Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Hätte Trump doch Lenin gelesen!

Sperberauge

Hätte Trump doch Lenin gelesen!

Spott zum Sturm auf das Capitol am russischen Fernsehen: Moderatoren erinnern an Lenins Empfehlung, wie man eine Revolution macht.

Christian Müller / 12.01.2021

Brexit sei Dank

Sperberauge

Brexit sei Dank

Der Brexit schwächt die EU. Gleichzeitig hat er Entscheide möglich gemacht, die bisher nicht möglich schienen.

Markus Mugglin / 10.01.2021

USA probierten schon oft «Regimechange» – jetzt auch daheim

Sperberauge

USA probierten schon oft «Regimechange» – jetzt auch daheim

Die USA erzwangen Regierungswechsel weltweit oft mit Gewalt. Jetzt versuchten es Gewalttäter erstmals auch in Washington.

Niklaus Ramseyer / 9.01.2021

Strafgerichtshof prüft Verfahren gegen Bolsonaro

Sperberauge

Strafgerichtshof prüft Verfahren gegen Bolsonaro

Der Internationale Strafgerichtshof hat eine Anzeige gegen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro zugelassen.

Tobias Tscherrig / 2.01.2021

So wecken Medien Misstrauen

Sperberauge

So wecken Medien Misstrauen

Der Impfstart in Zürich provozierte negative Schlagzeilen. Diese offenbaren die branchenübliche Kleinkariertheit.

Rainer Stadler / 1.01.2021

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Sperberauge

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Hilfswerke dürfen Bundesgeld nicht mehr für Information und Kampagnen verwenden. Die Fleischlobby Proviande aber schon.

Red. / 31.12.2020

Impfstoffpreise durchgesickert

Sperberauge

Impfstoffpreise durchgesickert

Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

Daniela Gschweng / 30.12.2020

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

Sperberauge

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren.

Urs P. Gasche / 28.12.2020

Bayer und Syngenta servieren Swiss Food

Sperberauge

Bayer und Syngenta servieren Swiss Food

Der Abstimmungskampf um die Trinkwasserinitiativen ist bereits voll im Gang.

Monique Ryser / 27.12.2020

Tübingen mit 9 Altersheimen: Bisher nur 1 Corona-Opfer

Sperberauge

Tübingen mit 9 Altersheimen: Bisher nur 1 Corona-Opfer

In Tübingen mit 89'000 Einwohnern kam es seit Mai zu nur einem Todesfall in Altersheimen und zu einem im betreuten Wohnen.

Urs P. Gasche / 24.12.2020

Selbst für die NZZ wird’s leicht peinlich

Sperberauge

Selbst für die NZZ wird’s leicht peinlich

Das Corona-Jahr 2020 hat die Reichen noch viel reicher gemacht – und dies weltweit.

Christian Müller / 21.12.2020

Bald neuste Atombomben in Italien

Sperberauge

Bald neuste Atombomben in Italien

Die Tests der neusten US-Atombomben verlaufen positiv. In Italien werden die Militärbasen darauf vorbereitet.

Christian Müller / 16.12.2020

Auch die Corona-Task Force hinkt der Realität 10 Tage hinterher

Sperberauge

Auch die Corona-Task Force hinkt der Realität 10 Tage hinterher

«Der R-Wert bildet das Infektionsgeschehen vor rund 10 Tagen ab», räumt die «Swiss National Covid-19 Task Science Task Force» ein.

Urs P. Gasche / 12.12.2020

Chemikalien verringern Antikörper in Kleinkindern

Sperberauge

Chemikalien verringern Antikörper in Kleinkindern

Ein Umweltmediziner warnt, allgegenwärtige Chemikalien könnten die Wirkung der Corona-Impfung beeinträchtigen.

D. Gschweng / 10.12.2020

«Klima vor acht» gegen Börsensendung

Sperberauge

«Klima vor acht» gegen Börsensendung

Deutsche Klimabewegte wollen mehr Klima in den Medien. Ins Visier nehmen sie die ARD-Sendung «Börse vor acht».

Jürg Müller-Muralt / 9.12.2020

WEF: Dagobert ist Corona-resistent

Sperberauge

WEF: Dagobert ist Corona-resistent

Das WEF verlässt wegen Corona die Schweiz. Aber finanziell ist es Corona-resistent – auch dank Subventionen.

Kurt Marti / 8.12.2020

Corona-Drama um zwei Blasinstrumente

Sperberauge

Corona-Drama um zwei Blasinstrumente

Ein Geburtstagsständchen im Bundeshaus verärgert Journalisten. Und einen Wissenschafter. Wie absurd.

Rainer Stadler / 3.12.2020

Noch einmal: Keine «Fallzahlen» ohne Zahl der Tests

Sperberauge

Noch einmal: Keine «Fallzahlen» ohne Zahl der Tests

Vor den neusten Massnahmen stiegen die «Fallzahlen» stark an, jetzt sinken sie. Ein wichtiger Grund ist die Zahl der Tests.

Urs P. Gasche / 27.11.2020

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

Sperberauge

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

«Bund» und «BZ» kämpfen hilflos gegen Rotgrün in der Stadt – und gegen die Konzernverantwortungsinitiative.

Niklaus Ramseyer / 25.11.2020

Berufungsgericht: «PCR-Positive sind nicht alle ansteckend»

Sperberauge

Berufungsgericht: «PCR-Positive sind nicht alle ansteckend»

Ein Berufungsgericht in Portugal hebt die Quarantäne von Getesteten auf. Der Test sei unzuverlässig. Gericht macht Corona-Politik.

Urs P. Gasche / 24.11.2020

EU prüft Datenmacht von Amazon

Sperberauge

EU prüft Datenmacht von Amazon

Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.

Tobias Tscherrig / 22.11.2020

20.11.20: Nur leicht höhere Auslastung der Intensivbetten

Sperberauge

20.11.20: Nur leicht höhere Auslastung der Intensivbetten

Vor zwei Wochen waren noch 23 Prozent aller Intensivbetten frei, am 19. November noch 21 Prozent.

Urs P. Gasche / 20.11.2020

Nein zu unerträglichem Journalismus

Sperberauge

Nein zu unerträglichem Journalismus

Kaum zu fassen: Patrik Müller, Chefredaktor der CH Media-Zeitungen, behauptet, die KVI schade den Ärmsten.

Christian Müller / 19.11.2020

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

Sperberauge

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

In Social Media nehmen falsche Behauptungen zu, Ärzte und Spitäler könnten die Diagnose «Covid-19» zusätzlich in Rechnung stellen.

Urs P. Gasche / 18.11.2020

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Sperberauge

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft.

Niklaus Ramseyer / 16.11.2020

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Sperberauge

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Die SRF-Tagesschau und die NZZ bezeichnen positive Fälle immer noch grobfahrlässig als Kranke oder als Patienten.

Urs P. Gasche / 14.11.2020

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Sperberauge

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus.

Kurt Marti / 13.11.2020

Konzern-Ideologien und Realitäten

Sperberauge

Konzern-Ideologien und Realitäten

Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.

Markus Mugglin / 10.11.2020

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Sperberauge

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Ob zu wenig Abstand in Restaurant oder Bar, ob keine Maske im Bus oder im Nagelstudio: Jedermann soll es den Behörden melden.

Urs P. Gasche / 9.11.2020

6.11.20: Auslastung auf Intensivstationen erneut gestiegen

Sperberauge

6.11.20: Auslastung auf Intensivstationen erneut gestiegen

In den Kantonen GE, VS, VD, NE und JU sind noch 12 bis 35 Prozent aller Intensivbetten leer. Dagegen nur 8 Prozent in FR.

Red. / 6.11.2020

Österreichische Post hat Corona-Humor

Sperberauge

Österreichische Post hat Corona-Humor

An den Postschaltern in Österreich gibt es eine originelle Corona-Sonderbriefmarke – gedruckt auf WC-Papier.

D. Gschweng / 2.11.2020

Einkaufs-Not weiterhin gross

Sperberauge

Einkaufs-Not weiterhin gross

Leute aus coronaverseuchten Gebieten sind ein Risiko – ausser wenn sie einkaufen. Gilt neu auch für Appenzell.

Hanspeter Guggenbühl / 23.10.2020

Covid-19-App läuft nur auf neueren Geräten

Sperberauge

Covid-19-App läuft nur auf neueren Geräten

Viele besonders gefährdete ältere Leute brauchen ein neues Handy, wenn sie die App nutzen wollen. Hier die Voraussetzungen.

Urs P. Gasche / 20.10.2020

Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr

Sperberauge

Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr

Der Bundesrat erhöht die AHV-Minimalrenten um 10, die Maximalrenten um 20 Franken. Statt umgekehrt.

Niklaus Ramseyer / 19.10.2020

1800 Franken für ein NZZ-Jahresabo?

Sperberauge

1800 Franken für ein NZZ-Jahresabo?

Der NZZ-VR-Präsident im Konzern-internen Interview. Und wie er den NZZ-Qualitätsjournalismus definiert. Aha!

Christian Müller / 12.10.2020

Das Geschäft mit bezahlten Artikeln läuft munter weiter

Sperberauge

Das Geschäft mit bezahlten Artikeln läuft munter weiter

Inhalte, die von Lobbys bezahlt sind und sich kaum von redaktionellen Artikeln unterscheiden, treiben weiterhin ihre Blüten.

Urs P. Gasche / 5.10.2020

Diesmal darf gelacht werden

Sperberauge

Diesmal darf gelacht werden

Keine Unterstellung unter die NATO, aber NATO-gesteuerte Kampfjets? So sieht's die «Gruppe Giardino».

Christian Müller / 28.09.2020

Ungute Nachrichten aus den Medien

Sperberauge

Ungute Nachrichten aus den Medien

Noch mehr Medien-Macht bei Springer-Chef Mathias Döpfner. Und damit noch mehr Druck auf die Medienschaffenden.

Christian Müller / 27.09.2020

USA montieren Medien für Boykott

Sperberauge

USA montieren Medien für Boykott

Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden.

Niklaus Ramseyer / 25.09.2020

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Sperberauge

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen.

Monique Ryser / 25.09.2020

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Sperberauge

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Erst noch verärgerte Johann Schneider-Ammann die Gewerkschaften, jetzt unterstützt er sie gegen die EU.

Markus Mugglin / 22.09.2020

«Echo der Zeit» – zum Geburtstag!

Sperberauge

«Echo der Zeit» – zum Geburtstag!

Es gibt sie noch, gute Nachrichten aus dem Bereich der Medien: Das «Echo der Zeit» soll bleiben, wie es ist.

Christian Müller / 18.09.2020

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Sperberauge

Es könnten mehr an Corona-bedingtem Hunger sterben als am Virus

Bloomberg verbreitet diese alarmierende Einschätzung von Oxfam, einem Dachverband von Entwicklungsorganisationen.

Urs P. Gasche / 14.09.2020

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Sperberauge

«Sofort ein Flugzeug schicken»

Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.

Monique Ryser / 13.09.2020

Zeitungen: «Teurer, dünner, liebloser»

Sperberauge

Zeitungen: «Teurer, dünner, liebloser»

Grosse Schweizer Zeitungen sind seit zehn Jahren zwischen 24 und 59 Prozent teurer geworden. Das hat der K-Tipp berechnet.

Red. / 7.09.2020

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Sperberauge

Faktencheck: Hautschäden durch Maske

Bilder, die angeblich Hautschäden durch Schutzmasken zeigen und in den sozialen Medien kursieren, sind Unsinn.

D. Gschweng / 6.09.2020

Mattmark: Kleine WB-Erinnerungslücke

Sperberauge

Mattmark: Kleine WB-Erinnerungslücke

Der Walliser Bote wirft einen «Blick zurück» auf die Mattmark-Katastrophe – mit einer kleinen Gedächtnislücke.

Kurt Marti / 3.09.2020

SBB-Abbau: Jammern auf hohem Niveau

Sperberauge

SBB-Abbau: Jammern auf hohem Niveau

2,2 Prozent weniger Angebot im Bahn-Personenverkehr bei 25 Prozent weniger Nachfrage: Ist das so schlimm?

Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2020

Covid-19: Blutverdünner halbieren die Todesfälle

Sperberauge

Covid-19: Blutverdünner halbieren die Todesfälle

Infosperber hatte bereits Ende April über erste Studienresultate berichtet. Jetzt wurde der Nutzen von Blutverdünnern nachgewiesen.

Urs P. Gasche / 29.08.2020

Die Credit Suisse verweigert Cash-Bezug von 10’000 Franken

Sperberauge

Die Credit Suisse verweigert Cash-Bezug von 10’000 Franken

Obwohl auf seinem Bankkonto genügend Geld war, verweigerte die CS einem älteren Kunden, 10'000 Franken in bar auszuzahlen.

Lukas Hässig / 25.08.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 24
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum