Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Die Bekleidungsindustrie steckt nach dem Lockdown im Modekollaps – Millionen neuer Kleidungsstücke drohen vernichtet zu werden.

Daniela Gschweng / 22.02.2021

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Iran

Geringe Chancen im Atomkonflikt um Iran

Den USA, Europa und Iran bleibt nur wenig Zeit, um die Lage im Nahen Osten zu entschärfen - ein Überblick über die Konfliktzone.

Erich Gysling / 22.02.2021

Verhüllungsverbot: Die Mär vom Verbot, das Frauen befreit

zibik pixabay burka 2

Verhüllungsverbot: Die Mär vom Verbot, das Frauen befreit

Die Initiative ist antimuslimische Stimmungsmache. Ein Nein hilft, dank indirektem Gegenvorschlag, die Frauenrechte zu stärken.

Dina Wyler / 22.02.2021

Verharmloser der Pestizidgefahren

herbicide

Verharmloser der Pestizidgefahren

Eine Website lobt den Nutzen von Pestiziden und anderen Chemieprodukten. Von den Gefahren ist nicht die Rede.

Lukas Fierz / 22.02.2021

Terrassen: Kantonaler Ungehorsam am falschen Objekt kritisiert

210219 Terrassen Skigebiete

Terrassen: Kantonaler Ungehorsam am falschen Objekt kritisiert

Einige Kantone erlauben es, Take-Away-Menus auf Terrassen an Tischen zu geniessen. Dies geniesst breite Sympathie.

Urs P. Gasche / 21.02.2021

Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig

Nawalny_Haaretz

Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig

Im «Fall Nawalny» berichten viele Medien zu simpel – ein gutes Beispiel, was es braucht, um an mehr Informationen zu kommen.

Christian Müller / 21.02.2021

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Aserbaidschanische Soldaten

Bleiben die Kriegsverbrechen in Berg-Karabach ungesühnt?

Drei Monate nach dem Ende des Kriegs in Berg-Karabach ringt Armenien um sein eigenes Überleben.

Amalia van Gent / 21.02.2021

Im Westen nichts Neues

Kommentar

Im Westen nichts Neues

An der Münchner Sicherheitskonferenz MSK, die entgegen der Planung doch abgehalten wurde, gab's kaum Neues. Es blieb bei Selbstlob.

Andreas Zumach / 21.02.2021

Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

zibik Pixabay Burka

Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

Das Löschen des Körpers der Frau basiert auf einer extremistischen Ideologie und funktioniert innerhalb eines sozialen Kontexts.

Elham Manea / 20.02.2021

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Mine Kind

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Was die Schweiz nicht will, machen lateinamerikanische Länder vor. Sie stärken Umweltschützer und Indigene gegen Bergbaukonzerne.

Markus Mugglin / 20.02.2021

Le crépuscule des gueux

Kommentar

Le crépuscule des gueux

Bill Gates: Investissez comme moi! Contre la maladie, la pauvreté. Pour la pureté de l’air. Construisez des centrales nucléaires!

Christian Campiche / 20.02.2021

Sprachlupe: Über Deutsch reden, aber nicht Überdeutsch

Sprachlupe: Über Deutsch reden, aber nicht Überdeutsch

Wer sich in der Schweiz um gutes Deutsch bemüht, tut zuweilen zu viel des vermeintlich Guten und landet sprachlich in der Gosse.

Daniel Goldstein / 20.02.2021

Ngozi Okonjo-Iweala verhinderte einen weiteren Mosambik-Skandal

Okonjo-Iweala Iskandar Safa

Ngozi Okonjo-Iweala verhinderte einen weiteren Mosambik-Skandal

Als Finanzministerin Nigerias erbrachte die neue WTO-Direktorin den Tatbeweis, gegen Korruption Mächtiger vorzugehen.

Thomas Kesselring / 19.02.2021

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Bewerbung

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Menschen mit Migrationshintergurnd werden bei Stellenausschreibungen benachteiligt, so eine Feldstudie von zwei Forscherinnen.

Rosita Fibbi, Eva Zschirnt, Oekonomenstimme / 19.02.2021

Die Schweiz – unabhängig und neutral?

Sperberauge

Die Schweiz – unabhängig und neutral?

Ein Schweizer Pilot erklärt, wie sehr die Schweizer Luftwaffe von den USA abhängig ist: das entscheidende Zitat.

Christian Müller / 19.02.2021

Naturbuchhaltung 2020: Wo sich Corona am stärksten auswirkte

Leere Bahnen, leere Strassen bm

Naturbuchhaltung 2020: Wo sich Corona am stärksten auswirkte

Positive Umweltbilanz: 2020 sank der Verkehrs- und Energiekonsum in der Schweiz massiv. Doch auch die Produktivität ging zurück.

Hanspeter Guggenbühl / 18.02.2021

Brumadinho-Katastrophe: Vale zahlt sechs Milliarden Franken

32132223057_573c1f1646_c

Brumadinho-Katastrophe: Vale zahlt sechs Milliarden Franken

Vor zwei Jahren tötete der Dammbruch einer Eisenerzmine in Brasilien hunderte Menschen und verursachte eine Ökokatastrophe.

Daniela Gschweng / 18.02.2021

Staat nimmt Online-Medien ins Visier

ÜBERWACHUNG

Staat nimmt Online-Medien ins Visier

In Deutschland geraten digitale Medien unter staatliche Beobachtung. Es geht um Verstösse gegen journalistische Regeln.

Rainer Stadler / 18.02.2021

René Scheu bleibt sich selber treu

René Scheu auf SRF

René Scheu bleibt sich selber treu

Der Chef des NZZ-Feuilletons, René Scheu, wechselt an die Uni Luzern – an ein privatwirtschaftlich bezahltes Institut.

Christian Müller / 17.02.2021

Gerhard Pfisters Hintergedanken beim Einsatz für Frauenrenten

Gerhard Pfister

Gerhard Pfisters Hintergedanken beim Einsatz für Frauenrenten

Mitte-Präsident droht mit Referendum wegen Frauenrenten. Und plaziert dabei die alte Forderung nach mehr AHV für Ehepaare.

Monique Ryser / 17.02.2021

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

facebook-hate-Titelbild

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

Ein interner Facebook-Bericht wirft ein Licht auf das politische Engagement, das auf der Plattform stattfindet.

Daniela Gschweng / 17.02.2021

Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Corona-Gefahr-oder-Hype.X

Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Behörden und Medien wollen zur Disziplin aufrufen. Doch mit Halbwahrheiten fördern sie Misstrauen und Phantasien.

Urs P. Gasche / 16.02.2021

Erste Frau an der Spitze der Welthandelsorganisation

2020_wto_iweala

Erste Frau an der Spitze der Welthandelsorganisation

Ngozi Okonjo-Iweala könnte die erfolgreichste WTO-Chefin werden – wenn sie einen Streit um Corona-Impfstoffe schlichten kann.

Andreas Zumach / 16.02.2021

kontertext: Follow the money – or science?

Kommentar

kontertext: Follow the money – or science?

Enthusiastisch forscht der Mann. Bis das Virus besiegt ist. Und das Ganze heisst dann Kapitalismus.

Ariane Tanner / 15.02.2021

Traurige Nachrichten aus der Ukraine

112. Geburtstag von Stepan Bandera in Kiev

Traurige Nachrichten aus der Ukraine

Am 11. Februar hat sich das Europäische Parlament mit der Ukraine beschäftigt: Anlass für einen Zwischenbericht.

Christian Müller / 15.02.2021

Heikel: Twitter kennzeichnet Staatsmedien

Twitter

Heikel: Twitter kennzeichnet Staatsmedien

Von Regierungen gesteuerte Medien erhalten von Twitter ein Kennzeichen. Was der Transparenz dienen soll, hat seine Tücken.

Rainer Stadler / 15.02.2021

Impfwillige brauchen Geduld

chappatte impfen

Impfwillige brauchen Geduld

.

Red. / 15.02.2021

Grobfahrlässige CS-Kredite vor dem Londoner High Court

Credit Suisse Korruption

Grobfahrlässige CS-Kredite vor dem Londoner High Court

Im grössten Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte in Schwarzafrika versucht das Londoner Gericht, einen Vergleich zu erreichen.

Thomas Kesselring / 14.02.2021

Dating-Plattform, die Frauen respektiert, ist Milliarden wert

Sperberauge

Dating-Plattform, die Frauen respektiert, ist Milliarden wert

Die Gründerin von «Bumble» kam mit Baby zur Börsenlancierung. Ihr soziales Netzwerk ist anständig und respektvoll.

Monique Ryser / 14.02.2021

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Huhn

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Globalisierung erzeugt Balkanisierung. Aufhebung von Grenzen schafft Bedürfnis nach neuen Begrenzungen und Refugien.

Helmut Scheben / 14.02.2021

Polizeimeldungen: Eine überflüssige Abstimmung über Ausländer

Kriminalität

Polizeimeldungen: Eine überflüssige Abstimmung über Ausländer

Die Zürcher befinden darüber, ob die Herkunft von Tätern in Polizeimeldungen zu nennen ist. Ob sie Ja oder Nein stimmen, ist egal.

Rainer Stadler / 13.02.2021

Bergsturz von Bondo: Die Bündner Justiz wollte nicht hören

Kommentar

Bergsturz von Bondo: Die Bündner Justiz wollte nicht hören

Das Bundesgericht bestätigt die Zweifel von Infosperber an der Unabhängigkeit der Experten und pfeift die Bündner Justiz zurück.

Kurt Marti / 13.02.2021

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

Ein Familienspiel stellt die Welt der Eisenbahn auf den Kopf: In «Switch & Signal» steuert man den Schienenverkehr kooperativ.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.02.2021

«An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden»

Press Conference on Torture

«An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden»

Der Uno-Sonderberichterstatter über Folter Nils Melzer sagt, die Informationsfreiheit der westlichen Öffentlichkeit sei bedroht.

Thomas Kaiser, Zeitgeschehen im Fokus / 12.02.2021

kontertext: En crise. Corona als Aussenwelt und Innenraum

Kommentar

kontertext: En crise. Corona als Aussenwelt und Innenraum

Die «psychischen Belastungen» der Krise werden immer deutlicher. Die TV-Serie «In Therapie» lässt etwas davon ahnen.

Silvia Henke / 12.02.2021

Universität Wien verhängt Professor einen Maulkorb zu Corona

Sperberauge

Universität Wien verhängt Professor einen Maulkorb zu Corona

Professor Sönnichsen vom Zentrum für Public Health darf über Corona beruflich «nur noch die Meinung der Universität» vertreten.

Urs P. Gasche / 12.02.2021

US-Kampfjets gefährden die Unabhängigkeit der Schweiz

Fliegeroberst Peter Merz

US-Kampfjets gefährden die Unabhängigkeit der Schweiz

Debatten um «Spionagegefahr» durch den Kauf von US-Kampfflugzeugen sind wichtig. Oft gehen sie indes am Wesentlichen vorbei.

Niklaus Ramseyer / 11.02.2021

Eine Spritze abstauben

Sperberauge

Eine Spritze abstauben

Der Corona-Impfstoff ist knapp, das ruft immer mehr Impfdrängler auf den Plan.

Daniela Gschweng / 11.02.2021

Tesla und die Krise der deutschen Autoindustrie

Tesla-Grünheide

Tesla und die Krise der deutschen Autoindustrie

Draussen vor den Toren Berlins baut Tesla seine Gigafactory auf der grünen Wiese und krempelt die deutsche Automobilbranche um.

Heinz Moser / 11.02.2021

Die Kulturkrämpfe der SRG haben Tradition

Kultur

Die Kulturkrämpfe der SRG haben Tradition

Die SRG baut den Kulturbereich um und ab. Das Milieu protestiert. Das ist kein Zufall.

Rainer Stadler / 10.02.2021

Ende der Straflosigkeit in Israel und Palästina?

Kommentar

Ende der Straflosigkeit in Israel und Palästina?

Seit dem 6-Tage-Krieg 1967 kommt es in Israel und den von Israel besetzten Gebieten zu Kriegsverbrechen – ohne Strafverfahren.

Andreas Zumach / 10.02.2021

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Synode_Rom

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf.

Kurt Marti / 10.02.2021

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Moritz Leuenberger

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Ausgerechnet im Magazin «Idea Spektrum» der evangelikalen Fundamentalisten präsentierte Moritz Leuenberger seinen Bibelglauben.

Kurt Marti / 9.02.2021

Geteilte Meinungen über redselige Twitter-Journalisten

Sperberauge

Geteilte Meinungen über redselige Twitter-Journalisten

Will das Publikum wirklich wissen, was die Journalisten persönlich denken? Die «New York Times» machte dazu eine Umfrage.

Rainer Stadler / 9.02.2021

Letzte Liebe oder die schützende Falle

aa_Tagebuch_Juerg

Letzte Liebe oder die schützende Falle

Wie gross ist Ihr Lebenswille auf einer Skala von 0 bis 10? Wenn sexuelle Leidenschaft und Geschäftstüchtigkeit Leben gefährden.

Jürgmeier / 9.02.2021

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

Urs P. Gasche / 8.02.2021

Corona: Weder Kantone noch Militär nahmen Warnungen ernst

Spital_Betten_SRF

Corona: Weder Kantone noch Militär nahmen Warnungen ernst

Seit Jahren müssten BAG und VBS für Pandemien bereit sein. Trotzdem wurde nichts getan, um Intensivbetten aufzustocken.

Rafael Lutz / 8.02.2021

«Wilder» ist grosses Schweizer TV-Kino

Wilder_Staffel3_Folge3_SRF_PascalMora-1afb24486b71 (004)

«Wilder» ist grosses Schweizer TV-Kino

Es gibt unzählige Fehler, die einen Krimi ruinieren können. Die Schweizer TV-Serie «Wilder» macht fast keinen.

Niklaus Ramseyer / 7.02.2021

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Stollen1

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Eine «Public Eye»-Recherche belegt: Unter unmenschlichen Bedingungen werden in einer Glencore-Mine Zink, Blei und Silber abgebaut.

Timo Kollbrunner/Public Eye / 7.02.2021

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum