Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

Home

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Bitcoins und andere Kryptowährungen

Nur für waghalsige Spekulanten oder künftiger Zahlungsverkehr ohne Banken?

Handel mit Kryptowährungen

Das Rennen um die beste digitale Währung ist lanciert

Samuel Schläfli / 22.10.2023 In Zürich wird am «E-Franc» getüftelt. Dieser könnte das «Too big to fail»-Problem der Banken lösen, glaubt einer der Entwickler.

Bauvorhaben

Nikolajsen als Prototyp eines Mietpreis-Treibers

Werner Vontobel / 8.08.2023 Der Bitcoin-Pionier investiert in eine Immobilie in Zug – und sorgt indirekt dafür, dass Mietwohnungen unerschwinglich werden.

Bitcoin Kanchanara

Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren

Rico Kutscher / 27.05.2022 Für alle Bitcoins der Welt würde er keine 25 Dollar zahlen, meinte der US-Börsenguru. Von seinem Interessenkonflikt redet er nicht.

Dollars

Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben

Werner Vontobel / 6.05.2022 32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte.

Bitcoin ARD

Ein kleines Grundwissen über Bitcoins

Caroline Mohnke / 2.08.2021 Die erste und bekannteste Kryptowährung Bitcoin (BTC) gibt es jetzt seit zwölf Jahren. Was hinter dieser Digitalwährung steckt.

16556327031_22f5fafa83_c

China: Die erste grosse E-Währung ist im Anrollen

Andreas Britt / 16.07.2021 Ob sie dem Staat ein Mehr an Kontrolle erlauben oder dem Konsumenten einfacheres Bezahlen, elektronische Währungen sind im Kommen.

Sperberauge

Unabhängige Finanzspezialistin empfiehlt Gold und Bitcoin

Urs P. Gasche / 18.10.2019 Wer dem Währungssystem nicht mehr traut, soll Erspartes nicht mehr in Aktien oder Immobilien anlegen, empfiehlt Myret Zaki.

Johann_SchneiderAmmann-1

«Schneider-Ammann will eine Crypto Nation Switzerland»

Christian Müller / 20.11.2018 Von Bundesrat Johann Schneider-Ammann hochgelobt und herbeigewünscht, in der Realität bald Schrott: die Krypto-Währung Bitcoin.

Sperberauge

Düstere Prognose für den Bitcoin

Christian Müller / 26.04.2018 «Der Glaube macht selig.» Nietzsche hatte recht: Der Wert des Bitcoin hängt davon ab, ob an ihn geglaubt wird.

Bitcoin_Kurzsturz_dpa

Die fünf Fehl-Überlegungen der Bitcoin-Kritiker

Manuel Badzong / 11.03.2018 Eine vernünftige Regulierung von Krypto-Währungen wie Bitcoin, um Missbräuche zu verhindern, könnte deren Verbreitung fördern.

Sperberauge

Wie erwartet: der Bitcoin stürzt ab

Christian Müller / 22.12.2017 Der Höhenflug des Bitcoin scheint noch vor Weihnachten zu Ende zu sein. Verlieren tun die Leichtgläubigen.

Bitcoin_Muenze

Bitcoin: Der Fall ist unvermeidlich

Christoph Pfluger / 20.12.2017 Die Besitzer der Kryptowährungen könnten die acht grössten Automobilfirmen aufkaufen – wenn ihr Besitz einen echten Wert hätte.

Kommentar

Kryptowährung Bitcoin: Höchste Stufe des Zerfalls

Ernst Wolff / 15.12.2017 Ab sofort kann man Wetten abschliessen über den künftigen Kurs des spekulativen Bitcoin. Ein neuer Höhepunkt des Finanzcasinos.

Kommentar

Die Krypto-Währungen und der Spekulationswahn

Ernst Wolff / 1.12.2017 Massenweise werden E-Mails verschickt, um noch die Letzten zum Kaufen von Bitcoins zu verleiten. Eine Spekulationsblase.

Bitcoin

Der Bitcoin-Kurs schiesst in die Höhe

Philipp Löpfe / 10.11.2015 Der Bitcoin-Kurs ist explodiert. Sind Betrüger am Werk oder haben die Anleger den Wert der Blockchain-Technologie erkannt?

Friedrich_August_von_Hayek_1981

Hilfe! «Die Österreicher» kommen

Philipp Löpfe / 25.06.2015 Nein, nicht die Habsburger. Die viel gefährlicheren Ökonomen der Wiener Schule feiern im digitalen Zeitalter ein Comeback.

Kommentar

Die wahre Revolution kommt mit den Blockchains

Philipp Löpfe / 11.05.2015 Datenbanken, die sich selbst aufdatieren: In der neuen digitalen Wirtschaftsordnung werden Blockchains eine zentrale Rolle spielen.

Kommentar

Kryptowährungen wie Bitcoins bleiben eine Option

Philipp Löpfe / 31.03.2015 Trotz Skandalen bleiben Kryptowährungen wie Bitcoins eine Option für die Sharing Economy – sofern die Menschen sie je begreifen.

geldbrennt

Das Ende des Geldes

Philipp Löpfe / 13.02.2015 Die digitale Revolution stellt unser Verständnis von Geld auf den Kopf und wird unser Bankensystem umkrempeln.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  2. Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin
  3. «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  4. Dieser Realpolitiker war ein unbehelligter Kriegsverbrecher

Aktuelle Dossiers

Fracking

Fracking: Gas aus tiefem Untergrund

Die neue Energiequelle macht Staaten unabhängiger vom Öl. Doch ernsthafte Risiken sind sozialisiert.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  • Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren
  • «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  • «Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»
Inserat RedaktorIn
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Zentralplus

  • Werde Leserreporter von zentralplus – und verdiene 50 Franken!
    vom 05.12.2023
  • Luzern: Hannes Gut wird neuer Leiter Kulturförderung
    vom 05.12.2023

FrauenSicht

  • Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht
    vom 29.11.2023
  • Frauen fördern ist Ansichtssache
    vom 24.11.2023

© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer