Polens Grenzmauer wird den ältesten Wald Europas entzweien Polens Grenzmauer wird den ältesten Wald Europas entzweien Polen plant den Bau einer Grenzmauer zu Weissrussland. Drei polnische Forschende sagen, weshalb dies die Natur empfindlich trifft. Katarzyna Nowak, Bogdan Jaroszewicz und Michał Żmihorski / 23.12.2021
Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren Was wir «Wikinger» nennen, ist keine Ethnie, sondern eine äusserst diverse, kosmopolitische Gemeinschaft, zeigen Genomanalysen. Daniela Gschweng / 23.12.2021
Mit Kreativität gegen den Medieneintopf Mit Kreativität gegen den Medieneintopf Berner Zeitungsfusion führt zu Nischenprodukten: ein neues Online-Medium für den Grossraum Bern und eine schräge Online-Kolumne. Jürg Müller-Muralt / 22.12.2021
F-35: Lärmproteste auch in den USA F-35: Lärmproteste auch in den USA Die Kampfjets, welche der Bundesrat kaufen will, sind laut. Auch in den USA beschweren sich AnwohnerInnen über den Lärm. Pascal Sigg / 22.12.2021
Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren Der Startschuss zum Wettrüsten 2.0 – vor 20 Jahren Am 13. Dezember 2001 kündigten die USA den ABM-Vertrag mit Russland. Damit begann das atomare Wettrüsten von vorne. Leo Ensel / 22.12.2021
IV-Skandal: So könnten Renten fair berechnet werden IV-Skandal: So könnten Renten fair berechnet werden Die Invalidenversicherung rechnet falsch. Das zuständige Bundesamt ist untätig. Nun helfen ihm Forscherinnen auf die Sprünge. Andres Eberhard / 21.12.2021
Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral». Daniela Gschweng / 20.12.2021
«Raus aus der Eskalationsspirale!» «Raus aus der Eskalationsspirale!» Ein aufsehenerregender Appell deutscher Ex-Generäle und Botschafter. Aber wer bringt ihn unters Volk? Leo Ensel / 19.12.2021
Bergsturz Bondo: Spitzkehre der Staatsanwaltschaft Bergsturz Bondo: Spitzkehre der Staatsanwaltschaft Über vier Jahre nach dem Bergsturz bei Bondo gibt die Bündner Staatsanwaltschaft endlich ein unabhängiges Gutachten in Auftrag. Kurt Marti / 19.12.2021
Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern Papageno-Effekt: Mit einem Hip Hop Song Suizide verhindern Wenn viel über das Lied «1-800-273-8255» getwittert wurde, suizidierten sich weniger Menschen. Künstler könnten in Krisen helfen. Martina Frei / 19.12.2021
Ex-Spitaldirektor: Warum hängt alles von 865 Intensivbetten ab? Ex-Spitaldirektor: Warum hängt alles von 865 Intensivbetten ab? Hätte man die Löhne der Pflegenden auf Intensivstationen verdoppelt, wären viele Ehemalige eingesprungen, sagt Werner Widmer. Urs P. Gasche / 18.12.2021
Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger Ausbildung lohnt sich für Frauen weniger Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) propagiert den Wert der Bildung. Doch sie vergisst die Frauen. A. Doris Baumgartner / 18.12.2021
Nicht mehr auf Papier – und ja nicht papieren! Nicht mehr auf Papier – und ja nicht papieren! Beflügelt es die Kolumne, wenn sie aus der Zeitung ins Internet wandert? Gar so sehr, dass die Schreibweise flüchtig wird? Daniel Goldstein / 18.12.2021
Linke Medien: Analyse eines alten Befunds Linke Medien: Analyse eines alten Befunds Journalisten denken meist linker als die durchschnittliche Bevölkerung. Welche Folgen hat das? Rainer Stadler / 17.12.2021
Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht Plastikpellets bedrohen die Weltmeere wie eine Ölpest, das Gefährdungspotential von «Nurdles» ist aber nahezu unbekannt. Daniela Gschweng / 17.12.2021
Medikamente: Parlament im Griff der Pharmaindustrie Medikamente: Parlament im Griff der Pharmaindustrie Der Bundesrat wollte den Parallelimport wenigstens von Generika erlauben. Doch der Ständerat folgte den Pharma-Interessen. Christian Bernhart / 16.12.2021
Journalismus muss sich gegen Staat und Markt behaupten (2/2) Journalismus muss sich gegen Staat und Markt behaupten (2/2) Dem Schweizer Journalismus drohen staatliche Eingriffe und politisierter Nihilismus. Freiwillige Selbstkontrolle könnte helfen. Pascal Sigg / 16.12.2021
Achtung Pandora. Fertig. Nichts. Achtung Pandora. Fertig. Nichts. Die Pandora-Enthüllungen vom Oktober haben erste konkrete Folgen. Die Öffentlichkeit bleibt dabei seltsam teilnahmslos. Daniela Gschweng / 16.12.2021
Heute entscheidet das Publikum über den Journalismus (1/2) Heute entscheidet das Publikum über den Journalismus (1/2) In der Schweiz läuft eine Auseinandersetzung über den Journalismus. Das Problem: Die Leserschaft hat die Macht übernommen. Pascal Sigg / 15.12.2021
Noch immer Tierversuche für Kosmetika Noch immer Tierversuche für Kosmetika Dutzende Kosmetik-Rohstoffe in der EU werden noch immer an Tieren getestet. Das ist sogar vorgeschrieben. Daniela Gschweng / 15.12.2021
Zum russisch-ukrainischen Konflikt Zum russisch-ukrainischen Konflikt Beide Seiten demonstrieren Bereitschaft zum Krieg. Auf beiden Seiten ist die Bevölkerung der Propaganda ausgesetzt. Peter Lüthi / 15.12.2021
«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!» «Neben Corona den Tabak nicht vergessen!» Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt. Rainer M. Kaelin / 14.12.2021
Die Schweiz – kriegstechnisch ganz vorne mit dabei Die Schweiz – kriegstechnisch ganz vorne mit dabei Die Schweiz hat die weltbeste Sniper-Munition entwickelt. Jetzt wird deren Produktion ins Ausland verkauft. Christian Müller / 13.12.2021
Perspektive aus Vietnam: Die Schweiz im Corona-Jammertal Perspektive aus Vietnam: Die Schweiz im Corona-Jammertal Vietnam verfügte erst spät über Impfstoffe. Dann aber griffen alle dankbar zu. Ein Schweizer Unternehmer berichtet. Felix Abt / 13.12.2021
«Chinas Sozialkredit-System kommt schleichend auch bei uns» «Chinas Sozialkredit-System kommt schleichend auch bei uns» Die Überwachung sei in China offizielle Politik. Bei uns würde sie unbemerkt eingeführt und schlafwandelnd akzeptiert. Urs P. Gasche / 12.12.2021
Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden! Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden! Es geht um den Verbleib in der russischen Föderation oder um eine ausgedehnte Autonomie innerhalb der Ukraine. Rainer Simon / 12.12.2021
Grosse Unterschiede: Von 0 bis 44 Prozent leere Intensivbetten Grosse Unterschiede: Von 0 bis 44 Prozent leere Intensivbetten Die Auslastung der Intensivstationen hängt mindestens so viel von Nicht-Covid-Patienten wie von Covid-Patienten ab. Urs P. Gasche / 11.12.2021
Der Spieler: Was Mütze und Einstein miteinander verbindet Der Spieler: Was Mütze und Einstein miteinander verbindet Spielereien mit Sprache und Begriffen, wie das eben erschienene «So Kleever!», haben eine grosse Fangemeinde. Zu Recht. Synes Ernst. Der Spieler / 11.12.2021
Plastikmüll: Immer die Gleichen Plastikmüll: Immer die Gleichen Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig. Daniela Gschweng / 10.12.2021
Strafen für Fake News: eine gefährliche Idee Strafen für Fake News: eine gefährliche Idee Ein paar Politiker verlieren die Nerven. Sie plädieren für Strafen gegen die Verbreiter von Falschinformationen. Rainer Stadler / 9.12.2021
Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion Am 8. Dezember 1991 beendeten die Chefs der russischen, ukrainischen und belarussischen Sowjetrepubliken putschartig die UdSSR. Leo Ensel / 8.12.2021
Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz Die EU will sich handelspolitisch besser schützen. Deshalb wird der Spielraum auch für Schweizer Sonderwünsche enger. Markus Mugglin / 8.12.2021
Schlechte Argumente gegen die Medienhilfe Schlechte Argumente gegen die Medienhilfe Gegner des Medien-Hilfspakets sagen, dass dieses die redaktionelle Freiheit bedrohe. Das stimmt nicht. Rainer Stadler / 8.12.2021
Jagd auf Elefanten führt zu Veränderungen im Genpool Jagd auf Elefanten führt zu Veränderungen im Genpool In Mosambik haben sich Elefanten in kurzer Zeit weiterentwickelt: Nun kommen sie ohne Stosszähne zur Welt. Schuld ist die Wilderei. Tobias Tscherrig / 8.12.2021
Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen Russland wird beschuldigt, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Die NATO-Truppen an Russlands Grenzen sind kein Thema. Christian Müller / 7.12.2021
Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums Daniela Gschweng / 7.12.2021
Corona: Infosperber sieht sich in der Rolle der vierten Instanz Corona: Infosperber sieht sich in der Rolle der vierten Instanz Stellungnahme zum Vorwurf, Infosperber kritisiere einseitig die Corona-Massnahmen und spiele damit Impfgegnern in die Hände. Urs P. Gasche / 6.12.2021
Den falschen Weg gegangen Den falschen Weg gegangen Wie begann der Kapitalismus? Wohin führt er? Was könnte ihn ablösen? Ein paar Kostproben ökonomischer Möglichkeitswissenschaft. Hans Steiger / 6.12.2021
Stürm und die Doppelmoral des Rechtsstaates Stürm und die Doppelmoral des Rechtsstaates Der Ein- und Ausbrecher Walter Stürm hielt sich nicht ans Gesetz. Aber auch der Rechtsstaat foutierte sich im Gefängnis darum. Kurt Marti / 5.12.2021
Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player Einst schützten sie seltene Apfelsorten, Lurche und Basisdemokratie. Dann begann ihr Marsch in Richtung Nato und Ordnungsmacht USA. Helmut Scheben / 5.12.2021
Die e-ID und die Kryptowährungen der Zentralbanken (3) Die e-ID und die Kryptowährungen der Zentralbanken (3) Immer mehr Zentralbanken arbeiten an einer eigenen digitalen Währung. Die Einführung der e-ID könnte diesen Wandel beschleunigen. Catherine Riva / Serena Tinari / 4.12.2021
Sprachlupe: Weltläufigkeit in the hinterland Sprachlupe: Weltläufigkeit in the hinterland Hauptsache Englisch: In Schweizer Medien flattern Sprachfetzen, die auf Geltungsdrang und mangelndes Verständnis schliessen lassen. Daniel Goldstein / 4.12.2021
Falschinformationen: Weitere Kritik an Facebook und Twitter Falschinformationen: Weitere Kritik an Facebook und Twitter Die sozialen Netzwerke tun zu wenig gegen die Verbreitung von Fake News über Corona. Das sagt der Medienbeobachter NewsGuard. Rainer Stadler / 3.12.2021
USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen In den USA gibt es mehr zivile Schusswaffen als Einwohner. Die Folge sind tausende Todesopfer – ein Ende ist nicht in Sicht. Tobias Tscherrig / 3.12.2021
Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform Das internationale Finanzsystem hilft mit, arme Länder zu belasten und reiche zu bereichern. Aber es gäbe Alternativen. Reinhold Harringer / 3.12.2021
Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich Für 31 Prozent der 150 meistgenutzten Flugrouten innerhalb der EU gibt es eine Bahnverbindung, die weniger als sechs Stunden dauert Daniela Gschweng / 2.12.2021
Gleiche Bildungschancen: Das Ziel ist noch nicht erreicht Gleiche Bildungschancen: Das Ziel ist noch nicht erreicht Frühförderung kann die Bildungschancen von Kindern aus sozial schwächeren Familien erheblich verbessern. Beat Allenbach / 2.12.2021