in der Politik gilt es genau hinzuschauen. Ein Beispiel: die NATO.

UrsulavonderLeyenClimateNeutrality

EU-Green Deal auf tönernen Füssen

Bodo Ellmers / 11.02.2020 Der Green Deal der EU ist ehrgeizig und verspricht viel. Seine Finanzierung ist aber noch längst nicht gesichert.

meeting3288133_1920

Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille

Tobias Tscherrig / 11.02.2020 Die französische Partei «Rassemblement National» zahlte einen Kredit nicht zurück. Nun zieht der russische Gläubiger vor Gericht.

Boris_Johnson_visits_Japan1

Der Brexit – ein Sieg des Establishments

Jürg Müller-Muralt / 8.02.2020 Der Brexit mag auch ein Alarmruf der Unterprivilegierten gewesen sein. Doch gestärkt wird ausgerechnet die Elite.

Briefkaesten_in_Mannheim_mit_Werbung_CC

Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um

D. Gschweng / 8.02.2020 Wer Werbung im Briefkasten will, muss das in einigen niederländischen Städten ausdrücklich sagen. Das spart jede Menge Müll.

Russische_Soldaten1

Russland verstehen mit Infosperber?

Peter Lüthi / 5.02.2020 Russland kann mit unterschiedlichen Augen gesehen werden. Peter Lüthi sieht Russland anders als Infosperber.

SPD_Front

Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken

Red. / 3.02.2020 Die Entwicklung der SPD seit dreissig Jahren hat Gabor Steingart in seinem werktäglichen «Morning Briefing» optisch dargestellt.

flag2572507_960_7201

Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit

Tobias Tscherrig / 31.01.2020 In Frankreich analysierte die Beratungskommission für Menschenrechte die Anti-Terror-Gesetzgebung – und äusserte viel Kritik.

von_der_LeyenKopie

Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige?

Christian Müller / 30.01.2020 Dass das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von Truppen der Roten Armee befreit wurde, darf einfach nicht mehr wahr sein.

Guido_Oehen

«Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich

Jürg Müller-Muralt / 27.01.2020 Die Grünen haben verschiedene historische Wurzeln, nicht nur linke. Auch heute könnten Rechtsparteien die Ökologie wiederentdecken.

MIGAZIN

«Sind zufällig Pflegefachkräfte unter euch?»

Red. / 18.01.2020 Das deutsche Special-Interest-Online-Magazin «Migazin» beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Thematik der Migration. Täglich!

TitelgrafikEUArms

Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit

D. Gschweng / 12.01.2020 Das Recherche-Netzwerk «Bellingcat» hat nachgeforscht, wie Waffen aus Europa in Krisengebiete gelangen.

Kommentar

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Christian Müller / 11.01.2020 Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen.

PaktderfreienStdte

Wenn Stadtpräsidenten zu Rebellen werden

Jürg Müller-Muralt / 10.01.2020 Stadtoberhäupter werden zu immer wichtigeren politischen Akteuren. In Ostmitteleuropa gibt es jetzt einen «Pakt der freien Städte».

Glosse

Der eigene Name als politisches Programm

Jürg Müller-Muralt / 29.12.2019 Sebastian Kurz, Emmanuel Macron, Matteo Salvini: Diese Politiker führen ihren bürgerlichen Namen auch in der Parteibezeichnung.

Iranian_Lorry1

So erlebte ein iranischer Truck-Chauffeur in Polen Weihnachten

Christian Müller / 24.12.2019 Unabhängig von aller Politik: Die Menschlichkeit bricht immer wieder durch und wird sichtbar. Das ist gut so.

Krim_Trauer

Die NZZ konzediert: Das Problem der Krim sind die Sanktionen

Christian Müller / 22.12.2019 Nach einem ersten tendenziösen Bericht über die Krim muss die NZZ zurückbuchstabieren: «Die Sanktionen der EU lasten schwer.»

Erdogan_Tagesschau

Neuer hochbrisanter Nervenkrieg im östlichen Mittelmeer

Amalia van Gent / 22.12.2019 Die Türkei und Libyen schliessen einen militärischen Beistandspakt und teilen Öl und Gas im östlichen Mittelmeer unter sich auf.

afd

Politische Regression: Warum die AfD so erfolgreich ist

Jürg Müller-Muralt / 20.12.2019 Die AfD ist die erfolgreichste rechtsextreme Partei in Deutschland seit 1945: Ursachensuche im Dickicht einer kontroversen Debatte.

StreikKopie

Streik in Frankreich

Red. / 18.12.2019 -

Brexit

Die Brexit-Wahl und ihre Folgen

Christos Katsioulis / 17.12.2019 Johnson hat mit Erfolg das Trump-Playbook adaptiert. Der Weg zum EU-Austritt ist frei. Labour stehen schmutzige Grabenkämpfe bevor.

Vladimir_Zelensky

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Kai Ehlers / 16.12.2019 Die ukrainischen Nationalisten verhindern mit ihrer militanten Haltung eine Lösung der Konflikte. Und die NATO giesst Öl ins Feuer.

Kommentar

In Deutschland bröckelt die Politik

Heinz Moser / 9.12.2019 Letzte Woche war in Deutschland eine Woche der Krise der Volksparteien. Aber auch die Rechtsaussen der AfD machten eine miese Falle

ProtesteMoskauWinter2011

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

Roman Berger / 7.12.2019 In den westlichen Medien sind Schlagzeilen über Russland überwiegend negativ. Wer genauer hinschaut, erhält ein anderes Bild.

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

D. Gschweng / 5.12.2019 Land macht Politik: EU-Landwirtschaftssubventionen machen in Osteuropa die politische Klasse reich und mächtig.

Sperberauge

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Christian Müller / 11.11.2019 Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Schritt der Wiedervereinigung Deutschlands wird «Gorbi» totgeschwiegen

AnnegretKrampKarrenbaueranNATOTreffen

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

Christian Müller / 10.11.2019 Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) plädiert für massive Aufrüstung und für mehr Auslandeinsätze.

FallBerlinerMauer

Mission Mauerfall – Einsatz vor Ort

Robert Ruoff / 8.11.2019 Die steinerne Mauer ist weg. Aber das ist nicht das Ende der Geschichte.

Brexit1

Der Weg zum Brexit

Red. / 6.11.2019 -

Crimea_South_Coast

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Christian Müller / 21.10.2019 Nach eingehenden Recherchen auf der Krim und sechs thematisch unterschiedlichen Berichten hier ein paar persönliche Bemerkungen.

Sokyra_Peruna_Konzert_Kiev

Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen

Christian Müller / 15.10.2019 Oleksij Hontscharuk, der neue Premier der Ukraine, scheut sich nicht, an Neonazi-Veranstaltungen zu gehen. Aber Europa schaut weg.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
  3. Deutscher Ärztechef liest Karl Lauterbach die Leviten
  4. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Polizei1

Justiz, Polizei, Rechtsstaat

Wehret den Anfängen, denn funktionierende Rechtssysteme geraten immer wieder in Gefahr.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Lange Nacht der Kirchen in Zug und Luzern
    vom 02.06.2023
  • Fahrlässige Tötung? Zuger Obergericht spricht Arzt frei
    vom 02.06.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 16
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer