Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Verbot günstiger Nasen-Tests: Reine Schikane gegen Ungeimpfte

Sars-cov-2 Rapid Antigen test nasal

Verbot günstiger Nasen-Tests: Reine Schikane gegen Ungeimpfte

Nasen-Schnelltests entdecken Ansteckende ähnlich sicher wie andere Tests. Der Bundesrat fördert die Spaltung der Gesellschaft.

Urs P. Gasche / 5.11.2021

La loi liberticide et le marionnettiste

Kommentar

La loi liberticide et le marionnettiste

Le 28 novembre le peuple est invité à approuver la loi Covid, à savoir l’institutionnalisation du traçage.

Christian Campiche / 5.11.2021

WHO-Maskenstudie: Kritik wurde über ein Jahr zurückgehalten

Maskenpflicht Symbol

WHO-Maskenstudie: Kritik wurde über ein Jahr zurückgehalten

Die Studie diente als Grundlage für die Maskenpflicht. Sie hatte erhebliche Schwächen. Aber die Kritik wurde nicht veröffentlicht.

Martina Frei / 4.11.2021

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

PVC-Rohre

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

Weichmacher, die in Kunststoff, Kosmetika und sogar in Medikamenten auftauchen, könnten viele vorzeitige Tode verursachen.

Daniela Gschweng / 4.11.2021

Der Eidgenossen Angst vor der Dritten Gewalt

Kommentar

Der Eidgenossen Angst vor der Dritten Gewalt

Politische Parteien sollten keinen Einfluss auf die Richterwahl haben. Vor allem die SVP tut sich damit aber schwer.

Loris Fabrizio Mainardi / 4.11.2021

Künstliche Intelligenz «komponierte» Beethovens Zehnte

Ludwig van Beethoven Quer

Künstliche Intelligenz «komponierte» Beethovens Zehnte

Die Deutsche Telekom versuchte, mit Beethovens «Zehnter» Künstliche Intelligenz salonfähig zu machen. Sie scheiterte kläglich.

Leo Ensel / 3.11.2021

Die Klimasituation

Klima_Chappatte

Die Klimasituation

.

Red. / 3.11.2021

kontertext: Morgenplauderei, die einem die Musik vergällt

Kommentar

kontertext: Morgenplauderei, die einem die Musik vergällt

Im Überlebenskampf greift das Kulturradio zunehmend zu Methoden, die Bindung der Hörerschaft mit salopper Nähe zu erschleichen.

Mathias Knauer / 3.11.2021

Die BBC engagiert Unparteilichkeits-Prüfer

justice-g73ba316a1_1920

Die BBC engagiert Unparteilichkeits-Prüfer

Externe Experten sollen klären, ob die BBC unparteilich informiert. Den Auftrag erteilt der öffentliche britische Sender.

Rainer Stadler / 2.11.2021

Geimpfte können ähnlich ansteckend sein wie Ungeimpfte

Schlagzeile rbb24.Berghain

Geimpfte können ähnlich ansteckend sein wie Ungeimpfte

Die 3G-Zertifikate verleiten zu unvorsichtigem Verhalten. Das kann bei Ungeimpften zu Hospitalisierungen führen.

Urs P. Gasche / 2.11.2021

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Frauenrechte Diskriminierung

Neue Publikation passt nicht zum Frauenparlament

Zwei Tage praktizierten Frauen im Parlament Demokratie. Doch Männer «vergassen» in Demokratie-Broschüre ihren Kampf.

Barbara Marti / 2.11.2021

Covid-Zertifikat für Genesene: Mehr Politikum als Wissenschaft

Spritze

Covid-Zertifikat für Genesene: Mehr Politikum als Wissenschaft

Anstatt von Geimpften, Genesenen und Ungeimpften zu sprechen, sollte es besser heissen immune und nicht-immune Personen.

Martina Frei / 1.11.2021

«Gender»: Mehr Geschlechter, weniger Sonderrechte

bathroom-g3be49b401_1280

«Gender»: Mehr Geschlechter, weniger Sonderrechte

Es ist nicht zwingend, dass der Staat seine Welt in Männer und Frauen aufteilt. Unterlässt er es, gibt es weniger Sonderrechte.

Rainer Stadler / 1.11.2021

Ist auch das «Echo der Zeit» gefährdet?

Kommentar

Ist auch das «Echo der Zeit» gefährdet?

Das «Echo der Zeit» ist das älteste Info-Programm auf Radio SRF – und auch das beste. Hinhören, aber auch Mitdenken lohnt sich.

Christian Müller / 1.11.2021

So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen

Ignazio Cassis in Kiev

So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen

Bundesrat Ignazio Cassis, Schweizer Aussenminister, hat die Ukraine zum Herzthema seines Präsidialjahres 2022 erklärt.

Christian Müller / 31.10.2021

Der Sudan ist keine «Klick-Granate»

Kommentar

Der Sudan ist keine «Klick-Granate»

Der Putsch im Sudan ist eine Tragödie für das sudanesische Volk und die arabische Welt – nur interessiert das hier kaum jemanden.

Gudrun Harrer / 30.10.2021

Corona-Bilanz 2020: Im Impfschacher nur Mittelmass. Und sonst?

HPG Impfen.X

Corona-Bilanz 2020: Im Impfschacher nur Mittelmass. Und sonst?

In der Krise zeigen Staaten ihre Stärken und Schwächen. Im Meckern sind die Medien Spitze. Eine Momentaufnahme und Jahresbilanz.

Red. / 30.10.2021

Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS

Mosambik Korruption.AllAfrica

Folgen des Mosambik-Skandals: Forderungen Mosambiks an die CS

Das Schuldeingeständnis der Credit Suisse und die 475 Millionen Dollar schwere Busse macht den Weg frei für weitere Forderungen.

Thomas Kesselring / 30.10.2021

Der Spieler: So herausfordernd ist das Energie-Business

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So herausfordernd ist das Energie-Business

Plötzlich ist in unserem Land wieder von Blackout und Stromknappheit die Rede. «Funkenschlag» ist das Spiel, das zur Debatte passt.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.10.2021

Amnesty International stiftet Verwirrung

Kommentar

Amnesty International stiftet Verwirrung

Amnesty fordert in der Corona-Krise Informationsfreiheit. Aber gleichzeitig soll stärker zensuriert werden. Was nun von beiden?

Helmut Scheben / 29.10.2021

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

51218535602_654f173270_o (1)

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

Als Vorzeigeprojekt des technischen Wandels gilt in Deutschland die Tesla-Fabrik vor Berlins Toren.

Heinz Moser / 29.10.2021

«Nicht-Impfen darf Jugendliche sozial nicht einschränken»

Jugendliche.Pixabay

«Nicht-Impfen darf Jugendliche sozial nicht einschränken»

Die Impfung der Kinder und Jugend­lichen sei aktuell nicht indiziert, um Risiko­gruppen zu schützen, sagt Professor Philip Tarr.

Urs P. Gasche / 29.10.2021

Lehren aus dem Fall des «Bild»-Chefredaktors

art-g079dd205d_1920

Lehren aus dem Fall des «Bild»-Chefredaktors

Wegen einer verheimlichten Liebschaft im Betrieb musste «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt gehen. Es geht um mehr als diesen Fall.

Rainer Stadler / 28.10.2021

Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht

stevendonziger

Hausarrest von US-Anwalt verstösst gegen internationales Recht

Steven Donziger sitzt seit über zwei Jahren in Hausarrest, weil er Chevron vor zehn Jahren Umweltverbrechen nachgewiesen hat.

Daniela Gschweng / 28.10.2021

NZZ verrenkt sich, um Moskau anzuschwärzen

211027 NZZ Moldau

NZZ verrenkt sich, um Moskau anzuschwärzen

Russland setze Erdgas als Druckmittel ein, titelt die NZZ. Im Text des Korrespondenten liest man etwas Anderes.

Urs P. Gasche / 28.10.2021

Eine Parteienfamilie in Nöten: die Konservativen

Johnson-Kurz

Eine Parteienfamilie in Nöten: die Konservativen

Merkel geht, Kurz musste gehen, bei Johnson geht nichts mehr: Die Konservativen zwischen Niedergang und Autoritarismus.

Jürg Müller-Muralt / 27.10.2021

Erfolg der glaubwürdigen Zeitschriften mit hohem Nutzwert

Ktipp Gesundheitstipp

Erfolg der glaubwürdigen Zeitschriften mit hohem Nutzwert

Unter den grössten abonnierten Zeitschriften haben sich im Fünf-Jahre-Vergleich K-Tipp und Gesundheitstipp am besten gehalten.

Urs P. Gasche / 27.10.2021

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

cost-g7e1be8f69_1280

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China.

Daniela Gschweng / 26.10.2021

«Bürgermeisterin will die ‹Crash-Tests› gendern»

Katharina Fegebank.Bild.15.10.2021

«Bürgermeisterin will die ‹Crash-Tests› gendern»

So reagierte die «Bild»-Zeitung, als eine Senatorin forderte, die Unfallforschung solle die weibliche Anatomie berücksichtigen.

Bernd Hontschik / 26.10.2021

Covid-19 senkt die Lebenserwartung der 65-Jährigen

Impfung Senior.WDR

Covid-19 senkt die Lebenserwartung der 65-Jährigen

«Aufgrund der pandemiebedingten Todesfälle ging die Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren zurück. So das Bundesamt für Statistik.

Urs P. Gasche / 25.10.2021

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Stromleitungen_Heiko82-3

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Die Blackout-Angst geht um. Zumindest das scheint das Land europapolitisch zu einigen. Den Bundesrat beeindruckt es wenig.

Markus Mugglin / 25.10.2021

Billige Propaganda gegen China durch SRF und NZZ

Kommentar

Billige Propaganda gegen China durch SRF und NZZ

Entgegen den überall verbreiteten Falschmeldungen haben Chinas Kampfjets nie «den Luftraum Taiwans verletzt».

Niklaus Ramseyer / 25.10.2021

kontertext: Meinungsfreiheit gegen people of color

Kommentar

kontertext: Meinungsfreiheit gegen people of color

Antirassismus konkret: Wie sicher ist die Frankfurter Buchmesse? Deutschland diskutiert. Die Schweiz schaut weg.

Felix Schneider / 25.10.2021

Russland zwischen China und den USA: die Analyse

Dmitri Trenin MSC 2016

Russland zwischen China und den USA: die Analyse

Geopolitisch wird der asiatisch-pazifische Raum immer wichtiger. Russlands Politik im Osten wird damit umso schwieriger.

Dmitri Trenin / 24.10.2021

Die Sendung nach der Flut

Maria-Hilf-Kapelle_auf_der_Landskrone_Richtung_Heppingen_b

Die Sendung nach der Flut

Das Flutprojekt «Ahrtalradio» ist ein gutes Beispiel dafür, was Lokalmedien leisten können.

Daniela Gschweng / 24.10.2021

in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben

hpg.tretmuehle.Wiley-VCH

in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben

Als letzten Text von Hanspeter Guggenbühl nehmen wir ein paar frühe Sätze auf, die ihn sein Leben lang beschäftigten.

Red. / 24.10.2021

Europapolitisches Durcheinander hält an

amitié

Europapolitisches Durcheinander hält an

Zur europapolitischen Planlosigkeit des Bundesrates kommt ein grosser Stimmenwirrwarr über «Wie weiter?» im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 23.10.2021

Die SoZ zerpflückt Ivermectin-Studie auf dünnem Eis

Bildschirmfoto 2021-10-20 um 18.33.23

Die SoZ zerpflückt Ivermectin-Studie auf dünnem Eis

Die grösste Studie zum Nutzen des Medikaments sei «höchstwahrscheinlich gefälscht oder sogar frei erfunden», verbreitete die SoZ.

Urs P. Gasche / 23.10.2021

Sprachlupe: Ein stolzes Programm mündet im «Ver-Bund»

Sprachlupe: Ein stolzes Programm mündet im «Ver-Bund»

«Der Bund» sollte den Bundesstaat publizistisch verkörpern. Nach langem Weg lässt sich dieser Anspruch quasi als erfüllt erachten.

Daniel Goldstein / 23.10.2021

Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor

Mosambik.Hunger.RiceKids

Der CS steht im Mosambik-Kreditskandal noch mehr Ungemach bevor

Die Fast-halbe-Milliarde-Strafe ist erst der Anfang. Der Credit Suisse stehen etliche Prozesse und Schadenersatzforderungen bevor.

Thomas Kesselring / 22.10.2021

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Werbung aus Männersicht

«Ältere Frauen haben nicht nur Blasenprobleme»

Werbung spricht Frauen aus Männersicht an. Kampagnen erreichen deshalb viele Kundinnen nicht, sagen zwei Expertinnen.

Barbara Marti / 22.10.2021

Erster Obduktionsbericht von angeblichem Impfopfer (4)

Mikrofon

Erster Obduktionsbericht von angeblichem Impfopfer (4)

Wenn ein Mensch nach einer Impfung verstirbt, können ganz andere Gründe ursächlich sein. Das kümmert aber nicht alle Journalisten.

Martina Frei / 22.10.2021

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam_Chomsky_2011

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam Chomsky: Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? (Folge 2)

Redaktion / 21.10.2021

Pathologen-Video: Wesentliche Punkte blieben unerwähnt (3)

Pathologie-Konferenz

Pathologen-Video: Wesentliche Punkte blieben unerwähnt (3)

In einem Video sorgen zwei pensionierte Pathologie-Professoren für einen Aufreger. Es sei «halbseriös», urteilt ein Fachmann.

Martina Frei / 21.10.2021

Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe

Credit Suisse Korruption

Mosambik-Kreditskandal: CS zahlt 475 Millionen Dollar Strafe

Die Grossbank muss für ihren rechtsverletzenden und mit Schmiergeldern verbundenen Milliardenkredit büssen. Das meldet Bloomberg.

Urs P. Gasche / 20.10.2021

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Noam_Chomsky_2011

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? Antworten von Noam Chomsky.

Redaktion / 20.10.2021

Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte

Sperberauge

Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte

Die Autoren der «Unstatistik des Monats» legen dar, welchen kleinen Nutzen eine dritte Impfung in einer Studie bot.

Red. / 20.10.2021

Erdgaspreise: Einige Medien beschuldigen Putin gerne vorschnell

Cover Focus

Erdgaspreise: Einige Medien beschuldigen Putin gerne vorschnell

Staaten Westeuropas haben sich bei den Erdgas-Einkäufen verspekuliert. Jetzt soll Russland ihnen aus der Patsche helfen.

Urs P. Gasche / 19.10.2021

Covid-19: «Hohe Dunkelziffer an Impftoten» – oder nicht? (2)

Professor Peter Schirmacher im SWR

Covid-19: «Hohe Dunkelziffer an Impftoten» – oder nicht? (2)

Ein namhafter deutscher Pathologe schreckte die Fachwelt mit seinen Äusserungen auf – und relativierte danach.

Martina Frei / 19.10.2021

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum