Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Ethnien/Religionen

Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder

Bischof Robert Francis Prevost

Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder

Papst Leo XIV. wird bereits als «Anti-Trump» gefeiert und geschmäht. Dabei verbindet ihn einiges mit dem Neokatholiken J.D. Vance.

Michael Meier / 14.05.2025

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

Marco Diener / 10.05.2025

«Dank Indiskretionen wissen wir, wie der neue Papst aussieht»

Papst flach (2)

«Dank Indiskretionen wissen wir, wie der neue Papst aussieht»

Die Journalisten im Vatikan sind am Spekulieren.

Bénédicte / 7.05.2025

Schlechte Karten für Liberale bei der Papstwahl

Konklave Vaktikan Rom Bildschirmfoto 2025-04-24 um 18.21.25

Schlechte Karten für Liberale bei der Papstwahl

Die Kardinäle des globalen Südens sind heute weit stärker vertreten als früher. Sie wählen mit der konservativen Fraktion.

Michael Meier / 25.04.2025

«Personaleingang»

Papst flach

«Personaleingang»

Papst Franziskus hatte sich ein einfaches Begräbnis gewünscht.

Bénédicte / 25.04.2025

Koka: Wie aus dem «heiligen Blatt» ein «Teufelskraut» wurde

Kokabäuerin

Koka: Wie aus dem «heiligen Blatt» ein «Teufelskraut» wurde

Koka und Kokain, das ist für viele praktisch dasselbe. Dieser grundlegende Irrtum hat zur weltweiten Ächtung der Pflanze geführt.

Josef Estermann / 20.04.2025

Katholisches Kader nennt seine Kirche eine «Täterorganisation»

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 22.23.40

Katholisches Kader nennt seine Kirche eine «Täterorganisation»

Neue Missbrauchsfälle in einem katholischen Internat. Ein ehemaliger Abt kritisiert sein kirchliches Biotop scharf.

Hannes Britschgi / 19.04.2025

Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen

snapshots

Die Aufgabe der Frauen in der katholischen Kirche: dienen

Der Film «Conclave» zeigt die Rolle der Frau. Und Papst Franziskus bestätigt sie in seiner Autobiographie.

Heribert Prantl / 10.02.2025

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Depositphotos_38383241_S

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Mit unzähligen Anekdoten und überbordender Moral präsentiert sich Franziskus in seiner Autobiografie als Vorbild und Menschenfreund

Michael Meier / 22.01.2025

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Rohynga_Lager

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.

Giannis Mavris / swissinfo.ch / 18.01.2025

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

DzEraDYQq2ZBdi4NEAQx92

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

«Jesus wurde geboren!» «In Palästina!»

Herrmann / 25.12.2024

Das Live-Comeback der Christina von Dreien

von Dreien

Das Live-Comeback der Christina von Dreien

Die Ostschweizer Esoterikerin ist zurück, samt Altrocker und Exorzist. Wir haben ihr Tagesseminar besucht – und waren erschüttert.

Georg Schmid / 21.11.2024

Unterdrücken der russischen Sprache heisst neu «Bildungsreform»

Kommentar

Unterdrücken der russischen Sprache heisst neu «Bildungsreform»

Ein Viertel der Bevölkerung Estlands spricht russisch. Aber an Schulen und Universitäten wird die russische Sprache dort untersagt.

Helmut Scheben / 28.05.2024

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Peter Beinart Times Books

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Das Argument Antisemitismus darf nicht zu einem Mittel werden, um das reale Grauenhafte in Gaza auszublenden.

Peter Beinart / 1.04.2024

Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium

15_Himmel.4

Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium

Wofür lebe ich? Warum leide ich? Wie halte ich dem Tod stand? Was ist Liebe? Wo finde ich Vergebung? Was darf ich hoffen?

Heribert Prantl / 31.03.2024

Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt

Cilla Benkö, Radio Sverige

Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt

Schwedens öffentlich-rechtlicher Radiosender stellt den kurdischen Dienst ein – ein Zugeständnis für den Nato-Beitritt?

Amalia van Gent / 4.02.2024

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Bergkarabach

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Die gewaltsame Vertreibung der Bevölkerung aus Bergkarabach findet begeisterte Nachahmer im Nahen Osten. Ein Rückblick.

Amalia van Gent / 13.01.2024

Wenn Juden und Palästinenser in Israel gemeinsam auftreten

Standing Together

Wenn Juden und Palästinenser in Israel gemeinsam auftreten

Die NGO «Standing Together» erhält seit dem 7. Oktober Zulauf. Doch die Verantwortlichen ernten Beleidigungen und Folterwünsche.

Red. / 12.01.2024

Schlafraum der Jüngsten: 24-Stunden-Betrieb

407416099_862842312507983_6156566212649132257_n

Schlafraum der Jüngsten: 24-Stunden-Betrieb

Red. / 14.12.2023

Weltsynode: Der Papst ist offen für die Segnung Homosexueller

1cAm9Q9vqFQBv1NaNe7qfe

Weltsynode: Der Papst ist offen für die Segnung Homosexueller

«Sogar mit einem Erwachsenen?!!»

Red. / 5.10.2023

Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

flucht bergkarabach

Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

Steht dem besiegten, armenisch besiedelten Bergkarabach nun die ethnische Säuberung bevor?

Amalia van Gent / 22.09.2023

Ist das provozierende Verbrennen eines Korans zu verbieten?

Salwan Momika.S.M.

Ist das provozierende Verbrennen eines Korans zu verbieten?

Wir sollten uns viel mehr darüber empören, was im Namen heiliger Bücher verbrochen wird, meint ein Islam-Kritiker.

Urs P. Gasche / 7.08.2023

Israel am Scheideweg: Liberaldemokratisch oder Gottesstaat?

Orthodoxe Juden.Galil Depositphotos

Israel am Scheideweg: Liberaldemokratisch oder Gottesstaat?

Adam Shinar, Professor für Verfassungsrecht in Tel Aviv, sieht den jüdischen und gleichzeitig demokratischen Staat gefährdet.

Pascal Derungs / 6.08.2023

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Schamaninnen und Schamanen der Q’ero

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Heute leben die Q’ero in bitterer Armut und vom peruanischen Staat vergessen. Ein Augenschein vor Ort.

Josef Estermann / 3.04.2023

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

Amalia van Gent / 10.03.2023

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Gun_display_-_Men_who_made_the_gun_-_Huntington_Museum_of_Art_-_DSC05503

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Werkzeug, Wunder, Identitätsstiftung: Zwei US-Kommunikationswissenschaftler identifizieren drei bedeutende Narrative.

Greg Dickinson und Brian L. Ott / 6.07.2022

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Putin Kyrill I. Nov. 2021

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Ein Experte für orthodoxe Theologie in Deutschland will keine Predigt eines russisch-orthodoxen Priesters mehr anhören.

Red. / 20.05.2022

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Zorin_2

«Die Bevölkerung ist tief entfremdet von der Führung» (2/2)

Im zweiten Teil des Interviews identifiziert Andrei Zorin drei russische Mythen, welche diese Enfremdung nach aussen lenken können.

Artem Efimov / 8.04.2022

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Zorin

«Russland will eine Niederlage in einen Sieg verwandeln» (1/2)

Russlands Nationalmythos sieht das Land in ständiger Gefahr. Dies sagt der russische Literaturhistoriker Andrei Zorin im Interview.

Artem Efimov / 7.04.2022

Die Heimat der «Criollos»

Kathedrale_Leon_Scheben_schmal

Die Heimat der «Criollos»

Aus dem Bedeutungsreichtum des Wortes «Criollo» lässt sich die Geschichte und Kultur Lateinamerikas erklären.

Helmut Scheben / 26.03.2022

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij, Oberhaupt der nach Russland orientierten Orthodoxen Kirche in der Ukraine, verlangt sofortiges Ende des «Bruderkriegs».

Urs P. Gasche / 15.03.2022

Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut

istanbul

Eine leuchtende Stadt, gespalten und doch voller Mut

Die Journalistin Christiane Schlötzer portraitiert das vielfältige Istanbul mittels 24 Begegnungen. Eine Buchbesprechung.

Amalia van Gent / 10.02.2022

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

viking-landscape

Auch die Wikinger sind nicht das, was sie mal waren

Was wir «Wikinger» nennen, ist keine Ethnie, sondern eine äusserst diverse, kosmopolitische Gemeinschaft, zeigen Genomanalysen.

Daniela Gschweng / 23.12.2021

Keine Gedenktafel für David Frankfurter in Davos

David-Frankfurter-Weg

Keine Gedenktafel für David Frankfurter in Davos

Davos lehnt die Initiative eines Bürgers ab, eine Gedenktafel für den jüdischen Attentäter David Frankfurter einzurichten.

Jaschar Dugalic / 21.08.2021

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

abb37_ok_combo

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

Der Innerschweizer Mönch Martin Marty wollte die Sioux bekehren. So wurde er Teil des Vernichtungskampfs gegen die indigene Kultur.

David Eugster / Swissinfo.ch / 28.07.2021

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

51214371044_bca5394711_c

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.

Daniela Gschweng / 25.07.2021

«Love Jihad»: Wie Hindu-Nationalisten gemischte Paare jagen

netflix-a-suitable-boy-temple-kiss-scene-Image-7-22-11-2020

«Love Jihad»: Wie Hindu-Nationalisten gemischte Paare jagen

Interreligiöse Paare werden in Indien systematisch eingeschüchtert, die Polizei hilft dabei. Paaren bleibt oft nur die Flucht.

Daniela Gschweng / 23.07.2021

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Ukraine_Holocaust_HNN_21

So hat meine Grossmutter den Holocaust in der Ukraine überlebt

Im Zweiten Weltkrieg haben nicht nur die deutschen Nazis die Juden verfolgt. Die osteuropäischen Länder haben fleissig mitgemacht.

Nadya Williams / 15.05.2021

Religionsheft attackiert Infosperber

Sperberauge

Religionsheft attackiert Infosperber

Infosperber nimmt Stellung zur Kritik der evangelikalen Zeitschrift «Idea» zu einem kürzlich erschienenen Artikel.

Kurt Marti / 25.02.2021

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Bewerbung

Ethnische Diskriminierung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Menschen mit Migrationshintergurnd werden bei Stellenausschreibungen benachteiligt, so eine Feldstudie von zwei Forscherinnen.

Rosita Fibbi, Eva Zschirnt, Oekonomenstimme / 19.02.2021

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Synode_Rom

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf.

Kurt Marti / 10.02.2021

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Moritz Leuenberger

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Ausgerechnet im Magazin «Idea Spektrum» der evangelikalen Fundamentalisten präsentierte Moritz Leuenberger seinen Bibelglauben.

Kurt Marti / 9.02.2021

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Hymn of Love

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Mehrere Sprachen und mehrere Kirchen sind der Gegenpol zum neuen ukrainischen Nationalismus. Oft ist der Glaube stärker als dieser.

Christian Müller / 29.12.2020

Weihnachten hat mich besiegt

Glosse

Weihnachten hat mich besiegt

2020 wollte ich Weihnachten ausfallen lassen. Das klappte nicht, der Sieg geht an das Weihnachtsfest – und an einen Sozialkontakt.

Tobias Tscherrig / 25.12.2020

Erz-Katholiken lobpreisen «Wunder-Medaille» gegen Corona

Piusbrüder Prozession

Erz-Katholiken lobpreisen «Wunder-Medaille» gegen Corona

Die «Ritterschaft der Unbefleckten» vertraut im Kampf gegen Corona auf die «Wundertätige Medaille». Dahinter stehen die Piusbrüder.

Kurt Marti / 26.11.2020

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

mu

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime.

Tobias Tscherrig / 30.10.2020

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

england3989769_1920

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

Eine Untersuchung stellt der Church of England ein miserables Zeugnis bei Fällen von sexuellem Missbrauch durch Priester aus.

Tobias Tscherrig / 11.10.2020

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

poland2421090_1920

USA: Schockierende Unwissenheit über Holocaust

Eine Studie zeigt erschreckende Wissenslücken von jungen US-Erwachsenen in Bezug auf das grösste Verbrechen des 20. Jahrhunderts.

Tobias Tscherrig / 19.09.2020

Das Judentum verweist auf das Offene

DelphineHorvilleur

Das Judentum verweist auf das Offene

Die französische Rabbinerin Delphine Horvilleur legt einen inspirierenden Essay rund um Antisemitismus und Identitätspolitik vor.

Jürg Müller-Muralt / 6.09.2020

kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus

Kommentar

kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus

Von der Notwendigkeit antirassistischer Sprachirritation – und von ihren Grenzen.

Felix Schneider / 1.09.2020

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum