Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Die Sanktionspolitik der USA

US-Wirtschaftsboykotte gegen Iran, Venezuela oder Russland müssen auch die Europäer weitgehend befolgen.

Ukrane Wirtschaft.jstribune

Ukraine ist wirtschaftlich viel stärker geschwächt als Russland

Pascal Derungs / 15.02.2023 Russland leidet unter den scharfen Sanktionen bisher wenig. Die Wirtschaft in der Ukraine dagegen bricht wegen des Krieges ein.

Nicola Maduro,. Donald Trump, Juan Guaido.V.A.

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Urs P. Gasche/Peter Gerber / 1.12.2022 Einigung in Mexiko: Auch kann die UNO drei Milliarden von den USA blockierte Dollar für Soziales verwenden.

220717 Olten

Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert

Red. / 11.08.2022 Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest.

220617 Tour de France im Jurablickstrasse 69.

Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz?

Red. / 9.08.2022 Das jedenfalls befürchten Schweizer Banken und lehnen Spendenzahlungen für Kuba auf ihre Konten aus Angst vor Sanktionen ab.

pjönjang_parade

Was Sanktionen bewirken und was nicht

Imogen Foulkes / Swissinfo.ch / 23.05.2022 Die Sanktionen gegen Russland sind beispiellos. Doch die Geschichte von Konflikten zeigt: Sanktionen verfehlen oft ihren Zweck.

Flaggen USA EU.CEW.11

Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa

Urs P. Gasche / 11.05.2022 Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.

Biden Sanktionen Luftballon

«Putin muss sich nicht fürchten: Der Westen ist ein Maulheld.»

Urs P. Gasche / 25.02.2022 Die «härtesten Sanktionen» seien hauptsächlich Futter für die Medien, meint Journalist Gabor Steingart und präsentiert Zahlen.

Afghanistan

US-Sanktionen verschärfen die bittere Not in Afghanistan

German Foreign Policy / 13.02.2022 Über 24 Millionen Menschen in Afghanistan hungern und frieren. Doch die US-Sanktionspolitik erschwert lebensrettende Nothilfe.

Sperberauge

«Schweiz lässt Souveränität in vorauseilendem Gehorsam fallen»

Urs P. Gasche / 30.06.2021 Ein ehemaliger Staatsanwalt des Bundes verlangt eine öffentliche Debatte über das Einknicken gegenüber «imperialem Akt der USA».

IMG_7026

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

Erich Gysling / 20.06.2021 Der neue Staatspräsident Ebrahim Raissi ist für Tausende von Todesurteilen verantwortlich. Er wurde über Jahre hinweg aufgebaut.

Kommentar

Biden sollte Assange und Snowden begnadigen

Andreas Zumach / 29.04.2021 US-Präsident Biden hat grosse Reformen eingeleitet. Das ist gut. Aber es braucht weitere Schritte.

Robert Kagan

Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach

Christian Müller / 18.04.2021 Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der neue Aussenminister Antony Blinken will die globale Führungsrolle der USA sogar ausbauen.

embargo-stempel-rote-schmutz-dichtung-111502906

Abwehrmassnahmen gegen Grossmächte USA und China

Monique Ryser / 31.03.2021 Der freie Welthandel ist in Gefahr: Werden von Grossmächten unilaterale Sanktionen ergriffen, hat das Folgen für Unbeteiligte.

Sperberauge

Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen

Monique Ryser / 12.03.2021 Nationalrat unterstützt Petition von mediCuba-Suisse und nimmt Bundesrat in Pflicht.

joe-biden-5837244_1920

Korrigieren, fortsetzen oder verschärfen

Andreas Zumach / 20.01.2021 Unter Joe Biden wird sich die US-Aussenpolitik stark verändern. Doch was ist von ihm zu erwarten?

WESTERNUNIONCUBAclosedCGTN

So wird Kuba von den USA «bestraft» – aus ideologischen Gründen

Christian Müller / 10.12.2020 Exil-Kubaner können ihr im Ausland verdientes Geld nicht mehr nach Hause schicken. Trump hat die Kuba-Sanktionen erneut verschärft.

Cuba_Demo_Cler

So machen Schweizer Banken den Kniefall vor den USA

Raffaele Malinverni / 5.11.2020 Sogar Kantonalbanken verweigern Schweiz-interne Spendenzahlungen an Hilfswerke für Kuba – entgegen Schweizer Recht. Die Fakten.

CreditCards

Eine Vorwarnung: Das Corona-Virus gefährdet auch das Bargeld

Christian Müller / 19.04.2020 Aus Furcht vor Ansteckung bezahlen mehr Leute ihre Einkäufe mit einer Karte. Das Bargeld darf trotzdem nicht abgeschafft werden.

Ignazio_CassisSessa

Jetzt ist die Schweiz auch international gefordert

Christian Müller / 29.03.2020 Der Bundesrat wird für seine Corona-Politik viel gelobt. Jetzt aber müsste er auch international aktiv werden. Ein Aufruf!

Kommentar

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Andreas Zumach / 13.01.2020 Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet …

Kommentar

Streit um Ostsee-Pipeline: Wirtschaftspolitisches Faustrecht

Andreas Zumach / 23.12.2019 Die US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 stellen eine ungebührliche Einmischung in die europäische Energiepolitik dar.

NordStream2Allseas

So lassen sich Schweizer Firmen von den USA erpressen

Christian Müller / 22.12.2019 Die «Allseas Group» mit Sitz in der Schweiz akzeptiert die Sanktionen der USA. Sind wir nur die Vasallen der US-Amerikaner?

hunger

Venezuela: Sanktionen töteten mehr als 40’000 Menschen

Red. / 20.10.2019 Kaum zu essen, keine Medikamente: Das Embargo des Westens verschlimmert die Not der Menschen in Venezuela dramatisch.

Kommentar

Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst

Andreas Zumach / 27.09.2019 Deutschland, Frankreich und Grossbritannien schlagen sich auf die Seite der USA und spielen den Hardlinern im Iran in die Hände.

Ignazio_Cassis_1

Schweizer Aussenminister verspottet Schweizer Neutralität

Christian Müller / 20.09.2019 Bundesrat Ignazio Cassis hält nichts von der Schweizer Neutralität. Er bevorzugt den Tanz nach Donald Trumps Geige.

1805_Trump_Sanktionen_IranX

USA gegen Iran: So vernebeln grosse Medien die Wahrheit

Urs P. Gasche / 19.08.2019 Die USA seien 2018 aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran «ausgestiegen». Wahr ist: Sie verletzen krass das Völkerrecht.

Dollar_SottKopieKopie

Mit dem Dollar führen die USA die Welt am Gängelband

Mohssen Massarrat / 10.07.2019 Dank ihrer Weltwährung können die USA Länder und Konzerne zu Boykotten zwingen und ihre Vorherrschaft von andern zahlen lassen.

CIA-finanzierte Organisation hatte Guaidó trainiert

Marianne Huber Glünz / 30.06.2019 Über Korruption im Umfeld von Guaidó und seine Vergangenheit muss man informieren – ohne als Maduro-Freund bezeichnet zu werden.

Flugzeugtrger_Front

Wie der Kreml von der Irankrise profitiert

Christian Wipperfürth / 3.06.2019 Der US-Druck auf Teheran nützt Russland. Die USA befinden sich in einer Sackgasse, ein Krieg ist sehr unwahrscheinlich.

USA_IRAN_RS

Was die Medien im Konflikt zwischen den USA und Iran übersehen

Andrew Lee Butters / 31.05.2019 Iran hielt sich ans Atomabkommen – doch die USA führten Sanktionen fort. Iran soll keine Waffen verkaufen – doch die USA dürfen.

USAvsIRAN_CCKopie

Der Konflikt USA-Iran: Eine nötige Auslegeordnung

Erich Gysling / 29.05.2019 Nebelpetarden und Kriegstrommeln dominieren die Tagesnachrichten. Es ist höchste Zeit, den Konflikt aus Distanz zu analysieren.

Fwerence_Brose

Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen

Miriam Eckert / 21.05.2019 KMUs, die keine Beziehungen zu den USA und zu Grossbanken haben, können im Iran gute Geschäfte machen. Beispiel eines IT-Experten.

Demo_Iran

Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt

Andreas Zumach / 8.05.2019 Präsident Ruhani setzt Vertragsstaaten Frist bis Anfang Juli zur Überwindung der US-Sanktionen, um das Nuklearabkommen zu retten.

Kommentar

Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen

Andreas Zumach / 8.05.2019 Die Trump-Administration zielt gefährlich auf eine Konfrontation. Die EU, Südkorea, Russland und China sollten sich wehren.

Blackrock_IrakKopie

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Helmut Scheben / 7.05.2019 Private Sicherheitsfirmen sollen «Schutztruppen» für eine neue Regierung nach dem Sturz von Maduro rekrutieren.

AllatagIran

Reise durch Iran: Die Probleme bleiben unsichtbar

Erich Gysling / 29.03.2019 Mit den US-Sanktionen ist das Leben in Iran härter geworden. Die Menschen erdulden es mit einer Mischung aus Trotz und Resignation.

Venezuela_Hilfskonvois

Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung

Urs P. Gasche / 4.03.2019 Humanitäre Krisen anderswo sind den USA gleichgültig. In Venezuela dient soziale Not als Vorwand für Sanktionen und Visa-Stopps.

Dreier1

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Urs P. Gasche / 5.02.2019 Was sagt das Völkerrecht zum Wirtschaftsboykott, zur politischen Einmischung und zu den Drohkulissen gegen Maduro?

Deripaska_PutinKopie

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Urs P. Gasche / 27.12.2018 Russische Milliardäre dürfen zwar nach Davos kommen, aber keinem US-Bürger die Hand schütteln und mit keinem telefonieren.

Trump_Sanktionen_Iran

Sanktionen: Nicht gegen den Unrechtsstaat Saudi-Arabien

Niklaus Ramseyer / 26.10.2018 Mit Recht und Gerechtigkeit haben Sanktionen wenig zu tun. Meistens sind sie ein Instrument der Macht und der Erpressung.

Kommentar

Iran / USA: Pulverfass am Persischen Golf

Erich Gysling / 8.08.2018 Die Sanktionen gegen Iran schaden auch der europäischen Wirtschaft enorm. Kann sich die EU dem US-Diktat widersetzen?

Kommentar

Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv

Andreas Zumach / 7.08.2018 Die Strafmassnahmen der USA könnten in Iran einen Regimewechsel herbeiführen und die Hardliner in Teheran an die Macht bringen.

pompeo1

USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen

Andreas Zumach / 23.05.2018 US-Aussenminister Pompeo droht Iran mit den «härtesten Sanktionen der Geschichte». Die EU kritisiert die harte Linie der USA.

Aktivistin_Protestgruppe_Femen_Front

Die USA haben Europas Wirtschaft (und Politik) im Würgegriff

Urs P. Gasche / 22.05.2018 Das Sanktions-Diktat der USA ist nicht neu. Die EU-Staaten und die Schweiz haben sich US-Gesetzen meist ohne zu murren unterworfen.

Kommentar

Die USA behandeln die Staaten Europas wie Kolonien

Urs P. Gasche / 15.05.2018 Die US-Regierung befiehlt Europas Banken und Konzernen, alle Beziehungen zum Iran abzubrechen. Angemessene Reaktionen bleiben aus.

Iran_Flagge_Web1

Trumps Entscheid zum Iran: Auch die Schweiz ist betroffen!

Christian Müller / 11.05.2018 Die Sanktionen gegen den Iran treffen den Iran und weltweit alle, die auch mit den USA im Geschäft sind. So will es das US-Recht.

iran_tv

«Bedauern und Sorge» über Trumps Iran-Entscheid

Andreas Zumach / 10.05.2018 Weltweit gibt es Kritik am Ausstieg der USA aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran. Zustimmung kommt nur aus Israel und Saudiarabien.

Kommentar

Rückzug aus dem Iran-Abkommen: Trump macht seine Drohungen wahr

Andreas Zumach / 9.05.2018 Trumps Entscheid, aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen, könnte in einem Desaster enden – für die gesamte Nahostregion.

Kommentar

Iranischer Januar: Versuch einer Interpretation

Erich Gysling / 4.01.2018 Proteste im Iran. Machtkampf zwischen Reformern und Radikalen. Und Trump – wird er die Atom-Vereinbarung mit dem Iran brechen?

UniversittAmsterdam_Wikipedia

Sanktionen gegen Russland – eine stumpfe Waffe?

Roman Berger / 10.12.2017 Der Kreml ändert seine Ukraine-Politik auch nach drei Jahren Wirtschaftssanktionen nicht. Die Bevölkerungsmehrheit unterstützt ihn.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
  • Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wo High-Tech, Recyclingbeton und Kunst aufeinandertreffen
    vom 02.04.2023
  • Der Gletschergarten wird «auf den Kopf gestellt»
    vom 01.04.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer