Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

386 Ergebnisse für den Suchbegriff martina+frei in Artikeln

Künstliche Befruchtung: Die Embryo-Selektion rückt näher

Symbolbild Embryo

Künstliche Befruchtung: Die Embryo-Selektion rückt näher

Firmen bieten neu an, Embryos aufgrund ihres potenziellen Risikos für bestimmte Krankheiten oder nach Eigenschaften auszuwählen.

Martina Frei / 20.08.2021

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Zigarette

Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf

Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt.

Martina Frei / 17.08.2021

Wie «Long Covid» geschaffen wurde und was wir noch nicht wissen

Frau tippt ins Smartphone

Wie «Long Covid» geschaffen wurde und was wir noch nicht wissen

Betroffene nahmen das Heft selbst in die Hand. Über das Risiko von «Long Covid» berichten Medien ohne einzuordnen.

Martina Frei / 16.08.2021

Studie aus Israel bestätigt: Geimpfte können andere anstecken

COVID-19-Impfung

Studie aus Israel bestätigt: Geimpfte können andere anstecken

Der Epidemiologe und Pandemieexperte Klaus Stöhr hält eine Covid-19-Auffrischimpfung für Senioren vor dem Winter für sinnvoll.

Martina Frei / 6.08.2021

Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme

Blühender Salbei

Gurgeln: Eine vergessene, aber wirksame Massnahme

Wer Erkältungsviren – inklusive Corona – vorbeugen oder loswerden will, der sollte zusätzlich gurgeln. Wissenschaftler geben Tipps.

Martina Frei / 5.08.2021

FFP2-Masken sind «keine Option für die Bevölkerung»

Shopping mit FFP2-Maske

FFP2-Masken sind «keine Option für die Bevölkerung»

Atemschutzmasken bieten «keinerlei Schutz», wenn sie nicht drei Bedingungen erfüllen, warnen Hygienefachleute.

Martina Frei / 3.08.2021

Von Akupunktur bis Zink: Was bei Krebs helfen kann

Yoga Vrischikasana - der Baum

Von Akupunktur bis Zink: Was bei Krebs helfen kann

Eine neue Leitlinie gibt Empfehlungen zu Dutzenden von Mitteln. Sie können die Behandlung nicht ersetzen, aber ergänzen.

Martina Frei / 30.07.2021

Grippe-Studie: Spitalmitarbeitende steckten keine Patienten an

Screenshot SRF Grippeimpfung in Schweizer Spitälern

Grippe-Studie: Spitalmitarbeitende steckten keine Patienten an

Wissenschaftler verfolgten die Ansteckungsketten im Spital. Sie fanden nur eine – von einem Patienten zum Spitalmitarbeiter.

Martina Frei / 27.07.2021

«Es wird keine Herdenimmunität geben» (2)

Klaus Stöhr

«Es wird keine Herdenimmunität geben» (2)

Klaus Stöhr ist Experte für Pandemievorbereitung und Impfstoffe. Er kritisiert die Medien und die deutsche Pandemie-Politik.

Martina Frei / 21.07.2021

Das «Getöse» um Virusvarianten und abstruses Testen (1)

Klaus Stöhr

Das «Getöse» um Virusvarianten und abstruses Testen (1)

Klaus Stöhr ist Experte für Pandemievorbereitung und Impfstoffe. Nun übt er Kritik an voreiligen Impfempfehlungen für Teenager.

Martina Frei / 20.07.2021

Wissenschaftler warnen vor «hochgradig verzerrten» Studien

Mammografie-Bilder

Wissenschaftler warnen vor «hochgradig verzerrten» Studien

Das Beispiel einer Studie zur Mammografie zeigt, wie leicht Studien in die Irre führen können – auch jetzt während Corona.

Martina Frei / 19.07.2021

kontertext: Meinen, wissen, wünschen

Kommentar

kontertext: Meinen, wissen, wünschen

Wie man beim "SRF Club" die Unterschiede verwischt. Und warum das der Meinungsbildung schadet.

Martina Süess / 15.07.2021

Wenig gute Gründe für Jugendliche, sich impfen zu lassen (2)

Kleine Jugend-Party.ZHAW

Wenig gute Gründe für Jugendliche, sich impfen zu lassen (2)

Man soll gesunden Jugendlichen die mRNA-Impfungen, die erst befristet zugelassen sind, nicht zumuten. Der Nutzen ist bescheiden.

Urs P. Gasche / 12.07.2021

Vergleich von Delta und Alpha: Angstmacherei ist unbegründet

210617 Blick Delta

Vergleich von Delta und Alpha: Angstmacherei ist unbegründet

Die indische Delta-Variante breitet sich leichter aus. Doch sie führt in England zu weniger Hospitalisierungen und Todesfällen.

Martina Frei / 2.07.2021

«Diese Impfstoffe sind noch als experimentell zu betrachten»

821327_original_R_B_by_Tim Reckmann_pixelio.de

«Diese Impfstoffe sind noch als experimentell zu betrachten»

Neue Impfstoffe wurden bisher im Mittel 23 Monate geprüft. Bei Covid-19 könnten weniger genügen. Eine Petition will das verhindern.

Martina Frei / 14.06.2021

Corona: «Die Information der Öffentlichkeit ist unbefriedigend»

Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig

Corona: «Die Information der Öffentlichkeit ist unbefriedigend»

Offene Fragen zu den Sars-CoV-2 Impfstoffen würden zu wenig thematisiert, kritisiert der Medizin-Professor Wolf-Dieter Ludwig.

Martina Frei / 11.06.2021

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Kommentar

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Mit viel Druck will die EU uns weiterhin ihren Rahmenvertrag aufdrängen. Das ist rücksichtslos und kontraproduktiv.

Niklaus Ramseyer / 18.05.2021

Long Covid: Unheilige Allianz zwischen Forschern und Medien

Kranke-Frau.Guenter-Havlena_pixelio.de_

Long Covid: Unheilige Allianz zwischen Forschern und Medien

In den meisten Medienberichten werden die Schwachpunkte der Studien ausgeklammert. Das verleitet zu Fehlschlüssen.

Martina Frei / 29.03.2021

Corona-Impfschutz: Grosse Unterschiede bei Jung und Alt

Spritze

Corona-Impfschutz: Grosse Unterschiede bei Jung und Alt

Virologen haben die Antikörper im Blut bestimmt, die für den Schutz wichtig sind. Fast ein Drittel der alten Menschen hatte keine.

Martina Frei / 23.03.2021

Hackerangriff offenbart ein Problem mit dem mRNA-Impfstoff

210310 Pfizer Tagesspiegel

Hackerangriff offenbart ein Problem mit dem mRNA-Impfstoff

Journalisten und Wissenschaftler werteten vertrauliche E-Mails zum Pfizer-Impfstoff aus. Das Resultat ist nicht vertrauensbildend.

Martina Frei / 11.03.2021

Corona-Impfung: Das Kleingedruckte bei den Risiken

Impfstoff Rennen. ZDF

Corona-Impfung: Das Kleingedruckte bei den Risiken

Einige Geimpfte könnten schwerer erkranken als Ungeimpfte. Obwohl Fachleute vor solchen Szenarien warnen, wird nicht informiert.

Martina Frei / 1.02.2021

kontertext: Modebegriff Digitalisierung

Kommentar

kontertext: Modebegriff Digitalisierung

Der allüberall herumgereichte Begriff «digital» trifft nicht den ökonomischen Kern unseres technologisch epochalen Umbruchs.

Mathias Knauer / 27.01.2021

Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis

Erika Löwer MRW geimpft. WDR Front

Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis

Ob die Impfung alte Menschen vor Hospitalisation wegen Covid-19 schützt, sei offen, sagt Epidemiologe Professor Heiner C. Bucher.

Martina Frei / 11.01.2021

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Kommentar

kontertext: Requiem auf die Morgengeschichte

Über das Ausbluten des Radios im Zeichen der «Transmission».

Guy Krneta / 29.10.2020

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

Kommentar

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

Alfred Schlienger / 20.10.2020

kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt

Kommentar

kontertext: Kinder aus dem täglichen Radio verbannt

Warum SRF die Kinder jetzt mehrheitlich im Internet bedient.

Linda Stibler / 13.10.2020

kontertext: «Keine Angst vor rassistischen Philosophen!»

Kommentar

kontertext: «Keine Angst vor rassistischen Philosophen!»

... findet Barbara Bleisch. Warum sie fast recht hat, was sie vergisst und wo sie irrt.

Martina Süess / 7.10.2020

kontertext: Das Leibblatt

Kommentar

kontertext: Das Leibblatt

Der «Tages-Anzeiger» wirbt seit Jahren mit dem Slogan «Du bist, was du liest». Was bin ich also, wenn ich diese Zeitung lese?

Ariane Tanner / 22.07.2020

kontertext: Vom Kontertext zur Counter Culture

Kommentar

kontertext: Vom Kontertext zur Counter Culture

Was es gemäss Peter Sloterdijk mit dem Boccaccio-Prinzip auf sich hat. Und warum das heute nötig und hilfreich sein kann.

Georg Geiger / 29.04.2020

kontertext: Kunst verändert die Welt

Kommentar

kontertext: Kunst verändert die Welt

Warum die Museen eine Frauenquote brauchen.

Martina Süess / 11.03.2020

kontertext: Querdenken durch das Zeitfenster

Kommentar

kontertext: Querdenken durch das Zeitfenster

Von Komposita und Verbalsubstantiven im grenzüberschreitenden Stumpf- und Dumpfdeutsch

Rudolf Walther / 3.03.2020

kontertext: Online-Zeitungen – die grosse Versuchung

Kommentar

kontertext: Online-Zeitungen – die grosse Versuchung

Der Wechsel auf online hat Folgen: weniger Journalisten, weniger Qualität, weniger Lesezeit.

Rudolf Walther / 22.01.2020

kontertext: Schlechte Aussichten

Kommentar

kontertext: Schlechte Aussichten

Wie sich der Qualitätsjournalismus beerdigt und beerdigt wird. Auch durch modische Trends und Marotten der Redaktionen.

Rudolf Walther / 19.10.2016

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Elysee_1000qmWellness_2

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Eine «Weiterbildung» in einem Hamburger 5-Sterne-Hotel über die neuen Blutverdünner war Werbung für die x-fach teureren Mittel.

Urs P. Gasche / 18.08.2015

Verhasste Staatsmedizin gut für Kriegs-Veteranen

US_HealthCareKopie

Verhasste Staatsmedizin gut für Kriegs-Veteranen

Der Gesundheitsökonom Professor Uwe Reinhardt von der Princeton University erklärt, warum das US-Gesundheitssystem ein Murks ist.

Martina Merten / 6.11.2014

Wie eine Bank die Medien an der Nase herum führt

Strhle_Joachim

Wie eine Bank die Medien an der Nase herum führt

Mehrere Monate gelang es, die Nachricht zu verhindern: Die US-Steuerbehörden haben einen Top-Banker festgehalten und befragt.

Hanspeter Bürgin / 12.09.2012

  • Nächste Seite →

Sperberauge

Radio «SRF» betreibt Angstmacherei zugunsten der Grippe-Impfung

Am 1. November bläute Radio «SRF» den Hörerinnen und Hörern zu jeder Stunde in den Nachrichten ein, wie gefährlich die Grippe ist.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Tagesschau: Grosses Tamtam um 0,58 Prozent
  2. Donbas: «Wir haben unser Mandat verraten»
  3. Nach Misenso-Kahlschlag – wie lange geht’s bei Bike-World?
  4. Geld dort holen, wo es herumliegt
Stelleninserat Redaktion grün
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

PFAS.Dossier.M&P

PFAS-Chemikalien verursachen Krebs und können Erbgut schaden

Die «ewigen Chemikalien» PFAS bauen sich in der Natur so gut wie gar nicht ab. Fast alle Menschen haben PFAS bereits im Blut.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Donbas: «Wir haben unser Mandat verraten»
  • Vertrag mit EU: Schweizer pfeifen auf die Mehrheit der Kantone
  • Vermutliche Luftraumverletzungen: «Medial völlig übertrieben»
  • Geld dort holen, wo es herumliegt
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

frauensicht

  • «Prostitution fördert Hass gegen Frauen»
    vom 27.10.2025
  • Mit dem Ostflügel verschwindet Frauengeschichte
    vom 25.10.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum