Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Kommentar

kontertext: Nur JA heisst JA? Ein Film als Beitrag zum § 190

Ein aktueller Spielfilm wirft Schlaglichter auf die in der Schweiz geforderte «Zustimmungslösung» im Sexualstrafrecht.

Silvia Henke / 20.06.2022

Utah: Der Staub, der nach dem Wasser kommt

Cub_Island,_Great_Salt_Lake_-_panoramio

Utah: Der Staub, der nach dem Wasser kommt

Der Grosse Salzsee im US-Bundesstaat Utah trocknet immer mehr aus. Für die Anwohner heisst das: sehr viel Staub. Und Arsen.

Daniela Gschweng / 19.06.2022

Neues aus dem E-Health Jammertal

Kommentar

Neues aus dem E-Health Jammertal

Während der Corona-Pandemie wurden die fehlenden elektronischen Patientendossiers besonders vermisst. Doch es geht nicht vorwärts.

Bernd Hontschik / 19.06.2022

Der Naturschutz will immer noch zuerst dem Menschen nützen

1024px-GrizzlyBearJeanBeaufort

Der Naturschutz will immer noch zuerst dem Menschen nützen

Abkehr vom immer noch dominanten Anthropozentrismus: Drei Forschende fordern einen grundlegenden Wandel im Naturschutz.

Heather Alberro, Bron Taylor und Helen Kopnina / 18.06.2022

Sprachlupe: Schreckmümpfeli im Mundart-Schlaraffenland

Sprachlupe: Schreckmümpfeli im Mundart-Schlaraffenland

Möchten Sie Münz machen, «um es Billett z lööse»? Fragen Sie einen Dialektfan, so korrigiert er: «für/zum». Vielleicht zu Unrecht.

Daniel Goldstein / 18.06.2022

EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend»

Sperberauge

EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend»

Das Tauziehen um das umstrittene Bayer-Herbizid geht nach einer Entscheidung der ECHA in die nächste Runde.

Daniela Gschweng / 18.06.2022

Biozide: Was dem Bauern verboten ist, ist dem Laien erlaubt

Ameisen

Biozide: Was dem Bauern verboten ist, ist dem Laien erlaubt

Jeder kann sie kaufen: Ameisenmittel. Sie enthalten auch Wirkstoffe, die in der Landwirtschaft verboten sind.

Fausta Borsani / 17.06.2022

«Der russische Magen ist dehnbar, darum kein falsches Mitleid»

Krim, russische Soldaten bei Gefangennahme

«Der russische Magen ist dehnbar, darum kein falsches Mitleid»

Vor 81 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Der geplante Vernichtungskrieg kalkulierte Millionen von Hungertoten mit ein.

Leo Ensel / 17.06.2022

Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes

Grasende Kühe

Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes

Auch Schweizer Tiere fressen zertifiziertes Soja, in Brasilien wird trotzdem weiter abgeholzt. An den Zertifikaten gibt es Zweifel.

Daniela Gschweng / 16.06.2022

«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht

Monte dei Paschi.2019

«Marktwirtschaft»: Steuermilliarden für eine Bank verlocht

Mit 5,4 Milliarden Euro hat Italien 2017 eine Krisenbank angeblich gerettet. Doch die Bank in Siena bleibt ein Fass ohne Boden.

Urs P. Gasche / 16.06.2022

Kipppunkte in der (Um)Weltkrise – auch eine Hoffnung?

Covers_Krise

Kipppunkte in der (Um)Weltkrise – auch eine Hoffnung?

Zuversicht ist eine zunehmend rare Ressource. Manchmal tauchen am Rand radikaler Krisenanalysen überraschend Lichtblicke auf.

Hans Steiger / 15.06.2022

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

Daniela Gschweng / 15.06.2022

Der Lehrermangel sollte Lehrpersonenverdruss heissen

Schötz_Lehrersuche

Der Lehrermangel sollte Lehrpersonenverdruss heissen

Diskussionen über Lohnunterschiede kratzen bloss an der Oberfläche. Drei Thesen zum immensen Missstand.

Pascal Sigg / 15.06.2022

Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen

Burrata Saldo 11 22

Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen

Zum Beispiel Edel-Burrata: Migros, Coop und Spar verschweigen den identischen Lieferanten. «Saldo» deckt die Geheimniskrämerei auf.

Urs P. Gasche / 14.06.2022

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Jane Monckton Smith.Flickr

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt. Man könnte sie deshalb verhindern. Ein Beispiel.

Barbara Marti / 14.06.2022

Flüchtlinge oder Armutsbetroffene anonym einladen

Sperberauge

Flüchtlinge oder Armutsbetroffene anonym einladen

Wer solidarisch sein will, kann Kaffee, Pizza oder ein Bibliotheksabo spendieren. Einige Angebote sind aber noch zu wenig bekannt.

Andres Eberhard / 14.06.2022

Diese Arbeit von Frauen wird weiter ignoriert

Depositphotos_25025039_XL

Diese Arbeit von Frauen wird weiter ignoriert

Frauen streiken für eine bessere Altersvorsorge – zu Recht. Die Politik bewegt sich. Doch echte Gleichstellung sähe anders aus.

Andres Eberhard / 13.06.2022

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Daniela Gschweng / 13.06.2022

kontertext: Der Wutbürger und sein Gemeinwesen

Kommentar

kontertext: Der Wutbürger und sein Gemeinwesen

Der Wutbürger ist kein fremdes Wesen. Er lebt auch in mir. Ein Stück Zorn-Gymnastik aus der behüteten Schweizer Provinz.

Michel Mettler / 13.06.2022

Friedensaktivistin verbrachte neun Tage in Einzelhaft

Ria Makein dmo 2019

Friedensaktivistin verbrachte neun Tage in Einzelhaft

In einer Zeit, in der Angst vor einem Atomkrieg wieder umgeht, kommen Atomwaffengegner in Deutschland vor den Richter.

Helmut Scheben / 12.06.2022

Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen

Legalise Cannabis

Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen

Cannabis und legale Drogen erst ab Alter 18. Dafür höhere Steuern auf Alkohol und keine Werbung. Das fordern Psychotherapeuten.

Red. / 12.06.2022

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

Sperberauge

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

Elisabeth Borne ist in Frankreich erst die zweite Premierministerin. Aktuell stehen weltweit in 32 Ländern Frauen an der Spitze.

Barbara Marti / 12.06.2022

Die Gesundheits-Arena blickte nicht über den Tellerrand

Arena SRF 10.6.2022

Die Gesundheits-Arena blickte nicht über den Tellerrand

Über Reformen, welche Kosten wirklich senken, wird nicht geredet, weil sie im Parlament keine Chance haben. Prämien steigen weiter.

Urs P. Gasche / 11.06.2022

Musk, Twitter und Bots in Schweizer Redaktionen

1024px-Elon_Musk_at_a_Press_Conference

Musk, Twitter und Bots in Schweizer Redaktionen

Vor einem Monat kommentierten Schweizer Medien lautstark Elon Musks angebliche Twitter-Übernahme. Doch noch gibt es keinen Deal.

Pascal Sigg / 11.06.2022

Das Spiel: Optimaler Teehandel im Kleinformat

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Optimaler Teehandel im Kleinformat

Grosse Spiele - grosse Schachtel, kleine Spiele - kleine Schachtel? Das muss nicht sein, wie «Sencha» eindrücklich beweist.

Patrick Jerg / 11.06.2022

«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte

Proviande

«Manipulativ»: Studie kritisiert Werbung für Tierprodukte

Für den Bericht liess Greenpeace über 600 Werbeclips analysieren. Als Konsequenz fordert die NGO ein Werbeverbot.

Pascal Sigg / 10.06.2022

Spital: Eingeliefert – ausgeliefert

Arzt Spital

Spital: Eingeliefert – ausgeliefert

In Spitälern bleiben unzählige Körperverletzungen ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen.

Urs P. Gasche / 10.06.2022

Angela Merkel über Ukraine: «Ich wollte Eskalation vermeiden»

220607 Angela Merkel

Angela Merkel über Ukraine: «Ich wollte Eskalation vermeiden»

Es war der erste grössere Auftritt der Ex-Kanzlerin. Infosperber informiert über ihre wichtigsten Aussagen im Wortlaut.

Red. / 9.06.2022

Tunesien, der abtrünnige Demokratie-Lehrling der Schweiz

Souad Abderrahim

Tunesien, der abtrünnige Demokratie-Lehrling der Schweiz

Präsident Kaïs Saïed beerdigt die Demokratie in Tunesien. Jetzt liegt die Hoffnung auf den Frauen, die in der Politik mitmischen.

Henda Chennaoui, Balz Rigendinger / Swissinfo.ch / 9.06.2022

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Friedrich Brügger

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer.

Urs P. Gasche / 8.06.2022

Zum Aufrüsten gibt es keinen Grund: Der Krieg schwächt Russland

Kommentar

Zum Aufrüsten gibt es keinen Grund: Der Krieg schwächt Russland

Die Lobbys der Militärs und der Rüstungskonzerne nutzen die Kriegsbilder aus, malen Gefahren an die Wand und setzen sich durch.

Urs P. Gasche / 8.06.2022

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

news-apps

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

Einkommen, Standort und weitere persönliche Daten von App-Usern werden für Werbung kombiniert – ohne Erlaubnis.

Pascal Sigg / 8.06.2022

«Die beste Waffe der Musiker ist die Musik selbst»

Oper Odessa

«Die beste Waffe der Musiker ist die Musik selbst»

Eine Benefiz-Tournee für das Opernhaus Odessa wird zu einem musikalischen «Manifest gegen den Krieg».

Jürg Müller-Muralt / 7.06.2022

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Daniela Gschweng / 7.06.2022

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Greece

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Für Ankara sind die Inseln der Ostägäis neuerdings osmanisch. Nun befürchtet Athen einen heissen Sommer.

Amalia van Gent / 7.06.2022

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

Farbige Spritzen

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

mRNA-Impfstoffe schneiden bisher in einem wichtigen Punkt schlechter ab als die sogenannten Vektorimpfstoffe, zeigt eine Studie.

Martina Frei / 6.06.2022

«Nicht ein Sieg der Ukraine, sondern ein Frieden hat Vorrang»

Verhandlungstisch Belarus

«Nicht ein Sieg der Ukraine, sondern ein Frieden hat Vorrang»

Die Ukraine ist moralisch im Recht. Aber man soll den Kompromiss suchen, sagt Professor und Sicherheitsspezialist Johannes Varwick.

Johannes Varwick / 6.06.2022

Schweizer Konsulate bearbeiten Visa-Anträge willkürlich

Kommentar

Schweizer Konsulate bearbeiten Visa-Anträge willkürlich

Ein Fall zeigt: Das Staatssekretariat für Migration stellt Bürger angeblich instabiler Länder unter Generalverdacht.

Beat Kraushaar / 6.06.2022

Geschlechterparität bei diesem Tempo erst im Jahr 2078 erreicht

Sabrina Soussan

Geschlechterparität bei diesem Tempo erst im Jahr 2078 erreicht

Der Frauenanteil in Kadern ist seit 2018 in der Schweiz nur um einen Prozentpunkt gestiegen. Fallbeispiele aus dem Kanton Zürich

Fausta Borsani / 5.06.2022

kontertext: Die Meinung sagen

Kommentar

kontertext: Die Meinung sagen

Meinungen sind unvermeidliche Begleiterinnen unseres Alltags. Kursorische Hinweise dazu und ein Essay, den man lesen sollte.

Andreas Mauz / 5.06.2022

Von Unternehmen zu mieten: Pop-up-Solartankstellen für E-Autos

3ti Solartankstelle

Von Unternehmen zu mieten: Pop-up-Solartankstellen für E-Autos

Der britische Entwickler von Solartankstellen, 3ti, vermietet Solarparkplätze, die man überall in 24 Stunden aufstellen kann.

Red. / 5.06.2022

Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete (Teil 2)

Stanislav Petrov Filmausschnitt

Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete (Teil 2)

Den einzigen Film über Stanislaw Petrow drehte ein dänischer Filmemacher. «Man hat mich ein zweites Mal gedemütigt», klagte Petrow.

Leo Ensel / 4.06.2022

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Passengers and tram at railway station Bahnhofplatz Bern Swiss

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Wer wegen Schwarzfahrens oder einer Parkbusse in den Bau muss, hat schlicht kein Geld. Die Freiheitsstrafen kosten aber viel.

Andres Eberhard / 4.06.2022

Sprachlupe: Die geschlechtervereinenden Arbeitgebenden

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Die geschlechtervereinenden Arbeitgebenden

Werden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu Arbeitgebenden vermählt, so wirkt das Gendern auch aufklärend: Wer gibt denn da?

Daniel Goldstein / 4.06.2022

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Daniela Gschweng / 3.06.2022

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Frauen dürfen über ihren Körper nicht frei entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst.

Barbara Marti / 3.06.2022

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

GascheImBlickKopie

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Niemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.

Urs P. Gasche / 2.06.2022

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

overdose

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

Hauptsächlich häufigere soziale Isolation wegen Corona und wirtschaftliche Not lassen Leute zu Opioiden und Methamphetamin greifen.

Christa Dettwiler / 2.06.2022

Alain Berset verliert 0:170

Sperberauge

Alain Berset verliert 0:170

Die Verwaltung weiss seit Jahren, dass sie IV-Renten falsch berechnet. Getan hat sie nichts. Nun bekam ihr Vorsteher die Quittung.

Andres Eberhard / 2.06.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum