Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Sprachlupe: In der Kürze lauern Stürze

Sprachlupe: In der Kürze lauern Stürze

Platz ist Geld, darum sparen Medien gern da und dort ein Wort ein, wenn man den Ausdruck trotzdem versteht. Das klappt nicht immer.

Daniel Goldstein / 5.11.2022

Werbung: Krankenkassen verschwenden unsere Prämien

Hallo Leben Hallo Krebs CSS

Werbung: Krankenkassen verschwenden unsere Prämien

Die Krankenkassen bombardieren uns mit Werbespots. Doch die Botschaften sind unklar. Warum wir wechseln sollen, erfahren wir nicht.

Marco Diener / 3.11.2022

Impfzwang durch die Hintertüre: Ansteckende Impfungen (1)

Labor DNA

Impfzwang durch die Hintertüre: Ansteckende Impfungen (1)

Forscher entwickeln Impfstoffe, die sich selbstständig weiterverbreiten – ohne Regularien und gesellschaftliche Diskussion.

Martina Frei / 2.11.2022

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Kohlemine im Iran

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Während die Unruhen im Land andauern, fördert die Industrie Kohle und plant Fracking für Flüssiggas. Auch für den Export.

Susanne Aigner / 2.11.2022

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Spöl_Mündung

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig.

Daniela Gschweng / 31.10.2022

Versicherungskonzerne zwackten bei der 2. Säule Milliarden ab

SRF Dok 2. Säule Pensionskasse Rentenklau Das Protokoll

Versicherungskonzerne zwackten bei der 2. Säule Milliarden ab

Das Drei-Säulen-Prinzip haben die Konzerne selber entworfen. Das zeigt SRF in einem Film. Die Folgen beschäftigen uns noch lange.

Marco Diener / 29.10.2022

Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit offenen Augen durch den Dschungel

Ein kurzer Blick, eine passende Reaktion – oft braucht es nicht viel, um gute Unterhaltung am Spieltisch zu erzeugen.

Patrick Jerg / 29.10.2022

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

Play Offs Schweiz

Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League

Meistertitel und lukrative Plätze in Europa- und Conference-League sollen im Play-Off-Modus vergeben werden. Das entschied die SFL.

René Berliat / 28.10.2022

Harte Bewährungsprobe für die EU

Bildschirmfoto 2022-10-26 um 10.56.00

Harte Bewährungsprobe für die EU

Rekordhohe Gas- und Strompreise wachsen sich zu einer EU-Krise aus. Nationale Alleingänge haben die Lage verschlimmert.

Markus Mugglin / 28.10.2022

Versteckter Lehrpersonenmangel: Es geht bereits «ums Überleben»

Lehrpersonenmangel

Versteckter Lehrpersonenmangel: Es geht bereits «ums Überleben»

Viele Schweizer Schulen sind am Anschlag. Die Arbeitsbedingungen drohen nun die Personalkrise noch weiter zu verstärken.

Pascal Sigg / 25.10.2022

Sprachlupe: Odysseus und der Alpstein im Schlussgang

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Odysseus und der Alpstein im Schlussgang

Im Sportteil Stilblüten zu suchen, ist unsportlich. Anstrengender ist es, sie als Neophyten querbeet durch die Medien zu verfolgen.

Daniel Goldstein / 22.10.2022

Das Spiel: Mit Kettenreaktionen zum Ziel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit Kettenreaktionen zum Ziel

Es muss nicht immer ein abendfüllendes Programm auf dem Tisch liegen. Als kleiner Happen zwischendurch eignet sich ein Absacker.

Patrick Jerg / 15.10.2022

Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört

Gustavo Petro 1. 20.9.22

Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört

Kolumbiens Präsident kritisierte vor der UNO die Heuchelei reicher Staaten. Das Echo blieb gering. Deshalb berichtet Infosperber.

Red. / 13.10.2022

«Wir haben erschreckende Hinweise» – woran Tierversuche kranken

Kaninchen Tierversuch

«Wir haben erschreckende Hinweise» – woran Tierversuche kranken

Viele Tierexperimente lassen sich nicht reproduzieren. Das kostet unzählige Labortiere das Leben und kann Patienten schaden. (2)

Martina Frei / 12.10.2022

Velosicherheit: Die Schweiz schläft

Velo Auto Abstand

Velosicherheit: Die Schweiz schläft

Nun müssen Autofahrer auch in Österreich 1,5 m Abstand halten, wenn sie Velofahrer überholen. Und in der Schweiz? Tut sich nichts.

Marco Diener / 9.10.2022

Wenn die Rente mit der Wirtschaft wackelt

Kommentar

Wenn die Rente mit der Wirtschaft wackelt

Länger arbeiten, mehr sparen, mehr Kitas. Wir basteln uns eine Wirtschaft, die zum Rentensystem passt.

Werner Vontobel / 8.10.2022

Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger

Bio-Trauben

Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger

Die Migros behauptet, die Margen seien bei Bio-Produkten niedriger. Infosperber bat um Zahlen. Doch die Migros verweigert sie.

Marco Diener / 7.10.2022

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

Kommentar

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

«Wahrheit» ist ein Donnerwort. Man braucht es, kann aber kaum schlüssig sagen, was es meint. Hier hilft ein kleiner Essay weiter.

Andreas Mauz / 4.10.2022

Sprachlupe – Alter weisser Mann, es geht noch schlimmer: reich

Sprachlupe – Alter weisser Mann, es geht noch schlimmer: reich

Tamara Funiciellos Tirade gegen «alte, reiche, weisse Männer» nach der AHV-Abstimmung bedient sich bei einem Gruppenstereotyp.

Daniel Goldstein / 4.10.2022

Unruhen im Iran: Der Krug geht zum Brunnen …

Kommentar

Unruhen im Iran: Der Krug geht zum Brunnen …

Die Iraner und Iranerinnen demonstrieren für die Emanzipation der gesamten Gesellschaft.

Gudrun Harrer / 2.10.2022

Das Spiel: Brückenbau im mittelalterlichen London

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Brückenbau im mittelalterlichen London

Ein Feuer zerstörte im Jahr 1136 die hölzerne Old London Bridge. Wir beteiligen uns spielerisch am Wiederaufbau in London.

Patrick Jerg / 1.10.2022

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Sperberauge

Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe

Die Berner SVP will mehr Wölfe abschiessen. Und die Zeitung «Der Bund» kämpft gegen Schafe – allerdings unfreiwillig.

Esther Diener-Morscher / 30.09.2022

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Ohne Drill kein Kampfrekord! Leuchtet ein, könnte aber anders gemeint sein, nämlich in einem englischen Sinn.

Daniel Goldstein / 24.09.2022

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

plakat_Konzernverantwortung

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

Die EU will nicht mehr Beihilfe zu Zwangsarbeit und Entwaldung der Erde leisten. Das setzt die Schweiz unter Druck, nachzuziehen.

Markus Mugglin / 21.09.2022

Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen

Ist der Katzenbauch einmal leer, sind herumliegende Zutaten willkommen. Dieses Bluff-Spiel schlägt scharf und sauer auf den Magen.

Patrick Jerg / 17.09.2022

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Nahia Alkorta Elezgarai

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Barbara Marti / 15.09.2022

Sprachlupe: Anstelle des Gebrauchs zu lesen

Sprachlupe: Anstelle des Gebrauchs zu lesen

«Nicht dafür bestimmt, mangels Wissen benutzt zu werden.» So gewarnt, werden Sie nichts benutzen, das Sie für etwas anderes halten.

Daniel Goldstein / 10.09.2022

Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme

Zum Abschluss der Magierschule veranstalten die angehenden Zauberer einen Wettlauf zur Rabenburg, bei dem alles in Bewegung ist.

Patrick Jerg / 3.09.2022

Sprachlupe: Bitte antworten Sie zeitfern

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Bitte antworten Sie zeitfern

Die Frage lautet: Was bedeutet «zeitnah»? Die zeitferne Antwort kann überraschen.

Daniel Goldstein / 27.08.2022

Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform

Fällander Tagebuch

Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform

Jahrelang publizierte der Zürcher Schriftsteller Jürgmeier auf Infosperber regelmässig das «Fällander Tagebuch». Nun in Buchform.

Red. / 26.08.2022

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (1)

Medikamente und Geld

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (1)

Interessenkonflikte werden kaum thematisiert. Behörden verlassen sich überwiegend auf von den Herstellern zusammengefasste Daten.

Martina Frei / 26.08.2022

Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond

Jede Ratte auf dem Schrottplatz träumt von einer Reise zum Käsemond. Der Wettlauf um die Einzelteile für den Raketenbau beginnt.

Patrick Jerg / 20.08.2022

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Nura_B-spiegel Kopie

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Seit 20 Jahren putzt die Bosnierin Nura B. in der Schweiz Treppenhäuser, Wohnungen und Schulen. Und sie ist dankbar für diesen Job.

Marianne Pletscher / 15.08.2022

Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden

Ärztin mit Geld

Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden

Patienten erhalten höhere Dosierungen oder ein Gerät der spendablen Firma eingepflanzt. Der neue Trend: Ärzte online beeinflussen.

Martina Frei / 14.08.2022

Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis

Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis

Mit der Endung «-innen» Frauen zu zeigen, ist leicht. Aber wo nötig ein anderes Femininum zu finden, scheint schwieriger.

Daniel Goldstein / 13.08.2022

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Bildschirmfoto 2022-08-03 um 18.12.34

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen.

Susanne Aigner / 9.08.2022

Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel

Tierkenner kommen bei «All About Animals» auf den Prüfstand. Meist kennt man die Tiere gut, doch nicht in sämtlichen Kategorien.

Patrick Jerg / 6.08.2022

Sprachlupe: Na dann prost und guten Appetit!

Sprachlupe: Na dann prost und guten Appetit!

Haben Sie Lust auf Veredelungskartoffeln? Oder dürfen es Foodwaste-Orangen sein? Dann liegt auch ein Sparklassenwechsel drin.

Daniel Goldstein / 30.07.2022

kontertext: Wer hat das Recht, das «Andere» auszustellen?

Kommentar

kontertext: Wer hat das Recht, das «Andere» auszustellen?

Die vielseitige Arbeit von Frauen wirft Fragen auf zu den Wunden der Kolonisierung und zur Restitution.

Eva Seck / 26.07.2022

Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten

Wer kann schon sämtliche 7 Weltwunder lückenlos aufzählen? Es wird Zeit für einen spielerischen Nachhilfeunterricht mit Strategie.

Patrick Jerg / 23.07.2022

Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien

candle-gc138b7d9e_1920

Für den Notfall: ein UKW-Gerät mit Batterien

Stromausfälle könnten auch die Medien stilllegen. Im schlimmsten Fall würde nur noch die SRG Informationen verbreiten.

Rainer Stadler / 18.07.2022

Sprachlupe: Selbsternannte Prügelknaben und Lachnummern

Sprachlupe: Selbsternannte Prügelknaben und Lachnummern

Um Amtsanmassung geht es selten, wenn Medien jemanden als «selbsternannt» bezeichnen. Meistens finden sie etwas anderes anmassend.

Daniel Goldstein / 16.07.2022

Das Spiel: Mysteriösen Geräuschen auf der Spur

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mysteriösen Geräuschen auf der Spur

Als Ermittler mit besonderen Fähigkeiten orientieren wir uns an Stimmen und Geräuschen, um Stück für Stück einen Fall zu lösen.

Patrick Jerg / 9.07.2022

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Daniela Gschweng / 8.07.2022

kontertext: Aufrüstungsspirale

Kommentar

kontertext: Aufrüstungsspirale

Wer vertraut, ist ein Trottel. Wie der Eigennutz uns vergiftet.

Beat Mazenauer / 5.07.2022

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Kindermarketing_produktgruppe_ungesund-scaled

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind.

Pascal Sigg / 4.07.2022

Sprachlupe: Im Korsett der Korrektheit

Sprachlupe: Im Korsett der Korrektheit

Im Namen von Gruppen, denen der herkömmliche Sprachgebrauch Unrecht tue, werden laufend neue Regeln verlangt.

Daniel Goldstein / 2.07.2022

Das Spiel: Die Geister das Fürchten lehren

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die Geister das Fürchten lehren

Die Geister streichen durchs Schloss, bis die Furcht zu gross ist. Ein kurzweiliges Kartenspiel lockt zu einer schnellen Partie.

Patrick Jerg / 25.06.2022

Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten

Medizinischer Notfall

Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten

Wer 2022 oder 2023 einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie hat, kann nur hoffen, dass der Hersteller genügend Wirkstoff liefert.

Martina Frei / 25.06.2022

Sprachlupe: Schreckmümpfeli im Mundart-Schlaraffenland

Sprachlupe: Schreckmümpfeli im Mundart-Schlaraffenland

Möchten Sie Münz machen, «um es Billett z lööse»? Fragen Sie einen Dialektfan, so korrigiert er: «für/zum». Vielleicht zu Unrecht.

Daniel Goldstein / 18.06.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum