Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

usa1561757_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 29.10.2020

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Kommentar

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Über das Ausbluten des Radios im Zeichen der «Transmission».

Guy Krneta / 29.10.2020

Das Unterdrücken kritischer Inhalte hat System

Bildschirmfoto20120402um00_32_29

Das Unterdrücken kritischer Inhalte hat System

Twitter und Facebook zensieren Berichte über Joe Biden. Das Beispiel markiert nur die Spitze des Eisbergs.

Rafael Lutz / 28.10.2020

Bewusstseinsspaltung des Bundesrates

21294dcf8dbd8290793c67c2e1661858_f1821

Bewusstseinsspaltung des Bundesrates

Konzerninitiative und Rahmenabkommen: Gegen «koloniales» Verhalten der Schweiz, aber europäische Richter akzeptiert.

Carl Baudenbacher / 28.10.2020

Neue Indizien für die Abschwächung des Golfstroms

7009099115_fc139a3f1d_b

Neue Indizien für die Abschwächung des Golfstroms

Der Golfstrom wird schwächer, konkrete Messungen jedoch gibt es wenig. Zwei neue Studien liefern weitere Indizien.

D. Gschweng / 27.10.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2)

donaldtrump2483441_1920_liar

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 27.10.2020

Zu viele Verbeugungen vor China

Kommentar

Zu viele Verbeugungen vor China

Geschäfte sind wichtiger als Menschenrechte: Film über Proteste in Hong Kong und Diskussion über Unterdrückung der Uiguren.

Beat Allenbach / 27.10.2020

Mehr Schäden im Schweizer Wald als während des «Waldsterbens»

AAufhngerbildverlichteteBuchen

Mehr Schäden im Schweizer Wald als während des «Waldsterbens»

Der Schweizer Wald ist so krank wie nie seit 1984. Wichtigste, aber nicht alleinige Ursache: Das extreme Klima im Jahr 2018.

Hanspeter Guggenbühl / 26.10.2020

Auch nach Monaten ist exakte Corona-Sprache in Medien selten

Wortwolke_Corona

Auch nach Monaten ist exakte Corona-Sprache in Medien selten

Statistisches Durcheinander: «Positiv Getestete» – «bestätigte Fälle» – «Patienten» – «Infizierte» – «Angesteckte» – «Genesene».

Urs P. Gasche / 26.10.2020

Atomwaffen werden ab 2021 verboten

OhneTitel

Atomwaffen werden ab 2021 verboten

Honduras hat als 50. Land den UNO-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen unterschrieben – im Gegensatz zur Schweiz und Deutschland.

Andreas Zumach / 26.10.2020

Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen

Schinderei

Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen

Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) will, dass Kinderschinder im Ausland ebenso belangt werden können wie Kinderschänder.

Niklaus Ramseyer / 25.10.2020

Spitalengpässe gab es auch bei der letzten schweren Grippewelle

Spitalengpsse_Influenza_Front

Spitalengpässe gab es auch bei der letzten schweren Grippewelle

Covid-19 ist schlimmer als eine Grippe. Aber auch mit einer schweren Influenza-Welle ist nicht zu spassen. Das zeigt ein Rückblick.

Swissinfo/12.1.2017 / 25.10.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1)

trump2546104_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 25.10.2020

Für die 15-Minuten-Stadt: Paris hebt 70’000 Parkplätze auf

pedrogandraEIO_ZytZm8Yunsplash

Für die 15-Minuten-Stadt: Paris hebt 70’000 Parkplätze auf

Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, hat mit einem beispiellosen Umbau ihrer Stadt begonnen.

Felix Schindler / 24.10.2020

Entscheidend ist die Auslastung der Spitäler und Intensivbetten

Entscheidend ist die Auslastung der Spitäler und Intensivbetten

Österreich informiert täglich darüber. In der Schweiz dagegen stehen weiterhin vor allem die neuen «Fallzahlen» im Vordergrund.

Urs P. Gasche / 23.10.2020

… und wieder sind sie die Opfer der Türkei: die Armenier …

AraratmitarmenischemKloster

… und wieder sind sie die Opfer der Türkei: die Armenier …

Ein neues Buch von Amalia van Gent über Armenien gibt dem hierzulande wenig bekannten Land ein Gesicht – unvorhergesehen aktuell.

Christian Müller / 23.10.2020

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Bildschirmfoto20201020um19_50_11

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Die Bonmots und Witze rund um die Pandemie nehmen die Corona-Politik aufs Korn. Gut so, Humor hat «entängstigende» Wirkung.

Helmut Scheben / 23.10.2020

Einkaufs-Not weiterhin gross

Sperberauge

Einkaufs-Not weiterhin gross

Leute aus coronaverseuchten Gebieten sind ein Risiko – ausser wenn sie einkaufen. Gilt neu auch für Appenzell.

Hanspeter Guggenbühl / 23.10.2020

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonalds2

Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2)

McDonald's-Mitarbeiter auf der ganzen Welt melden Vorfälle von sexueller Belästigung. Das Unternehmen unternimmt zu wenig dagegen.

Tobias Tscherrig / 22.10.2020

Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera

JoeBidenSRF

Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera

Alle Europäer hoffen auf Trumps Abwahl. Aber wird Biden Frieden bringen? In der Aussenpolitik plädiert er für militärische Stärke.

Christian Müller / 22.10.2020

Zahlreiche Zeugen sagen zugunsten von Julian Assange aus

Assange_Proteste

Zahlreiche Zeugen sagen zugunsten von Julian Assange aus

Das Verfahren zur Auslieferung des WikiLeaks-Gründers hat in den grossen Medien kein grosses Echo gefunden.

Rafael Lutz / 21.10.2020

«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen»

Buchcover_Front

«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen»

Politik und Hilfsorganisationen sagen, Prostitution sei ein Job wie jeder andere. Wenn man Prostituierten zuhört, tönt dies anders.

Barbara Marti / 21.10.2020

Hinter der Angst verschwindet das Leben

Kommentar

Hinter der Angst verschwindet das Leben

Entsetzen über Bilder aus Intensivstationen? So sieht es auf jeder aus! Virengefahr auf Oberflächen? Nur bei völliger Dunkelheit!

Bernd Hontschik / 21.10.2020

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

McDonalds1

Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1)

Eine umfangreiche Recherche deckt eine Reihe von sexuellen Übergriffen in den McDonald's-Filialen von Frankreich auf.

Tobias Tscherrig / 20.10.2020

Bananen aus Ecuador: Krumme Geschäfte

machala_002-2

Bananen aus Ecuador: Krumme Geschäfte

Das Bananen-Business ist durchdrungen von Ausbeutung und Machtmissbrauch. Einer der Akteure: Chiquita mit Sitz in der Romandie.

Alice Kohli und Romano Paganini / 20.10.2020

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

Kommentar

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

Alfred Schlienger / 20.10.2020

Covid-19-App läuft nur auf neueren Geräten

Sperberauge

Covid-19-App läuft nur auf neueren Geräten

Viele besonders gefährdete ältere Leute brauchen ein neues Handy, wenn sie die App nutzen wollen. Hier die Voraussetzungen.

Urs P. Gasche / 20.10.2020

Trump als «Vulkanausbruch der Demokratie»

Trump_Medien

Trump als «Vulkanausbruch der Demokratie»

Zwei prominente Schweizer Journalisten waren ob Trumps Sieg 2016 hell begeistert. Ihre Erwartungen waren aber etwas zu hoch.

Jürg Müller-Muralt / 19.10.2020

Raymond Barre’s Schweizer Bankkonto: Ermittlung gegen Söhne

Barre1

Raymond Barre’s Schweizer Bankkonto: Ermittlung gegen Söhne

Ein ehemaliger französischer Premierminister versteckte in der Schweiz Gelder. Der Fall flog 2019 auf, die Ermittlungen dauern an.

Tobias Tscherrig / 19.10.2020

Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr

Sperberauge

Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr

Der Bundesrat erhöht die AHV-Minimalrenten um 10, die Maximalrenten um 20 Franken. Statt umgekehrt.

Niklaus Ramseyer / 19.10.2020

Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten

Lonza_

Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten

Der Bund vertraut im Kampf gegen das Coronavirus auf einen mRNA-Impfstoff der Firma Moderna – er geht ein ziemliches Risiko ein.

Rafael Lutz / 18.10.2020

Ein Plädoyer und ein Aufruf für die Corona-Eindämmungspolitik

CoronaApp_ARD

Ein Plädoyer und ein Aufruf für die Corona-Eindämmungspolitik

Wissenschaftler rufen zu «Containment» mit Tracing und Quarantänen auf. Sie sind gegen kontrollierte Immunisierung der Jüngeren.

Urs P. Gasche / 18.10.2020

Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie!

Coop_Regionalratswahl

Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie!

Mit einem Husarenstreich hat der Coop-Verwaltungsrat echte Wahlen in ihre genossenschaftlichen Regionalräte verhindert.

Wolf Linder / 17.10.2020

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 3)

gulle4999700_1280-2

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 3)

Bauern düngen viel, damit ihr Getreide viel Eiweiss enthält. Das aber ist schlecht fürs Wasser. Welche Alternativen gibt es?

D. Gschweng / 17.10.2020

Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück

bees4161580_1920

Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück

Wegen Ertragsausfällen wollen Schweizer Bauern ein verbotenes Pestizid einsetzen. In Frankreich hatte die Forderung bereits Erfolg.

Tobias Tscherrig / 16.10.2020

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

ABildLigurienCinqueTerre

Corona: Quarantäne-Risiko schützt den inländischen Tourismus

Wer in der Schweiz Ferien macht, muss nicht in Quarantäne, obwohl das Corona-Risiko hier grösser ist als zum Beispiel in Italien.

Hanspeter Guggenbühl / 16.10.2020

Souveränität: die Schweizer Lebenslüge!

Kommentar

Souveränität: die Schweizer Lebenslüge!

Seit Tagen ist es DAS Thema: die Erhaltung unserer Souveränität gegen die politische Einflussnahme der EU auf unser Land Schweiz.

Christian Müller / 16.10.2020

Corona: Endlich rückt die Spitalbelegung in den Vordergrund

ZugBahnitalienisch_Front

Corona: Endlich rückt die Spitalbelegung in den Vordergrund

Zum ersten Mal zeigt die NZZ auf der Frontseite die Spitalpatienten seit März 2020. Ein erster Anstieg, den es zu beobachten gilt.

Urs P. Gasche / 15.10.2020

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 2)

gulle4999700_1280

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 2)

Bauern düngen viel, weil sie Getreide mit hohem Eiweissgehalt ernten wollen. Warum ist der Eiweissgehalt im Getreide so wichtig?

D. Gschweng / 15.10.2020

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Kommentar

Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen

Saudi-Arabien verfehlt Einzug in den UNO-Menschenrechtsrat. Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan stösst auf Kritik.

Andreas Zumach / 15.10.2020

«Eine Frau» macht oft Schlagzeilen

Bildschirmfoto20201013um14_43_56

«Eine Frau» macht oft Schlagzeilen

Ein satirischer Eintrag in der französischen Wikipedia zeigt, wie Medien renommierte Frauen unsichtbar machen.

Barbara Marti / 14.10.2020

Ein Plädoyer und ein Aufruf gegen Lockdowns

Kuilldorffetal

Ein Plädoyer und ein Aufruf gegen Lockdowns

Wissenschaftler lehnen das «Containment» mit Tracing und Quarantänen ab. Sie befürworten einen «gezielten Schutz» der Gefährdeten.

Urs P. Gasche / 14.10.2020

Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie

Kommentar

Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie

Beim Rahmenabkommen geht es nicht nur um «drei offene Punkte». Es geht zentral um die «Guillotineklausel» und unsere Souveränität.

Niklaus Ramseyer / 14.10.2020

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 1)

gulle4999700_1280-1

Gewässerschutz: Bauern, Bäcker und das Nitrat (Teil 1)

Bach-, Grund- und Flusswasser enthalten zu viel Nitrat, weil Bauern zu viel düngen? Das ist nur die halbe Wahrheit.

D. Gschweng / 13.10.2020

kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt

Kommentar

kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt

Warum SRF die Kinder jetzt mehrheitlich im Internet bedient.

Linda Stibler / 13.10.2020

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (3)

CoronaIntensivstation_Front

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (3)

Die Pandemie sei faktisch vorbei, sagen zwei Experten: «Doch die gängigen Testverfahren bringen das Virus nie zum Verschwinden.»

Urs P. Gasche / 12.10.2020

Indien: Fragliche Autarkie auf Kosten des Urwalds

9370432860_18f315b9dc_c

Indien: Fragliche Autarkie auf Kosten des Urwalds

Während andere Länder Ausstiegspläne bekanntgeben, will Indien mit Kohle die Wirtschaft retten.

D. Gschweng / 12.10.2020

1800 Franken für ein NZZ-Jahresabo?

Sperberauge

1800 Franken für ein NZZ-Jahresabo?

Der NZZ-VR-Präsident im Konzern-internen Interview. Und wie er den NZZ-Qualitätsjournalismus definiert. Aha!

Christian Müller / 12.10.2020

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (2)

Corona_Station_Aarau

Das irreführende Starren auf die Corona-Fallzahlen (2)

Statt sachlich einzuordnen, wird dramatisiert. Das verspielt Vertrauen in Behörden und Experten und nährt Verschwörungsphantasien.

Urs P. Gasche / 11.10.2020

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

england3989769_1920

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

Eine Untersuchung stellt der Church of England ein miserables Zeugnis bei Fällen von sexuellem Missbrauch durch Priester aus.

Tobias Tscherrig / 11.10.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum