Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

1000 Jahre alte Tinktur hilft gegen multiresistente Keime

EyesalveAnticbioticsProject

1000 Jahre alte Tinktur hilft gegen multiresistente Keime

«Wie im Mittelalter» ist in der Regel kein Kompliment für ein Labor. Für eines schon.

D. Gschweng / 30.09.2020

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Kommentar

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Eine Maskenpflicht für Kita-Betreuerinnen und Betreuer von Kleinkindern ist Unsinn.

Linda Stibler / 27.09.2020

Tamedia-Zeitungen im Fahrwasser von CNN und Chinas CCTV

Bildschirmfoto20200925um09_06_07

Tamedia-Zeitungen im Fahrwasser von CNN und Chinas CCTV

Mit politischer Absicht melden CNN und Chinas Medien Corona-Rekordtodesfälle in den USA. Warum auch Schweizer und deutsche Medien?

Urs P. Gasche / 25.09.2020

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Sperberauge

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen.

Monique Ryser / 25.09.2020

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

200912_NZZ_Corona_Front

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

Wegen Corona kommen heute nur noch wenige ins Spital oder sterben. Doch findet man mit mehr Tests mehr Fälle (fast) ohne Symptome.

Urs P. Gasche / 23.09.2020

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Kommentar

Rechtsextremisten kapern Corona-Demonstrationen

Rechtsextremistische Kreise zeigen grosses Interesse an Corona-Demonstrationen – aus strategischen Gründen.

Jürg Müller-Muralt / 20.09.2020

kontertext: Pandemic Letters

Kommentar

kontertext: Pandemic Letters

Briefdokumente unserer kollektiven Überforderung im Umgang mit der Gleichzeitigkeit von Virus- und Informations-Pandemie.

Georg Geiger / 17.09.2020

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Arzt_AltersheimKopie

Betrüger-Arzt und Infosperber schliessen einen Vergleich ab

Ein Allgemeinarzt verklagte Infosperber auf Schadenersatz in Höhe von 120'000 Franken und Genugtuung von 15'000 Franken.

Urs P. Gasche / 16.09.2020

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Sperberauge

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Bloomberg verbreitet diese alarmierende Einschätzung von Oxfam, einem Dachverband von Entwicklungsorganisationen.

Urs P. Gasche / 14.09.2020

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Homeschooling_Demme

Man muss zwischen Nutzen und Schaden des Lockdowns abwägen (3)

Für die indirekten Schäden der Pandemie gibt es noch wenig Evidenz. Doch die Schäden der Massnahmen sind zu berücksichtigen.

Red. / 13.09.2020

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Coronatest_Grenze_ard

«Heutige Teststrategie soll Covid-Massnahmen rechtfertigen» (2)

Netzwerk evidenzbasierte Medizin: Zweckmässig sind Tests nur für Personen, die einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren.

Red. / 11.09.2020

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Lockdown_Coop_srf

Politische Covid-Massnahmen sollten mehr nützen als schaden (1)

Massnahmen gegen Corona sind schwach abgestützt. Aus Sicht evidenzbasierter Medizin ziehen Wissenschaftler und Ärzte Bilanz.

Red. / 9.09.2020

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Kommentar

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Erstaunlich: Warum werden Demonstranten nicht als Zeichen einer funktionierenden Demokratie, sondern als Verrückte betrachtet?

Helmut Scheben / 8.09.2020

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Sperberauge

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Bilder, die angeblich Hautschäden durch Schutzmasken zeigen und in den sozialen Medien kursieren, sind Unsinn.

D. Gschweng / 6.09.2020

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

SonnenschutzDeklaration_Front

Chemie im Alltag: Die Industrie zieht am längeren Hebel

Konsumentenschützer decken Verzögerungstaktik der Industrie auf. Umsätze sind wichtiger als Gesundheitsschutz.

Red. / 4.09.2020

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Bildschirmfoto20200901um17_03_06

Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum

Viele Geschäfte kühlen und heizen mit Umluftanlagen, führen also keine Frischluft zu. Das verteilt die Viren im Raum.

Monique Ryser / 3.09.2020

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Hausarztcreatorscollectiveunsplash

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Bundesrat Alain Berset läuft mit seinem Erstversorgungsmodell erneut auf. Nicht einmal Hausarzt-Exponenten zeigen sich erfreut.

Monique Ryser / 2.09.2020

Corona betrifft jetzt fast nur noch Jüngere und Ballungszentren

Party_ccYaziciEkrem

Corona betrifft jetzt fast nur noch Jüngere und Ballungszentren

Die Ansteckungen pro Kanton und pro Einwohner zeigen grosse regionale Unterschiede. Das rechtfertigt dezentrale Massnahmen.

Urs P. Gasche / 1.09.2020

«Blick» schürt mit falschen Assoziationen Corona-Angst

200827_BLick_Flle_Front

«Blick» schürt mit falschen Assoziationen Corona-Angst

Das Boulevard-Medium suggeriert, dass positiv Getestete in der Intensivstation landen. Doch die meisten werden nicht einmal krank.

Urs P. Gasche / 31.08.2020

Covid-19: Blutverdünner halbieren die Todesfälle

Sperberauge

Covid-19: Blutverdünner halbieren die Todesfälle

Infosperber hatte bereits Ende April über erste Studienresultate berichtet. Jetzt wurde der Nutzen von Blutverdünnern nachgewiesen.

Urs P. Gasche / 29.08.2020

Corona und der Hut auf der Stange

Kommentar

Corona und der Hut auf der Stange

Nicht der Virus ist das Erschreckende, sondern die Ergebenheit, mit der die Bevölkerung sich in einer Krise entmündigen lässt.

Helmut Scheben / 28.08.2020

Pro 12’000 Zugfahrten steckt sich höchstens eine Person an

BahnhofZug_srfKopie-1

Pro 12’000 Zugfahrten steckt sich höchstens eine Person an

Das Risiko, sich in der Bahn mit Corona anzustecken, ist für Maskentragende nahezu null. Etwas grösser ist das Risiko ohne Masken.

Urs P. Gasche / 26.08.2020

Corona-Sommer in Stockholm: Überhaupt kein «Laissez-faire»!

ArlandaExpress_Front

Corona-Sommer in Stockholm: Überhaupt kein «Laissez-faire»!

Menschen, dicht an dicht in Gaststätten. Das sind Bilder aus der Vergangenheit. Umsicht aus Einsicht prägt die gebührende Distanz.

Regula Bähler / 25.08.2020

Spitäler nach Corona: «Never waste a good crisis»

Kommentar

Spitäler nach Corona: «Never waste a good crisis»

Nach der Covid-19-Krise sollten Spitäler nicht in alte Gewohnheiten verfallen, sondern neue Behandlungswege beschreiten.

Annamaria Müller / 24.08.2020

Gute Corona-Aktion von Hausärzten – mit illegalen Honoraren

SVM_Homepage

Gute Corona-Aktion von Hausärzten – mit illegalen Honoraren

Ärztinnen und Ärzte telefonierten ungefragt Tausenden Kundinnen und Kunden und stellten dann Honorarrechnungen – rechtswidrig.

Urs P. Gasche / 23.08.2020

Wie Russland Corona besiegen will

chappatteKopie

Wie Russland Corona besiegen will

-

Red. / 21.08.2020

Kampagne für Grippeimpfung – eine Hoffnung ohne grosse Evidenz

Grippeimpfung

Kampagne für Grippeimpfung – eine Hoffnung ohne grosse Evidenz

Im Herbst startet eine präzedenzlose Werbung für die jährliche Grippeimpfung. Doch ausgerechnet den Risikopersonen nützt sie wenig.

Urs P. Gasche / 18.08.2020

NZZ zeigt, wie man neue Coronafälle dramatisch darstellt

Sperberauge

NZZ zeigt, wie man neue Coronafälle dramatisch darstellt

Eine alte Unsitte: Man verzerrt den Massstab einer Grafik und schon steigt eine Kurve steil an.

Urs P. Gasche / 16.08.2020

Bundesämter uneins über Nutzen der Masken

medicine5103043_1920

Bundesämter uneins über Nutzen der Masken

Eine Bundesstelle stellt öffentlich den Nutzen des Maskentragens im ÖV in Frage. Die Medien reagieren nicht und fragen nicht nach.

Toni Koller / 13.08.2020

«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken»

Immunabwehr_Anona

«Statt Impfen die Immunabwehr gezielt stärken»

Der auf das Immunsystem spezialisierte Klinikdirektor John van Limburg Stirum appelliert an die persönliche Verantwortung.

John van Limburg Stirum / 11.08.2020

Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern

Wolfsbildbreit

Erhellende Lektüre zum Wolf, seinen Freunden und seinen Hassern

Der Mythos vom bösen Wolf richtet mehr Schaden an als das Tier selber. Das Buch "Wolfsodyssee" bringt uns seinem Wesen näher.

Beatrix Mühlethaler / 10.08.2020

Auto als Profiteur: Wie Corona den Verkehr umkehrte

BildAutoVeloiundBahn

Auto als Profiteur: Wie Corona den Verkehr umkehrte

Die coronabedingten Einschränkungen reduzierten den Verkehr massiv. Dabei erhöhte das Auto seinen Marktanteil auf Kosten der Bahn.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2020

Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen

PositivGetestete

Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen

Während die Öffnungsschritte nach den Lockdowns fast überall zur Erhöhung der Fallzahlen führen, sinken sie in der US-Metropole.

Monique Ryser / 9.08.2020

So gross oder klein ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Zug

BahnhofZug_srfKopie

So gross oder klein ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Zug

Auch mit Masken kann man sich im Zug mit dem Virus Sars-CoV-2 anstecken. Die Wahrscheinlichkeit zeigt eine chinesische Studie.

Urs P. Gasche / 8.08.2020

«Parkinson ist eine menschengemachte Pandemie»

Parkinson_3Sat

«Parkinson ist eine menschengemachte Pandemie»

Neue Forschungsergebnisse sehen Pestizide, Lösungs- und Entfettungsmittel als Hauptursache. Vererbung spielt eine geringe Rolle.

Christa Dettwiler / 6.08.2020

Twitter, Facebook und Youtube zensurieren Corona-Video

AmericasFrontlineDoctors_Front

Twitter, Facebook und Youtube zensurieren Corona-Video

«Social Media» verbieten zu behaupten, das Malaria-Medikament HCQ nütze gegen Covid-19, Masken aber kaum. Protest bleibt aus.

Urs P. Gasche / 3.08.2020

Grösste Corona-Gefahr in Klubs oder Familie: beides falsch!

Sperberauge

Grösste Corona-Gefahr in Klubs oder Familie: beides falsch!

Das Bundesamt für Gesundheit verheddert sich, anstatt zuzugeben, wie wenig die Behörden wissen.

Red. / 3.08.2020

Neue Meta-Studie: Masken reduzieren schwere Erkrankungen

Sperberauge

Neue Meta-Studie: Masken reduzieren schwere Erkrankungen

Masken reduzieren nicht nur das Risiko, dass Infizierte andere anstecken, sondern sie schützen auch die Maskentragenden selber.

Urs P. Gasche / 2.08.2020

Die starke Grippewelle von 2015 forderte 40 Prozent mehr Tote

Sarg_esanum

Die starke Grippewelle von 2015 forderte 40 Prozent mehr Tote

Dank getroffener Massnahmen und dank praktisch keiner Armutsviertel verlief die Corona-Pandemie in der Schweiz bisher glimpflich.

Urs P. Gasche / 31.07.2020

Abseits von Corona: Der Bund hat Tausende Tote auf dem Gewissen

Operation_nbc_front

Abseits von Corona: Der Bund hat Tausende Tote auf dem Gewissen

Hätte man vor bald zehn Jahren auf Patienten- und Konsumentenorganisationen gehört, gäbe es viele Behandlungsfehler weniger.

Urs P. Gasche / 30.07.2020

Wir alle atmen wahrscheinlich Mikroplastik ein

Mikroplastik_Einatmen_LiveLoveFruitKopie

Wir alle atmen wahrscheinlich Mikroplastik ein

Eine US-amerikanische Forschungsgruppe fand selbst in entlegendsten Gebieten Mikroplastik in Staubproben.

Janice Brahney / 30.07.2020

Impfskepsis in den Top Ten der globalen Gesundheitsgefahren

Grippeimpfung

Impfskepsis in den Top Ten der globalen Gesundheitsgefahren

Die Impfkritik erhält in der Coronakrise Aufwind. Sie hat viele Gründe und mitunter auch problematische Wurzeln.

Jürg Müller-Muralt / 29.07.2020

Die Covid-19-Task Force übertrieb den Nutzen der Masken massiv

Masken_3Frauen

Die Covid-19-Task Force übertrieb den Nutzen der Masken massiv

Das wissenschaftliche Beratungsgremium des Bundesrats wollte ein Masken-Obligatorium. Übertreibung sollte wohl Druck erzeugen.

Urs P. Gasche / 27.07.2020

Diese 66 Spitäler gefährden Patientinnen

BrustOP_IMC_Front

Diese 66 Spitäler gefährden Patientinnen

Über 2000 Frauen liessen sich im Jahr 2018 eine Brust in einem Spital operieren, das zu wenig Routine hat.

Urs P. Gasche / 25.07.2020

Quarantäne aus Risikoländern: Ausnahme für viele Geschäftsleute

Sperberauge

Quarantäne aus Risikoländern: Ausnahme für viele Geschäftsleute

Nicht alle «Einreisenden» müssen in Quarantäne. Die Verordnung des Bundesrats verschont viele ausländische Geschäftsleute.

Red. / 24.07.2020

Neuste Corona-Statistiken aufbereitet und analysiert

Sperberauge

Neuste Corona-Statistiken aufbereitet und analysiert

Infosperber publiziert Grafiken und Analysen von Josef Hunkeler, dem langjährigen Gesundheitsspezialisten des Preisüberwachers.

Urs P. Gasche / 23.07.2020

Buchkritik: Darwin schlägt Kant

Kommentar

Buchkritik: Darwin schlägt Kant

Frank Urbaniok über Schwächen der menschlichen Vernunft und ihre fatalen Folgen.

Thomas von Salis / 20.07.2020

Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft

AufhngerbildMenschundMenschenwerk

Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft

Vor dem «Systemrelevanten» kommt das Lebensnotwendige. Ein Essay über Corona, die Landwirtschaft und neue Wortschöpfungen.

Jakob Weiss / 19.07.2020

Swiss Covid-19 Task Force korrigiert alarmistische Wortwahl

Sperberauge

Swiss Covid-19 Task Force korrigiert alarmistische Wortwahl

Aufgrund einer Intervention von Infosperber bezeichnet die Task Force «positiv Getestete» künftig nicht mehr als «Patienten».

Urs P. Gasche / 19.07.2020

Corona-Faktencheck: «Infodemie in der Pandemie»

corona4938929_1920

Corona-Faktencheck: «Infodemie in der Pandemie»

Seit Beginn der Pandemie nimmt die Zahl von Fake-News drastisch zu. Faktencheck-Organisationen aus 5 Ländern liefern eine Analyse.

Tobias Tscherrig / 17.07.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum