Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Russland und Türkei: «Völkerrecht wird nach Belieben angewandt»

Türkei-Nordirak

Russland und Türkei: «Völkerrecht wird nach Belieben angewandt»

«Was nicht der westlichen Vormacht dient, wird ignoriert», erklärt der Völkerrechtler und frühere UN-Mandatsträger Alfred de Zayas.

Red. / 25.05.2022

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

bondarew

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

Ein russischer Diplomat an der UNO-Mission in Genf ist demissioniert. Auf Anfrage sagt Boris Bondarew, was ihn dazu gebracht hat.

Andreas Zumach / 24.05.2022

«Brutale Invasion im Irak – äh, ich meine in der Ukraine»

Sperberauge

«Brutale Invasion im Irak – äh, ich meine in der Ukraine»

Die «ungerechtfertigte und brutale Invasion im Irak» war ein Versprecher von George W. Bush. Er entschuldigte ihn mit seinem Alter.

Helmut Scheben / 24.05.2022

Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor

Luigi di Maio

Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor

Vier Kernpunkte: Waffenstillstand, Neutralität der Ukraine, Lösung territorialer Fragen, europäischer Sicherheitspakt.

Michael Derrer / 23.05.2022

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Putin Kyrill I. Nov. 2021

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Ein Experte für orthodoxe Theologie in Deutschland will keine Predigt eines russisch-orthodoxen Priesters mehr anhören.

Red. / 20.05.2022

«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden»

jugend_selenduma

«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden»

Weit weg von Moskau trauert ein kleines russisches Dorf um einen gefallenen Soldaten – und erinnert sich. Reportage aus Burjatien.

Karina Pronina / 19.05.2022

Hierarchie der Werte: Sollte die Ukraine Kompromisse eingehen?

Kommentar

Hierarchie der Werte: Sollte die Ukraine Kompromisse eingehen?

Die Alternative ist ein nicht sicherer ukrainischer Sieg oder ein Verhandlungsfrieden mit Zugeständnissen, der Leben retten würde.

Michael Derrer / 17.05.2022

Im Krieg bestimmt nicht die Moral, was Lüge und Wahrheit ist

Kommentar

Im Krieg bestimmt nicht die Moral, was Lüge und Wahrheit ist

Kriegspropaganda lügt naturgemäss. Wir sollten dies bedenken. Muss man 30- bis 50-jährige Journalisten wirklich daran erinnern?

Thomas Fischer / 15.05.2022

«Vor Gericht gehören möglichst alle Kriegsverbrecher»

Gregor Gysi RTL

«Vor Gericht gehören möglichst alle Kriegsverbrecher»

Gregor Gysi ist grundsätzlich dagegen, dass das belastete Deutschland Waffen exportiert. Es gebe dafür genügend andere Länder.

Red. / 14.05.2022

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Kommentar

Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken?

Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden.

Marc Chesney / 12.05.2022

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Flaggen USA EU.CEW.11

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Urs P. Gasche / 11.05.2022

Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass

Jemen.Untereränährtes Kind.PBS.org

Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass

Hier führt Russland Krieg, dort seit Jahren eine von den USA unterstützte saudische Koalition. Das Echo ist extrem unterschiedlich.

Helmut Scheben / 10.05.2022

Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert»

Glenn Greenwald WRAP

Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert»

Man dürfe kaum fragen, wer vom Stellvertreterkrieg profitiert und wer den Preis dafür zahlt, meint der Journalist Glenn Greenwald.

Glenn Greenwald / 9.05.2022

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Sperberauge

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.

Heinrich Frei / 9.05.2022

«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert»

russia-1199351_1920

«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert»

Der Krieg sei die Fortsetzung eines Versagens der russischen Institutionen, sagt der US-Ökonomieprofessor Daron Acemoglu.

Meduza / 8.05.2022

Krieg ohne Menschen

nato_2022

Krieg ohne Menschen

Wie die «geopolitische Sicht» zum Undenkbaren in der Ukraine beiträgt. Ein Kommentar.

Maxim Trudolyubov / 3.05.2022

Über den Ukraine-Krieg berichten viele Medien einseitig

Kommentar

Über den Ukraine-Krieg berichten viele Medien einseitig

Krieg heisst auch Informationskrieg – bei allen Parteien. Medien sollten die Realität so nahe wie eben möglich abbilden.

Helmut Scheben / 1.05.2022

Ukraine: Jürgen Habermas mahnt zur Zurückhaltung

Sperberauge

Ukraine: Jürgen Habermas mahnt zur Zurückhaltung

Die Ukraine dürfe den Krieg nicht verlieren, doch Russland nicht an die Wand gedrückt werden. Ein riskantes Pokern sei gefährlich.

Urs P. Gasche / 30.04.2022

Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt

Guterres_2012

Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt

Zu zögerliche Vermittlungsreise: UNO-Generalsekretär Antonio Guterres kehrt voraussichtlich mit leeren Händen zurück.

Andreas Zumach / 28.04.2022

Die UNO hat sich zu lange auf die OSZE verlassen

Kommentar

Die UNO hat sich zu lange auf die OSZE verlassen

Nach Guterres' Scheitern sollten jetzt Brasilien, Indien und Südafrika vermitteln.

Andreas Zumach / 28.04.2022

Atomschlag: Was hilft es uns, wenn allein Putin schuld wäre?

Kommentar

Atomschlag: Was hilft es uns, wenn allein Putin schuld wäre?

Der Krieg in der Ukraine eskaliert. Das Risiko steigt, dass Russland eine erste taktische Atombombe zündet. Eine Katastophe.

Urs P. Gasche / 27.04.2022

Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt»

Klaus von Dohnanyi

Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt»

Der SPD-Politiker und Buchautor ruft die EU dazu auf, ihre eigenen Interessen gegenüber den USA zu vertreten.

Red. / 26.04.2022

Krieg: «Niemand glaubte, es könne so etwas passieren»

Jelena Osipowa

Krieg: «Niemand glaubte, es könne so etwas passieren»

«Die Gleichgültigkeit ist unser Hauptproblem», sagt eine Künstlerin, die seit 20 Jahren in St. Petersburg Aktivistin ist.

Red. / 25.04.2022

Lemberg – eine Stadt zwischen Charme und Tragödie

Luftaufnahme Lemberg

Lemberg – eine Stadt zwischen Charme und Tragödie

Ein russischer Raketenangriff auf Lwiw fordert erstmals Tote. Ein Blick auf die historisch bedeutsame, alte europäische Stadt.

Jürg Müller-Muralt / 24.04.2022

Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato

Nukleare Abschreckung

Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato

Schon Boris Jelzin wandte sich strikt gegen eine Nato-Aufnahme der früheren Ostblock-Länder. Manche westliche Experten ebenfalls.

Christian Müller / 22.04.2022

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Sperberauge

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Auf beiden Seiten zwangsrekrutierte und zum Krieg verdonnerte Männer. Wo Helden sind, seien Vergewaltigungen und Töten nicht weit.

Red. / 21.04.2022

Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr

Nukleare Abschreckung

Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr

Nato-Raketen in Polen und bald in Finnland bringen das Gleichgewicht des Schreckens arg ins Wanken.

Urs P. Gasche / 19.04.2022

Und doch: Labors in Ukraine forschten mit B-Kampfstoffen

220308 Victoria Nuland PBSNews

Und doch: Labors in Ukraine forschten mit B-Kampfstoffen

Das US-Verteidigungsministerium finanzierte Aufträge an ukrainische Labors, um «bioterroristische Angriffe» abzuwehren.

Urs P. Gasche / 16.04.2022

Protest in Griechenland: Selensky liess Rechtsextreme reden

Asow-Mitglied griech.Parl

Protest in Griechenland: Selensky liess Rechtsextreme reden

Per Video provozierte Selensky mit zwei Asow-Vertretern Griechenlands Parlament. Grosse Medien unterdrückten diese Information.

Red. / 13.04.2022

«Jetzt für beide Seiten gesichtswahrend verhandeln»

Sperberauge

«Jetzt für beide Seiten gesichtswahrend verhandeln»

Das fordert Erich Vad, früherer deutscher Brigadegeneral und bis 2013 militärpolitischer Berater von Kanzlerin Angela Merkel.

Urs P. Gasche / 13.04.2022

Russlands Krieg: Immer schon hatten sie recht, die uns warnten

Thomas Fischer.ARD

Russlands Krieg: Immer schon hatten sie recht, die uns warnten

Auf der Suche nach Wahrheiten über den Krieg droht dem starken Gefühl das Schlimmste: Relativierung!

Red. / 12.04.2022

Die Gene des Krieges

Kommentar

Die Gene des Krieges

Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.

Christian Campiche / 10.04.2022

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Zorin_2

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Im zweiten Teil des Interviews identifiziert Andrei Zorin drei russische Mythen, welche diese Enfremdung nach aussen lenken können.

Artem Efimov / 8.04.2022

Ukraine: «Über Ursachen nachdenken, ist keine Beschwichtigung»

Günter Verheugen.ARD

Ukraine: «Über Ursachen nachdenken, ist keine Beschwichtigung»

Die Vorgeschichte des Krieges muss aufgearbeitet und Russland wieder die Hand gereicht werden, sagt Ex-EU-Kommissar Verheugen.

Urs P. Gasche / 7.04.2022

Die Verteidiger der US-Vorherrschaft und die «Putin-Versteher»

Karte-Ukraine-X

Die Verteidiger der US-Vorherrschaft und die «Putin-Versteher»

Die zwei unversöhnlichen Positionen: 1. «Putin keinen Meter nachgeben!» – 2. «Nato weg von den Grenzen Russlands!»

Urs P. Gasche / 3.04.2022

Statt Kriegsverbrecher Suworow den Pazifisten Leo Tolstoi ehren

Sperberauge

Statt Kriegsverbrecher Suworow den Pazifisten Leo Tolstoi ehren

Der Urner Ex-Staatsanwalt Karl Stadler möchte das russische Suworow-Denkmal in der Schöllenen mit einer Ukraine-Flagge abdecken.

Heinrich Frei / 3.04.2022

Gegen neue Aufrüstung: «Es gibt keine militärischen Lösungen»

Friedensbewegung.Mera25

Gegen neue Aufrüstung: «Es gibt keine militärischen Lösungen»

Seit 2001 konnte man keine Probleme militärisch lösen, erklärt Andreas Zumach, langjähriger UNO-Korrespondent von Infosperber.

Red. / 2.04.2022

Formel 1: Nach Russland auch Saudi-Arabien boykottieren

Sperberauge

Formel 1: Nach Russland auch Saudi-Arabien boykottieren

Die beliebten Autorennen «bewegen sich zwischen Moral und Millionen», schreibt Elmar Brümmer in der NZZ und der Süddeutschen.

Urs P. Gasche / 30.03.2022

Das sagt Ai Weiwei zum Krieg in der Ukraine

Sperberauge

Das sagt Ai Weiwei zum Krieg in der Ukraine

Für Kritik an China wird der Künstler Ai Weiwei häufig zitiert. Nun befragte ihn der «Standard» zum Krieg in der Ukraine.

Urs P. Gasche / 29.03.2022

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Susanne Aigner / 28.03.2022

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Sperberauge

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor.

Daniela Gschweng / 28.03.2022

Bidens Verbalattacke kann das Kriegs-Elend nur verlängern

Joe Biden

Bidens Verbalattacke kann das Kriegs-Elend nur verlängern

Anstatt einen sofortigen Kriegs-Stopp vorzuschlagen, bei dem Putin das Gesicht wahren könnte, goss der US-Präsident Öl ins Feuer.

Urs P. Gasche / 27.03.2022

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

Kinder Jemen FILE

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

«Es gibt nichts Vergleichbares seit dem Zweiten Weltkrieg», warnt der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Uno.

Christa Dettwiler / 27.03.2022

«Nie mehr Krieg» – Weder in der Ukraine noch anderswo

UKR.13

«Nie mehr Krieg» – Weder in der Ukraine noch anderswo

Die Folgen eines Krieges für die Betroffenen kann man selbst mit Bildern und Videos nicht drastisch genug darstellen.

Urs P. Gasche / 22.03.2022

«Die Positionen von Russland und Ukraine nähern sich an»

Wolfgang Richter.ARD

«Die Positionen von Russland und Ukraine nähern sich an»

Es brauche dringend eine Verhandlungslösung, sagt Ex-Oberst der Bundeswehr und militärischer Vertreter bei der OSZE.

Urs P. Gasche / 21.03.2022

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

201019 Politico.Natascha Bertrand Front

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert».

Urs P. Gasche / 20.03.2022

kontertext: Gegen den Bekenntniseifer

Kommentar

kontertext: Gegen den Bekenntniseifer

Kulturschaffende boykottieren? Russland isolieren? Ein Plädoyer für mehr Skepsis und Bescheidenheit.

Felix Schneider / 19.03.2022

Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie

Putin.Sergey Maximischin

Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie

Immer häufiger wird Putins Regime mit Faschismus in Verbindung gebracht: Was es damit auf sich hat.

Jürg Müller-Muralt / 16.03.2022

Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell

Maskierte und bewaffnete Neonazis, welche die Polizei auf dem Maidan angriffen

Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell

Das Fixieren auf Putin folgt dem Lehrsatz «Grosse Männer machen Geschichte». Ein Weltbild, das Historiker für überwunden hielten.

Helmut Scheben / 16.03.2022

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij, Oberhaupt der nach Russland orientierten Orthodoxen Kirche in der Ukraine, verlangt sofortiges Ende des «Bruderkriegs».

Urs P. Gasche / 15.03.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum