Play Offs Schweiz

Die Opposition gegen die Einführung von «Play-Offs» im Schweizer Fussball wird zunehmend grösser. © playoffs nein

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

René Berliat /  Meistertitel und lukrative Plätze in Europa- und Conference-League sollen im Play-Off-Modus vergeben werden. Das entschied die SFL.

Red. In einem Gastbeitrag erklärt René Berliat, worum es beim Play-Off-Modus geht. Der Unihockey-Cheftrainer der U21 von Floorball Köniz und frühere Nationalmannschafts- und NLA-Meistertrainer, tätig in einer typischen Play-Off-Sportart, sieht beim Fussball ungelöste Probleme und zeigt auf, warum die Einführung von eigentlich nicht richtigen Play-Offs im Fussball so viele Emotionen auslöst.

Schon vor der Einführung der Champions League gab es Clubs, die in Serie Meister wurden. Doch solche Meisterserien werden immer länger. Beispiele sind der FC Bayern München, der zehnmal hintereinander Meister wurde, oder der FC Basel, der achtmal hintereinander Meister wurde. 

Immer weniger Vereine besitzen reelle Chancen, in eine Meisterschaftsentscheidung einzugreifen, geschweige denn siegreich daraus hervor zu gehen. Und oft sind die Meisterschaften schon mehrere Runden vor Schluss entschieden, weil der Erstplatzierte dermassen überlegen ist. 

Einen wesentlichen Grund für diese Einseitigkeit sehe ich darin, dass die exorbitanten Gelder seit der Einführung der Champions League im Jahr 1991 wenig ausgewogen verteilt werden. Es geht um Antritts- und Preisgelder sowie um Werbemöglichkeiten und Spielerverkäufe, welche diesem Wettbewerb zu «verdanken» sind und einem daran teilnehmenden Verein riesige Vorteile auf unterschiedlichsten Ebenen verschaffen. Ein gut geführter Verein kann sich so durch zwei, drei Teilnahmen einen übermässigen finanziellen Vorteil gegenüber seinen Ligakonkurrenten erwirtschaften. Ab einem gewissen finanziellen Polster kann sich ein solcher Club fast nur noch selber schlagen. 

Aus diesen Gründen sucht man nach Formaten, die eine Spannung bis zum Schluss versprechen. Zum Beispiel eben sogenannte Play-Offs.

Es müssen meines Erachtens Möglichkeiten gefunden werden, die nationalen Meisterschaften spannender zu gestalten: In den USA ist der Sport mit Profimannschaften so geregelt, dass Beschränkungen des Budgets («Salary Cap» bezeichnet den Maximalbetrag, den eine Mannschaft in einer Saison für Spielergehälter aufwenden darf) und jährliche Spielerdrafts der besten jungen Spieler eines Jahrgangs einen Effekt erzielen. Die Meisterschaft wird ausgeglichener und es kommt vermehrt zu Wechseln des Meisterteams. Ähnliche Regulierungen fehlen beim europäischen Fussballverband Uefa und seinen nationalen Verbänden oder sie sind wenig wirksam.

Mir ist klar, dass die Verhältnisse der USA nicht 1:1 auf Europa übertragbar sind. Aber es gäbe schon Regulierungsmöglichkeiten für eine gerechtere Verteilung des Geldstroms aus Europacupgeldern.

«Richtige» Play-Offs:

  • Mehr als nur eine Best-of-Three-Serie. Denn das ist Nasenwasser. Erst bei einer Best-of-Five oder gar Best-of-Seven-Serie entsteht wirklich ein Play-Off Charakter und Stimmung. 
  • Die Partien in den Serien müssen mit wenigen Tagen Abstand zwischen den Spielen gespielt werden. Also mindestens alle 3, 4 Tage ein Spiel.
  • Richtige Play-Offs beinhalten mindestens eine Halbfinal- und eine Finalserie, im Normalfall auch noch eine Viertelfinalserie.
  • Die zeitlichen Abstände zwischen den Serien sind kurz zu halten.

Play-Offs im Fussball

  • Wegen der langen Spielzeit von 90 Minuten sind die Belastungen in «richtigen« Play-Offs im Fussball kaum umzusetzen und zu verantworten. 
  • Offene Frage: Gibt es bei Unentschieden direkt ein Penaltyschiessen oder sogar noch eine Verlängerung?
  • Im Fussball kann nicht fliegend gewechselt werden, nur fünfmal pro Spiel. Wahrscheinlich müssten sich Fussballvereine fast zwei Mannschaften halten und dann von Spiel zu Spiel wechseln, um damit die Belastung der Spieler über mehrere Spiele gut verteilen zu können.

Fazit: Entweder im Fussball «richtige» Play-Offs einführen oder dann darauf verzichten. Was jetzt eingeführt werden soll, sind zumindest in meinen Augen keine wirklichen Play-Offs.

*****

PS. Es gäbe im Fussball Sinnvolleres zu verändern als Play-Offs und Finalspiele einzuführen, beispielsweise die Spielzeit auf 60 Minuten zu beschränken, sie aber effektiv zu messen wie im Eishockey. Damit könnte Mühsames wie Spielen auf Zeit, simulierende Spieler usw. vermieden werden.

Bereits fast 50‘000 Unterschriften gegen die Play-Offs

Red. «Zuerst eine ganze Meisterschaft spielen und dann in drei Partien den Meistertitel bestimmen, das ist einfach unsportlich»: Mit dieser Begründung gehört der ehemalige Fussballprofi und Trainer Andy Egli zu den Erstunterzeichnern einer Online-Petition mit dem Namen «Gegen Play-Offs im Schweizer Fussball». Die Petition fordert, dass die SFL-Klubs an ihrer anstehenden Generalversammlung vom 11. November «auf ihren Entscheid in Sachen Playoffs zurückkommen, die Playoffs kippen und sich stattdessen für ein Modell entscheiden, mit dem ein Kern an Tradition und Fairness im Schweizer Fussball gewahrt wird».


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine. Der Gastautor ist Unihockey-Cheftrainer der U21 von Floorball Köniz und war Nationalmannschafts- und NLA-Meistertrainer.
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

  • am 29.10.2022 um 02:14 Uhr
    Permalink

    Ich bin mit René Berliat in den meisten seiner Kritiken und Vorschläge einverstanden. Als einst aktiver Handballer der Junioren-Nati finde ich Fussball eher langweilig und wenig attraktiv, ausser einigen wenigen Momenten, die man auf wenige Minuten zusammenschneiden und stark verkürzt wiedergeben kann. Die Idee, die Spielzeit auf 60 Minuten zu beschränken, und bei jedem Foul die Uhr anzuhalten, finde ich eine Superidee. Das würde dem Simulieren, Zeitschinden und sich genüsslich vor laufenden Kameras auf dem Rasen zu wälzen, einen Riegel schieben. Nebenbei bemerkt: etwas das es im Frauenfussball kaum gibt! Ausserdem finde ich, dass ähnlich wie im Eishockey Zeitstrafen statt gelbe Karten für Spieler eingeführt werden müssten. Ich denke da an 5, 10, 20 oder gar 30 Minuten. Fouls müssen meiner Meinung nach sofort bestraft werden und nicht erst im Wiederholungsfall. Auch die Offside-Regelung, wo es oft um fragwürdige Millimeter und subjektive VAR-Entscheide geht, müsste überarbeitet werden.

    • am 30.10.2022 um 12:53 Uhr
      Permalink

      Sehr gute Ideen.
      Ich schaue CL seit Jahren nicht mehr weil da einfach Millionen gegen Millionen spielen. Trotzdem schauen sich viele diese Spiele im TV oder Life an. Vermute mal dieses Publikum ist extrem unkritisch. Unter 20 Min. Zeitstrafen bringt nichts. Am meisten staune ich was sich die Schirri’s alles gefallen lassen müssen. Offenbar erhalten sie von der Schiedsrichterliga keine Rückendeckung. Bei mir würden pro Match mindestens 2 Spieler vom Platz fliegen.
      Einführen: Nach einem gepfiffenen Faul müssen alle Spieler 2 Meter Abstand zum Schirri halten. Mir bleibt das Maul offen wenn ich sehe mit welcher Vehemenz Spieler auf Schirri’s einreden und ihn teilweise richtigehend angehen.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...