Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Für Pestizide, Medis und Covid-Impfstoffe gilt Geheimstufe 1

Hersteller-Studie vertraulich srf

Für Pestizide, Medis und Covid-Impfstoffe gilt Geheimstufe 1

Es geht um Krankheits- und Todesrisiken. Trotzdem sorgen Behörden nicht für Transparenz. Ein notorischer Missstand.

Urs P. Gasche / 11.04.2022

Neue Axpo-Divisionen Solar und Wind nur im Ausland

Axpo im Ausland Karte

Neue Axpo-Divisionen Solar und Wind nur im Ausland

Der Stromkonzern Axpo setzt seine expansive Ausland-Strategie von Solar und Wind unbeirrt fort, wie das neue Organigramm zeigt.

Kurt Marti / 10.04.2022

Die Gene des Krieges

Kommentar

Die Gene des Krieges

Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.

Christian Campiche / 10.04.2022

Expertin an Klima-Konferenzen wurde zur Strassen-Aktivistin

Farhana Yamin.Karl Mathiesen

Expertin an Klima-Konferenzen wurde zur Strassen-Aktivistin

In Paris verhandelte sie und war in Glasgow dabei. Jetzt hat sie das Vertrauen in Diplomaten und Juristen endgültig verloren.

Christa Dettwiler / 10.04.2022

Sprachlupe: Tempo Twitter ist gefährlich wie Tempo Teufel

Sprachlupe: Tempo Twitter ist gefährlich wie Tempo Teufel

Mediale Empörung ist ein schlechtes Umfeld für besonnene amtliche Stellungnahmen. Das EDA bekam’s zu spüren.

Daniel Goldstein / 9.04.2022

Enges Verhältnis der Rechtsextremen zu Russlands Oligarchen

Malofeev_Whinston

Enges Verhältnis der Rechtsextremen zu Russlands Oligarchen

Jüngst aufgetauchte Dokumente zeigen, wie vertraut Europas Rechte mit Kreml-nahen Oligarchen zusammenarbeiteten.

Jürg Müller-Muralt / 9.04.2022

«Wir brauchen Transparenz, keine Überwachung»

Graham-Ketanji

«Wir brauchen Transparenz, keine Überwachung»

In den USA haben TV-Kameras die Politik verändert. Nach den Supreme Court-Hearings kommt nun auch Kritik vonseiten der Politiker.

Pascal Sigg / 9.04.2022

Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung

Spritzen von Pestiziden

Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung

Fische in unseren Bächen sind die Opfer. «10vor10» zeigt Missstand und kritisiert das Bundesamt für Umwelt.

Urs P. Gasche / 8.04.2022

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Zorin_2

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Im zweiten Teil des Interviews identifiziert Andrei Zorin drei russische Mythen, welche diese Enfremdung nach aussen lenken können.

Artem Efimov / 8.04.2022

TV/Radio: Égalité vor dem ersten Wahlgang in Frankreich

TV-Aufnahme. Sortiraparis

TV/Radio: Égalité vor dem ersten Wahlgang in Frankreich

Alle 12 Kandidierenden haben dieselbe Redezeit in Radio und TV. Es sind die strengsten Vorschriften Europas für eine Wahl.

Urs P. Gasche / 8.04.2022

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Zorin

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Russlands Nationalmythos sieht das Land in ständiger Gefahr. Dies sagt der russische Literaturhistoriker Andrei Zorin im Interview.

Artem Efimov / 7.04.2022

Ukraine: «Über Ursachen nachdenken, ist keine Beschwichtigung»

Günter Verheugen.ARD

Ukraine: «Über Ursachen nachdenken, ist keine Beschwichtigung»

Die Vorgeschichte des Krieges muss aufgearbeitet und Russland wieder die Hand gereicht werden, sagt Ex-EU-Kommissar Verheugen.

Urs P. Gasche / 7.04.2022

Ein Komma fehlt, und schon versinkt sie statt er

Sperberauge

Ein Komma fehlt, und schon versinkt sie statt er

Selten hat mein Lieblingskomma so folgenreich gefehlt wie in dieser Frage der «SonntagsZeitung» an den Buchautor Tobias Haberl:

Daniel Goldstein / 7.04.2022

Eine scharfe Lektion für linke Antisemiten

David Baddiel

Eine scharfe Lektion für linke Antisemiten

Antisemitische Stereotype sind auch bei Linken anzutreffen. Ein Buch hält ihnen den Spiegel vor.

Jürg Müller-Muralt / 6.04.2022

Quotes von Frauen: «Der Spiegel» ist flop – die «BBC» ist topp

BBC Frauenquote

Quotes von Frauen: «Der Spiegel» ist flop – die «BBC» ist topp

«Der Spiegel» wollte in Artikeln mehr Frauen erwähnen und scheiterte. Jetzt fordert der Chefredaktor, dass die Redaktion umdenkt.

Barbara Marti / 6.04.2022

Gates-Stiftung: eine potente Medienförderin

bill-gates-gb6d1dd54e_1280

Gates-Stiftung: eine potente Medienförderin

BBC, CNN, Spiegel, Guardian und andere Medien bekamen von der Gates-Stiftung viel Geld. Sie fördert Beiträge über globale Themen.

Rainer Stadler / 5.04.2022

kontertext: Feministische Aussenpolitik in Zeiten des Krieges?

Kommentar

kontertext: Feministische Aussenpolitik in Zeiten des Krieges?

Männer sollen kämpfen, Militarisierung hat oberste Priorität. Ist eine feministische Perspektive auf den Krieg «naives Gedöns»?

Silvia Henke / 5.04.2022

USA: Kranke mit schwarzer Hautfarbe werden benachteiligt

Figuren schwarz weiss

USA: Kranke mit schwarzer Hautfarbe werden benachteiligt

Die Chance, eine Niere transplantiert zu bekommen, ist für schwarze US-Bürger um bis zu 80 Prozent kleiner als für weisse.

Martina Frei / 4.04.2022

BBC-Belegschaft soll vielfältiger werden

team-g9fa35d95d_1920

BBC-Belegschaft soll vielfältiger werden

Ein Viertel der Angestellten soll aus der Unterschicht kommen. Das ist eines der Vielfalts-Ziele der BBC.

Rainer Stadler / 4.04.2022

Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob

Sperberauge

Rekordhohe Zahl an Werbe-Beschwerden – und grosses Eigenlob

Die Lauterkeitskommission bearbeitete 2021 über hundert Verfahren. Immer mehr Beschwerden betreffen Unrichtigkeit und Irreführung.

Pascal Sigg / 4.04.2022

Die Verteidiger der US-Vorherrschaft und die «Putin-Versteher»

Karte-Ukraine-X

Die Verteidiger der US-Vorherrschaft und die «Putin-Versteher»

Die zwei unversöhnlichen Positionen: 1. «Putin keinen Meter nachgeben!» – 2. «Nato weg von den Grenzen Russlands!»

Urs P. Gasche / 3.04.2022

Statt Kriegsverbrecher Suworow den Pazifisten Leo Tolstoi ehren

Sperberauge

Statt Kriegsverbrecher Suworow den Pazifisten Leo Tolstoi ehren

Der Urner Ex-Staatsanwalt Karl Stadler möchte das russische Suworow-Denkmal in der Schöllenen mit einer Ukraine-Flagge abdecken.

Heinrich Frei / 3.04.2022

Terror in Israel: Schlimmes Erwachen

Kommentar

Terror in Israel: Schlimmes Erwachen

Drei Terroranschläge innerhalb einer Woche: Mit der Attentatsserie kehrt die Angst nach Israel zurück.

Gudrun Harrer / 3.04.2022

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

191222_Plastikmüll.People.Front

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.

Daniela Gschweng / 2.04.2022

Gegen neue Aufrüstung: «Es gibt keine militärischen Lösungen»

Friedensbewegung.Mera25

Gegen neue Aufrüstung: «Es gibt keine militärischen Lösungen»

Seit 2001 konnte man keine Probleme militärisch lösen, erklärt Andreas Zumach, langjähriger UNO-Korrespondent von Infosperber.

Red. / 2.04.2022

Psychisch kranke Häftlinge: Justiz verurteilt Kanton Wallis

Strafanstalt Crêtelongue

Psychisch kranke Häftlinge: Justiz verurteilt Kanton Wallis

Vor 35 Jahren landeten psychisch kranke Häftlinge illegal in Walliser Gefängnissen. Daran hat sich trotz Kritik nichts geändert.

Kurt Marti / 1.04.2022

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Containerschiff

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Die Schweiz ist ein wichtiger Reederei-Standort. Die Regierung müsste der Branche genauer auf die Finger schauen, sagt Mark Pieth.

Giannis Mavris, swissinfo.ch / 1.04.2022

Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt

Kommentar

Guter Journalismus ist kein Konsumprodukt

Eine aktuelle NZZ-Kampagne zeigt: Übertriebenes Medien-Marketing kann den eigenen Journalismus beissen.

Pascal Sigg / 1.04.2022

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

city-g3a05bb150_1280

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

Der CO2-Ausstoss in Dänemark ist seit 1990 um 36 Prozent gesunken, die Wirtschaft wächst trotzdem.

Daniela Gschweng / 31.03.2022

Murdochs Medienskandal findet kein Ende

Gericht

Murdochs Medienskandal findet kein Ende

Der Skandal um illegale Schnüffeleien hat Rupert Murdoch bereits eine Milliarde Pfund gekostet. Weitere Gerichtsverfahren drohen.

Rainer Stadler / 31.03.2022

Schulbildung für Mädchen: Afghanische Tragödie

Kommentar

Schulbildung für Mädchen: Afghanische Tragödie

Man kann die vom wirtschaftlichen Zusammenbruch des Landes am Leben bedrohten Afghanen nicht einfach ihrem Schicksal überlassen.

Gudrun Harrer / 31.03.2022

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Bauchkrämpfe

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Viele Frauen klagten nach der Covid-Impfung über Zyklusstörungen. Das offenbart vor allem eines: eine riesige Wissenslücke.

Daniela Gschweng / 30.03.2022

Märchentram mit Glencore

Kommentar

Märchentram mit Glencore

Der Zuger Rohstoffkonzern verkauft sich mit ÖV-Werbung als klimafreundlich. Die Plakate unterliegen der Meinungsäusserungsfreiheit.

Richard Aschinger / 30.03.2022

Formel 1: Nach Russland auch Saudi-Arabien boykottieren

Sperberauge

Formel 1: Nach Russland auch Saudi-Arabien boykottieren

Die beliebten Autorennen «bewegen sich zwischen Moral und Millionen», schreibt Elmar Brümmer in der NZZ und der Süddeutschen.

Urs P. Gasche / 30.03.2022

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

DirtyMartiniCocktail

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

Wir sind täglich zahlreichen Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie dieser Chemie-Cocktail auf uns wirkt, wird aber selten untersucht.

Daniela Gschweng / 29.03.2022

Das sagt Ai Weiwei zum Krieg in der Ukraine

Sperberauge

Das sagt Ai Weiwei zum Krieg in der Ukraine

Für Kritik an China wird der Künstler Ai Weiwei häufig zitiert. Nun befragte ihn der «Standard» zum Krieg in der Ukraine.

Urs P. Gasche / 29.03.2022

China verfolgt uigurischen Aktivisten mit Hilfe von Interpol

Uigurin_Istanbul

China verfolgt uigurischen Aktivisten mit Hilfe von Interpol

In Marokko ist derzeit ein uigurischer Journalist inhaftiert. Seine Frau kämpft in Istanbul gegen seine Auslieferung an China.

Pascal Sigg / 29.03.2022

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Susanne Aigner / 28.03.2022

Corona-Pandemie: Wer Medienkarriere machte

Freiheitstrychler

Corona-Pandemie: Wer Medienkarriere machte

Die Freiheitstrychler erwiesen sich als starkes Polit-Instrument der Massnahmenkritiker. Das zeigt eine Auswertung des Medienechos.

Rainer Stadler / 28.03.2022

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Sperberauge

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor.

Daniela Gschweng / 28.03.2022

Bidens Verbalattacke kann das Kriegs-Elend nur verlängern

Joe Biden

Bidens Verbalattacke kann das Kriegs-Elend nur verlängern

Anstatt einen sofortigen Kriegs-Stopp vorzuschlagen, bei dem Putin das Gesicht wahren könnte, goss der US-Präsident Öl ins Feuer.

Urs P. Gasche / 27.03.2022

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

Kinder Jemen FILE

Krieg: Es droht eine weltweite Nahrungsmittelkrise

«Es gibt nichts Vergleichbares seit dem Zweiten Weltkrieg», warnt der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms der Uno.

Christa Dettwiler / 27.03.2022

Die Ausland-Abenteuer der Stromkonzerne gehen munter weiter

Sperberauge

Die Ausland-Abenteuer der Stromkonzerne gehen munter weiter

Die Schweizer Stromkonzerne investieren weiterhin grosszügig im Ausland. Trotz Blackout-Gefahr und breiter Kritik.

Kurt Marti / 27.03.2022

Die Heimat der «Criollos»

Kathedrale_Leon_Scheben_schmal

Die Heimat der «Criollos»

Aus dem Bedeutungsreichtum des Wortes «Criollo» lässt sich die Geschichte und Kultur Lateinamerikas erklären.

Helmut Scheben / 26.03.2022

Sprachlupe: «Collateral» sind nicht Schäden, sondern Menschen

Sprachlupe: «Collateral» sind nicht Schäden, sondern Menschen

Der Kreml weist die Schuld für zivile Opfer in der Ukraine von sich – und zeigt, dass sie ein Teil seines Kriegskalküls sind.

Daniel Goldstein / 26.03.2022

Impf-Nebenwirkungen: Deutlich mehr Hospitalisationen

Spitalbett

Impf-Nebenwirkungen: Deutlich mehr Hospitalisationen

Krankenhausdaten zeigen, dass nach Covid-Impfungen viel öfter Nebenwirkungen behandelt wurden als sonst nach Impfungen üblich.

Martina Frei / 25.03.2022

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Repairing_a_runway_at_an_airfield_in_Afghanistan

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Wo das Militär abzieht, hinterlässt es Müll. Oft ist dieser giftig, bei einigen Militärbasen wird das erst allmählich bekannt.

Daniela Gschweng / 25.03.2022

SRF vs. ARD: Tagesschau-Berichte zum Nawalny-Urteil

Sperberauge

SRF vs. ARD: Tagesschau-Berichte zum Nawalny-Urteil

Eine wichtige Information fiel beim SRF unter den Tisch. Die ARD berichtete ausführlicher.

David Huber / 25.03.2022

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

protester_kallak-1

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

Die schwedische Regierung gab grünes Licht für die Eröffnung einer Eisenerzmine auf Rentier-Weideland. Die Empörung ist gross.

Pascal Sigg / 24.03.2022

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Trump_cc

Donald Trump scharf beobachtet

Manche wollen ihm «eine Chance geben» und ihn nicht an Worten messen. Es wäre besser, auf der Hut zu sein.

Dicke_Jugendliche_EdYourdon

Zu wenig Bewegung, zu viel Zucker

Übergewicht ist eine Zivilisationskrankheit. Heimtückisch ist versteckter Zucker in Fertig-Nahrungsmitteln.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Ihr Song soll das Luzerner Stadion zum Beben bringen
    vom 11.05.2025
  • Stunk im religiösen Luzern: Reformierte lehnen Forum ab
    vom 11.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum