Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich

Natanz_Nuclear_Facility

Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich

Irans absichtliche Verstösse gegen das Nuklearabkommen erschweren einen Wieder-Beitritt der USA unter Präsident Biden.

Andreas Zumach / 14.11.2020

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Sperberauge

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Die SRF-Tagesschau und die NZZ bezeichnen positive Fälle immer noch grobfahrlässig als Kranke oder als Patienten.

Urs P. Gasche / 14.11.2020

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

fog918976_1920

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

Greenpeace stellte bei Analysen auf Bio-Höfen zahlreiche Pestizid-Rückstände fest. Grund dafür ist die Verfrachtung durch die Luft.

Tobias Tscherrig / 13.11.2020

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Sperberauge

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus.

Kurt Marti / 13.11.2020

Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal

Moskau_2019

Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal

Für Russland spielt es keine Rolle, wer US-Präsident wird. Das sagt der wohl prominenteste russische Politologe und erklärt warum.

Fyodor A. Lukyanov / 12.11.2020

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Ghana_cacao2

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.

D. Gschweng / 12.11.2020

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Kommentar

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Für Viren aller Art ist die Immunabwehr zuständig. Im Kampf gegen Corona wurde dieses bisher vernachlässigt. Das ist ein Fehler.

Werner Vontobel / 12.11.2020

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Bergkarabach5

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Waffenruhe: Aserbaidschan im Siegestaumel; Armenien in einer tiefen existenziellen Krise.

Amalia van Gent / 11.11.2020

kontertext: Handy-Fatwas

Kommentar

kontertext: Handy-Fatwas

Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion.

Felix Schneider / 11.11.2020

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

201110_Blick_ZahlenChaos

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

Es gibt mehr Tests und mehr Corona-Fallzahlen. Doch Spitaleinweisungen und Intensivbehandlungen nahmen nicht im gleichen Mass zu.

Urs P. Gasche / 11.11.2020

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

FotoKOVIFahneJa

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

Zur Mobilisierung gegen die Konzernverantwortungsinitiative werden Befürchtungen geschürt, die leicht auszuräumen sind.

Thomas Kesselring / 11.11.2020

Denken in Schwarz/Weiss – und das Vermächtnis von Donald Trump

Flag_of_the_United_States

Denken in Schwarz/Weiss – und das Vermächtnis von Donald Trump

«Single Issue Voting» – ein für die USA typisches Phänomen: gewählt wird oft nach einem einzigen Kriterium. – Ein Gastkommentar.

Adriana und Alfred Mettler / 10.11.2020

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Keyenberg_Front

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Grossbanken speisen das Fernsehen mit allgemeinen Sprüchen ab, statt das Finanzieren von Kohleförderung und Fracking zu beenden.

Urs P. Gasche / 10.11.2020

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

Bildschirmfoto20201028um18_00_58

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

Viele argumentieren, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. Nicht aber in der Realität, sagen Fachleute.

Barbara Marti / 10.11.2020

Live-Medien verschwenden bloss unsere Zeit

voteherewoman14365371598x1198

Live-Medien verschwenden bloss unsere Zeit

Während der US-Wahlen verschickten die Redaktionen pausenlos News. Was für ein sinnloser Aktivismus.

Rainer Stadler / 9.11.2020

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

49872028832_3b0d843284_c

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

Ein Projekt in British Columbia gab Obdachlosen Tausende Dollar und sparte damit am Ende Geld.

D. Gschweng / 9.11.2020

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Sperberauge

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Ob zu wenig Abstand in Restaurant oder Bar, ob keine Maske im Bus oder im Nagelstudio: Jedermann soll es den Behörden melden.

Urs P. Gasche / 9.11.2020

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

lockdown5130295_1920

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ.

Monique Ryser / 8.11.2020

Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik

Saharawi_politicalprisoners

Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik

Vor zehn Jahren haben sich die Sahraouis mit einem Zeltlager gegen Besetzer Marokko gewehrt. Über 20 sind seitdem in Haft.

Red. / 8.11.2020

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Kommentar

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Die Polit-Propaganda gegen die Konzern-Verantwortungs-Initiative lässt tief blicken. Frauen buhlen um Frauenstimmen für ein Nein.

Christian Müller / 8.11.2020

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

BildFabriqueaufhoherSee

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

Heute Sonntag startet die «Vendée Globe», die härteste Segelregatta der Welt – und rund um sie herum: 45 000 Kilometer in 80 Tagen.

Niklaus Ramseyer / 8.11.2020

Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco

GoldenerBremsklotz

Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco

Das Recherche-Netzwerk «investigativ.ch» hat dem Seco einen Schmähpreis für die Verhinderung von Transparenz zugesprochen.

Tobias Tscherrig / 7.11.2020

Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln

FNundTagi

Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln

Klage eines Lesers abgewiesen, aber Transparenz bei Autorenzeilen verlangt.

Monique Ryser / 7.11.2020

Bettgeschichten schaden den Medien

DariusRochebin_SRFKopie

Bettgeschichten schaden den Medien

Erneut ist ein Fall von Machtmissbrauch in einem Medienhaus publik geworden. Das wirft grundsätzliche Fragen auf.

Rainer Stadler / 6.11.2020

Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder

AbeggSpitzerJuanRafael

Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder

Der Bundesrat hat es verpasst, atomkritische ExpertInnen in den Ensi-Rat zu wählen und damit für mehr Glaubwürdigkeit zu sorgen.

Kurt Marti / 6.11.2020

6.11.20: Auslastung auf Intensivstationen erneut gestiegen

Sperberauge

6.11.20: Auslastung auf Intensivstationen erneut gestiegen

In den Kantonen GE, VS, VD, NE und JU sind noch 12 bis 35 Prozent aller Intensivbetten leer. Dagegen nur 8 Prozent in FR.

Red. / 6.11.2020

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist

1024pxJeanLuc_Addor_Original1

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist

Das Bundesgericht bestätigte die Verurteilung von SVP-Nationalrat Addor wegen Rassendiskriminierung. Nun ist er offiziell Rassist.

Tobias Tscherrig / 6.11.2020

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Kommentar

Ein Impfstoff wird das Problem nicht lösen

Die Mehrheit der ärztlichen Berufsverbände und zwei Virologen in Deutschland verlangen Hygienekonzepte statt Ausgehverbote.

Bernd Hontschik / 6.11.2020

So machen Schweizer Banken den Kniefall vor den USA

Cuba_Demo_Cler

So machen Schweizer Banken den Kniefall vor den USA

Sogar Kantonalbanken verweigern Schweiz-interne Spendenzahlungen an Hilfswerke für Kuba – entgegen Schweizer Recht. Die Fakten.

Raffaele Malinverni / 5.11.2020

«Verschuldung und Derivatenvolumen erzeugen Systemrisiken»

Derivate

«Verschuldung und Derivatenvolumen erzeugen Systemrisiken»

Es brauche mutige Politikerinnen und Politiker, um das gigantische Schuldenproblem zu lösen, sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Urs P. Gasche / 5.11.2020

kontertext: Tanker in Seenot: Das Wendemanöver von SRF

Kommentar

kontertext: Tanker in Seenot: Das Wendemanöver von SRF

In den letzten Tagen und Wochen hat die Strategie 2024 von SRF viel zu reden gegeben. Was ist davon zu halten?

Matthias Zehnder / 5.11.2020

Eine angespannte US-Wahl

USAWahlena

Eine angespannte US-Wahl

-

Red. / 5.11.2020

Warum die Corona-Debatte an den Waldalarm erinnert

FotoWaldschden

Warum die Corona-Debatte an den Waldalarm erinnert

Der Wald ist lichter geworden, die Debatte darüber leiser. Das scheint paradox. Ein Rückblick und der Versuch einer Erklärung.

Hanspeter Guggenbühl / 4.11.2020

Instagram zensiert Frauenkörper

Bildschirmfoto20201028um18_12_56

Instagram zensiert Frauenkörper

Instagram blockiert das Foto einer nackten Frau mit einem normalen Körper. Doch das gleiche Foto mit dünner Frau bleibt online.

Barbara Marti / 4.11.2020

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

BergKarabach

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens.

Amalia van Gent / 3.11.2020

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

JustizzuKonzernverantwortung

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder.

Markus Mugglin / 3.11.2020

Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt

Kommentar

Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt

Grosses Getue um die US-Wahlen auch hierzulande. Wozu? Die USA bleiben ein Land der Gewalt und Erpressung – egal wer gewinnt.

Niklaus Ramseyer / 3.11.2020

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Rene_Felber_SRF

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Der kürzlich verstorbene frühere SP-Bundesrat René Felber war ein Euroturbo. In der SP ist das längst eine Minderheitenposition.

Jürg Müller-Muralt / 2.11.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4)

1920pxDonald_Trump_at_2019_National_Christmas_Tree_Lighting_Ceremony_49178332061

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 2.11.2020

Österreichische Post hat Corona-Humor

Sperberauge

Österreichische Post hat Corona-Humor

An den Postschaltern in Österreich gibt es eine originelle Corona-Sonderbriefmarke – gedruckt auf WC-Papier.

D. Gschweng / 2.11.2020

Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund

US_Air_Force1

Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund

Russland hat sich 1994 ganz aus Deutschland zurückgezogen, die USA aber sind geblieben. Russland, der «Feind» Deutschlands?

Christian Müller / 1.11.2020

Was, wenn Trump die Wahl verliert?

Trump

Was, wenn Trump die Wahl verliert?

Eine Bilanz der vier Jahre Präsidentschaft zeigt, dass Trump für Verlierer nur Verachtung übrighat.

Erich Gysling / 1.11.2020

Social Bots und Lauschangriffe auf das private Leben

circuitsArtikel

Social Bots und Lauschangriffe auf das private Leben

Meldungen im Netz werden immer häufiger durch Maschinen erzeugt. Die Hintergründe zeigt ein neues Buch von Christoph Drösser auf.

Heinz Moser / 1.11.2020

Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika

car69270_1920

Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika

Alte Fahrzeuge aus «entwickelten» Ländern werden in ärmere Länder verschifft. Dort verpesten sie die Luft und führen zu Unfällen.

Monique Ryser / 31.10.2020

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Kommentar

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Als Joe Biden diesen Satz sagte, wusste er nicht, dass er einer seiner grössten Fehler im Wahlkampf sein würde.

Helmut Scheben / 31.10.2020

Schickt niemanden, der nicht ansteckend ist, in Quarantäne!

InQuarantne_Wexner_Front

Schickt niemanden, der nicht ansteckend ist, in Quarantäne!

Rund ein Drittel der positiv Getesteten muss sinnlos in eine Quarantäne. Das Bundesamt für Gesundheit handelt nicht.

Urs P. Gasche / 30.10.2020

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

mu

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime.

Tobias Tscherrig / 30.10.2020

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Kommentar

Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register

Die unendliche Geschichte um ein Lobbyistenregister geht in eine neue Runde. Besser wird es damit nicht, im Gegenteil.

Thomas Angeli / 30.10.2020

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

usa1561757_1920

USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3)

Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde.

Tobias Tscherrig / 29.10.2020

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Kommentar

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Über das Ausbluten des Radios im Zeichen der «Transmission».

Guy Krneta / 29.10.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum