Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

47 Ergebnisse für den Suchbegriff belarus in Artikeln

Invasion Irak 2003

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Andreas Zumach / 19.03.2023 Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut.

Soledar

«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft»

Red. / 12.01.2023 Die Neocons Condoleezza Rice und Robert M. Gates, aber auch der ukranische Verteidigungsminister reden von Stellvertreterkrieg.

Bis zum August 2022 wurden in der Ukraine mindestens fast tausend Kinder getötet oder verletzt. UNICEF:UN0664580

Ukraine: «Heute hat man andere Wünsche als früher»

Urs P. Gasche / 2.01.2023 Zuweilen wird suggeriert, die ganze Bevölkerung opfere sich heldenhaft, um Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.

NATO_1

Das ignorierte Angebot: Russlands Briefe vom 17. Dezember 2021

Leo Ensel / 16.12.2022 Vor einem Jahr wiederholte Russland, es werde die Nato in der Ukraine nicht akzeptieren. Der Westen verweigerte Verhandlungen.

Kraftwerk Dnjepr

Als Sowjetrussland noch von den USA schwärmte

Jürg Müller-Muralt / 27.11.2022 US-Amerikaner halfen in den 1920er- und 1930er-Jahren tüchtig beim industriellen Aufbau der Sowjetunion mit – auch in der Ukraine.

EUROPA Online mitentscheiden

Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel

Hans L. Schmid / 1.10.2022 Ukraine, Klima, Covid, Flüchtlingskrise: Appell an alle Bürgerinnen und Bürger für ein friedliches und demokratisches Europa

Soldatenzeichen

«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben»

Amalia van Gent / 12.08.2022 Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben.

Krim, russische Soldaten bei Gefangennahme

«Der russische Magen ist dehnbar, darum kein falsches Mitleid»

Leo Ensel / 17.06.2022 Vor 81 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Der geplante Vernichtungskrieg kalkulierte Millionen von Hungertoten mit ein.

Borodjanka 8.4.2022

Die USA haben an raschem Kriegsende wenig Interesse: 10 Gründe

Jack Rasmus / 1.06.2022 Je mehr Waffen und Logistik die USA liefern, desto länger werden Krieg und Zerstörung dauern. Die Alternative wären Konzessionen.

Luzia Tschirky 24.5.2021

Ein krasses Beispiel von Desinformation und Nicht-Information

Urs P. Gasche / 30.05.2022 Passagier-Entführung: Politik und Medien fassten Lukaschenko mit Grund hart an – nicht aber Ägyptens Diktator Al-Sisi.

Blauhelme der Uno

Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges

Andreas Zumach / 26.05.2022 Putin-Russlands Krieg ist ein gravierender Völkerrechtsverstoss. Warum spielt die UNO in diesem Konflikt bislang keine Rolle?

Putin Kyrill I. Nov. 2021

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Red. / 20.05.2022 Ein Experte für orthodoxe Theologie in Deutschland will keine Predigt eines russisch-orthodoxen Priesters mehr anhören.

Libysche Küstenwache ARD

Frontex agiert, ohne wirksam überwacht zu werden

Markus Mugglin / 14.04.2022 Ob ja oder nein zu Frontex: Die Grenzagentur bedarf dringend der Reformen. Es geht um Menschenrechte.

Putin Depositenphotos

Putins Krieg – Russlands Krise

Andreas Zumach / 11.03.2022 Politisch wird Putin seinen Pyrrhus-Krieg gegen die Ukraine mit grossrussischen Zielen kaum überleben können.

tank-g88bc392e6_1920

Der Scherbenhaufen der Deeskalation

Leo Ensel / 3.03.2022 Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine erzürnt und desillusioniert uns „Russlandversteher“. Aufgeben dürfen wir dennoch nicht.

Blinken und Lawrow (SRF)

Darum fordert Russland den Stop der NATO-Osterweiterung

Christian Müller / 23.01.2022 «Jeder Staat hat das Recht auf eigene Sicherheit – aber nicht auf Kosten der Sicherheit eines anderen Staates» – OSZE-Istanbul 1999

Sewastopol. Google Maps

«Russland hat im Baltikum und in Polen keine Expansionsabsicht»

Rainer Simon / 22.01.2022 Andreas Zumach macht Vorschläge für eine militärische und wirtschaftliche Entspannung zwischen der Nato und Russland.

Kasachstan Unruhen 2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Amalia van Gent / 10.01.2022 Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt.

Gabriele Krone-Schmalz

«Respektvoll streiten!» – Vorschläge für ein zerrissenes Land

Leo Ensel / 27.12.2021 Ein Buch der ehemaligen Moskaukorrespondentin Gabriele Krone-Schmalz ist, obwohl kaum besprochen, zum Bestseller geworden.

Challenger 2 beim Verlad

Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen

Christian Müller / 7.12.2021 Russland wird beschuldigt, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Die NATO-Truppen an Russlands Grenzen sind kein Thema.

Flüchtlinge

Grenze Belarus-Polen: Kein hybrider Krieg

Jürg Müller-Muralt / 30.11.2021 Die grösste europäische Denkfabrik warnt: Eine falsche Terminologie verschärft die Krise. Eine echte EU-Asylpolitik wäre nötig.

Polens Polizei Belarus

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

Christa Dettwiler / 29.11.2021 Meta-Facebook schürte bei Verzweifelten Hoffnung, und Schlepper nutzten die Plattform für unseriöse Reise-Angebote.

Zayas_Schwartzberg

«Die USA und Nato sind doppelt mitverantwortlich für die Krise»

Christian Müller / 27.11.2021 Der international anerkannte Völkerrechtler Alfred de Zayas wagt zur Flüchtlingskrise an der weissrussischen Grenze klare Worte.

Migr.Belarus.2

Machtpolitik auf dem Buckel von Migrantenelend in Belarus

Urs P. Gasche / 11.11.2021 Von der Türkei lässt sich die EU erpressen. Sie muss sich auch von Lukaschenko erpressen lassen und Verhandlungen anbieten.

Putin_im_Bundestag_2001

«Der Kalte Krieg ist vorbei!»

Leo Ensel / 26.09.2021 Vor 20 Jahren hielt der russische Staatspräsident Wladimir Putin im deutschen Bundestag eine Rede. Und was daraus wurde …

EU_Parlament

Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland

Christian Müller / 22.09.2021 Das EU-Parlament fordert in einer Resolution ganz offiziell die Einmischung der EU in Russlands Innenpolitik.

Wladimir Putin_TASS

Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu

Christian Müller / 8.08.2021 Viele Ukrainer möchten mit Russland ein freundschaftliches Verhältnis. Die Regierung aber will nur eines: den Beitritt zur NATO.

Jo_Biden_Gitanas_Nauseda

Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen

Christian Müller / 20.07.2021 Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema.

Putin und Biden

Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation

Andreas Zumach / 12.06.2021 Warum vom bevorstehenden Biden-Putin-Gipfel in Genf kaum konkrete positive Resultate zu erwarten sind.

Kommentar

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Christian Müller / 7.06.2021 Viele Politiker und Journalisten rufen nach mehr Wirtschaftssanktionen gegen ungeliebte Länder. Wissen sie, was sie tun?

130704 Präsidentenmaschine Wien Bolivien

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

Urs P. Gasche / 26.05.2021 2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten.

Sperberauge

Belarus: Wenn zwei das Gleiche tun …

Christian Müller / 25.05.2021 Die westliche Welt ist sich einig: Die erzwungene Landung des Ryanair-Flugzeuges in Minsk geht gar nicht. Wie war es in Wien 2013?

NATO Defender 21 Estonia

NATO: kein Lockdown für die Militärs

German Foreign Policy / 7.05.2021 «Defender Europe 21»: Die Hauptphase der NATO-Manöver in Südosteuropa und im Baltikum hat begonnen.

Kommentar

CIA: Ziel in Tschechien erreicht – zum Schaden Tschechiens

Christian Müller / 21.04.2021 Geheimdienste arbeiten immer im Interesse des eigenen Landes, manchmal aber zum Schaden von «Freunden». Das jüngste Beispiel.

Dmitri Trenin_CCM

«Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!)

Christian Müller / 18.03.2021 Beobachter warnen: Der Westen provoziert, Russland wird antworten. Bidens «Putin ist ein Mörder» ist mehr als nur Provokation.

Transatlantisch

Jetzt machen die Transatlantiker auf «du»

Christian Müller / 27.02.2021 Nach der Inthronisierung Joe Bidens als neuer US-Präsident wünschen sich deutsche Organisationen mehr Nähe zu den USA.

Kommentar

Putins Repression ist anzuprangern und zu verurteilen

Urs P. Gasche / 4.02.2021 Das autoritäre Regime zeigt gegenwärtig seine Fratze. Darüber muss man informieren, aber nicht im Dienste des Kalten Krieges.

Kommentar

Ist Russland am Verzweifeln?

Christian Müller / 12.12.2020 Das russische Aussenministerium hat bekanntgegeben, eine formelle Delegation der AfD empfangen zu haben. Das ist eine Katastrophe.

ChartavonParis_Teilnehmer

«Charta von Paris»: Nicht vergessen, sondern vergessen gemacht!

Christian Müller / 25.11.2020 Am 21. November waren es 30 Jahre seit der Unterzeichnung der «Charta von Paris», wo gemeinsamer Friede beschlossen wurde.

Bergkarabach5

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Amalia van Gent / 11.11.2020 Waffenruhe: Aserbaidschan im Siegestaumel; Armenien in einer tiefen existenziellen Krise.

BergKarabach

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

Amalia van Gent / 3.11.2020 Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens.

Bettlerin_in_Kiev_2018

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Christian Müller / 1.10.2020 Die Ukraine, das ärmste Land Europas, versinkt noch tiefer in Armut. Ob man daraus für Weissrussland etwas zu lernen bereit ist?

Kommentar

Millionen und Sanktionen der EU schaden dem Dialog in Belarus

Kai Ehlers / 31.08.2020 Ein einseitiges Engagement der EU in Weissrussland ist sehr gefährlich. Es macht den internen Konflikt zum geopolitischen Konflikt.

Kremlin

Sogar die Covid-19-Krise wird von der EU geopolitisch genutzt

Christian Müller / 22.03.2020 Eine spezielle EU-Einsatztruppe für die politische Kommunikation Richtung Osten behauptet, Russland desinformiere absichtlich.

KaratnyckyAdrian

Warlords gefährden den Wiederaufbau in der Ukraine

Red. / 9.01.2015 Sogar transatlantische Unterstützer des Umsturzes in der Ukraine warnen inzwischen vor faschistischen Milizen und vor Oligarchen.

Alexander_Lukaschenko

Eine EU-Stiftung will subversive Kräfte fördern

Red. / 10.03.2013 Die EU will die Demokratie in ihren östlichen und südlichen Nachbarstaaten stärken und dafür die subversiven Kräfte unterstützen.

ThomasMaissen1Web

Europa Forum Luzern – ohne EU-Beitrittsbefürworter

Christian Müller / 24.11.2012 Die Wirtschaftsprominenz war präsent, aber das Spektrum war einseitig. Volker Perthes und Thomas Maissen retteten den Anlass.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. 80 Prozent der ausländischen Rentner verlassen die Schweiz
  2. «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
  3. Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»
  4. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20170520um09_50_38

Pensionskassen der Zweiten Säule

Die 2. Säule muss laut BV «die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise» garantieren.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele
  • Jacobabad, Pakistan: Zu heiss zum Leben
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Traktor und Auto prallen in Emmenbrücke zusammen
    vom 09.06.2023
  • Vor 2000-Wohnungs-Initiative: SP präsentiert Alternative
    vom 09.06.2023

FrauenSicht

  • Irreführende Schlagzeilen vor dem Frauenstreik
    vom 08.06.2023
  • Frauen misstraut man, sogar wenn sie in Gefahr sind
    vom 06.06.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer