Die Sahraouis als Spielball für Trumps Egotrip Monique Ryser / 20. Dez 2020 Die USA haben die besetzte Westsahara als Territorium von Marokko anerkannt. Damit steigt die Gefahr eines neuen Krieges.
Ueli Maurer und die Volkswirtschaft Monique Ryser / 29. Nov 2020 Die UBS-Rettung war der Schweiz 60 Milliarden wert, jetzt knausert der Finanzminister bei der Pandemie-Hilfe für Unternehmen.
«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten» Monique Ryser / 27. Nov 2020 Der Soziologe und emeritierte Professor Ueli Mäder über die Corona-Krise und warum Hilfe an Benachteiligte nicht rentieren muss.
Furcht vor Schnüffelstaat Monique Ryser / 15. Nov 2020 Verkehrte Welt im Kanton Solothurn: Ein mehrheitlich bürgerliches Komitee wehrt sich gegen das neue Polizeigesetz.
Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen Monique Ryser / 8. Nov 2020 Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ.
Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln Monique Ryser / 7. Nov 2020 Klage eines Lesers abgewiesen, aber Transparenz bei Autorenzeilen verlangt.
Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika Monique Ryser / 31. Okt 2020 Alte Fahrzeuge aus «entwickelten» Ländern werden in ärmere Länder verschifft. Dort verpesten sie die Luft und führen zu Unfällen.
Bewusstseinsspaltung des Bundesrates Carl Baudenbacher / 28. Okt 2020 Konzerninitiative und Rahmenabkommen: Gegen «koloniales» Verhalten der Schweiz, aber europäische Richter akzeptiert.
Big Pharma – Profite zu jedem Preis Monique Ryser / 8. Okt 2020 Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück.
Corona-Impftests: Alle Ethnien und Frauen testen Monique Ryser / 6. Okt 2020 An Covid-19 erkranken vor allem bereits Kranke und Arme. Tests für einen Impfstoff müssen deshalb alle Personengruppen einbinden.
Kommentar Das süsse Gift Monique Ryser / 6. Okt 2020 Beim Zucker steht das Label «Schweiz» nicht für Qualität, sondern für Lobbyarbeit.
ETH: Von Gleichstellung weit entfernt Monique Ryser / 28. Sep 2020 Sie wird mit Preisen überhäuft und klagt an: Physikprofessorin Ursula Keller kritisiert Diskriminierung von Frauen an der ETH.
Sperberauge Verpestete Luft – mehr Corona-Tote Monique Ryser / 25. Sep 2020 Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen.
Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf Peter Jaeggi / 21. Sep 2020 Trächtige Kühe gehören nicht auf die Alp. Ob mit oder ohne Wolf.
Ölkatastrophe mit Ansage vor der Küste Jemens Monique Ryser / 14. Sep 2020 Das Auslaufen von 160 Millionen Liter Rohöl ins Rote Meer rückt täglich näher. Nun soll eine UNO-Mission das Schlimmste verhindern.
Sperberauge «Sofort ein Flugzeug schicken» Monique Ryser / 13. Sep 2020 Schweizer Städte wollen Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der Bund wartet ab.
Leidende Reiseunternehmen: Hilfe kommt, aber nicht sofort Monique Ryser / 12. Sep 2020 Sie dürfen geschäften, haben aber wegen der Corona-Krise keine Kunden: Das Parlament will helfen, aber das kann dauern.
Klimaanlagen: Umluftgeräte verteilen die Viren im Raum Monique Ryser / 3. Sep 2020 Viele Geschäfte kühlen und heizen mit Umluftanlagen, führen also keine Frischluft zu. Das verteilt die Viren im Raum.
Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium Monique Ryser / 2. Sep 2020 Bundesrat Alain Berset läuft mit seinem Erstversorgungsmodell erneut auf. Nicht einmal Hausarzt-Exponenten zeigen sich erfreut.
Selber ins Knie geschossen Monique Ryser / 20. Aug 2020 Die US-Waffen-Lobbyisten stolpern über ihre eigene Selbstüberschätzung und stehen kurz vor der Auflösung.
Bundesämter uneins über Nutzen der Masken Toni Koller / 13. Aug 2020 Eine Bundesstelle stellt öffentlich den Nutzen des Maskentragens im ÖV in Frage. Die Medien reagieren nicht und fragen nicht nach.
Sperberauge Atomare Meinung aus dem Wohlstand Monique Ryser / 10. Aug 2020 Die NZZ plädiert für Atomwaffen – am Jahrestag von Hiroshima.
Corona in New York: Trotz Öffnung sinken Zahlen Monique Ryser / 9. Aug 2020 Während die Öffnungsschritte nach den Lockdowns fast überall zur Erhöhung der Fallzahlen führen, sinken sie in der US-Metropole.
«Nur noch Wut» Monique Ryser / 7. Aug 2020 Der Galgen für die Machthaber stehe bereit, schreibt die libanesische Journalistin Fifi Abou Dib nach der Katastrophe in Beirut.
Social distancing bringt die Welt in die Schweiz Monique Ryser / 1. Aug 2020 Weil die Schweizer Botschaften im Ausland nicht zum 1. August einladen können, feiern sie via Videobotschaften. Das ist sehenswert.
Sperberauge Reiche sind die grössten Klimasünder Monique Ryser / 31. Jul 2020 Die zehn Prozent Reichsten stossen mehr CO2-Emissionen aus als die ärmere Hälfte der Bevölkerung.
Sperberauge NZZ-Redaktion weist Inserat ab Monique Ryser / 29. Jul 2020 Ohne Angabe von Gründen lehnt die Zeitung ein politisches Inserat ab.
Warum der Sebastian Kurz immer so gut aussieht Tom Schaffer / moment.at / 27. Jul 2020 Der Kanzler ist mit eigenem Fotografen vom Kanzleramt unterwegs, der über die österreichische Presseagentur die Medien beliefert.
Kommentar Unredliches Spiel mit Zahlen zu Landesverweis Monique Ryser / 27. Jul 2020 Angeblich werden zu wenig verurteilte Ausländer ausgeschafft. Es lohnt sich, die Zahlen genauer anzuschauen.
Die Affäre Lauber könnte längst beendet sein Monique Ryser / 26. Jul 2020 Das Parlament hat den Schaden für Laubers Arroganz und beschädigte selber die Institution Bundesanwaltschaft.
Corona: Millionäre fordern höhere Steuern — für sich selber Monique Ryser / 23. Jul 2020 Während in der Schweiz ein Millionär in die Staatskasse greift, rufen im Ausland Millionäre nach höheren Steuern für Reiche.
Ferien in der Schweiz: Hoch subventionierter Patriotismus Monique Ryser / 20. Jul 2020 Ferien machen ist Bürgerpflicht und Schweiz Tourismus wird mit Millionen unterstützt. Warum eigentlich?
Beschwerde gegen Financiers der Klimakrise Monique Ryser / 15. Jul 2020 Greenpeace nimmt die Bankenaufsicht in die Pflicht. Auch Pensionskassen und Nationalbank müssen klimaverträglich investieren.
Vielfalt beim Saatgut stärkt die Ernährungssicherheit Daniel Langmeier, Biovision / 11. Jul 2020 Die Anpassung von Saatgut wird oft durch Patentschutz gebremst. Ständerätin Maya Graf fordert Anpassungen.
Sperberauge Ueli Maurer stinkt‘s wieder mal Monique Ryser / 10. Jul 2020 App nein, aber Cryptogeld ja. Oberster Personalchef, aber kein Verständnis für Homeoffice.
Sperberauge Herr Doktor und Frau Sekretärin Monique Ryser / 6. Jul 2020 Das Kantonsspital Aarau zeigt bildlich, welche Rollenbilder es hat: alpha-männliche.
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt? Monique Ryser / 5. Jul 2020 Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.
Sperberauge Geld vom Bund – ja, für was denn? Monique Ryser / 25. Jun 2020 Verschobene Wahloperationen wegen Corona sind kein Grund für Geld vom Bund. Berset liest Spitälern die Leviten.
Sperberauge Gefährder im eigenen Haus Monique Ryser / 22. Jun 2020 Im Namen des Schutzes vor Terrorakten verlässt die Schweiz den Pfad des Rechtsstaates.
Vergiftung des Grundwassers* Monique Ryser / 20. Jun 2020 Zu viel Chlorothalonil, zu viel Nitrat – das Schweizer Trinkwasser ist verschmutzt. Das wird noch Jahrzehnte so bleiben.
Spitäler missachten Meldepflicht Monique Ryser / 14. Jun 2020 Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten.
«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen» Monique Ryser / 6. Jun 2020 Interview mit der Ärztin und Prix-Courage-Trägerin Natalie Urwyler. Sie ortet in der Spitzenmedizin eine «Günstlingswirtschaft».
Sperberauge Nestlé-Whistleblowerin warnt Monique Ryser / 3. Jun 2020 Yasmine Motarjemi hofft auf eine Impfung gegen Covid-19, kritisiert aber die Machtfülle der Gates-Stiftung
Bakom-Chef: Wie Maissen seinen Konkurrenten aus dem Weg räumte Monique Ryser / 30. Mai 2020 Der neue Bakom-Chef Bernard Maissen wurde als SDA-Chef von der Weko gebüsst, weil er die Konkurrentin AP aus dem Markt drängte.
Financier des Völkermordes in Ruanda floh mit Hilfe der Schweiz Monique Ryser / 24. Mai 2020 Félicien Kabuga wurde nach über 25 Jahren Flucht in Frankreich verhaftet.
Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt Monique Ryser / 20. Mai 2020 Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.
Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte Monique Ryser / 8. Mai 2020 Abstriche im Rachen und Bluttests sind ungenau. Bei falschen Resultaten werden Gesunde als Kranke behandelt und Kranke als Gesunde.