Weltwoche und NZZ fischen bei den Fundamentalisten Kurt Marti / 10. Jan 2021 Was christliche Fundamentalisten praktizieren, das beherrschen auch Weltwoche-Köppel und NZZ-Ribi: konservatives Predigen.
Sperberauge So wecken Medien Misstrauen Rainer Stadler / 1. Jan 2021 Der Impfstart in Zürich provozierte negative Schlagzeilen. Diese offenbaren die branchenübliche Kleinkariertheit.
NZZ und Tages-Anzeiger informierten einseitig über die Ukraine Rafael Lutz / 27. Dez 2020 Beide Zeitungen stützten sich in ihren Berichten überwiegend auf Informationen westlicher Politiker. Das zeigt eine Masterarbeit
Sonntags-Zeitung lenkt vom vorbildlichen Tübingen ab Urs P. Gasche / 14. Dez 2020 Tübingen schützt Corona-Gefährdete besser als andere. Doch die SoZ macht eine Falschaussage des Bürgermeisters zur Schlagzeile.
Sperberauge Nein zu unerträglichem Journalismus Christian Müller / 19. Nov 2020 Kaum zu fassen: Patrik Müller, Chefredaktor der CH Media-Zeitungen, behauptet, die KVI schade den Ärmsten.
Kommentar Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes Helmut Scheben / 8. Sep 2020 Erstaunlich: Warum werden Demonstranten nicht als Zeichen einer funktionierenden Demokratie, sondern als Verrückte betrachtet?
Sperberauge Unglaublich: Blocher gestürzt! Christian Müller / 22. Aug 2020 So hypen die heutigen Medien – und nicht nur die Boulevard-Zeitungen – die Prominenz. Ob's auch relevant ist?
Sperberauge Grösste Corona-Gefahr in Klubs oder Familie: beides falsch! Red. / 3. Aug 2020 Das Bundesamt für Gesundheit verheddert sich, anstatt zuzugeben, wie wenig die Behörden wissen.
Kommentar Freiheitskämpfer am Schreibtisch Urs Marti-Brander / 3. Jun 2020 In Krisenzeiten erwartet das Publikum Information über Fakten. Geboten werden Lektionen in angeblicher Demokratie und Freiheit.
Sperberauge So führt die NZZ in die Irre Christian Müller / 24. Mai 2020 Wenn's um Russland geht, sind auch frei erfundene Einleitungen geeignet, die Leserschaft falsch zu informieren.
Sperberauge NZZ über die Schweiz – und Russland Christian Müller / 15. Mai 2020 Corona-Krise: In der Schweiz ist Föderalismus positiv, in Russland aber ein Zeichen für Putins Schwäche.
Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf Urs P. Gasche / 23. Apr 2020 Grosse Medien verschweigen, dass sie sich bei Covid-19-Zahlen auf intransparente Daten stützen. Das hat die NZZ aufgedeckt.
Sperberauge FAM kennt die Wahrheit Christian Müller / 20. Apr 2020 Tausende Spezialisten forschen, aber Blick-Starkolumnist Frank A. Meyer weiss es: China ist an allem schuld.
Sperberauge So greifen Verleger in die Tasten Christian Müller / 18. Apr 2020 In der NZZ schreibt VR-Präsident Etienne Jornod, in den CH Media Blättern Verleger Peter Wanner. Kein Eintopf!
Sperberauge Die Schweizer Armee im heroischen Kampf gegen Covid-19 Stephan Dietrich / 12. Apr 2020 Das VBS versucht sich als unentbehrlich zu inszenieren. Wichtiger Mitstreiter als «embedded medium» ist der «Blick».
Kommentar Der Mann, seine Sexualität und der Sport Walter Aeschimann / 22. Mrz 2020 „Das Magazin“ bringt eine Titelschichte über einen schwulen Schwinger und wird dafür fast ausnahmslos gelobt. Ein paar Vorbehalte.
NZZ beschimpft Assange – und muss eine Replik publizieren Urs P. Gasche / 26. Feb 2020 Die NZZ identifizierte sich mit verleumderischen und ehrverletzenden Aussagen gegen den UN-Sonderberichterstatter über Folter.
Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten Kurt Marti / 14. Feb 2020 Die Weltwoche nimmt den Schokoladen-Produzenten Läderach in Schutz und schiesst scharf gegen Infosperber. Ein Rohrkrepierer.
Sperberauge «20minuten» weiss es: Trump will Frieden Urs P. Gasche / 12. Jan 2020 Einen «Tiefpunkt der Gedankenlosigkeit, wenn nicht der Willfährigkeit» nannte es der Journalisten-Ausbildner Wolf Schneider.
Wie «Traumreise» und «Apokalypse» in der NZZ zusammenprallen Hanspeter Guggenbühl / 11. Jan 2020 Dumm gelaufen aber erhellend: Die NZZ preist eine Reise nach Australien an und beschreibt gleichentags das dortige «Inferno».
Kommentar Ein NZZ-Autor hat es gerne bequem Barbara Marti / 9. Jan 2020 Ein «Strategieberater» wirft Frauen vor, zum Arbeiten zu bequem zu sein. Er selber ist zu bequem für kompliziertere Sachverhalte.
Sperberauge Auch der «Tagi» macht’s billig Christian Müller / 9. Jan 2020 Die einen kritisieren die NZZ, die anderen kündigen sogar ihr Abo. Aber ist die Konkurrenz, der «Tagi», besser?
Sperberauge Das von der NZZ angepriesene «Wundermittel» ist ein Reinfall Urs P. Gasche / 30. Dez 2019 «Diabetespille entpuppt sich als Lebenselixier» und «hilft auch gegen viele Alterskrankheiten», titelte die NZZ im Boulevard-Stil.
Kommentar kontertext: Zeitungsabo erneuern? Eine Art Abrechnung Christoph Wegmann / 25. Dez 2019 Die Zeitungslesenden als «Marktteilnehmer»: Die Aboverlängerung ist zur Kaufentscheidung geworden. Eine Kosten-Nutzen-Überlegung.
Die NZZ konzediert: Das Problem der Krim sind die Sanktionen Christian Müller / 22. Dez 2019 Nach einem ersten tendenziösen Bericht über die Krim muss die NZZ zurückbuchstabieren: «Die Sanktionen der EU lasten schwer.»
Sperberauge Chefredaktionelles Steinewerfen Hanspeter Guggenbühl / 21. Dez 2019 Wer im Glashaus sitzt, beschädigt zuweilen die eigenen Scheiben.
So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste Christian Müller / 8. Dez 2019 Ein Farbbild auf der Frontseite, eine Doppelseite im Innern: Die NZZ hat negative Entwicklungen auf der russischen Krim gefunden.
NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben» Urs P. Gasche / 6. Dez 2019 Ihre zwölfseitige «Verlagsbeilage Immuntherapie» liess sich die NZZ vom Pharmakonzern MSD ganz zahlen. Es war eine Beilage des MSD.
Die Kuh – als Methan-Produzentin jetzt ein Auslaufmodell? Daniela Gschweng / 23. Nov 2019 Ein Tierkundler in den USA hat eine Methode gefunden, mit der Kühe viel weniger Methan ausstossen.
Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille Kurt Marti / 14. Nov 2019 Der «Tagi» publizierte einen Bericht über den Euratom-Forschungsreaktor Iter. Doch leider fehlte der Schweiz-Bezug.
Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage Urs P. Gasche / 11. Nov 2019 Lamento über weitere 129 Millionen verbrannte Steuergelder. Doch warum ist eine Schweizer Flotte im Kriegsfall nicht mehr nötig?
Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion? Urs P. Gasche / 19. Sep 2019 Ein aggressives Russland habe die Krim «annektiert» und einen Wirtschaftsboykott verdient. Infosperber analysiert, was Sache ist.
Sperberauge «Nachwuchsjournis» belehren den Tagi Kurt Marti / 19. Sep 2019 Als der Tagesanzeiger über den «Schoggi-König» Jürg Läderach berichtete, meldete sich «Das Lamm» zu Wort.
Bruchteil des Klimaziels – und schon «Aufruhr am Erdölmarkt» Hanspeter Guggenbühl / 16. Sep 2019 Der Klimavertrag erfordert eine Halbierung des Ölkonsums bis 2030. Das relativiert den Produktionsverlust in Saudi-Arabien.
SoZ verbreitet mit Steuergeldern bezahlte Mythen und Märchen Urs P. Gasche / 9. Sep 2019 Das war gewollt: Viele Leserinnen und Leser beachteten nicht, dass die Fleischlobby die ganze Seite der Sonntags-Zeitung zahlte.
Sperberauge Bargeld – schon bald abschaffen? Christian Müller / 7. Sep 2019 Soll auch in der Schweiz das Bargeld abgeschafft werden? EIN Argument dagegen ist aktuell, wird aber vergessen.
Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits Tobias Tscherrig / 6. Sep 2019 In Chemnitz habe es keine Hetzjagden auf Ausländer gegeben, so die «Weltwoche». Neue Entwicklungen hat das Blatt bisher ignoriert.
Köpfe her! – Wie Personen das mediale Weltbild prägen Hanspeter Guggenbühl / 5. Sep 2019 Der Gang der globalen und nationalen Dinge wird zunehmend personalisiert. Zum tagesaktuellen Beispiel eine 30jährige Analyse.
Kommentar Die NZZ gegen die Wissenschaft Lukas Fierz / 4. Sep 2019 In einer Desinformationskampagne lässt die NZZ viele Autoren schreiben, welche den Ernst der Klimaerhitzung in Frage stellen.
Die Empfehlung des Tages: Dobelli-Diät Jürg Müller-Muralt / 1. Sep 2019 Der Erfolgsautor Rolf Dobelli empfiehlt News-Diät. Ein Interview führt ihn aufs intellektuelle Glatteis.
Samstägliche Scheuklappen im Leitartikel der NZZ Urs P. Gasche / 26. Aug 2019 Ungleichheit habe Vorteile, verkündet René Scheu auf der NZZ-Frontseite – und blamiert sich mit ökonomischer Stümperei.
Bahn-Bashing – masslos und kleinkariert Hanspeter Guggenbühl / 25. Aug 2019 Ein tragischer Unfall öffnete die Schleusen, um die Bahnen mit Kritik zu überfluten. Dabei verlieren die Kritiker alle Relationen.
USA gegen Iran: So vernebeln grosse Medien die Wahrheit Urs P. Gasche / 19. Aug 2019 Die USA seien 2018 aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran «ausgestiegen». Wahr ist: Sie verletzen krass das Völkerrecht.
Sperberauge Peter Rothenbühler verbreitet Fake News über Greta Thunberg Urs P. Gasche / 13. Aug 2019 Der Kolumnist der Schweizer Illustrierten verbreitet unbewiesene Vorwürfe ohne Überprüfung salopp als Tatsachen.
KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius / 31. Jul 2019 Hässliche Scheidung, der Vater darf die Kinder nicht mehr sehen, bloss schenken darf er. Das schlug Wellen. Aber stimmte das alles?
Sperberauge Unbezahlbares Wohneigentum: NZZ beisst sich in den Schwanz Lukas Fierz / 8. Jul 2019 Selbst mit 10'000 Franken Monatsgehalt könne man sich vielerorts kein Wohneigentum mehr leisten. Über die Gründe gibt es ein Tabu.
Kommentar Das «Diktat der EU, die uns entwaffnet» Beat Allenbach / 6. Jul 2019 Wer mit dem «Diktat der EU» droht, hat im Tessin offensichtlich gewonnenes Spiel. Auch wenn sich die Behauptung als falsch erweist.
Debakel um Schweizer Hochseeflotte: Medien meiden Kernproblem Urs P. Gasche / 6. Jul 2019 Unsere Landesverteidigung versenkt mehrere hundert Millionen Franken in den Meeren. Nun plötzlich ist die Flotte nicht mehr nötig.
Kommentar NZZ – am rechten Ufer auf Grund gelaufen Gabriela Neuhaus / 3. Jul 2019 NZZ-Auslandchef Peter Rásony verteidigt auf der ganzen Linie die menschenverachtende Politik der italienischen Rechtspopulisten.
Sperberauge Dürfen wir den Medien vertrauen? Christian Müller / 17. Jun 2019 Nicht nur Polen und die Ukraine versuchen, die eigene Geschichte umzuschreiben. Auch Schweizer Medien tun es.