Rekordhitze rund ums Mittelmeer Red. / 11.08.2023 «Das ist doch ganz normal: Im Sommer ist es warm. Hört also auf zu motzen und geht im Wald spielen.»
Die Swiss zockt uns nicht ab – jeder Flug wird subventioniert Urs P. Gasche / 5.08.2023 «Die Flugpreise sind etwas höher – Swiss mit Rekordgewinn»: Tagesschau und Zeitungen verschweigen die unzeitgemässen Subventionen.
Der Sommer 2023 und seine Gefahren Red. / 2.08.2023 Am Meer. Und auf 1000 Metern über Meer in La Chaux-de-Fonds.
Winter adé. Ein Nachruf. Helmut Scheben / 25.04.2023 Wenn es keinen richtigen Winter mehr gibt, geht ein Teil der kulturellen Identität der Alpenländer verloren. Und das tut weh.
EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.
Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol Daniela Gschweng / 1.03.2023 Die Exklusivität von Antarktis-Reisen wird zur Illusion. Die Touristen stehen den Pinguinen fast auf den Füssen.
Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert Pascal Derungs / 29.12.2022 Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.
SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot Urs P. Gasche / 29.08.2022 Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise.
Von Unternehmen zu mieten: Pop-up-Solartankstellen für E-Autos Red. / 5.06.2022 Der britische Entwickler von Solartankstellen, 3ti, vermietet Solarparkplätze, die man überall in 24 Stunden aufstellen kann.
Sperberauge Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!» Urs P. Gasche / 9.02.2022 Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».
Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel Red. / 8.10.2021 Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen.
E-Bikes: Unfallstatistiken sagen bloss die halbe Wahrheit Felix Schindler / 26.09.2020 Immer mehr getötete E-Bike-Fahrer, immer mehr Schwerverletzte. Der Bund impliziert, dass E-Bike-Fahren gefährlicher wird. Zu Recht?
Ferien in der Schweiz: Hoch subventionierter Patriotismus Monique Ryser / 20.07.2020 Ferien machen ist Bürgerpflicht und Schweiz Tourismus wird mit Millionen unterstützt. Warum eigentlich?
Mit Tisch und Bett in die Schweizer Ferienecke Hanspeter Guggenbühl / 3.07.2020 Kurze Rast mit viel Ballast: Graubünden schafft mehr Platz für Gäste mit Wohnmobil. Die «Südostschweiz» freut’s.
Wie «Traumreise» und «Apokalypse» in der NZZ zusammenprallen Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2020 Dumm gelaufen aber erhellend: Die NZZ preist eine Reise nach Australien an und beschreibt gleichentags das dortige «Inferno».
Eine riesige Hanfplantage im Rifgebirge Walter Aeschimann / 10.11.2019 Chefchaouen ist ein Hotspot für Touristen. In der bitterarmen Region drängen sich Fragen nach sozial bewussten Reiseformen auf.
Anders Reisen: Das Wohnzimmer als Ferienziel Tobias Tscherrig / 9.07.2019 Trotz Umweltbelastung wollte unser Autor verreisen. Es kam anders: Er blieb zuhause und reduzierte seinen ökologischen Fussabdruck.
Warum klimaverträgliches Reisen auf Widerstand stösst Hanspeter Guggenbühl / 30.06.2019 Öfter, schneller, weiter – das gilt nicht nur für die Schweizer Bevölkerung, sondern auch für Gäste, die in die Schweiz reisen.
Wie ein Auslandjournalist auf Bahn und Bus kommt Erich Gysling / 19.06.2019 Selbst Ausland- und Reisejournalisten, die über ferne Länder berichten, reisen zuweilen mit Zug oder Bus. Manchmal unfreiwillig.
Anders reisen: Der Berg ruft Helmut Scheben / 14.06.2019 Eine Juni-Skitour mit ÖV und Velo. Abenteuer pur, aber Vorsicht! Lesen Sie die Packungsbeilage.
Anders reisen: Dort bleiben, wo die halbe Welt hinwill Jürg Müller-Muralt / 8.06.2019 Wer an einem Touristenort wohnt, muss nicht auch noch weit weg reisen. Aber er erlebt neben Vorteilen auch negative Entwicklungen.
Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom, Teil II Hanspeter Guggenbühl / 2.06.2019 Im zweiten Teil seines Reiseberichts, der Fahrt durch Toscana und Lazio, beschreibt der Autor, was ihn aufs Velo treibt.
Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2019 In einer Woche kann man mit dem Flugzeug um die Welt jetten. Oder auf dem Velo nach Rom pedalen. Teil 1: Von Chiasso ans Meer.
Anders Reisen: Zug statt Flug – was der Umstieg bewirkt Hanspeter Guggenbühl / 26.05.2019 Über Ozeane fährt kein Zug. Im Nahverkehr fliegt kein Jet. Doch dazwischen kann man wählen: Flug oder Zug? Und was bringt's?
Anders Reisen: Weniger weit bringt am meisten Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2019 Wer den Klimawandel bremsen will, muss weniger und anders reisen. Wege dazu zeigt ab heute unsere Reiseserie.