Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Trotz Wahlsieg: Geringer Einfluss der Schwedendemokraten

Akesson_2014

Trotz Wahlsieg: Geringer Einfluss der Schwedendemokraten

Die schwedische Politik dürfte sich nach dem Wahlsieg der rechten Koalition verstärkt nach innen richten. Ein Gastbeitrag.

Anamaria Dutceac Segesten / 16.09.2022

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Bilous

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Der ukrainische Sozialist Taras Bilous kämpft mit Waffen und Worten. Im Meduza-Interview spricht er über Politik und Propaganda.

Alexey Kovalev / 13.09.2022

Macron fördert Französisch in neuem Mass

Macron 2018

Macron fördert Französisch in neuem Mass

Auch mit einem Vorzeigebau soll sich Französisch als Weltsprache behaupten. In Afrika kommen die Bemühungen nicht nur gut an.

Jeremy Ahearne / 9.09.2022

Wie man Augenmedikamente dorthin bekommt, wo sie hin sollen

Sperberauge

Wie man Augenmedikamente dorthin bekommt, wo sie hin sollen

Augentropfen und -salben ins Auge zu geben, ist tricky. Eine einfache, wenig bekannte Methode kann helfen.

Red. / 9.09.2022

US-Polizei nutzt gekaufte Standortdaten von Handy-Apps

iwata_tracking

US-Polizei nutzt gekaufte Standortdaten von Handy-Apps

Die zu Werbezwecken gesammelten Standortdaten von Usern populärer Apps ermöglichen Tracking ohne richterlichen Beschluss.

Markus Reuter / 8.09.2022

Höchste Zeit, die (vermutete) Übersterblichkeit zu untersuchen

Sperberauge

Höchste Zeit, die (vermutete) Übersterblichkeit zu untersuchen

Zwei renommierte Epidemiologen fordern eine Ursachensuche. Andernfalls würden die Spekulationen wohl weitergehen.

Martina Frei / 30.08.2022

Warum die AHV-Reform nicht geschlechtergerecht ist

Depositphotos_244433252_XL(1)

Warum die AHV-Reform nicht geschlechtergerecht ist

Die AHV-Reform ist eine verpasste Chance: Sie schreibt Geschlechterungleichheit fort. Ein Lösungsvorschlag.

A. Doris Baumgartner / 29.08.2022

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Godorf_Rheinland_Raffinerie

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Eine Übergewinn-Steuer könnte Deutschland bis zu hundert Milliarden Euro einbringen, schätzt eine aktuelle Studie.

Pressenza / 27.08.2022

Geburtsarzt Semmelweis: Richtiges Händewaschen rettet Leben

Semmelweis Frauenklinik

Geburtsarzt Semmelweis: Richtiges Händewaschen rettet Leben

Wie sich aus dem Kampf gegen Kindbettfieber die moderne Hygiene entwickelte. Ein Wiener Arzt ermittelte systematisch die Ursache.

Red. / 19.08.2022

Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert

220717 Olten

Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert

Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest.

Red. / 11.08.2022

Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz?

220617 Tour de France im Jurablickstrasse 69.

Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz?

Das jedenfalls befürchten Schweizer Banken und lehnen Spendenzahlungen für Kuba auf ihre Konten aus Angst vor Sanktionen ab.

Red. / 9.08.2022

2020: Dreissig Prozent mehr Corona-Tote als vom BAG angegeben

Sperberauge

2020: Dreissig Prozent mehr Corona-Tote als vom BAG angegeben

Aufgrund von Todesscheinen ermittelte das Bundesamt für Statistik für das Jahr 2020 zuverlässigere Opferzahlen.

Red. / 7.08.2022

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Sperberauge

Russisches Gesetz über «ausländische Agenten» ist unzulässig

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat klagenden NGOs recht gegeben. Doch Russland hält am Gesetz von 2012 fest.

Red. / 27.07.2022

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Zweigeschlechtlichkeit

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Diesen Artikel schrieb die am 19. Juli im Alter von 95 verstorbene Carola Meier-Seethaler im Jahr 2017 im Magazin «FrauenSicht».

Red. / 22.07.2022

SRF-Tagesschau: Kein Wort über Kambundjis WM-100-Meter-Rennen

Sperberauge

SRF-Tagesschau: Kein Wort über Kambundjis WM-100-Meter-Rennen

Die Schweizerin Mujinga Kambundji wird im 100-Meter-Final an der WM sensationelle Fünfte – als zweitbeste Europäerin.

Red. / 19.07.2022

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

WTO

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten.

Jörg Schaaber / 17.07.2022

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Zigarettenkippen

WHO: Rauchen schadet gewaltig auch dem Klima und der Umwelt

Für ein Kilo Tabak wird gleich viel Wasser verbraucht wie für den Trinkwasserbedarf eines Menschen pro Jahr.

Jörg Schaaber / 11.07.2022

Elon Musk beendet 44-Milliarden-Kauf von Twitter

1024px-Elon_Musk_at_a_Press_Conference

Elon Musk beendet 44-Milliarden-Kauf von Twitter

Twitter schaffe keine Transparenz über den Anteil an Spam-Konten. Infosperber informierte, dass der Deal noch nicht endgültig war.

Red. / 9.07.2022

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Gun_display_-_Men_who_made_the_gun_-_Huntington_Museum_of_Art_-_DSC05503

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Werkzeug, Wunder, Identitätsstiftung: Zwei US-Kommunikationswissenschaftler identifizieren drei bedeutende Narrative.

Greg Dickinson und Brian L. Ott / 6.07.2022

Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit

Sperberauge

Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit

Die Nato schweigt bei Verstössen ihrer eigenen Mitglieder. Das untergräbt das Völkerrecht und die Institutionen, die es schützen.

Red. / 2.07.2022

Vom Glück, Gesinnungsethiker zu sein

Angst

Vom Glück, Gesinnungsethiker zu sein

An sauberen Händen besteht kein Mangel, die Gesinnungsethiker sind Legion. Eine Polemik.

Leo Ensel / 30.06.2022

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Sperberauge

Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch»

Das sagte der Direktor der dänischen Gesundheitsbehörde letzte Woche im TV. In den USA gibts unterdessen die Impfung für Babys.

Martina Frei / 28.06.2022

Deutschland bekräftigt seine Ablehnung des Atomwaffenverbots

Non-Violence is a bronze sculpture in NYC

Deutschland bekräftigt seine Ablehnung des Atomwaffenverbots

Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens zum Atomwaffenverbot vereinbaren weitere Massnahmen. Kein Nato-Staat ist daran beteiligt.

Andreas Zumach / 24.06.2022

Die Hearings zum 6. Januar zeigen auch, was richtig lief

1024px-DC_Capitol_Storming_IMG_7951

Die Hearings zum 6. Januar zeigen auch, was richtig lief

Die US-Demokratie funktioniert trotz aller Schwächen dank der Menschen, die für sie arbeiten, schreibt eine Wissenschaftlerin.

Jennifer Selin / 23.06.2022

Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher

injection-g6da679bf2_1920

Impfstoffpatente: Milliardenprofite bleiben sicher

Der Beschluss der WTO zur Aussetzung von Covid-19-Impfstoffpatenten wurde ausgehöhlt und wird kaum Wirkung entfalten.

German Foreign Policy / 21.06.2022

Der Naturschutz will immer noch zuerst dem Menschen nützen

1024px-GrizzlyBearJeanBeaufort

Der Naturschutz will immer noch zuerst dem Menschen nützen

Abkehr vom immer noch dominanten Anthropozentrismus: Drei Forschende fordern einen grundlegenden Wandel im Naturschutz.

Heather Alberro, Bron Taylor und Helen Kopnina / 18.06.2022

Flüchtlinge oder Armutsbetroffene anonym einladen

Sperberauge

Flüchtlinge oder Armutsbetroffene anonym einladen

Wer solidarisch sein will, kann Kaffee, Pizza oder ein Bibliotheksabo spendieren. Einige Angebote sind aber noch zu wenig bekannt.

Andres Eberhard / 14.06.2022

Alain Berset verliert 0:170

Sperberauge

Alain Berset verliert 0:170

Die Verwaltung weiss seit Jahren, dass sie IV-Renten falsch berechnet. Getan hat sie nichts. Nun bekam ihr Vorsteher die Quittung.

Andres Eberhard / 2.06.2022

Greta, die Seele der Station

Kaffeepause im Spital

Greta, die Seele der Station

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 3)

Rainer Jund / 1.06.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Montevideo2

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Red. / 1.06.2022

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Intensivstation Monitor

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)

Rainer Jund / 31.05.2022

«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden»

jugend_selenduma

«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden»

Weit weg von Moskau trauert ein kleines russisches Dorf um einen gefallenen Soldaten – und erinnert sich. Reportage aus Burjatien.

Karina Pronina / 19.05.2022

Long Covid: Eingliederungserfolg übertrieben dargestellt

Sperberauge

Long Covid: Eingliederungserfolg übertrieben dargestellt

Die meisten Long Covid-Fälle würden durch die IV wieder eingegliedert, meldete die NZZ am Sonntag. Das ist nicht korrekt.

Andres Eberhard / 18.05.2022

Kostspielige Abkommen schützen Öl-Investments

keystone_alberta_2020

Kostspielige Abkommen schützen Öl-Investments

Viele Länder können nicht einfach aus fossilen Energieträgern aussteigen. Förderfirmen könnten hohen Schadenersatz fordern.

Rachel Thrasher, Blake Alexander Simmons und Kyla Tienhaara / 12.05.2022

Folgenlose Kriegsverbrechen

Festnahme von Zivilisten Rom

Folgenlose Kriegsverbrechen

Deutschland schaltet den Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein, um Entschädigungen für NS-Kriegsverbrechen zu verhindern.

German Foreign Policy / 11.05.2022

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Sperberauge

Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben

Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.

Heinrich Frei / 9.05.2022

«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert»

russia-1199351_1920

«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert»

Der Krieg sei die Fortsetzung eines Versagens der russischen Institutionen, sagt der US-Ökonomieprofessor Daron Acemoglu.

Meduza / 8.05.2022

Klimawandel beschleunigt Insektensterben

cocoa_indonesia

Klimawandel beschleunigt Insektensterben

Insbesondere auf landwirtschaftlich stark genutztem Land hat es immer weniger Insekten. Zwei Forschende erklären ihre Erkenntnisse.

Tim Newbold und Charlie Outhwaite / 7.05.2022

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Sperberauge

Hildebrand, BlackRock, die Atomwaffen und das Zürcher Kunsthaus

Der künftige Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft arbeitet für eine Firma, die Milliarden US-Dollar in Atomwaffen investiert.

Heinrich Frei / 4.05.2022

Krieg ohne Menschen

nato_2022

Krieg ohne Menschen

Wie die «geopolitische Sicht» zum Undenkbaren in der Ukraine beiträgt. Ein Kommentar.

Maxim Trudolyubov / 3.05.2022

Mobbing: Wie man sich richtig verhält

mobbing

Mobbing: Wie man sich richtig verhält

Das Verhalten der Zuschauenden wirkt sich darauf aus, wie Betroffene Mobbing wahrnehmen. Zwei Forscherinnen klären auf.

Kara Ng und Karen Niven / 1.05.2022

«Zu wackelige Grundlage, um Junge zur Impfung zu nötigen» (2)

Kind Impfung

«Zu wackelige Grundlage, um Junge zur Impfung zu nötigen» (2)

Die Covid-Impfung könnte jungen Menschen unter dem Strich mehr schaden als nützen. Das leitet sich aus amtlichen Zahlen ab.

Konstantin Beck / 25.04.2022

Krieg: «Niemand glaubte, es könne so etwas passieren»

Jelena Osipowa

Krieg: «Niemand glaubte, es könne so etwas passieren»

«Die Gleichgültigkeit ist unser Hauptproblem», sagt eine Künstlerin, die seit 20 Jahren in St. Petersburg Aktivistin ist.

Red. / 25.04.2022

Die erfüllten und die unerfüllten Versprechen der Impfung (1)

Impfung Grafik

Die erfüllten und die unerfüllten Versprechen der Impfung (1)

Der Gesundheitsökonom Konstantin Beck analysiert im Buch «Der Corona-Elefant» Nutzen und Schaden der Covid-Impfung.

Konstantin Beck / 22.04.2022

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Sperberauge

Alice Schwarzer zum Krieg: «Verhandeln und Frieden jetzt!»

Auf beiden Seiten zwangsrekrutierte und zum Krieg verdonnerte Männer. Wo Helden sind, seien Vergewaltigungen und Töten nicht weit.

Red. / 21.04.2022

Mutwillig verspielt

Berliner_Mauer

Mutwillig verspielt

Nach dem Mauerfall bestand die Chance für eine friedlichere Welt. Sie wurde verspielt – auch durch die Arroganz des Westens.

Antje Vollmer und Hauke Ritz / 17.04.2022

Wie Russland die eigenen Medien überwacht

PropagandaSoftPower-Russland

Wie Russland die eigenen Medien überwacht

Russland will Berichte über den Lebensstandard der Führung, sexuelle Freiheit oder Friedensaktivismus systematisch unterdrücken.

Denis Dmitriev / 16.04.2022

Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket

Amazonas-Regenwald

Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket

Wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro den Ukraine-Krieg nutzt, um den Schutz des Amazonas-Regenwalds aufzuweichen.

Ulrike Prinz / 14.04.2022

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Zorin_2

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Im zweiten Teil des Interviews identifiziert Andrei Zorin drei russische Mythen, welche diese Enfremdung nach aussen lenken können.

Artem Efimov / 8.04.2022

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Zorin

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Russlands Nationalmythos sieht das Land in ständiger Gefahr. Dies sagt der russische Literaturhistoriker Andrei Zorin im Interview.

Artem Efimov / 7.04.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum