Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Europa

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Sperberauge

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic hat den Covid-Impfstoff von AstraZeneca nicht anerkannt. Das führt zu Komplikationen.

Christian Müller / 8.09.2021

Trotz Wahlen kaum Entspannung Deutschland/Russland – leider

Kommentar

Trotz Wahlen kaum Entspannung Deutschland/Russland – leider

Im September werden in Deutschland der Bundestag gewählt und in Russland die Duma. Die Prognose: hier schwierig, dort leicht.

Leo Ensel / 29.08.2021

Es gibt noch «deutsche Männer»…

Sperberauge

Es gibt noch «deutsche Männer»…

In einer Zeit der Gendersterne gibt es wenigstens noch die AfD in Deutschland, die weiss, was deutsche Männer wert sind.

Heinz Moser / 28.08.2021

Werden aus klaren Erkenntnissen auch die Konsequenzen gezogen?

Kommentar

Werden aus klaren Erkenntnissen auch die Konsequenzen gezogen?

Das NATO-Debakel in Afghanistan mit über 100'000 Kriegsopfern müsste für alle Beteiligten Anlass sein, über die Bücher zu gehen.

Christian Müller / 22.08.2021

«Perestroika verstehen – ‹Neues Denken› verteidigen»

Ronald Reagan und Michail Gorbatschow 1981

«Perestroika verstehen – ‹Neues Denken› verteidigen»

Michail Gorbatschow hat diesen Frühling seinen 90. Geburtstag feiern können. Aber noch immer kämpft er für eine bessere Welt.

Leo Ensel / 20.08.2021

Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu

Wladimir Putin_TASS

Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu

Viele Ukrainer möchten mit Russland ein freundschaftliches Verhältnis. Die Regierung aber will nur eines: den Beitritt zur NATO.

Christian Müller / 8.08.2021

Illegale Kältemittel: kalt, kälter, klimaschädlich

Illegal-refrigerant-Spain-4

Illegale Kältemittel: kalt, kälter, klimaschädlich

Der boomende Schwarzimport von Kühlmitteln in die Europäische Union ist eines der grössten unbekannten Klimaverbrechen.

Daniela Gschweng / 4.08.2021

Die furchtbaren Juristen eines deutschen Verlages

BGB2

Die furchtbaren Juristen eines deutschen Verlages

Der C.H. Beck Verlag publiziert noch immer juristische Werke, auf denen Namen von Nazi-Juristen prangen. Das ändert sich jetzt.

Jürg Müller-Muralt / 31.07.2021

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Sperberauge

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Wer in Thürigen lebt, kann seit Mitte Juni 50 Prozent der Reparaturkosten für Elektrogeräte erstattet bekommen.

Daniela Gschweng / 27.07.2021

Die Vision einer neutralen EU

Micheline Calmy-Rey

Die Vision einer neutralen EU

Die schweizerische Neutralität könnte eine Inspiration für die EU sein, findet alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2021

Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen

Jo_Biden_Gitanas_Nauseda

Die EU will sich mehr in die russische Innenpolitik einmischen

Die Aussenpolitische Kommission des EU-Parlaments empfiehlt offiziell härteren Kurs gegen den Kreml. Entspannung ist kein Thema.

Christian Müller / 20.07.2021

Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke

ChinaGoEastKopie

Drei Grafiken illustrieren die Grössenordnungen der Machtblöcke

Die von China geführte Freihandelszone Asiens stellt sich denen in den USA und in Europa entgegen. Ein augenfälliger Vergleich.

Red. / 10.07.2021

EU-Agrarsubventionen für den Klimaschutz bisher nutzlos

AufhngerbildBiodiversittKulturlandwste

EU-Agrarsubventionen für den Klimaschutz bisher nutzlos

100 Milliarden Euro für fast nichts: Der EU-Rechnungshof zog ein vernichtendes Fazit der EU-Landwirtschaftspolitik.

Daniela Gschweng / 8.07.2021

Deutschland / Russland: entscheidend für die Zukunft Europas!

Antje Vollmer im Gespräch mit Paul Werner Wagner

Deutschland / Russland: entscheidend für die Zukunft Europas!

Antje Vollmer, die mittlerweile 78jährige deutsche Politikerin und Publizistin, hat ein höchst hörenswertes Interview gegeben.

Christian Müller / 5.07.2021

Homophobie als Kulturkampf zwischen Ost und West

Pride-Parade Madrid

Homophobie als Kulturkampf zwischen Ost und West

In Osteuropa werden die Rechte sexueller Minderheiten eingeschränkt. Der Osten war in diesem Bereich lange offener als der Westen.

Jürg Müller-Muralt / 1.07.2021

Die Welt braucht eine Corona-Friedensdividende

peace-dove-2667123_1920

Die Welt braucht eine Corona-Friedensdividende

Führende Friedensforschungsinstitute mahnen die «strategische Autonomie» Europas an und warnen vor Konfrontation mit China.

Jürg Müller-Muralt / 18.06.2021

Kolonisierung von besetztem Gebiet ist ein Kriegsverbrechen

d79422y-9506ac25-d452-4f03-b9e0-06fbc291fcad

Kolonisierung von besetztem Gebiet ist ein Kriegsverbrechen

Die Staaten drücken sich vor ihren Verpflichtungen, wenn sie Güter aus besetzten Gebieten zulassen.

Peter Leuenberger / 14.06.2021

Institutionelles Abkommen mit der EU: Fragen über Fragen

Parlament Schweiz

Institutionelles Abkommen mit der EU: Fragen über Fragen

Nachdem der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU über das InstA abgebrochen hat, wollen die Parteien wissen, wie es weitergeht.

Tobias Tscherrig / 11.06.2021

Atomwaffen: «Ich fuhr mit einem Bolzenschneider nach Büchel»

atomic-bomb-2621291_1920

Atomwaffen: «Ich fuhr mit einem Bolzenschneider nach Büchel»

In Deutschland stand erneut ein Friedensaktivist vor Gericht, weil er am Atombombenlager in der Eifel demonstriert hatte.

Helmut Scheben / 3.06.2021

So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert

Prag_Präsidialamt_Flagge_Israel

So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert

Österreich und Tschechien hissen auf ihren Regierungssitzen die israelische Fahne. Das heizt die Stimmung auch in Europa an.

Christian Müller / 19.05.2021

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Kommentar

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Mit viel Druck will die EU uns weiterhin ihren Rahmenvertrag aufdrängen. Das ist rücksichtslos und kontraproduktiv.

Niklaus Ramseyer / 18.05.2021

Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf

Prag heisst General Konev willkommen

Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf

Der ehemalige tschechische Ministerpräsident Jiří Paroubek erinnert seine Landleute an politisch verdrängte Wahrheiten.

Jiří Paroubek / 9.05.2021

Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz

Dt Umwelthilfe Althandysammlung 2014

Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz

Deutschland agiert beim E-Recycling zögerlich, während Frankreich vorwärts macht. Das Schweizer System gilt als vorbildlicher.

Daniela Gschweng / 8.05.2021

Habemus Mamam – ein Grund zur Freude ist das jedoch nicht

Kommentar

Habemus Mamam – ein Grund zur Freude ist das jedoch nicht

«Habemus papam», wir haben einen Papst, so jeweils die Kurie. «Habemus mamam», wir haben – wieder – eine Mutti, sagen die Grünen.

Jens Berger / 30.04.2021

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

U-Boot

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

Deutschland brüstet sich mit seiner angeblich restriktiven Rüstungsexportkontrolle. Eine Studie zeigt klar: Das ist ein Mythos.

Jürg Müller-Muralt / 30.04.2021

Deutschland – verraten und verkauft

Wolfang Bittner

Deutschland – verraten und verkauft

Wer die heutige politische Situation Europas verstehen will, kommt nicht darum herum, auch Bücher zu lesen. Vor allem auch dieses.

Christian Müller / 6.04.2021

Den Bundeskanzlern dämmert es meist zu spät

Merkel

Den Bundeskanzlern dämmert es meist zu spät

Angela Merkel hat in der Endrunde mit Pannen zu kämpfen. Sie ist damit nicht allein: Ihren sieben Vorgängern ging es nicht besser.

Jürg Müller-Muralt / 3.04.2021

Die Monarchie als gefühlter Staat

royals

Die Monarchie als gefühlter Staat

Monarchien geniessen hohe Aufmerksamkeit. Ihre Attraktivität hat tiefere Ursachen als bloss Geschichten um Glamour und Skandale.

Jürg Müller-Muralt / 20.03.2021

Aussenminister Cassis innenpolitisch arg in Nöten

Ignazio_Cassis_1

Aussenminister Cassis innenpolitisch arg in Nöten

Nach seinen vielen Flops wird das EU-Rahmenabkommen für FDP-Bundesrat Cassis nun zur fatalen Hypothek. 2023 droht ihm die Abwahl.

Niklaus Ramseyer / 15.03.2021

Giftiger als Glyphosat, nicht deklariert, frei erhältlich

Pestizide

Giftiger als Glyphosat, nicht deklariert, frei erhältlich

Wissenschaftler finden nicht deklarierte toxische Verbindungen in Pestiziden. Die EU- Zulassungsbehörde habe versagt.

Tobias Tscherrig / 15.03.2021

Die Militarisierung der Welt

eurofighter

Die Militarisierung der Welt

Der Westen steht für zwei Drittel aller Militärausgaben und Rüstungsexporte weltweit. Deutschland trägt erheblich dazu bei.

Red. / 14.03.2021

Deutschlands Aussenminister sagt, was Souveränität ist.

Sperberauge

Deutschlands Aussenminister sagt, was Souveränität ist.

Heiko Maas hielt am 9. März eine Rede, wohin Deutschlands Politik künftig führen soll – und wie es seine Souveränität versteht.

Christian Müller / 14.03.2021

Jetzt machen die Transatlantiker auf «du»

Transatlantisch

Jetzt machen die Transatlantiker auf «du»

Nach der Inthronisierung Joe Bidens als neuer US-Präsident wünschen sich deutsche Organisationen mehr Nähe zu den USA.

Christian Müller / 27.02.2021

Schottland und sein etwas spezieller Nationalismus

Nicola Sturgeon

Schottland und sein etwas spezieller Nationalismus

Die Schottische Nationalpartei tickt anders als andere nationalistische Parteien: Sie schillert mehrfarbig.

Jürg Müller-Muralt / 24.02.2021

«Fuck the EU»: Wird Victoria Nuland politisch reaktiviert?

Victoria Nuland mit Petro Poroschenko

«Fuck the EU»: Wird Victoria Nuland politisch reaktiviert?

Nuland war vor und während dem Kiever Maidan 2014 die treibende Kraft für einen Putsch. Das wissen auch viele US-Amerikaner.

Christian Müller / 18.01.2021

EU geht auf Distanz zu Juan Guaidó

Sperberauge

EU geht auf Distanz zu Juan Guaidó

Sollen selbsternannte Präsidenten formell anerkannt werden? Die EU lernt aus ihren Fehlern – kann man wenigstens hoffen.

Christian Müller / 17.01.2021

Brexit sei Dank

Sperberauge

Brexit sei Dank

Der Brexit schwächt die EU. Gleichzeitig hat er Entscheide möglich gemacht, die bisher nicht möglich schienen.

Markus Mugglin / 10.01.2021

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

6381059_de6dfff4_1024x1024

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel.

Daniela Gschweng / 4.01.2021

Deutsches Gericht relativiert die Bedeutung der Grundrechte

US-MQ-9-Reaper-Drone

Deutsches Gericht relativiert die Bedeutung der Grundrechte

Die USA benutzen für den völkerrechtswidrigen Drohnenkrieg den Stützpunkt Ramstein. Gerichte streiten über die Rolle Deutschlands.

Jürg Müller-Muralt / 23.12.2020

Deutschland drängt Russland in asiatische Allianzen

Willy_Brandt_Warschau_1970

Deutschland drängt Russland in asiatische Allianzen

Berlin steuert die EU noch näher an die USA und verhindert ein unabhängiges Europa. Russland ist enttäuscht und reagiert.

Fyodor A. Lukyanov / 21.12.2020

Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU

Mittelmeer_nach_Erdogans_Vorstellungen

Das Katz-Maus-Spiel der Türkei mit der EU

Der EU-Gipfel drohte der Türkei wegen den Provokationen im östlichen Mittelmeer mit Sanktionen. Doch passiert ist fast nichts.

Amalia van Gent / 16.12.2020

Der Zweite ist der erste Verlierer

chapatte1

Der Zweite ist der erste Verlierer

-

Red. / 10.12.2020

So funktioniert der hybride Krieg – der gegen Russland

RussianThreat

So funktioniert der hybride Krieg – der gegen Russland

Russland führe einen hybriden Krieg gegen den Westen, so ein oft gehörter Vorwurf. Und wie hybrid «schiesst» der Westen?

Christian Müller / 3.12.2020

Englisch wird in der ukrainischen Armee obligatorisch

Ukrainian_Ministery_of_Defense

Englisch wird in der ukrainischen Armee obligatorisch

In den russischsprachigen Regionen der Ukraine ist Unterricht in russischer Sprache verboten – die Armee aber puscht Englisch.

Christian Müller / 29.11.2020

«Charta von Paris»: Nicht vergessen, sondern vergessen gemacht!

ChartavonParis_Teilnehmer

«Charta von Paris»: Nicht vergessen, sondern vergessen gemacht!

Am 21. November waren es 30 Jahre seit der Unterzeichnung der «Charta von Paris», wo gemeinsamer Friede beschlossen wurde.

Christian Müller / 25.11.2020

EU prüft Datenmacht von Amazon

Sperberauge

EU prüft Datenmacht von Amazon

Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.

Tobias Tscherrig / 22.11.2020

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Kommentar

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Die Türkei geniesst als Mitglied die Rückendeckung der NATO. Das beeinflusst Russlands Politik – zum Nachteil auch Europas.

Christian Müller / 17.11.2020

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

BergKarabach

Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica?

Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens.

Amalia van Gent / 3.11.2020

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Rene_Felber_SRF

Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat

Der kürzlich verstorbene frühere SP-Bundesrat René Felber war ein Euroturbo. In der SP ist das längst eine Minderheitenposition.

Jürg Müller-Muralt / 2.11.2020

Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund

US_Air_Force1

Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund

Russland hat sich 1994 ganz aus Deutschland zurückgezogen, die USA aber sind geblieben. Russland, der «Feind» Deutschlands?

Christian Müller / 1.11.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum