Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Bitcoins und andere Kryptowährungen

Nur für waghalsige Spekulanten oder künftiger Zahlungsverkehr ohne Banken?

Sperberauge

Unabhängige Finanzspezialistin empfiehlt Gold und Bitcoin

Urs P. Gasche / 18.10.2019 Wer dem Währungssystem nicht mehr traut, soll Erspartes nicht mehr in Aktien oder Immobilien anlegen, empfiehlt Myret Zaki.

Johann_SchneiderAmmann-1

«Schneider-Ammann will eine Crypto Nation Switzerland»

Christian Müller / 20.11.2018 Von Bundesrat Johann Schneider-Ammann hochgelobt und herbeigewünscht, in der Realität bald Schrott: die Krypto-Währung Bitcoin.

Sperberauge

Düstere Prognose für den Bitcoin

Christian Müller / 26.04.2018 «Der Glaube macht selig.» Nietzsche hatte recht: Der Wert des Bitcoin hängt davon ab, ob an ihn geglaubt wird.

Bitcoin_Kurzsturz_dpa

Die fünf Fehl-Überlegungen der Bitcoin-Kritiker

Manuel Badzong / 11.03.2018 Eine vernünftige Regulierung von Krypto-Währungen wie Bitcoin, um Missbräuche zu verhindern, könnte deren Verbreitung fördern.

Sperberauge

Wie erwartet: der Bitcoin stürzt ab

Christian Müller / 22.12.2017 Der Höhenflug des Bitcoin scheint noch vor Weihnachten zu Ende zu sein. Verlieren tun die Leichtgläubigen.

Bitcoin_Muenze

Bitcoin: Der Fall ist unvermeidlich

Christoph Pfluger / 20.12.2017 Die Besitzer der Kryptowährungen könnten die acht grössten Automobilfirmen aufkaufen – wenn ihr Besitz einen echten Wert hätte.

Kommentar

Kryptowährung Bitcoin: Höchste Stufe des Zerfalls

Ernst Wolff / 15.12.2017 Ab sofort kann man Wetten abschliessen über den künftigen Kurs des spekulativen Bitcoin. Ein neuer Höhepunkt des Finanzcasinos.

Kommentar

Die Krypto-Währungen und der Spekulationswahn

Ernst Wolff / 1.12.2017 Massenweise werden E-Mails verschickt, um noch die Letzten zum Kaufen von Bitcoins zu verleiten. Eine Spekulationsblase.

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs schiesst in die Höhe

Philipp Löpfe / 10.11.2015 Der Bitcoin-Kurs ist explodiert. Sind Betrüger am Werk oder haben die Anleger den Wert der Blockchain-Technologie erkannt?

Friedrich_August_von_Hayek_1981

Hilfe! «Die Österreicher» kommen

Philipp Löpfe / 25.06.2015 Nein, nicht die Habsburger. Die viel gefährlicheren Ökonomen der Wiener Schule feiern im digitalen Zeitalter ein Comeback.

Kommentar

Die wahre Revolution kommt mit den Blockchains

Philipp Löpfe / 11.05.2015 Datenbanken, die sich selbst aufdatieren: In der neuen digitalen Wirtschaftsordnung werden Blockchains eine zentrale Rolle spielen.

Kommentar

Kryptowährungen wie Bitcoins bleiben eine Option

Philipp Löpfe / 31.03.2015 Trotz Skandalen bleiben Kryptowährungen wie Bitcoins eine Option für die Sharing Economy – sofern die Menschen sie je begreifen.

geldbrennt

Das Ende des Geldes

Philipp Löpfe / 13.02.2015 Die digitale Revolution stellt unser Verständnis von Geld auf den Kopf und wird unser Bankensystem umkrempeln.

Sperberauge

Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln

Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. «Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Arztfehler_Schere

Vermeidbare Arzt- und Spitalfehler

In Schweizer Spitälern sterben jedes Jahr etwa 2500 Patientinnen und Patienten wegen vermeidbarer Fehler.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig

Zentralplus

  • Aktionäre gehen seit Jahren leer aus – genau das rettet nun die Schifffahrt
    vom 24.02.2021
  • Übersicht: Die Lockerungen ab März
    vom 24.02.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domaine Public

  • DP 2319
    vom 23.02.2021
  • DP 2318
    vom 23.02.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer