Atomwaffen: «Ich fuhr mit einem Bolzenschneider nach Büchel» Atomwaffen: «Ich fuhr mit einem Bolzenschneider nach Büchel» In Deutschland stand erneut ein Friedensaktivist vor Gericht, weil er am Atombombenlager in der Eifel demonstriert hatte. Helmut Scheben / 3.06.2021
«Newsweek» informiert über US-amerikanische Geheimarmee «Newsweek» informiert über US-amerikanische Geheimarmee Das bekannte US-Magazin «Newsweek» informierte ihre Leserschaft über eine US-Geheimarmee. Europa scheint's nicht zu interessieren. Christian Müller / 2.06.2021
UKW: «Noch lange die wichtigste Technik» UKW: «Noch lange die wichtigste Technik» Roger Schawinski plädiert für eine Fortsetzung des Parallelbetriebs von UKW und DAB – bis 2032. Mit staatlicher Hilfe. Roger Schawinski / 2.06.2021
Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder Eine halbe Million Malariatote in Afrika – zwei Drittel Kinder Corona trifft vor allem Betagte. Malaria tötet vor allem Kinder – nicht bei uns, sondern südlich der Sahara. Katharina Weingartner / 1.06.2021
Schweiz – EU: Souverän wäre anders Schweiz – EU: Souverän wäre anders Was als Selbstbestimmung zelebriert wird, erweist sich oft als fremdbestimmt – auch im Verhältnis zur EU. Markus Mugglin / 1.06.2021
Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit Lohn für Hausarbeit zementiere alte Geschlechterrollen, sagen Kritikerinnen. Das Gegenteil sei der Fall, sagen Befürworterinnen. Barbara Marti / 1.06.2021
Adieu, lieber Hanspeter Adieu, lieber Hanspeter Du bist nicht mehr. Ich kann es nicht fassen. Ich protestiere gegen den Tod, wie es Kurt Marti in seinen «Leichenreden» getan hat. Urs P. Gasche / 31.05.2021
Polizeiliche Wahrsagerei: Science Fiction als Warnung Polizeiliche Wahrsagerei: Science Fiction als Warnung Am 13. Juni stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über das «Gesetz über polizeiliche Massnahmen zu Terrorismus» (PMT) ab. Stefan Schlegel / 30.05.2021
Da glüht noch was in Tschernobyl Da glüht noch was in Tschernobyl Noch immer gibt es Spaltprozesse in der ukrainischen Reaktorruine. Wissenschaftler sind wegen erhöhter Messwerte besorgt. Daniela Gschweng / 30.05.2021
Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung? Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung? Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen. Amalia van Gent / 29.05.2021
Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet Das kleinformatige Spiel «Fantastische Reiche» zeigt, wie Optimieren und Kombinieren von Karten süchtig machen kann. Synes Ernst. Der Spieler / 29.05.2021
Verfassungsschutz beobachtet «KenFM» Verfassungsschutz beobachtet «KenFM» Das Online-Medium «KenFM» steht unter Beobachtung des deutschen Verfassungsschutzes – wegen Desinformation. ARD / 28.05.2021
Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige. Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige. Milliarden fliessen nicht in Forschung und Entwicklung, sondern in die Taschen von Risiko-Investoren. Ein Beispiel. Urs P. Gasche / 28.05.2021
Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft. Rainer Simon / 28.05.2021
Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett? Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett? Im Juli kommt der Teil-Verkauf der RUAG erneut ins Parlament. Einer der Interessenten ist der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall. Christian Müller / 28.05.2021
UKW-Abschaltung: Wenn Pioniere konservativ werden UKW-Abschaltung: Wenn Pioniere konservativ werden Roger Schawinski will die Einstellung der UKW-Radios verhindern. Das wäre schlecht fürs Digitalradio – und die Vielfalt. Rainer Stadler / 27.05.2021
Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen 2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten. Urs P. Gasche / 26.05.2021
Kampf um Naturraum: It’s the overpopulation, stupid! Kampf um Naturraum: It’s the overpopulation, stupid! Wer verdrängt Gorilla, Laubfrosch & Co? Es ist die wachsende Zahl der Menschen und ihr wachsender Anspruch auf Lebensraum. Teil 3. Hartmuth Attenhofer / 26.05.2021
Das grundsatztreue Chamäleon Das grundsatztreue Chamäleon Ali Laridschani gehörte zu den Spitzenkandidaten der iranischen Präsidentschaftswahlen – bis er ausgeschlossen wurde. Andreas Zumach / 26.05.2021
Die allzu häufigen Skandale der BBC Die allzu häufigen Skandale der BBC Wie ein Schleim legen sich Skandale über die jüngere Geschichte der BBC. Ein gefundenes Fressen für deren Gegner. Rainer Stadler / 25.05.2021
Warum ein Luzerner Arzt von der Corona-Politik enttäuscht ist Warum ein Luzerner Arzt von der Corona-Politik enttäuscht ist «Die Kollateralschäden der politischen Massnahmen aufgrund der Corona-Krise sind massiv – ich werde jeden Tag damit konfrontiert.» Red. / 25.05.2021
In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel Weichenstellung für eine bessere Koordination künftiger Pandemien: In Genf findet die WHO-Jahreskonferenz statt. Dale Bechtel / swissinfo.ch / 24.05.2021
Der Laubfrosch und sein Siedlungsproblem in der Schweiz Der Laubfrosch und sein Siedlungsproblem in der Schweiz Der Mensch drängt die Natur zurück. Aber nicht nur mit seinem Verhalten, sondern wegen seiner schieren Menge. Serie, Teil 2. Hartmuth Attenhofer / 24.05.2021
«Nutzen der Corona-Impfung für Jugendliche nicht hinterfragt» «Nutzen der Corona-Impfung für Jugendliche nicht hinterfragt» Das deutsche «Netzwerk evidenzbasierte Medizin» vermisst eine öffentliche Diskussion über das Nutzen- und Schadenpotenzial. Urs P. Gasche / 23.05.2021
Sind die Abstimmungsunterlagen zum Covid-Gesetz manipuliert? Sind die Abstimmungsunterlagen zum Covid-Gesetz manipuliert? Die Gegner des Covid-19-Gesetzes sprechen von Irreführung und «Entrechtung» des Volkes. Dieser Vorwurf ist haltlos. Monique Ryser / Felix Schindler / 22.05.2021
Der Berggorilla und sein Verlust an Lebensraum in Afrika Der Berggorilla und sein Verlust an Lebensraum in Afrika Viele Menschen fördern die Klimaerwärmung und den Naturverlust stärker als wenig Menschen. Bevölkerungs-Serie, Teil 1. Hartmuth Attenhofer / 22.05.2021
Sprachlupe: Wenn die Blasensprache in die Zeitung rinnt Sprachlupe: Wenn die Blasensprache in die Zeitung rinnt Fachkompetenz soll sich nicht im Vokabular, sondern in der Sache zeigen. Das gilt auch fürs «Fach», jung und hip und urban zu sein. Daniel Goldstein / 22.05.2021
Wie die CO2-Vorlage Klimaschutz und Umverteilung fördert Wie die CO2-Vorlage Klimaschutz und Umverteilung fördert Das CO2-Gesetz reduziert Treibhausgase und verschiebt ein wenig Geld von oben nach unten. Hier die Klärung des Kostenstreits. Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2021
Späte Corona-Einsicht bei der WHO: Aerosole sind wichtig Späte Corona-Einsicht bei der WHO: Aerosole sind wichtig Das Coronavirus wird am häufigsten in Innenräumen übertragen, wenn diese ungenügend belüftet sind. Urs P. Gasche / 21.05.2021
Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen. Beatrix Mühlethaler / 20.05.2021
Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht Der Konzern entnahm trotz Dürren jahrelang zu viel Wasser, stellte eine Untersuchung schon 2017 fest. Daniela Gschweng / 20.05.2021
Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert Vor «Lehman Brothers»-Pleite in China? Banker exekutiert BlackRock, Goldman Sachs und andere Spekulanten investierten 20 Milliarden Dollar in Chinas bankrotte Grossbank Huarong. Urs P. Gasche / 20.05.2021
Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt Wissenschaftler haben Felder in Deutschland 50 Jahre in die Zukunft versetzt. Selbst fruchtbare Erde wird es dann schwer haben. Daniela Gschweng / 19.05.2021
So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert Österreich und Tschechien hissen auf ihren Regierungssitzen die israelische Fahne. Das heizt die Stimmung auch in Europa an. Christian Müller / 19.05.2021
Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten Der Verkauf seines Gewehrs bringt einem Soldaten so viel, wie er in mehreren Monaten verdient. Christa Dettwiler / 18.05.2021
Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt Sudan leidet unter einer Wirtschaftskrise. Mit einem Schuldenschnitt soll dem Land nun unter die Arme gegriffen werden. Andreas Britt / 18.05.2021
Globale Impfstoff-Rivalitäten Globale Impfstoff-Rivalitäten Fast nur China und Russland versorgen ärmere Länder mit Covid-Impfstoffen. Die USA wollen Patente aussetzen, die EU lehnt das ab. Red. / 17.05.2021
Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielt am Deutschen Ökumenischen Kirchentag eine Rede – gegen Russland und China. Christian Müller / 17.05.2021
Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes Das Land besitzt Atombomben – doch die meisten Nordkoreaner kämpfen ums Überleben. Augenschein auf einem Markt in der Provinz. Rudolf Bussmann / 16.05.2021
Alter, Leukämie, andere Krebsarten, Demenz, Herzinsuffizienz Alter, Leukämie, andere Krebsarten, Demenz, Herzinsuffizienz Eine Auswertung von fast 100'000 Patienten zeigt die grössten persönlichen Risikofaktoren für schwere Covid-Erkrankungen. Urs P. Gasche / 16.05.2021
BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City Die meisten Korrespondenten berichten aus Israel. Ein Reporter der BBC informierte über viele zivile Opfer im Gazastreifen. Red. / 15.05.2021
So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt Im Zweiten Weltkrieg haben nicht nur die deutschen Nazis die Juden verfolgt. Die osteuropäischen Länder haben fleissig mitgemacht. Nadya Williams / 15.05.2021
Ein «Pestizid-Cocktail» im Blut kranker Patienten gefunden Ein «Pestizid-Cocktail» im Blut kranker Patienten gefunden Der Walliser Neurologe Sitthided Reymond liess u.a. Parkinson-Patienten untersuchen. Im K-Tipp warnt er vor den Pestiziden. Urs P. Gasche / 15.05.2021
Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein Die «L.A.M.A.»-Kartenspiel-Familie wächst und wächst. Jetzt ist noch eine Würfelvariante dazu gekommen. Synes Ernst. Der Spieler / 15.05.2021
Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer Im Rahmen der Nato-Manöver «Defender-Europe 21» konzentrieren sich grosse Einheiten im ukrainisch-russischen Grenzgebiet. Urs P. Gasche / 14.05.2021
Menschen aus dem Tibet in Schweizer Nothilfe Menschen aus dem Tibet in Schweizer Nothilfe Früher willkommen geheissen landet ein Drittel der Tibet- Flüchtlinge heute in Nothilfe. Ist das Abkommen mit China der Grund? Guy Krneta / 14.05.2021
Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr – oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs. Daniela Gschweng / 14.05.2021
Der Bundesrat und die magische Zahl sieben Der Bundesrat und die magische Zahl sieben Der Bundesrat als originellste Schöpfung des Schweizer Politsystems ist in Gefahr – durch eine Erhöhung der Mitgliederzahl. Jürg Müller-Muralt / 13.05.2021