Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Zu wenig Bewegung, zu viel Zucker

Übergewicht ist eine Zivilisationskrankheit. Heimtückisch ist versteckter Zucker in Fertig-Nahrungsmitteln.

Einnahme_Medikamente

Diabetes-Medikament: Häufig kein Nutzen, nur Nebenwirkungen

Urs P. Gasche / 27.12.2019 Das vielfach angeblich zur Senkung des Blutzuckers verschriebene Metformin senkt den Blutzucker in der wichtigsten Anwendung nicht.

ILSI_Montage

Lobbygruppe nimmt weltweit Einfluss auf Ernährung

Christa Dettwiler / 2.10.2019 Ein von Nahrungsmittel-, Pharma- und Agrokonzernen gesponsertes Institut bekämpft Ampelsystem zum Kennzeichnen gesunder Ernährung.

Katar_Sssgetrnke

Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen

Urs P. Gasche / 6.02.2019 100 Prozent Steuern auf Bier und Energy Drinks. Dafür keine Einkommenssteuern. Eine der Überraschungen an der Fussball-WM 2020.

Kinder_TVWerbung_MMKopie

TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück

Michael Baumann, higgs. / 25.01.2019 Sehen Kinder im Vorschulalter im Fernsehen Werbung für süsse Frühstücksflocken, essen sie tatsächlich auch häufiger davon.

Zucker

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Tobias Tscherrig / 22.12.2018 Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch.

cocacola

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

Daniela Gschweng / 10.09.2018 Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt.

dddddddddddddddddddddddd

«Starbucks»: Die Kehrseite des Zaubertranks

Tobias Tscherrig / 9.09.2018 Der ehemalige «Starbucks»-Chef Howard Schultz ist ein Meister des Marketings – und wird als Nachfolger von Donald Trump gehandelt.

sugar2263618_1920

Mehr als doppelt so viel Zucker in Schweizer Softdrinks

Tobias Tscherrig / 8.05.2018 Der Kampf gegen Zucker funktioniert – zumindest in anderen Ländern. In der Schweiz verhindert eine Lobby griffige Massnahmen.

CokeTV

Coca-Cola: «Wir richten keine Werbung an Kinder»

Red. / 6.04.2018 Die «Selbstregulierung» erweist sich als Flop: Auf Youtube richtet sich der Getränkekonzern an Teenies. «Foodwatch» klagt an.

Ohne Zuckerzusatz, bitte!

Katy Romy/Swissinfo.ch / 22.03.2018 Den Zuckergehalt von Lebensmitteln und Getränken zu besteuern, ist in der Schweiz derzeit politisch chancenlos.

LebensmittelampelKopie

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

Tobias Tscherrig / 17.01.2018 Grosskonzerne der Nahrungsmittelindustrie setzen sich für die Ampel-Deklaration ein. Hinter dem Engagement steckt Kalkül.

Nutella

Nutella: Mehr Zucker & Milchpulver, weniger Kakao

Red. / 7.11.2017 Herstellerin Ferrero hat die Rezeptur von Nutella geändert. Die genaue Menge der Zutaten muss nicht deklariert werden.

fffffffff

So torpedierten Nahrungskonzerne eine Regulierung

Tobias Tscherrig / 16.10.2017 Vor elf Jahren wollte die Regierung Brasiliens gegen Fettleibigkeit vorgehen und Junk-Food regulieren. Doch vergeblich. (Teil 2)

Nestle-1

Nestlé mit einem Heer ahnungsloser Verkäuferinnen

Tobias Tscherrig / 14.10.2017 Nestlé vertreibt Junk-Food und Süssgetränke an brasilianische Unterschichten. Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten nehmen zu.

ScreenShot20160729at06_12_07

Wie «Big Sugar» die Forschung beeinflusst

Daniela Gschweng / 30.09.2016 Jahrzehntelang beeinflusste die Zuckerindustrie die akademische Forschung, fand eine Wissenschaftlerin heraus. Und sie tut es noch.

Zuckerberg

In den Fängen der Zuckertäuscher

Red. / 5.09.2016 Wir konsumieren horrende Mengen an ungesundem Zucker – ohne es zu wissen. Ein Lebensmittel-Check der ARD klärt auf.

Kinder_Uebergewicht

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Urs P. Gasche / 14.06.2016 Der hohe Konsum von Zucker in Süssigkeiten und Fertigprodukten macht krank. Doch Prävention schreckt vor der Industrie zurück.

«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens»

Mireille Mata / 30.04.2015 Bewegungsmuffel, die vor allem herumsitzen, haben ein viel grössere Sterberisiko als Kettenraucher, sagt Professor Ingo Froböse.

Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät

Red. / 22.02.2014 Der frühere grüne Nationalrat und heutige Stadtpräsident von Lausanne will beweisen, dass eine strikte Diät Erfolg haben kann.

Sperberauge

Verar.. wird, wer auf Zucker achtet

upg / 11.08.2013 «Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen.

Pestizid

Die tägliche Portion Gift auf dem Teller

Barbara Jud / 1.08.2013 Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit.

Mit100Ein_iPadKopie

Bewegung ist die billigste und wirksamste Medizin

Natalie Perren / 11.07.2013 Körperaktivität reduziert das Risiko von Krebs, Diabetes, Stürzen, Demenz und hält bei Laune. Keine Medizin kann besser vorsorgen.

Dicke_Jugendliche_EdYourdon

Verbote von Süssgetränken und Fast Snacks wirken

upg / 27.09.2012 In Schulen mit strikten Vorschriften werden Jugendliche weniger dick als in Schulen ohne Regeln. Verbote wirken, Information wenig.

3855923910_295a11a9eb

Weltweit immer mehr krankhaft Übergewichtige

upg / 21.03.2012 Die Fettleibigkeit (BMI >30) nahm seit 1990 weltweit dramatisch zu. Doch von Land zu Land auf sehr unterschiedlichem Niveau.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Polizei1

Justiz, Polizei, Rechtsstaat

Wehret den Anfängen, denn funktionierende Rechtssysteme geraten immer wieder in Gefahr.

Nato1

Nato: Sicherheit oder Brüskierung?

Das Militärbündnis soll vor Angriffen schützen, doch Russland oder China fühlen sich von ihm bedroht.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Traurige Nachrichten aus der Ukraine

Zentralplus

  • Praktikanten-Schutz in Kitas: Gemeinde Emmen krebst zurück
    vom 01.03.2021
  • Bezahlbarer Wohnraum in Zug: Nun fordert auch die FDP klare Vorgaben
    vom 01.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • La stratégie de durabilité suisse : une goutte d’eau dans l’océan (Public Eye)
    vom 26.02.2021
  • Pascal Vandenberghe, libraire combatif
    vom 26.02.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer