Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Nicht alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt

Kommentar

Nicht alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt

Der Drahtzieher der Cum-Ex-Geschäfte, Hanno Berger, sitzt in Untersuchungshaft. Vorwurf in der BRD: kriminelle Steuerhinterziehung.

Zgraggen Jacob / 17.08.2021

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Korea_park

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Einem Buch und zwei Ausstellungen gelingt es, hinter Nordkoreas Schlagbäume zu blicken. Gespräch mit Rudolf Bussmann.

Alfred Schlienger / 15.08.2021

Sprachlupe: Sind Sie durch den Wind? Gehen Sie in die Beiz!

Sprachlupe: Sind Sie durch den Wind? Gehen Sie in die Beiz!

Wer «Beiz» in die Zeitung setzt, ist nicht gerade «durch den Wind» – wohl aber, wer Letzteres hierzulande ohne Erklärung schreibt.

Daniel Goldstein / 14.08.2021

Lionel Messi gehört nun zu Paris St. Germain

chappatte

Lionel Messi gehört nun zu Paris St. Germain

Red. / 13.08.2021

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Schweizerhuhn

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Eine längere Mast wäre für Hühner schonender, sagen die einen. «Das würde zu teuer», die anderen. Stimmt das?

Daniela Gschweng / 13.08.2021

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sperberauge

Wenn sich russische und ukrainische Athletinnen umarmen …

Sport soll frei von Politik sein, sagen die einen, Sport soll noch mehr politisiert werden, die anderen.

Christian Müller / 11.08.2021

Medaillen-Rangliste unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen

Abschlussfeier.CC BY 2.0

Medaillen-Rangliste unter Berücksichtigung der Einwohnerzahlen

Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt eine bessere Rangliste.

Urs P. Gasche / 9.08.2021

Cancel Culture – die lehrreiche Geschichte des Löwendenkmals

Luzern-Löwendenkmal

Cancel Culture – die lehrreiche Geschichte des Löwendenkmals

Zweihundert Jahre sind es her, seit in Luzern von konservativen Kräften das Löwendenkmal geschaffen und eingeweiht wurde.

Hans Ulrich Jost / 9.08.2021

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

Kommt das Zähl- und Sprechspiel «Biss 20» auf den Tisch gehen die Wogen hoch. Wer Fehler begeht, verliert Lebenspunkte.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.08.2021

Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg

Homelessness-in2020_ARA

Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg

Finnland hat als einziges europäisches Land die Obdachlosigkeit dauerhaft reduziert – durch bedingungslose Vergabe von Wohnungen.

Daniela Gschweng / 5.08.2021

USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

0b0a70ea-03f3-ae25-c512-687a14ab7c84

USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden.

Daniela Gschweng / 3.08.2021

Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste

Sperberauge

Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste

Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt die gewichtete Rangliste.

Red. / 2.08.2021

Sprachlupe: Alphamännchen und der Sexismus-Verdacht

Sprachlupe: Alphamännchen und der Sexismus-Verdacht

Was man über eine Frau sagt oder sie fragt, kann zum Vorwurf führen, ein Mann wäre davon verschont geblieben. Umgekehrt ists rarer.

Daniel Goldstein / 31.07.2021

«Mit kürzeren Arbeitszeiten gegen Arbeitslosigkeit»

Hans Würgler.eth.1

«Mit kürzeren Arbeitszeiten gegen Arbeitslosigkeit»

Wirtschaftsprofessor Hans Würgler wollte Arbeitslosigkeit mit Förderung von Teilzeitarbeit bekämpfen. Er ist 94-jährig gestorben.

Urs P. Gasche ADMIN / 29.07.2021

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

abb37_ok_combo

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

Der Innerschweizer Mönch Martin Marty wollte die Sioux bekehren. So wurde er Teil des Vernichtungskampfs gegen die indigene Kultur.

David Eugster / Swissinfo.ch / 28.07.2021

EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will

refugees

EU-Grenzschutzagentur Frontex macht was sie will

In einer monatelangen Untersuchung ging das Europaparlament Vorwürfen nach, ob Frontex in illegale Pushbacks verwickelt war.

Tobias Tscherrig / 26.07.2021

kontertext: Die Schrift an der Wand

Kommentar

kontertext: Die Schrift an der Wand

Graffiti und Spraysprüche auf Wänden und Pfosten bilden ein weit gespanntes soziales Medium. Ein Streifzug durch die Quartiere.

Christoph Wegmann / 26.07.2021

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

51214371044_bca5394711_c

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.

Daniela Gschweng / 25.07.2021

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

Viele als «Spiel des Jahres» ausgezeichnete Titel warten mit echten Innovationen auf. So auch der jüngste Preisträger «Crime City».

Synes Ernst. Der Spieler / 24.07.2021

«Love Jihad»: Wie Hindu-Nationalisten gemischte Paare jagen

netflix-a-suitable-boy-temple-kiss-scene-Image-7-22-11-2020

«Love Jihad»: Wie Hindu-Nationalisten gemischte Paare jagen

Interreligiöse Paare werden in Indien systematisch eingeschüchtert, die Polizei hilft dabei. Paaren bleibt oft nur die Flucht.

Daniela Gschweng / 23.07.2021

Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg

Flüchtlingsboot

Auslagerung von Asylgesuchen: Hauptsache weit weg

Die britische Regierung will Asylanträge auslagern, indem sie Bewerberinnen und Bewerber in Zentren im Ausland unterbringt.

Tobias Tscherrig / 21.07.2021

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Sperberauge

Sportlerinnen bestraft: zu wenig nackt

Shorts sind zu viel Stoff, fand der Verband und bestrafte das norwegische Beach-Handball-Team an der EM wegen zu viel Kleidung.

Daniela Gschweng / 20.07.2021

Aufwändiger Social-Media-Ausbau ohne Überzeugung

Bundesrat 2021

Aufwändiger Social-Media-Ausbau ohne Überzeugung

Mit viel Geld will der Bundesrat ein Social-Media-Team aufbauen. Was das bringen soll, scheint er selber nicht zu wissen.

Pascal Sigg / 19.07.2021

Sprachlupe: Mit Buchstaben Schwarz oder weiss malen

Sprachlupe: Mit Buchstaben Schwarz oder weiss malen

Nach den Gendersternen die Rassismusbuchstaben: Sie sollen sichtbar machen, wo weisse Leute Schwarze Leute diskriminieren.

Daniel Goldstein / 17.07.2021

«Bild» – aus gutem Grund genau beobachtet

2911109389_b989e7181e_b

«Bild» – aus gutem Grund genau beobachtet

Kritik, Rügen und Prozesse perlen an ihr ab, das haben schon viele festgestellt. Jetzt gibt es ein neues Buch über die «Bild».

Daniela Gschweng / 16.07.2021

Ethiker spendet lebenslang zehn Prozent seines Einkommens

Giving what we can

Ethiker spendet lebenslang zehn Prozent seines Einkommens

Verzicht und moralisch vertretbares Verhalten können glücklich machen, sagt Stefan Riedener, Ethiker an der Universität Zürich.

Red. / 14.07.2021

«Schwarzfahren» wird abgeschafft

Sperberauge

«Schwarzfahren» wird abgeschafft

In München und Berlin gibt es kein Schwarzfahren mehr.

Heinz Moser / 11.07.2021

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

Worker Placement-Spiele bieten alles, was Spielen überhaupt zu bieten hat. So auch «Caylus 1303».

Synes Ernst. Der Spieler / 10.07.2021

kontertext: Winkelried auf dem Fussballfeld

Kommentar

kontertext: Winkelried auf dem Fussballfeld

Fussball hat nichts mit Politik zu tun. Oder: Sportjournalismus am Limit

Ariane Tanner / 7.07.2021

Sprachlupe: Mundart, die aus dem Computer kommt

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Mundart, die aus dem Computer kommt

Eine neue digitale Dialektsammlung lässt vielerlei Hoffnung zu – und eine Befürchtung: dass Sprachassistenten ihre «Mundart» reden.

Daniel Goldstein / 3.07.2021

kontertext: Glanz und Elend der Männlichkeit im Fussball

Kommentar

kontertext: Glanz und Elend der Männlichkeit im Fussball

Die Schweizer Nati glänzt! Soll die Aufregung um die Liebe zur Haartracht einiger Spieler damit vergessen werden?

Silvia Henke / 1.07.2021

Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge

Internierungslager Libyen

Libyen: Mit Maschinengewehren gegen Flüchtlinge

In libyschen Flüchtlingslagern nehmen Hunger und Gewalt erschreckende Ausmasse an. Auch die EU trägt eine Mitverantwortung.

Red. / 29.06.2021

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

Das tolle taktische Sammeln- und Legespiel «Chakra» hat einen spirituellen Hintergrund. Dieser erschwert leider den Einstieg.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.06.2021

Sprachlupe: Jetzt trifft uns gleich der Glottisschlag

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Jetzt trifft uns gleich der Glottisschlag

Als mündlicher Genderstern dient neuerdings in manchen Medien eine Pause inmitten der weiblichen Wortform. Das machen Könner innen.

Daniel Goldstein / 19.06.2021

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

Legespiele, bei denen wir planen und Städte bauen, sind sehr beliebt. Zwei neue Beispiele sind «Sprawlopolis» und «My City».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.06.2021

Ein Reich, an dem sich die Geister scheiden

Solarstrom-Anlage in Huainan.VCG

Ein Reich, an dem sich die Geister scheiden

Vom Umgang mit China. Ein Beitrag zur Diskussion.

Kurt Seifert / 7.06.2021

Sprachlupe: Fehlt Wissenschaftern in der Schweiz ein l?

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Fehlt Wissenschaftern in der Schweiz ein l?

Schriftdeutsch, nicht nur die Mundart, hat in der Schweiz Eigenheiten. Aber etliche davon werden in den Medien zusehends verdrängt.

Daniel Goldstein / 5.06.2021

Adieu, lieber Hanspeter

Hanspeter Guggenbühl

Adieu, lieber Hanspeter

Du bist nicht mehr. Ich kann es nicht fassen. Ich protestiere gegen den Tod, wie es Kurt Marti in seinen «Leichenreden» getan hat.

Urs P. Gasche / 31.05.2021

Da glüht noch was in Tschernobyl

Tschernobyl2

Da glüht noch was in Tschernobyl

Noch immer gibt es Spaltprozesse in der ukrainischen Reaktorruine. Wissenschaftler sind wegen erhöhter Messwerte besorgt.

Daniela Gschweng / 30.05.2021

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

Das kleinformatige Spiel «Fantastische Reiche» zeigt, wie Optimieren und Kombinieren von Karten süchtig machen kann.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.05.2021

kontertext: Als das Töten noch geholfen hat

Kommentar

kontertext: Als das Töten noch geholfen hat

Früher verwünschten manche Schreibende ihre Kritiker. Heute ist Literaturkritik eine gefährdete Art.

Guy Krneta / 27.05.2021

San Marino will minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause geben

Sperberauge

San Marino will minderjährigen Flüchtlingen ein Zuhause geben

San Marino schafft gesetzliche Grundlagen, um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien einzugliedern.

Red. / 24.05.2021

Chère Hédonie

Glosse

Chère Hédonie

«Toi, toi, toi, tu penses qu’à toi, Je, je, je, tu sais dire que ça, t’es qu’un égomane, un égo égomane, ego ego ego egomane!»

Christian Campiche / 23.05.2021

Sprachlupe: Wenn die Blasensprache in die Zeitung rinnt

Sprachlupe: Wenn die Blasensprache in die Zeitung rinnt

Fachkompetenz soll sich nicht im Vokabular, sondern in der Sache zeigen. Das gilt auch fürs «Fach», jung und hip und urban zu sein.

Daniel Goldstein / 22.05.2021

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Kommentar

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Das «Manifest für die offene Gesellschaft» löst mit viel verbalem Aufwand den sachlichen Diskurs in Luft auf.

Rudolf Walther / 21.05.2021

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Ukraine_Holocaust_HNN_21

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Im Zweiten Weltkrieg haben nicht nur die deutschen Nazis die Juden verfolgt. Die osteuropäischen Länder haben fleissig mitgemacht.

Nadya Williams / 15.05.2021

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

Die «L.A.M.A.»-Kartenspiel-Familie wächst und wächst. Jetzt ist noch eine Würfelvariante dazu gekommen.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.05.2021

Menschen aus dem Tibet in Schweizer Nothilfe

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 20.52.54

Menschen aus dem Tibet in Schweizer Nothilfe

Früher willkommen geheissen landet ein Drittel der Tibet- Flüchtlinge heute in Nothilfe. Ist das Abkommen mit China der Grund?

Guy Krneta / 14.05.2021

Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht

Die Arbeiterklasse ist Geschichte

Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht

Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr – oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.

Daniela Gschweng / 14.05.2021

China hat das Bevölkerungswachstum im Griff: Jetzt 1,41 Mrd.

Sperberauge

China hat das Bevölkerungswachstum im Griff: Jetzt 1,41 Mrd.

In zehn Jahren nahm Chinas Bevölkerung noch um 5 Prozent zu, die Bevölkerung in Indien um 12 Prozent.

Urs P. Gasche / 12.05.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 67
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum