Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto 2023-02-21 um 17.18.24

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

derek-oyen--Eu3Iud63rA-unsplash

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

Daniela Gschweng / 1.03.2023 Die Exklusivität von Antarktis-Reisen wird zur Illusion. Die Touristen stehen den Pinguinen fast auf den Füssen.

Flugbewegungen.Flugradar24

Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert

Pascal Derungs / 29.12.2022 Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.

220828 SoZ Titel

SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot

Urs P. Gasche / 29.08.2022 Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise.

3ti Solartankstelle

Von Unternehmen zu mieten: Pop-up-Solartankstellen für E-Autos

Red. / 5.06.2022 Der britische Entwickler von Solartankstellen, 3ti, vermietet Solarparkplätze, die man überall in 24 Stunden aufstellen kann.

Sperberauge

Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!»

Urs P. Gasche / 9.02.2022 Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».

Puppe

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Red. / 8.10.2021 Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen.

wolframbolteyqCRZzc49h8unsplash

E-Bikes: Unfallstatistiken sagen bloss die halbe Wahrheit

Felix Schindler / 26.09.2020 Immer mehr getötete E-Bike-Fahrer, immer mehr Schwerverletzte. Der Bund impliziert, dass E-Bike-Fahren gefährlicher wird. Zu Recht?

SchweizTourismus

Ferien in der Schweiz: Hoch subventionierter Patriotismus

Monique Ryser / 20.07.2020 Ferien machen ist Bürgerpflicht und Schweiz Tourismus wird mit Millionen unterstützt. Warum eigentlich?

AufhngerbildWohnmobil

Mit Tisch und Bett in die Schweizer Ferienecke

Hanspeter Guggenbühl / 3.07.2020 Kurze Rast mit viel Ballast: Graubünden schafft mehr Platz für Gäste mit Wohnmobil. Die «Südostschweiz» freut’s.

200106_NZZ_Reise

Wie «Traumreise» und «Apokalypse» in der NZZ zusammenprallen

Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2020 Dumm gelaufen aber erhellend: Die NZZ preist eine Reise nach Australien an und beschreibt gleichentags das dortige «Inferno».

1ReisenMarokkoChefchaouenAbendblick2FotoWalterAeschimann

Eine riesige Hanfplantage im Rifgebirge

Walter Aeschimann / 10.11.2019 Chefchaouen ist ein Hotspot für Touristen. In der bitterarmen Region drängen sich Fragen nach sozial bewussten Reiseformen auf.

IMG_20190403_092911

Anders Reisen: Das Wohnzimmer als Ferienziel

Tobias Tscherrig / 9.07.2019 Trotz Umweltbelastung wollte unser Autor verreisen. Es kam anders: Er blieb zuhause und reduzierte seinen ökologischen Fussabdruck.

TouristenFernostJungfraujoch2

Warum klimaverträgliches Reisen auf Widerstand stösst

Hanspeter Guggenbühl / 30.06.2019 Öfter, schneller, weiter – das gilt nicht nur für die Schweizer Bevölkerung, sondern auch für Gäste, die in die Schweiz reisen.

BildA_GyslingagyIrlandreisemitBus

Wie ein Auslandjournalist auf Bahn und Bus kommt

Erich Gysling / 19.06.2019 Selbst Ausland- und Reisejournalisten, die über ferne Länder berichten, reisen zuweilen mit Zug oder Bus. Manchmal unfreiwillig.

HelmutmitBikeamSchneerandAufhnger

Anders reisen: Der Berg ruft

Helmut Scheben / 14.06.2019 Eine Juni-Skitour mit ÖV und Velo. Abenteuer pur, aber Vorsicht! Lesen Sie die Packungsbeilage.

Interlaken

Anders reisen: Dort bleiben, wo die halbe Welt hinwill

Jürg Müller-Muralt / 8.06.2019 Wer an einem Touristenort wohnt, muss nicht auch noch weit weg reisen. Aber er erlebt neben Vorteilen auch negative Entwicklungen.

PitiglianoAufdemWegnachRomSteilrauf

Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom, Teil II

Hanspeter Guggenbühl / 2.06.2019 Im zweiten Teil seines Reiseberichts, der Fahrt durch Toscana und Lazio, beschreibt der Autor, was ihn aufs Velo treibt.

BildRommitPetersplatz

Anders Reisen: Auf dem Velo nach Rom

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2019 In einer Woche kann man mit dem Flugzeug um die Welt jetten. Oder auf dem Velo nach Rom pedalen. Teil 1: Von Chiasso ans Meer.

IMG_4066

Anders Reisen: Zug statt Flug – was der Umstieg bewirkt

Hanspeter Guggenbühl / 26.05.2019 Über Ozeane fährt kein Zug. Im Nahverkehr fliegt kein Jet. Doch dazwischen kann man wählen: Flug oder Zug? Und was bringt's?

Flugzeug_Strand_Frontcc-1

Anders Reisen: Weniger weit bringt am meisten

Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2019 Wer den Klimawandel bremsen will, muss weniger und anders reisen. Wege dazu zeigt ab heute unsere Reiseserie.

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  3. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  4. «Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Sparschwein

Wie sicher ist unser Geld?

Auf der Bank sind die Gebühren höher als die rekordtiefen Zinsen. Wo ist das Ersparte noch sicher?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Bypass-Überraschung erhält in Kriens viel Zuspruch
    vom 29.03.2023
  • Zwei FCL-Anhänger verteidigen sich vor Gericht
    vom 29.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer