Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Kohlebergwerk c) wikimedia (2)

Hunger nach Kohle

Patrik Berlinger / 17.04.2023 Der Ausstieg aus der Kohle wurde 2021 beschlossen. Trotzdem werden mehr Kohlekraftwerke neu aufgeschaltet als alte abgeschaltet.

Genf

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Markus Mugglin / 26.03.2023 Grosse Schweizer Rohstoffhändler zogen sich aus dem Ölgeschäft mit Russland zurück. Eine neue Genfer Firma springt in die Lücke.

Lithium Iran

Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich

Juan Cole / 14.03.2023 Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen.

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Geert van Dok / 3.03.2023 Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

nordstream

Nord-Stream-Anschlag: Keinerlei Hinweise auf russische Täter

German Foreign Policy / 14.01.2023 Führende US-Medien und Regierungsbeamte aus Europa äussern erstmals öffentlich Zweifel, dass Russland hinter dem Anschlag steckt.

lng-tanker-101__v-gross20x9

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

Markus Mugglin / 18.12.2022 Der Golfstaat gefährdet als grosser Exporteur von fossilem Gas Leben. Westliche Ölfirmen und Banken sind stark daran beteiligt.

Zinnabbau

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Pascal Derungs / 9.12.2022 Der erlaubte und der wilde Abbau von Zinn in Indonesien ruiniert die Lebensgrundlagen von Menschen. Doch die Regierung schaut weg.

a round temperature meter on the returning water to a district h

Saubere Wärme aus alten Bohrlöchern

Daniela Gschweng / 17.11.2022 Eine Stadt in Niedersachsen will aus alten Gasbohrungen Erdwärme gewinnen. Als Nebenprodukt will sie Lithium produzieren.

Friedhof Chile Kupfer

Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Red. / 5.11.2022 Das Geschäft mit Kupfer boomt. Es ist der Energiewende zu verdanken. Doch es ist ein schmutziges Milliardengeschäft.

Cerrejón_mine

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Susanne Aigner / 15.07.2022 Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen.

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie

Daniela Gschweng / 12.07.2022 Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte.

Amazonas-Regenwald

Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket

Ulrike Prinz / 14.04.2022 Wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro den Ukraine-Krieg nutzt, um den Schutz des Amazonas-Regenwalds aufzuweichen.

Kommentar

Märchentram mit Glencore

Richard Aschinger / 30.03.2022 Der Zuger Rohstoffkonzern verkauft sich mit ÖV-Werbung als klimafreundlich. Die Plakate unterliegen der Meinungsäusserungsfreiheit.

protester_kallak-1

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

Pascal Sigg / 24.03.2022 Die schwedische Regierung gab grünes Licht für die Eröffnung einer Eisenerzmine auf Rentier-Weideland. Die Empörung ist gross.

Louisiana abandonned wells 1

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Daniela Gschweng / 23.02.2022 Die USA realisieren, wie teuer alte Bohrlöcher sein werden, und machen 4,7 Milliarden Dollar locker – nicht annähernd genug.

Bolivien Lithiumgewinnung

Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein

Daniela Gschweng / 6.02.2022 Europa will autarker werden und das wichtige Metall Lithium selbst fördern. In Süddeutschland gibt es vielversprechende Pläne.

Treffen mit Aktivistinnen

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Fabian Molina / 25.11.2021 Bisher duldeten die USA Drogenkartelle, Korruption, bittere Armut, Auswanderung. Wird sich etwas ändern?

800px-Trucks-looting-sand-from-bhararthapuzha

Indien: Die tödlichen Arme der Sand-Mafia

Daniela Gschweng / 27.06.2021 In Teilen der Welt ist Sandabbau ein gefährliches Geschäftsfeld: Er zerstört die Natur, verspricht aber hohe Profite.

Abbau von Lithium in Australien

Lithium für Batterien – die Achillesferse der Elektroautos

Christa Dettwiler / 22.06.2021 Die USA machen zwar Milliarden locker für den Abbau von Lithium. Doch niemand will die Umweltbelastung in seiner Gegend.

piqsels.com-id-jfigy

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

Daniela Gschweng / 14.04.2021 Nicht mehr genutzte Öl- und Gasbohrstellen zu verschliessen, kostet US-Staaten Milliarden. Die Industrie beteiligt sich nur wenig.

Elektroschrott

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Geert van Dok / 13.04.2021 Um weniger von China abhängig zu sein, muss die Schweiz mehr in die Wiederverwertung von Elektroschrott investieren.

9370432860_18f315b9dc_c

Indien: Fragliche Autarkie auf Kosten des Urwalds

D. Gschweng / 12.10.2020 Während andere Länder Ausstiegspläne bekanntgeben, will Indien mit Kohle die Wirtschaft retten.

KobaltKupferKongoAmnesty

Schmutziges Kobalt: Apple, Google und Tesla auf der Anklagebank

D. Gschweng / 29.02.2020 Gibt es so etwas wie «Beihilfe zur Menschenrechtsverletzung»? Ja, finden US-Anwälte und klagen für kongolesische Kinderarbeiter.

KautschukSammelstelle

Autoreifen: Erbärmliche Arbeitsbedingungen auf Gummiplantagen

Monique Ryser / 7.10.2019 Konzernverantwortung nicht vorhanden: Spurensuche von Filmemacher Michael Höft auf Kautschukplantagen für die Reifenproduktion.

BildNZZAufruhramErdlmarkt

Bruchteil des Klimaziels – und schon «Aufruhr am Erdölmarkt»

Hanspeter Guggenbühl / 16.09.2019 Der Klimavertrag erfordert eine Halbierung des Ölkonsums bis 2030. Das relativiert den Produktionsverlust in Saudi-Arabien.

NeufundlandLabradorDunkleWolken

Rohstoff-Profit verbunden mit hoher Arbeitslosigkeit in Kanada

Richard Aschinger / 4.08.2019 Selbst im Rechtsstaat Kanada fliessen Rohstoff-Milliarden am Volk vorbei. Global vernetzte Konzerne diktieren die Bedingungen.

Einwanderungsland_Zeichnung

Darfs noch ein bisschen mehr sein?

Romano Paganini / 25.01.2019 Die Antworten auf die Migrationsfragen hängen eng mit unserem Konsumverhalten zusammen.

Minerals_Afghanistan

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

Urs P. Gasche / 23.08.2017 NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten.

Pilzstein

Der Nachfolger von Plastik wächst im Wald

Romano Paganini / 23.06.2016 Mycelium ist eine nachwachsende Ressource, die Plastik als Industriematerial ersetzen könnte. Ein Besuch an der ETH Zürich.

Kommentar

Darum ist der tiefe Ölpreis so gefährlich

Ernst Wolff / 22.06.2016 Ein anhaltend tiefer Ölpreis bedroht das US-Finanzsystem. Eine «Rettung» könnten grössere militärische Konflikte bringen.

Kommentar

Tohuwabohu bei Treibstoffpreisen

Niklaus Ramseyer / 29.03.2016 Will der Bundesrat die Treibstoffzölle erhöhen, gibt's ein riesen Geschrei. Doch von den Ölscheichs lässt man sich klaglos melken.

kiki

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

Red. / 19.03.2015 Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern.

Mopani

Glencore vergiftet weiter Menschen in Sambia

Red. / 29.10.2014 Glencore-Xstrata versprach Besserung. Doch im August starb erneut ein Anwohner der Kupferfabrik an den giftigen Abgasen.

640pxDirkvdM_santa_fe_scorched

Wie die Ausbeutung wächst und die Natur schrumpft

Hanspeter Guggenbühl / 1.10.2014 Der Mensch verzehrt seit 40 Jahren das Kapital der Natur. Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen wächst, das Angebot schrumpft.

Bildschirmfoto20140725um09_24_09Kopie

Rohstoffe für Banken nicht mehr interessant

Markus Mugglin / 25.07.2014 Seit die Preise für Rohstoffe nicht mehr spekulativ schwanken, ziehen sich Credit Suisse und andere Banken vom Geschäft zurück.

Augenzeuge einer Umwelt-Verrücktheit

Akram Belkaid, Paris / 24.07.2014 Das Ausbeuten der weltweit zweitgrössten Erdöl-Reserven in kanadischem Ölsand sei ein «menschlicher Wahnsinn», sagte Al Gore.

Kabila_Gertler

Glencore der Mega-Korruption im Kongo verdächtigt

upg / 24.05.2014 Der Rohstoffkonzern mit Sitz in Baar hat einem Freund des Präsidenten zu 67 Millionen Dollar verholfen, berichtet «Global Witness».

Sperberauge

Glencore-Mine erhält Auszeichnungen

upg / 26.03.2014 Nicht für die gesundheitsschädliche Luftverpestung, sondern als Arbeitgeberin wird Glencore-Tochter gelobt.

Michael_FahrbachKopie2

Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview

upg / 18.03.2014 Fragen zur Sauerei in der sambischen Kupfermine nicht beantworten, sondern nur die Zukunft rosig schildern. So lautete die Devise.

AsthmaAnfall

Glencore-Xstrata als Falschspielerin blossgestellt

upg / 13.03.2014 Der Rohstoffkonzern macht in Afrika viele Menschen krank, verheimlicht Schadstoffe, will nicht entschädigen und antwortet nicht.

Sperberauge

Brisante Geschäfte mit Rohstoffen

Red. / 9.01.2014 TV-Tipp SRF 1: Wir kaufen uns die Welt – Das diskrete Geschäft der Schweizer Rohstoffhändler.

appalachen_bergbau

Brisanter Brennstoff für deutschen Strom

Natalie Perren / 27.11.2013 Deutschland produziert Strom mit Kohle aus aller Welt. Mit verheerenden Folgen. Der Bergbau zerstört die Natur und tötet Menschen.

energiegrafik1

Fossile Energie beherrscht globalen Energiemarkt

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2013 Mit Milliarden fördern Regierungen weltweit Kohle, Öl und Erdgas. Verlierer sind Staaten, die auf erneuerbare Energien setzen.

RohstoffAusbeutungKopie

Medien ignorieren «Der geplünderte Planet»

upg / 13.08.2013 Das neue Buch sei ein Weckruf, erklärt Ian Johnson vom Club of Rome. Doch nur die «Schaffhauser Nachrichten» haben kurz berichtet.

Fracking_Brennendes_Wasser

Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf

Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2013 Fracking vergiftet Grund- und Trinkwasser. Aber auch ökonomisch wird der Traum vom grenzenlosen Schiefergas zum Alptraum.

WeltenergieverbrauchKopie

Fossile Energie dominiert globalen Energiekonsum

Hanspeter Guggenbühl / 18.06.2013 Klima und Solarenergie prägen die Debatte. Doch Kohle, Erdöl und Erdgas dominieren weiterhin den globalen Energieverbrauch.

1006657497_daa41429eb1

«Der Energiepfad führt in die Sackgasse»

Urs Zurlinden / 5.05.2013 Das Buch zur Energiewende: nach dem Buchauszug (Infosperber vom 16.4. 2013) folgt das Interview mit Autor Hanspeter Guggenbühl.

Energiewende_1

Das unabhängige Buch zur Energiewende

Red. / 16.04.2013 Energiespezialist Hanspeter Guggenbühl erläutert verständlich und überzeugend, wie die Energiewende in der Schweiz gelingen kann.

Schiefergas_Weltkarte1

Umwälzungen in der globalen Energieversorgung

Red. / 24.02.2013 Der rasant wachsende Abbau von Schieferöl und Schiefergas führt zu gravierenden Verschiebungen in der Rangliste der Förderstaaten.

Bildschirmfoto20121112um23_17_40

Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012 »Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur.

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz
  2. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  3. England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  4. «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Luzern Tourismus: Aus diesen Kantonen reisen die meisten Gäste an
    vom 30.05.2023
  • Gefahr für Steinschlag in Oberwil ist gebannt
    vom 30.05.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer