Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

US-Milliardäre nahmen starken Einfluss auf den Wahlausgang

Kenneth C. Griffin.Economic Club of Chicago

US-Milliardäre nahmen starken Einfluss auf den Wahlausgang

Seit der Wahl Bidens zahlten Milliardäre im Hinblick auf die Midterm-Wahlen 2,7 Milliarden Dollar für politische Werbung.

Urs P. Gasche / 9.11.2022

Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein

Weltbevölkerung Übervölkerung

Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein

Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung.

Andreas Thommen / 8.11.2022

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

221106 Fronttitel NZZaS rot

Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag»

Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.

Urs P. Gasche / 7.11.2022

Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten

211027 Berset

Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten

Falls Berset und das BAG die Berichte ihrer eigenen Task-Force lasen, haben sie sogar wissentlich falsch informiert, also gelogen.

Urs P. Gasche / 1.11.2022

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Putin am 27. Oktober 2022 Valdai.

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.

Red. / 30.10.2022

Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf

Putin und Juri Luschkows Witwe Baturina an einer Abschiedszeremonie für Luschkow. Klimentyev:TASS

Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf

Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen.

Urs P. Gasche / 28.10.2022

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

Play Offs Schweiz

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

Meistertitel und lukrative Plätze in Europa- und Conference-League sollen im Play-Off-Modus vergeben werden. Das entschied die SFL.

René Berliat / 28.10.2022

Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation

201013 NZZ TITEL

Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation

Je weiter Russland aus der ganzen Ukraine vertrieben wird, desto grösser wird das Risiko eines Atombomben-Einsatzes.

Urs P. Gasche / 24.10.2022

«Kapitalismus und Internet werden Chinas Volk nicht befreien»

Überwachungsstaat. Elaine

«Kapitalismus und Internet werden Chinas Volk nicht befreien»

Der Künstler Ai Weiwei sieht in der Null-Covid-Politik eine neue Massenkampagne. Der Staat wolle Chinas Intelligenzia unterwerfen.

Red. / 24.10.2022

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Cover Faktencheck-Bericht

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker».

Urs P. Gasche / 19.10.2022

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

US Staatsschulden über 30 Billionen Dollar

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen.

Guido Biland / 17.10.2022

Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört

Gustavo Petro 1. 20.9.22

Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört

Kolumbiens Präsident kritisierte vor der UNO die Heuchelei reicher Staaten. Das Echo blieb gering. Deshalb berichtet Infosperber.

Red. / 13.10.2022

Immer mehr Hunger in Somalia: Medien informieren spärlich

ocal people have been migrating from their villages to Baidoa.BBC.Ed Habershon

Immer mehr Hunger in Somalia: Medien informieren spärlich

Vor allem immer mehr Kinder verhungern. Die anschwellende Katastrophe wird wegen des Ukraine-Kriegs kaum wahrgenommen.

Red. / 12.10.2022

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Jemen.psforum

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.

Urs P. Gasche / 11.10.2022

Patrick Chappatte erhielt den Ehrendoktor der ETH Lausanne

221001 Chappatte Lausanne 1

Patrick Chappatte erhielt den Ehrendoktor der ETH Lausanne

Chappattes mit Karikaturen illustrierte Rede, die er als Dank für den Ehrendoktor-Titel in Lausanne hielt, war ein Highlight.

Red. / 11.10.2022

Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi

Einladung zum PR-Report-Camp

Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi

Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist:in» lädt ein zum «wichtigsten Event für den PR-Nachwuchs»: dem PR-Report-Camp in Berlin.

Urs P. Gasche / 10.10.2022

Ärztegesellschaft muss Corona-«Fehlinformationen» sanktionieren

Sperberauge

Ärztegesellschaft muss Corona-«Fehlinformationen» sanktionieren

Ein neues Gesetz in Kalifornien verpflichtet die Ärzte, über Covid-Impfungen gemäss «wissenschaftlichem Konsens» zu informieren.

Urs P. Gasche / 10.10.2022

Truss: «growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll

Liz Truss 5.10.22.SRF

Truss: «growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll

Die Konservativen hätten drei Ziele: «Wachstum, Wachstum, Wachstum», sagte Truss. Das ist ein Rezept des vergangenen Jahrhunderts.

Urs P. Gasche / 7.10.2022

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

Karikatur Kim Jong-un.24 heures

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

-

Red. / 6.10.2022

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Elon Musk

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.

Urs P. Gasche / 5.10.2022

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Anschlag Pipeline

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.

Alexander Männer / 3.10.2022

US-Wahlen: Milliardäre und Konzerne bevorzugen Republikaner

Marionetten.Trends

US-Wahlen: Milliardäre und Konzerne bevorzugen Republikaner

Stand der Finanzierung in den Zwischenwahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus: Die Republikaner haben die Nase vorne.

Red. / 3.10.2022

Die Queen ist an Ursache gestorben, die es bei uns nicht gibt

Queen and Death Certificate

Die Queen ist an Ursache gestorben, die es bei uns nicht gibt

Heute sterben amtlich die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – «Altersschwäche» gibt es nicht.

Urs P. Gasche / 2.10.2022

Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel

EUROPA Online mitentscheiden

Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel

Ukraine, Klima, Covid, Flüchtlingskrise: Appell an alle Bürgerinnen und Bürger für ein friedliches und demokratisches Europa

Hans L. Schmid / 1.10.2022

Fiktive Pillen-Preise: So trickst die Pharmalobby das BAG aus

Kerstin Noelle Vokinger

Fiktive Pillen-Preise: So trickst die Pharmalobby das BAG aus

Zahlreiche Medi-Preise sind nicht nur fiktiv, sondern sogar geheim. Resultat: Krankenkassen zahlen europaweite Rekordpreise.

Urs P. Gasche / 28.09.2022

Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt

Gesammeltes Beweismaterial

Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt

Seit Kriegsbeginn durchforstet die Regulierungsbehörde das Internet und die Social Media noch stärker als vorher.

Urs P. Gasche / 27.09.2022

Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte

AXPO

Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte

Mit Milliarden verzockt? Axpo-CEO Christoph Brand dementierte auf allen Kanälen. Hier eine verständliche Auslegeordnung.

Urs P. Gasche / 26.09.2022

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Sperberauge

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Ständerätin Maya Graf ist nicht die Einzige der Grünen und der SP, welche mit dem Argument «Koordinationsabzug» argumentierte.

Urs P. Gasche / 26.09.2022

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Gates Ghebreyesus.Gates Foundation

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Die Staaten haben die Weltgesundheitsorganisation finanziell ausgehungert. Private Stiftungen sind nicht ohne Interessenkonflikte.

Urs P. Gasche und Martina Frei / 24.09.2022

«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei

220922 SRF TS Zinsen

«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei

Der Wert des Ersparten schwindet in Zukunft sogar stärker als vorher. Für die Sparer zählt die Differenz Zinsen minus Inflation.

Urs P. Gasche / 23.09.2022

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

Pitch Federer

Federer ist zurückgetreten: «Neiiiiiiiiiin!!!»

-

Urs P. Gasche / 23.09.2022

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Bill Gates (Mitte), Prinz Charles (rechts) und Kanadas Premier Justin Trudeau. Phil Noble

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Die Gates-Lobby nahm auf Regierungen und WHO massiv Einfluss. Das enthüllt eine Recherche von «Politico» und «Welt am Sonntag».

Urs P. Gasche / 19.09.2022

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Millionär Günter Jauch

Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete

Die Unwissenheit ist ein Beleg, wie einseitig grosse Medien über China informieren. Es wird fast nur über Negatives berichtet.

Urs P. Gasche / 18.09.2022

So können progressive Stromtarife funktionieren

Strom verschwenden. Manova.de

So können progressive Stromtarife funktionieren

Statt absatzfördernde Mengenrabatte wie in der Schweiz gibt es in Italien, Kalifornien und Südkorea längst progressive Tarife.

Urs P. Gasche / 11.09.2022

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

AHV.Pitsch.Le Matin Dimanche

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

«Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»

Red. / 11.09.2022

Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten

Bevölkerungswachstum

Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten

Falls Menschen in Indien, China und Afrika so hedonistisch und konsumorientiert leben wollen wie wir, gibt es zu viele Menschen.

Red. / 10.09.2022

Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten

Gazprom

Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten

Die EU-Kommission will die Gaspreise deckeln, damit Russland keine Übergewinne macht. Denn diese füllen die Kriegskasse.

Red. / 10.09.2022

«Echte Liberale müssen das Tierwohl höher gewichten»

Schweizer Schweinemast. Tier im Fokus

«Echte Liberale müssen das Tierwohl höher gewichten»

Der freien Wahl der Konsumenten steht das Tierwohl als öffentliches Gut gegenüber. Deshalb brauchte es schon bisher Vorschriften.

Florian Habermacher / 8.09.2022

Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte

Putin Thunberg

Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte

Weil kurzfristig ein Engpass droht, soll man weniger Strom, Gas und Öl verschwenden. Allerdings verlangt die Klimakrise viel mehr.

Urs P. Gasche / 7.09.2022

«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren»

Shanghai

«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren»

In Asien werde China anders wahrgenommen als in grossen Medien Europas und den USA, analysiert ein Berliner Think Tank.

German Foreign Policy / 6.09.2022

Massentierhaltung: Abstimmungsbüchlein beschönigt

Sperberauge

Massentierhaltung: Abstimmungsbüchlein beschönigt

Mit Grund bezeichnen die Initianten der Volksinitiative die Abstimmungsinformation «extrem irreführend»: «Tiere» sind nicht Tiere.

Urs P. Gasche / 6.09.2022

«Ein Opfer der Umstände»: Statt lebenslänglich 15 Jahre Haft

Prozess Kiew 1

«Ein Opfer der Umstände»: Statt lebenslänglich 15 Jahre Haft

Interview mit dem Kiewer Pflichtverteidiger eines russischen Soldaten, der einen unbewaffneten Zivilisten erschoss.

Irina Salii, Justiceinfo / 5.09.2022

Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere

Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.46.39

Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere

Was wir verdrängen: Vor allem die Satten auf der Erde können nicht so weiterleben wie bisher – unabhängig von der Klimakrise.

Red. / 5.09.2022

Regula Bähler: Journalistin, Anwältin und SSUI-Stiftungsrätin

Brücke Stockholm

Regula Bähler: Journalistin, Anwältin und SSUI-Stiftungsrätin

Regula Bähler ist nach einer kurzen schweren Krankheit gestorben. Sie kämpfte für Schwache und für Medienfreiheit.

Urs P. Gasche / 4.09.2022

«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA»

Oskar Lafontaine

«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA»

Oskar Lafontaine kritisiert «das Elend der deutschen Aussenpolitik» und fordert eine eigenständige Sicherheitspolitik Europas.

Red. / 3.09.2022

Lange nach der Energiekrise…

Zeit nach Stromausfall.Bénédicte

Lange nach der Energiekrise…

«Erinnert ihr euch noch an die Zoom-Meetings?» – «Das war noch die gute alte Zeit!»

Red. / 2.09.2022

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Bundesrat blind.Mieterverband

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.

Urs P. Gasche / 1.09.2022

Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf!

Mengenrabatte

Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf!

Anbieter und Politik reden von Sparen und tun das Gegenteil: Sie gewähren Mengenrabatte. Das Parlament muss handeln.

Urs P. Gasche / 30.08.2022

SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot

220828 SoZ Titel

SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot

Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise.

Urs P. Gasche / 29.08.2022

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

Urs P. Gasche / 28.08.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 32
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum