Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Zur «Tyrannei des Gemeinsinns»

Sperberauge

Zur «Tyrannei des Gemeinsinns»

Die NZZ bietet Europas prominentestem Befürworter des Egoismus Platz für eine Anti-Russland-Tirade. Ein Zufall?

Christian Müller / 26.04.2021

Georgien: «Ich bin einer der wenigen Kämpfer gegen Russophobie»

Russische Flaggen_A

Georgien: «Ich bin einer der wenigen Kämpfer gegen Russophobie»

Der Politologe und Germanist Gulbaat Rzchiladse über seine Heimat Georgien und die Stimmungsmache gegen Russland.

Gulbaat Rzchiladse / 25.04.2021

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

Marc Chesney Interview

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

«Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Red. / 25.04.2021

Private Spekulanten behindern die Impfstoff-Beschaffung

Covid Impfstoffe NDR

Private Spekulanten behindern die Impfstoff-Beschaffung

«Private» sollten die Covid-Impfstoffe beschaffen, fordern SVP-Politiker. Ausgerechnet: Private Parallelhändler sind das Problem.

Niklaus Ramseyer / 25.04.2021

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

210326 NZZ Uiguren

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.

Helmut Scheben / 24.04.2021

Sprachlupe: Kein Pflegefall, aber pfleglich zu behandeln

Sprachlupe: Kein Pflegefall, aber pfleglich zu behandeln

«Sprachlupen» gibt’s auch zum E-Buch gebündelt. Fürs Vorwort des neuen Bandes hat Pedro Lenz eine Steilvorlage geliefert.

Daniel Goldstein / 24.04.2021

CS geht vor die Hunde – und alle schauen zu

Kommentar

CS geht vor die Hunde – und alle schauen zu

Wahnwitzige 20 Milliarden soll Bank im Hedgefund-Skandal riskiert haben, das halbe Kapital. Nun kann man die CS günstig übernehmen.

Lukas Hässig / 23.04.2021

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Gewalt gegen Frauen

Die Türkei tritt aus – und was leisten andere Länder?

Frauen gehören geschützt, da sind sich die Unterzeichner der Istanbul Konvention einig. Ihre Umsetzung ist noch immer Nebensache.

Daniela Gschweng / 23.04.2021

«Freiheitskampf» in der Schweiz statt im Apartheid-Staat

Sperberauge

«Freiheitskampf» in der Schweiz statt im Apartheid-Staat

Heute kämpft sie gegen Notrecht in der Schweiz, vor fast 50 Jahren führte ihr «Freiheitsdrang» sie ins rassistische Südafrika.

Markus Mugglin / 23.04.2021

Wirtschaftlicher Druck höhlt journalistische Prinzipien aus

Kommentar

Wirtschaftlicher Druck höhlt journalistische Prinzipien aus

Der Fall von Filz in der Velobranche ist frappant. Aber die Trennung von PR und redaktionellem Inhalt wird überall aufgeweicht.

Hanspeter Guggenbühl / 23.04.2021

In der NZZ schreibt der Velolobbyist übers Velogeschäft

Zeitungsausschnitt Platter gelb

In der NZZ schreibt der Velolobbyist übers Velogeschäft

Journalismus und Kommerz sind in den Medien säuberlich getrennt. Schön wär's. Hier ein besonders krasser Fall von Interessen-Filz.

Hanspeter Guggenbühl / 22.04.2021

kontertext: Der Führer und die Demokratie

Kommentar

kontertext: Der Führer und die Demokratie

Die lange Geschichte einer gefährlichen Liebschaft

Martina Süess / 22.04.2021

Touristischer Fixstern «mit voller Wucht» getroffen

Höheweg Interlaken 17.04.2021

Touristischer Fixstern «mit voller Wucht» getroffen

Interlaken leidet stärker unter Corona als andere Touristenorte. Bei früheren Krisen war es gerade umgekehrt.

Jürg Müller-Muralt / 22.04.2021

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Armenian helmets

Armenische Kriegsgefangene als Spielball Alijews

Die zermürbende Ungewissheit über das Schicksal armenischer Kriegsgefangener in aserischer Hand - sechs Monate nach dem Krieg.

Amalia van Gent / 21.04.2021

CIA: Ziel in Tschechien erreicht – zum Schaden Tschechiens

Kommentar

CIA: Ziel in Tschechien erreicht – zum Schaden Tschechiens

Geheimdienste arbeiten immer im Interesse des eigenen Landes, manchmal aber zum Schaden von «Freunden». Das jüngste Beispiel.

Christian Müller / 21.04.2021

Universitätsspital liefert Futter für «Querdenker»

Sperberauge

Universitätsspital liefert Futter für «Querdenker»

Ein Drittel aller Covid-Patienten auf Intensivstationen seien jünger als 60, alarmierte das USZ. Doch die Statistik ist angreifbar.

Urs P. Gasche / 21.04.2021

Der «Nebelspalter» in der Filterfalle

people-4482372_1920

Der «Nebelspalter» in der Filterfalle

Beim Online-«Nebelspalter» versammelt sich ein gleichgesinntes Publikum. Die harte Bezahlschranke fördert die Eintönigkeit.

Rainer Stadler / 20.04.2021

«Die Schweiz braucht Strategie mit Schnelltests»

Massentest Turnhalle

«Die Schweiz braucht Strategie mit Schnelltests»

Arzt und Unternehmer Thomas Krech kritisiert die Teststrategie des Bundesrats. Die App seiner Firma soll bei Schnelltests helfen.

Werner Vontobel / 20.04.2021

Zürichs Luxus-Studenten-Hotel jetzt auf BBC

Sperberauge

Zürichs Luxus-Studenten-Hotel jetzt auf BBC

Wenn die einen bankrott gehen, werden andere glücklich: Einige Zürcher Studenten werden weltweit beachtet – und wohl auch beneidet.

Christian Müller / 20.04.2021

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

soy-milk-2263942_1280

Tofu und Co. vernichten keinen Regenwald

Was oft behauptet wird, wird nicht wahrer: Sojakonsum zur Ernährung in Europa hat mit Brandrodung nichts zu tun.

Daniela Gschweng / 19.04.2021

Schnelltests finden gleich viele Ansteckende wie die PCR-Tests

210412 Bote der Urschweiz ET AL>30

Schnelltests finden gleich viele Ansteckende wie die PCR-Tests

Mehr als 30 Schweizer Zeitungen verbreiteten irreführend, der Roche-Nasentest habe eine Treffsicherheit von weniger als 33 Prozent.

Urs P. Gasche / 19.04.2021

Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach

Robert Kagan

Die USA verstehen – nicht immer ist es ganz einfach

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Der neue Aussenminister Antony Blinken will die globale Führungsrolle der USA sogar ausbauen.

Christian Müller / 18.04.2021

«Markus Somm müsste sich selber auf die Schippe nehmen»

cartoon_tomz

«Markus Somm müsste sich selber auf die Schippe nehmen»

Seit der «Nebelspalter» von einer Investorengruppe übernommen wurde, hat Satire in der Deutschschweiz einen noch schwereren Stand.

Tobias Tscherrig / 18.04.2021

Eine Solidaritätssteuer ist notwendig

Kommentar

Eine Solidaritätssteuer ist notwendig

Die Pandemie-Schulden der öffentlichen Hand betragen bis Ende Jahr 60 bis 70 Milliarden Franken. Nun braucht es mehr Solidarität.

Beat Allenbach / 18.04.2021

Geschöntes Weltbild: Die Mythen medialer Muntermacher

Abgeholzter Regenwald

Geschöntes Weltbild: Die Mythen medialer Muntermacher

In schlimmsten Krisen verbreiten «smarte Realisten» unverdrossen neue Hoffnung. Ihre Tricks: Ausblenden, Abstreiten, Aufbauschen.

Niklaus Ramseyer / 17.04.2021

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

In «Parks» besuchen wir Nationalpärke in den USA. Das Spiel besticht durch tolle Aufmachung und wunderbare Illustrationen.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.04.2021

Die SRG reagiert mit Aktivismus auf die Belästigungsvorwürfe

CinaMarchandSRG

Die SRG reagiert mit Aktivismus auf die Belästigungsvorwürfe

Schwere Vorwürfe gegen den Ex-SRG-Journalisten Darius Rochebin wurden entkräftet. Der Fall wirft auch medienethische Fragen auf.

Rainer Stadler / 16.04.2021

Solange Schäden der Impfung nicht grösser sind als der Nutzen

Corona Impfstoff AstraZeneca

Solange Schäden der Impfung nicht grösser sind als der Nutzen

Selbst wenn die Impfstoffe gegen das Coronavirus schwere Schäden verursachten, würde der Nutzen wohl als grösser eingestuft.

Urs P. Gasche / 16.04.2021

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Guantanamo.DOD

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Drei der ersten, inzwischen freigelassenen Häftlinge vertraten in Katar die Taliban am Verhandlungstisch mit den USA.

Christa Dettwiler / 16.04.2021

Erdogan: Flirten mit zwei Seiten kann daneben gehen

Sperberauge

Erdogan: Flirten mit zwei Seiten kann daneben gehen

Wer politisch mit verschiedenen Seiten flirtet, muss aufpassen. Nicht immer bringt es mehr Vorteile.

Christian Müller / 16.04.2021

Erst kommt die Kasse, dann die Natur – auch bei Bio Suisse

Kommentar

Erst kommt die Kasse, dann die Natur – auch bei Bio Suisse

Der Dachverband der Bio-Bauern sagt Nein zur grünen Trinkwasser-Initiative, weil diese ihr Geschäftsmodell bedrohe.

Beatrix Mühlethaler / 15.04.2021

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

village-children-5175542_960_720

Milliarden fürs Militär – und Millionen Menschen hungern

138’700 Dollar pro Minute werden weltweit für Atomwaffen ausgegeben. Mit 40 Cent pro Tag könnte man ein hungerndes Kind ernähren.

Heinrich Frei / 15.04.2021

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Grafik Corona Todesfälle pro Mio Einwohner Ländervergleich

Corona-Strategie: Besser hart und kurz als stop-and-go

Die Folgen von Corona waren in Australien weit weniger einschneidend als in Europa und den USA. Liegt das nur an der Strategie?

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2021

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

piqsels.com-id-jfigy

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

Nicht mehr genutzte Öl- und Gasbohrstellen zu verschliessen, kostet US-Staaten Milliarden. Die Industrie beteiligt sich nur wenig.

Daniela Gschweng / 14.04.2021

Corona-Medienkritiker: «Generell unzufrieden und frustriert»

angry-3233158_1920

Corona-Medienkritiker: «Generell unzufrieden und frustriert»

SRF hoffte auf einen Rückgang der Beschwerden - dank neuen Köpfen bei der Ombudsstelle. Doch das Gegenteil geschah.

Rainer Stadler / 14.04.2021

Da leiden ja die Hühner

Schweizerhuhn

Da leiden ja die Hühner

Der Fleischumsatz in der Schweiz erreichte 2020 ein Allzeithoch. Zuvor war der Konsum jahrelang rückläufig.

Daniela Gschweng / 13.04.2021

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Elektroschrott

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Um weniger von China abhängig zu sein, muss die Schweiz mehr in die Wiederverwertung von Elektroschrott investieren.

Geert van Dok / 13.04.2021

kontertext: «Ein wuchtiger Schlag, in dem alles drinsteckt»

Kommentar

kontertext: «Ein wuchtiger Schlag, in dem alles drinsteckt»

Ilija Trojanows neuer Roman über investigativen Journalismus scheint Schweizer Medien nicht zu interessieren.

Rudolf Bussmann / 13.04.2021

«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

Medikamente Covid.eamesBot

«Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

Herzchirurg Paul R. Vogt wirft den Behörden Ignoranz vor, weil sie nur auf Impfungen und nicht ebenso auf Medikamente setzen.

Urs P. Gasche / 12.04.2021

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

USA-_-Iran

Iranverhandlungen in Wien: wenig hoffnungsvoll

„Atomdeal“ mit Iran – beide Seiten erheben Maximalforderungen

Erich Gysling / 12.04.2021

Die Winterthurer Polizei machte es falsch

Polizei

Die Winterthurer Polizei machte es falsch

In sozialen Netzwerken zeigen sich Polizeistellen locker. So auch die Winterthurer Gesetzeshüter. Das kann schiefgehen.

Rainer Stadler / 12.04.2021

Was die westlichen Medien konsequent verschweigen

US-Panzer vor dem Verlad in Giorgia

Was die westlichen Medien konsequent verschweigen

Im Donbass sind die Spannungen hoch, ein neuer Krieg wird immer wahrscheinlicher. Doch die Medien informieren bewusst einseitig.

Christian Müller / 11.04.2021

Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben

CORONA UPDATE Kopie

Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben

Mit oder an Corona sterben wieder mehr Menschen. Und mehr brauchen Spitalpflege, vor allem 60- bis 70-Jährige.

Urs P. Gasche / 11.04.2021

Sprachlupe: «Da klemmt etwas», schlägt die «Sprachlupe» Alarm

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: «Da klemmt etwas», schlägt die «Sprachlupe» Alarm

«Ich darf das», gibt mir ein Schriftsteller einen Nasenstüber. Nicht persönlich, aber in einem Buch mit so abwegiger Zitierweise.

Daniel Goldstein / 10.04.2021

Banken kappen Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen

ölförderung amazonas

Banken kappen Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen

Das Finanzieren von Rohstoffgeschäften wird für Banken zunehmend zum Reputationsrisiko. Einige haben das mittlerweile erkannt.

Paula Dupraz-Dobias / Swissinfo.ch / 10.04.2021

Erinnerungen an den Handschlag

shaking-hands-2499612_1920

Erinnerungen an den Handschlag

Werden wir nach der Pandemie wieder unverkrampft die Hände schütteln können? Eine soziale Experimentierphase steht bevor.

Rainer Stadler / 10.04.2021

Ein Klick nach Stuttgart lohnt sich

Sperberauge

Ein Klick nach Stuttgart lohnt sich

Nicht nur Infosperber feiert das 10-Jahre-Jubiläum, in Stuttgart ging 2011 auch «Kontext: Wochenzeitung» online.

Jürg Müller-Muralt / 9.04.2021

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

Teeplantage

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

In Deutschland soll bald ein Lieferkettengesetz in Kraft treten. Allerdings haben es Lobbyisten zum zahnlosen Papiertiger gemacht.

Tobias Tscherrig / 9.04.2021

Flugzeugtreibstoff könnte in Zukunft aus Essensresten bestehen

aircraft-862216_1280

Flugzeugtreibstoff könnte in Zukunft aus Essensresten bestehen

US-Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, Abfälle in Düsentreibstoff zu verwandeln, was die Klimabelastung senken könnte.

Daniela Gschweng / 9.04.2021

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

PFAS.Dossier.M&P

PFAS-Chemikalien verursachen Krebs und können Erbgut schaden

Die «ewigen Chemikalien» PFAS bauen sich in der Natur so gut wie gar nicht ab. Fast alle Menschen haben PFAS bereits im Blut.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Häusliche Gewalt: So steht’s um die Herkunft der Täter
    vom 19.05.2025
  • Glut eines Grills ist verantwortlich für Hausbrand
    vom 19.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum