Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

gearthguyana_b

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

Daniela Gschweng / 10.05.2020 Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.

CO21

Klimakrise: Ein halbes Jahrhundert Zögern und Leugnen

Tobias Tscherrig / 29.10.2019 Industrie und Politik sind seit Jahrzehnten vor der Klimakrise gewarnt. Sie reagierten mit Ignoranz und Verleugnung.

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Red. / 23.09.2019 Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

vittel21

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

Tobias Tscherrig / 11.09.2019 Nestlé verfügt in der französischen Gemeinde Vittel über viel Einfluss. Der Verdacht von Interessenkonflikten drängte sich auf.

Kommentar

Edle Weltregenten

Bernd Hontschik / 27.01.2019 Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf den Hund gekommen ist.

Kommentar

Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative

Christian Müller / 22.01.2018 Die No-Billag-Initiative ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz. Der Autor erklärt, warum – in sieben Punkten.

LebensmittelampelKopie

Konzerne wollen gesunde Lebensmittel vorgaukeln

Tobias Tscherrig / 17.01.2018 Grosskonzerne der Nahrungsmittelindustrie setzen sich für die Ampel-Deklaration ein. Hinter dem Engagement steckt Kalkül.

Kommentar

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Franz Alt / 1.08.2017 Der Dieselskandal führt am 2. August in Deutschland zu einem Dieselgipfel. Ein Einschreiten wie am G20-Gipfel ist nicht geplant.

Sperberauge

Überraschende Offensive des Bundesrats

Urs P. Gasche / 26.08.2016 Konzerne sollen endlich für Transparenz sorgen und Angestellte in Verwaltungsräten mitbestimmen lassen.

DieSchweizImHerbst1

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

Urs P. Gasche / 14.12.2015 Das Gros der Bevölkerung wisse nicht, was ihr geschieht und lebe von TV-Krimis, Jassen und Fussball, bilanziert Klaus J. Stöhlker.

GebudederEUKommissionBrssel

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

Kurt Marti / 7.09.2015 Im Hinblick auf das Freihandelsabkommen TTIP hat die Pharmaindustrie das Lobbying in Brüssel massiv verstärkt.

BigFour

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

Red. / 19.08.2015 «Monitor»-Recherchen zeigen, wie die Finanzlobby Gesetze macht, die dem eigenen Zweck und millardenschweren Unternehmen dienen.

NetzwerkCHa

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

Kurt Marti / 13.08.2015 Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby.

Sperberauge

TTIP hebelt Demokratie aus

Christian Müller / 13.08.2015 Der St. Galler Ökonomie-Professor Gebhard Kirchgässner bestätigt in der AZ: Bei TTIP gibt es auch Verlierer.

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Red. / 3.08.2015 George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

Red. / 29.07.2015 «Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.

Ziegler_Jean©C_Bertelsmann_1-1

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Robert Ruoff / 1.05.2015 Nicht der Klassenkampf, die Initiativen der Zivilgesellschaft müssen die bessere Welt schaffen, sagt Jean Ziegler.

Ralph_Nader_Unstoppable_2

«Rechte und Linke gemeinsam gegen Konzerne»

Red. / 30.03.2015 Konzerne seien heute mächtiger als Regierungen, Parteien oder Gewerkschaften, sagt der Pionier des Konsumentenschutzes Ralph Nader.

Bildschirmfoto20150327um11_42_38Kopie

Nationale Gerichte? Doch nicht für Konzerne!

Red. / 29.03.2015 Geheime Klauseln der geplanten Freihandelsabkommen TPP und TTIP sind jetzt bekannt: Weltkonzerne stellen sich über Parlamente.

PharmaWucher_SalonKopie

Bundesamt für Gesundheit toleriert Pharma-Wucher

upg / 5.02.2015 Noch drei Jahre lang dürfen ausländische Pharmakonzerne Medikamente in der Schweiz zu einem Wechselkurs von 1.27 verkaufen.

Bildschirmfoto20140705um15_32_08

GASTBEITRAG Helfen im Kampf gegen Philip Morris

Isolda Agazzi, Alliance Sud / 14.07.2014 Uruguay soll zahlen, weil ein Anti-Rauchen-Gesetz dem Tabakkonzern nicht passt. Eine Stellungnahme der Schweiz ist gefragt.

Bildschirmfoto20140523um18_09_34

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Red. / 25.05.2014 Der Erdölkonzern verschiebt Gewinne an Töchter in der Schweiz zum Nachteil auch von Entwicklungsländern. Ein neues Buch klagt an.

Peter_Morici_FoxKopie

USA werden wie Russland ein Staat der Oligarchen

Prof. Peter Morici, The Globalist / 19.05.2014 Die Korruption zwischen Konzernbesitzern und US-Regierung grassiert und fördert riesige Ungleichheit von Vermögen und Einkommen.

Plakat_Stop_TTIP

GASTBEITRAG: «Alle Macht den Konzernen»

Christian Felber, Attac / 28.12.2013 Das geplante Abkommen zwischen den USA und der EU über Investitionen: Attac-Vertreter warnt vor einem «Staatsstreich in Zeitlupe».

VattenfallKopie

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

Red. / 23.06.2013 Grosskonzerne attackieren politische Beschlüsse, um ihre Interessen durchzusetzen. Geheime Schiedsgerichte machen es möglich.

StarbucksCoffee

So verschieben Konzerne ihr Geld in Steueroasen II

Christian Müller / 17.02.2013 Die Schweiz ist Sitz vieler transnationaler Grosskonzerne. Das ist kein Zufall. Ein Blick in die Toolbox der Finanz-Zuständigen.

Trio_NR-1

So lullt die Pharma Parlamentarier ein

upg / 15.05.2012 Einige Parlamentarier der SVP, FDP und CVP plappern nach, was ihnen die Pharma vorlegt. Dafür finanziert die Pharma diese Parteien.

PfynLeuthard

Hochspannung: Bundesamt im Bann der Stromlobby

Kurt Marti / 2.02.2012 Das Bundesamt für Energie (BFE) verbreitet veraltete Zahlen der Strombranche und wischt neuste Studien und Urteile unter den Tisch.

Kommentar

Merkel und Sarkozy haben Angst vor den Grossbanken

upg / 6.12.2011 Sanktionen bei zu hoher Staatsverschuldung sind OK. Doch das Grundübel bleibt bestehen: Grossbanken, die nicht pleite gehen können.

Bild2

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Roman Berger / 9.10.2011 Sozialwissenschafter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren eine unter der Wirtschaft erstickende Demokratie.

3970969553_ba1ec19e3c

Öl-Lobbys diktieren Kanadas Energiepolitik

Red. / 17.07.2011 Kanadas Energieminister hat am Wochenende zur «Energie-Strategie-Konferenz» geladen und diese von der Ölindustrie sponsern lassen.

Kommentar

Too big to fail: Jeder möchte, kaum einer will

Peter Hablützel / 8.04.2011 Die Vernehmlassung zu einem neuen Bankengesetz ist abgeschlossen. Viele sagen «Ja» oder «Ja aber» - und meinen eigentlich «Nein».

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Polizei1

Justiz, Polizei, Rechtsstaat

Wehret den Anfängen, denn funktionierende Rechtssysteme geraten immer wieder in Gefahr.

Nato1

Nato: Sicherheit oder Brüskierung?

Das Militärbündnis soll vor Angriffen schützen, doch Russland oder China fühlen sich von ihm bedroht.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Traurige Nachrichten aus der Ukraine

Zentralplus

  • Trump will keine Partei gründen
    vom 01.03.2021
  • Südafrika lockert Corona-Massnahmen
    vom 01.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • La stratégie de durabilité suisse : une goutte d’eau dans l’océan (Public Eye)
    vom 26.02.2021
  • Pascal Vandenberghe, libraire combatif
    vom 26.02.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer