Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Friedrich Brügger

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer.

Urs P. Gasche / 8.06.2022

Zum Aufrüsten gibt es keinen Grund: Der Krieg schwächt Russland

Kommentar

Zum Aufrüsten gibt es keinen Grund: Der Krieg schwächt Russland

Die Lobbys der Militärs und der Rüstungskonzerne nutzen die Kriegsbilder aus, malen Gefahren an die Wand und setzen sich durch.

Urs P. Gasche / 8.06.2022

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

news-apps

Grossverlage spionieren ihre Leserinnen und Leser aus

Einkommen, Standort und weitere persönliche Daten von App-Usern werden für Werbung kombiniert – ohne Erlaubnis.

Pascal Sigg / 8.06.2022

«Die beste Waffe der Musiker ist die Musik selbst»

Oper Odessa

«Die beste Waffe der Musiker ist die Musik selbst»

Eine Benefiz-Tournee für das Opernhaus Odessa wird zu einem musikalischen «Manifest gegen den Krieg».

Jürg Müller-Muralt / 7.06.2022

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Daniela Gschweng / 7.06.2022

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Greece

War die antike Dichterin Sappho etwa eine Osmanin?

Für Ankara sind die Inseln der Ostägäis neuerdings osmanisch. Nun befürchtet Athen einen heissen Sommer.

Amalia van Gent / 7.06.2022

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

Farbige Spritzen

Impfforscher fordern direkten Vergleich der Covid-Impfstoffe

mRNA-Impfstoffe schneiden bisher in einem wichtigen Punkt schlechter ab als die sogenannten Vektorimpfstoffe, zeigt eine Studie.

Martina Frei / 6.06.2022

«Nicht ein Sieg der Ukraine, sondern ein Frieden hat Vorrang»

Verhandlungstisch Belarus

«Nicht ein Sieg der Ukraine, sondern ein Frieden hat Vorrang»

Die Ukraine ist moralisch im Recht. Aber man soll den Kompromiss suchen, sagt Professor und Sicherheitsspezialist Johannes Varwick.

Johannes Varwick / 6.06.2022

Schweizer Konsulate bearbeiten Visa-Anträge willkürlich

Kommentar

Schweizer Konsulate bearbeiten Visa-Anträge willkürlich

Ein Fall zeigt: Das Staatssekretariat für Migration stellt Bürger angeblich instabiler Länder unter Generalverdacht.

Beat Kraushaar / 6.06.2022

Geschlechterparität bei diesem Tempo erst im Jahr 2078 erreicht

Sabrina Soussan

Geschlechterparität bei diesem Tempo erst im Jahr 2078 erreicht

Der Frauenanteil in Kadern ist seit 2018 in der Schweiz nur um einen Prozentpunkt gestiegen. Fallbeispiele aus dem Kanton Zürich

Fausta Borsani / 5.06.2022

kontertext: Die Meinung sagen

Kommentar

kontertext: Die Meinung sagen

Meinungen sind unvermeidliche Begleiterinnen unseres Alltags. Kursorische Hinweise dazu und ein Essay, den man lesen sollte.

Andreas Mauz / 5.06.2022

Von Unternehmen zu mieten: Pop-up-Solartankstellen für E-Autos

3ti Solartankstelle

Von Unternehmen zu mieten: Pop-up-Solartankstellen für E-Autos

Der britische Entwickler von Solartankstellen, 3ti, vermietet Solarparkplätze, die man überall in 24 Stunden aufstellen kann.

Red. / 5.06.2022

Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete (Teil 2)

Stanislav Petrov Filmausschnitt

Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete (Teil 2)

Den einzigen Film über Stanislaw Petrow drehte ein dänischer Filmemacher. «Man hat mich ein zweites Mal gedemütigt», klagte Petrow.

Leo Ensel / 4.06.2022

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Passengers and tram at railway station Bahnhofplatz Bern Swiss

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Wer wegen Schwarzfahrens oder einer Parkbusse in den Bau muss, hat schlicht kein Geld. Die Freiheitsstrafen kosten aber viel.

Andres Eberhard / 4.06.2022

Sprachlupe: Die geschlechtervereinenden Arbeitgebenden

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Die geschlechtervereinenden Arbeitgebenden

Werden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu Arbeitgebenden vermählt, so wirkt das Gendern auch aufklärend: Wer gibt denn da?

Daniel Goldstein / 4.06.2022

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Daniela Gschweng / 3.06.2022

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Frauen dürfen über ihren Körper nicht frei entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst.

Barbara Marti / 3.06.2022

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

GascheImBlickKopie

Klartext zu den steigenden Krankenkassenprämien

Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Niemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.

Urs P. Gasche / 2.06.2022

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

overdose

Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand

Hauptsächlich häufigere soziale Isolation wegen Corona und wirtschaftliche Not lassen Leute zu Opioiden und Methamphetamin greifen.

Christa Dettwiler / 2.06.2022

Alain Berset verliert 0:170

Sperberauge

Alain Berset verliert 0:170

Die Verwaltung weiss seit Jahren, dass sie IV-Renten falsch berechnet. Getan hat sie nichts. Nun bekam ihr Vorsteher die Quittung.

Andres Eberhard / 2.06.2022

Die USA haben an raschem Kriegsende wenig Interesse: 10 Gründe

Borodjanka 8.4.2022

Die USA haben an raschem Kriegsende wenig Interesse: 10 Gründe

Je mehr Waffen und Logistik die USA liefern, desto länger werden Krieg und Zerstörung dauern. Die Alternative wären Konzessionen.

Jack Rasmus / 1.06.2022

Greta, die Seele der Station

Kaffeepause im Spital

Greta, die Seele der Station

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 3)

Rainer Jund / 1.06.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Montevideo2

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Red. / 1.06.2022

Bewährte Fiktion der Ein-China-Politik: Biden zünselt daran

Bildschirmfoto 2022-05-31 um 09.40.49

Bewährte Fiktion der Ein-China-Politik: Biden zünselt daran

Mit kleinen Schritten ändert die Biden-Administration ihre Politik zu Taiwan, provoziert China und riskiert einen neuen Konflikt.

Harald Buchmann / 31.05.2022

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Intensivstation Monitor

Herzalarm – die Sekunden verglühen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)

Rainer Jund / 31.05.2022

Das 9-Euro-Ticket gibt es auch in der Schweiz

Sperberauge

Das 9-Euro-Ticket gibt es auch in der Schweiz

Für 9 Euro kann man ab 1. Juni dreimal einen Monat lang alle Regionalzüge und Nahverkehrsmittel in ganz Deutschland benutzen.

Daniela Gschweng / 31.05.2022

Ein krasses Beispiel von Desinformation und Nicht-Information

Luzia Tschirky 24.5.2021

Ein krasses Beispiel von Desinformation und Nicht-Information

Passagier-Entführung: Politik und Medien fassten Lukaschenko mit Grund hart an – nicht aber Ägyptens Diktator Al-Sisi.

Urs P. Gasche / 30.05.2022

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

41607824304_672da4caec_k

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

Amazon macht in Europa 2021 abermals Rekordumsätze, zahlt keine Steuern und bekommt vom Fiskus noch eine Gutschrift.

Daniela Gschweng / 30.05.2022

Atomkrieg würde Menschen ausrotten wie Asteroid die Dinosaurier

Nuklearer Winter Atombomben

Atomkrieg würde Menschen ausrotten wie Asteroid die Dinosaurier

Die Dinosaurier waren dem Asteroiden ausgeliefert. Ein Atomkrieg aber wäre von Menschen verursacht. Das Horrorszenario.

Red. / 30.05.2022

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Kathedrale Santa Maria del Fiore

Die Frage «Warum» bimmelte wie der Alarm der Infusionsmaschinen

Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 1)

Rainer Jund / 29.05.2022

Sanktionen gegen Russland: Europas Haltung ist feige

Kommentar

Sanktionen gegen Russland: Europas Haltung ist feige

Harte Sanktionen dort, wo es weit weg Hungernde trifft, aber nicht dort, wo wir selber die Gürtel etwas enger schnallen müssten.

Urs P. Gasche / 29.05.2022

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Erdogan_Kurden

Die Kurden, Skandinavien und die NATO

Erdogan setzt NATO unter Druck: Als Preis für die Norderweiterung sollen die Kurden auf dem Altar der Geopolitik geopfert werden.

Amalia van Gent / 28.05.2022

«Noch nie war ein Mensch in diese Höhe gestiegen»

Tal des Schweigens

«Noch nie war ein Mensch in diese Höhe gestiegen»

Vor siebzig Jahren gelangte eine Schweizer Expedition bis fast an den Gipfel des Mount Everest. Ein Jahr vor der Erstbesteigung.

Helmut Scheben / 28.05.2022

Das Spiel: Tiervielfalt im eigenen Zoo geniessen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Tiervielfalt im eigenen Zoo geniessen

Der Spagat zwischen «Tieren in Gefangenschaft» und Artenschutz ist gross. Das Expertenspiel «Arche Nova» schlägt spielend Brücken.

Patrick Jerg / 28.05.2022

Der historische Drang Ostmitteleuropas in die Nato

Neben-Russland-leben

Der historische Drang Ostmitteleuropas in die Nato

Die Nato-Osterweiterung war kein aggressiver Akt gegen Russland, sondern entsprach dem starken Wunsch «gebrannter Kinder».

Jürg Müller-Muralt / 27.05.2022

Putin-Russlands Krieg aus der Sicht von Cartoonisten

R.1

Putin-Russlands Krieg aus der Sicht von Cartoonisten

Preisgekrönte Karikaturen sind auf dem Genfer Quai Wilson noch bis 31. Mai ausgestellt. Infosperber hat einige fotografiert.

Urs P. Gasche / 27.05.2022

Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren

Bitcoin Kanchanara

Auch Starinvestoren wie Warren Buffett können irren

Für alle Bitcoins der Welt würde er keine 25 Dollar zahlen, meinte der US-Börsenguru. Von seinem Interessenkonflikt redet er nicht.

Rico Kutscher / 27.05.2022

Wie eine US-Jungpolitikerin die Republikaner zerlegte

Sperberauge

Wie eine US-Jungpolitikerin die Republikaner zerlegte

In einer engagierten Rede kritisierte Mallory McMorrow in Michigan die Politik der gegnerischen Partei – und traf damit einen Nerv.

Daniela Gschweng / 26.05.2022

Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot

Produktion von Cannabis in Arizona

Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot

Die USA setzen ihre nationalen Gesetze auch bei Verstössen im Ausland durch. Das reicht von Sanktionen bis zum Verbot von Cannabis.

Urs P. Gasche / 26.05.2022

Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges

Blauhelme der Uno

Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges

Putin-Russlands Krieg ist ein gravierender Völkerrechtsverstoss. Warum spielt die UNO in diesem Konflikt bislang keine Rolle?

Andreas Zumach / 26.05.2022

Russland und Türkei: «Völkerrecht wird nach Belieben angewandt»

Türkei-Nordirak

Russland und Türkei: «Völkerrecht wird nach Belieben angewandt»

«Was nicht der westlichen Vormacht dient, wird ignoriert», erklärt der Völkerrechtler und frühere UN-Mandatsträger Alfred de Zayas.

Red. / 25.05.2022

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

Daniela Gschweng / 25.05.2022

Valentinas Familie richtet sich bei uns ein

Kommentar

Valentinas Familie richtet sich bei uns ein

Das Dach über dem Kopf war ein Erstes. Zwei Monate nach der Flucht drängen neue Fragen: Sprachbarrieren, Kontakte, die Arbeitswelt.

Michel Mettler / 25.05.2022

Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person

iccl-report

Schweiz: Täglich über 300 Datenschutzverletzungen pro Person

Eine irische NGO macht erstmals das Ausmass der Online-Überwachung zu Werbezwecken bekannt – weil die Behörden zahnlos bleiben.

Pascal Sigg / 24.05.2022

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

bondarew

Russischer Diplomat: «Man sagte mir, ich soll den Mund halten»

Ein russischer Diplomat an der UNO-Mission in Genf ist demissioniert. Auf Anfrage sagt Boris Bondarew, was ihn dazu gebracht hat.

Andreas Zumach / 24.05.2022

«Brutale Invasion im Irak – äh, ich meine in der Ukraine»

Sperberauge

«Brutale Invasion im Irak – äh, ich meine in der Ukraine»

Die «ungerechtfertigte und brutale Invasion im Irak» war ein Versprecher von George W. Bush. Er entschuldigte ihn mit seinem Alter.

Helmut Scheben / 24.05.2022

Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor

Luigi di Maio

Italien legt UNO einen Plan für den Frieden in der Ukraine vor

Vier Kernpunkte: Waffenstillstand, Neutralität der Ukraine, Lösung territorialer Fragen, europäischer Sicherheitspakt.

Michael Derrer / 23.05.2022

«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren»

Forschende im Labor

«Es geht darum, eine ‹perfekte Story› zu publizieren»

Verzweifelte Patienten und Eltern von kranken Kindern klammern sich an zweifelhafte Forschungsergebnisse. (Teil 2)

Martina Frei / 23.05.2022

Was Sanktionen bewirken und was nicht

pjönjang_parade

Was Sanktionen bewirken und was nicht

Die Sanktionen gegen Russland sind beispiellos. Doch die Geschichte von Konflikten zeigt: Sanktionen verfehlen oft ihren Zweck.

Imogen Foulkes / Swissinfo.ch / 23.05.2022

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  4. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Parlament fordert höhere Gebäude für Luzern
    vom 15.05.2025
  • Ab Juni: Zug startet Erweiterungsbau für Loreto-Schulhaus
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum