Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

201019 Politico.Natascha Bertrand Front

Delikate E-Mails von Bidens Sohn: keine russische Aktion

Twitter und Facebook hatten die News blockiert. Der Tages-Anzeiger titelte, Trump habe die E-Mails von Bidens Sohn «inszeniert».

Urs P. Gasche / 20.03.2022

Wolfs-Abschuss: Justiz pfeift Bündner Mathematiker zurück

Foto Wolf Karte

Wolfs-Abschuss: Justiz pfeift Bündner Mathematiker zurück

Um die Zahl der gerissenen Schafe für einen Wolfsabschuss zu erreichen, greifen die Kantone zu immer neuen Tricksereien.

Kurt Marti / 20.03.2022

Aus einer wahnsinnigen Welt

Cover-Bonhage-Haag

Aus einer wahnsinnigen Welt

Zeugnisse zweier Frauen, die in einer Wahnsinnswelt auf genau Gegenteiliges hofften: «Sieg des Führers» kontra «Nie wieder Krieg».

Hans Steiger / 20.03.2022

kontertext: Gegen den Bekenntniseifer

Kommentar

kontertext: Gegen den Bekenntniseifer

Kulturschaffende boykottieren? Russland isolieren? Ein Plädoyer für mehr Skepsis und Bescheidenheit.

Felix Schneider / 19.03.2022

Für die nächste Welle oder Pandemie das Immunsystem stärken

Pretty blonde lying on grass with headphones around neck on a sunny day in the countryside

Für die nächste Welle oder Pandemie das Immunsystem stärken

Unter allen Vorbeugemassnahmen hat Vitamin-D das beste Preis-Leistungsverhältnis. Viele gefährdete Betagte haben zu wenig davon.

Werner Vontobel / 19.03.2022

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Serbien Rio Tinto Proteste

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.

Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022

Der neue Propaganda-Trick: Fake-Factcheck

fact-check-g56ecd3d53_1920

Der neue Propaganda-Trick: Fake-Factcheck

Im Ukraine-Krieg kommt eine weitere Manipulationstechnik zum Einsatz: die fingierte Faktenprüfung.

Rainer Stadler / 18.03.2022

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Lege_Titel

Pulver statt «Alpenmilch»: Ein Lebensmittelgigant trickst

Eine sehenswerte Doku von ZDF zeigte, mit welchen Werbekniffen ein Grosskonzern industrielle Esswaren als natürlich verkauft.

Pascal Sigg / 18.03.2022

Neuer Affront: EU-Michel lässt von der Leyen erneut im Stich

Bildschirmfoto 2022-03-17 um 18.00.23

Neuer Affront: EU-Michel lässt von der Leyen erneut im Stich

Der ugandische Aussenminister lässt sie links liegen und verweigert ihr die Hand. Michel schaut zu. Macron versucht einzugreifen.

Red. / 17.03.2022

Auch nach Embargo: EU-Staaten verkauften Waffen an Russland

family-photo-EU-1100x733

Auch nach Embargo: EU-Staaten verkauften Waffen an Russland

Noch bis letztes Jahr exportierten zehn EU-Staaten Kriegsmaterial nach Russland. Trotz des Verbots seit der Krim-Annexion.

Pascal Sigg / 17.03.2022

«Ich habe Angst, aber ich kann auch nicht schweigen»

Gronsky_Less_12_1

«Ich habe Angst, aber ich kann auch nicht schweigen»

Zwischen Widerstand, Isolation und Schock: Der russische Landschaftsfotograf Alexander Gronsky im Interview.

Alexandra Tyan / 17.03.2022

USA provozieren mit Gesetz zu chinesischen Landkarten

Sperberauge

USA provozieren mit Gesetz zu chinesischen Landkarten

Die USA wollen Sanktionen Chinas gegen Russland, während sie China bei einem chinesischen Kernanliegen provozieren.

Harald Buchmann / 17.03.2022

Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie

Putin.Sergey Maximischin

Die faschistischen Elemente in Putins Ideologie

Immer häufiger wird Putins Regime mit Faschismus in Verbindung gebracht: Was es damit auf sich hat.

Jürg Müller-Muralt / 16.03.2022

Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell

Maskierte und bewaffnete Neonazis, welche die Polizei auf dem Maidan angriffen

Die Medien und die Ukraine: Simplifizieren als Geschäftsmodell

Das Fixieren auf Putin folgt dem Lehrsatz «Grosse Männer machen Geschichte». Ein Weltbild, das Historiker für überwunden hielten.

Helmut Scheben / 16.03.2022

Der «Freiheitskonvoi» zeigt ein Demokratieproblem Kanadas

Freedom_Convoy_2022_Ottawa_February_4-19

Der «Freiheitskonvoi» zeigt ein Demokratieproblem Kanadas

Kanadas Majorzwahlsystem ist zu einem Problem für die Demokratie geworden. Ein Rechtsprofessor fordert ein Umdenken.

Jeff Berryman / 16.03.2022

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij, Oberhaupt der nach Russland orientierten Orthodoxen Kirche in der Ukraine, verlangt sofortiges Ende des «Bruderkriegs».

Urs P. Gasche / 15.03.2022

Saudi-Arabien: 81 Hinrichtungen an einem einzigen Tag

Hängeschlaufe Todesurteil.Depositphotos

Saudi-Arabien: 81 Hinrichtungen an einem einzigen Tag

Es war die grösste Massenhinrichtung seit Langem. Ein Blogger, der wegen «Beleidigung des Islams» im Gefängnis sass, kam frei.

Helmut Ortner / 15.03.2022

kontertext: Heucheln und meucheln

Kommentar

kontertext: Heucheln und meucheln

Es ist gerade mal wieder nicht leicht, sich den Medien zu entziehen. Ein Plädoyer für gelegentliche Schweigeminuten.

Beat Sterchi / 15.03.2022

Der Krieg ist die Stunde der falschen Erzählungen

Medienkrieg.Depositenphotos

Der Krieg ist die Stunde der falschen Erzählungen

Kriegszeiten sind Zeiten der Demagogie. Das gilt auch für den russischen Krieg gegen die Ukraine. Und zwar für alle Seiten.

Leo Ensel / 14.03.2022

Sparen ist bei Armen einfacher als bei Reichen

money-gb525e9b62_1920

Sparen ist bei Armen einfacher als bei Reichen

Das Sparprogramm des Bundesrates bei der Sozialhilfe ist fast so teuer wie die Einsparungen. Betroffen sind 1500 AusländerInnen.

Beat Allenbach / 14.03.2022

Mädchen und Frauen auf der Flucht sind besonders gefährdet

Ukrainian_children_are_fleeing_Russian_aggression._Przemyśl,_Poland_27_02_2022_(51913336423)

Mädchen und Frauen auf der Flucht sind besonders gefährdet

Kriminelle lauern auf Frauen und Mädchen aus der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen, erste Fälle von Erpressung gab es bereits.

Daniela Gschweng / 14.03.2022

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Peter-Thiel

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Für die Midterm-Wahlen in den USA finanziert Peter Thiel Kandidaten, welche die Abwahl von Trump für Betrug halten.

Christa Dettwiler / 13.03.2022

Biowaffen in der Ukraine? Hitzige Debatte im UN-Sicherheitsrat

UN-Botschafterin Thomas-Greenfield

Biowaffen in der Ukraine? Hitzige Debatte im UN-Sicherheitsrat

Die USA und Grossbritannien weisen russische Aussagen über geheime Biowaffenforschung als «Lügen» und «Desinformation» zurück.

Andreas Zumach / 13.03.2022

Das sagen sie in China zum Ukraine-Krieg

Kommentar

Das sagen sie in China zum Ukraine-Krieg

China ist sowohl gegen den Krieg, als auch gegen einseitige Schuldzuweisungen und Sanktionen.

Harald Buchmann / 13.03.2022

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Solway_SVT_Zug

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Ein Datenleck und Nachrecherchen verschiedener Medien zeigen grobe Missstände bei einem Zuger Unternehmen in russischem Besitz.

Pascal Sigg / 12.03.2022

Ukraine: Ni tout noir ni tout blanc

Kommentar

Ukraine: Ni tout noir ni tout blanc

La Suisse ne devrait pas s’aligner de manière inconditionnelle sur les sanctions. Elle a un rôle à jouer en tant que médiatrice.

Christian Campiche / 12.03.2022

Sprachlupe: Die Geschichte und der Konjunktiv

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Die Geschichte und der Konjunktiv

Während Russland seinen Krieg in der Ukraine kleinredet, zirkulieren im Westen zwei gegenläufige Thesen eigener Mitschuld.

Daniel Goldstein / 12.03.2022

Leihmütter gefangen im Krieg

Leihmütter Ukraine

Leihmütter gefangen im Krieg

Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt in der Ukraine ausharren. Wenn sie im Ausland gebären, werden sie rechtlich zur Mutter.

Barbara Marti / 11.03.2022

Putins Krieg – Russlands Krise

Putin Depositenphotos

Putins Krieg – Russlands Krise

Politisch wird Putin seinen Pyrrhus-Krieg gegen die Ukraine mit grossrussischen Zielen kaum überleben können.

Andreas Zumach / 11.03.2022

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Suleimann Kerimov3

Kerimov-Stiftung aufgelöst: Am Tag der Russland-Sanktionen

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht hat just am Tag der Russland-Sanktionen die Auflösung der Kerimov-Stiftung beschlossen.

Kurt Marti / 11.03.2022

«Suisse Secrets»: Kantengang zwischen Recht und Moral

Kommentar

«Suisse Secrets»: Kantengang zwischen Recht und Moral

Die Credit Suisse hofierte mutmasslich kriminelle Kunden. Das rechtfertigt Enthüllungen, die gegen das Bankgeheimnis verstossen.

Thomas Kesselring / 11.03.2022

Macron will TV-Gebühren abschaffen

tv-1015426_1920

Macron will TV-Gebühren abschaffen

Auch in Frankreich wächst die Kritik am Finanzierungssystem der öffentlichen Sender. Präsident Macron will es ändern.

Rainer Stadler / 10.03.2022

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Ferme des Savanes Emilien Held

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Zwei Schweizer Bauernhöfe produzieren gesunde Lebensmittel und schützen mit innovativen Lösungen Klima und Biodiversität.

Susanne Aigner / 10.03.2022

Ehrlich wäre: Die IV braucht mehr Geld

Kommentar

Ehrlich wäre: Die IV braucht mehr Geld

Das Bundesgericht will IV-Renten nicht nach oben korrigieren. Eine dringend notwendige Diskussion ist vertagt.

Andres Eberhard / 10.03.2022

Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: «Ich habe mich geirrt»

Krone-Schmalz Maischberger.ARD

Putin-Kennerin Gabriele Krone-Schmalz: «Ich habe mich geirrt»

Die langjährige Russland-Korrespondentin der ARD wurde als «Russland-Versteherin» diffamiert und von Talk Shows selten eingeladen.

Red. / 9.03.2022

Rückblick: Wie die EU Putin ermutigte

Poroschenko_EU

Rückblick: Wie die EU Putin ermutigte

An den ukrainischen Handelsbeziehungen mit der EU entzündete sich der Konflikt mit Russland immer wieder. Ein Gastbeitrag von 2014.

Kataryna Wolczuk und Rilka Dragneva-Levers / 9.03.2022

Das wacklige Fundament des Standortwettbewerbs (2)

Arbeitszeitverkürzung. Die Freiheitsliebe

Das wacklige Fundament des Standortwettbewerbs (2)

Die Sachzwänge des Standort-Wettbewerbs erscheinen nur deshalb so zwingend, weil wir von falschen Annahmen ausgehen.

Werner Vontobel / 9.03.2022

Der Stärkere soll nachgeben und ein Friedensangebot machen!

Friedenstaube-Ikraine.X

Der Stärkere soll nachgeben und ein Friedensangebot machen!

Europa schaut dem Grauen empört zu, anstatt zu versuchen, den Krieg mit einem zumutbaren Angebot zu beenden.

Urs P. Gasche / 8.03.2022

Wählerunterdrückung in den USA: Zahlen aus Georgia

USA Wahlen Oklahoma 2010

Wählerunterdrückung in den USA: Zahlen aus Georgia

Das Magazin «Mother Jones» hat nachgerechnet, wie viele Wähler in Georgia unter den neuen Wahlgesetzen nicht hätten wählen dürfen.

Daniela Gschweng / 8.03.2022

Christian Müller nicht mehr in Redaktionsleitung: Reaktionen

Sperberauge

Christian Müller nicht mehr in Redaktionsleitung: Reaktionen

Die von der Redaktion und der Stiftung beschlossene Trennung hat etliche positive und noch mehr negative Reaktionen ausgelöst.

Urs P. Gasche / 8.03.2022

Russische Sender verboten – ein fragwürdiger EU-Entscheid

abort-g376abdd6c_1280

Russische Sender verboten – ein fragwürdiger EU-Entscheid

Die EU misstraut der eigenen Bevölkerung. Sonst hätte sie die russischen Sender RT und Sputnik nicht verbieten müssen.

Rainer Stadler / 7.03.2022

Warum behandelt Europa andere Flüchtlinge anders?

Flüchtlinge Ukraine.Vyšné Nemecké

Warum behandelt Europa andere Flüchtlinge anders?

Ukrainische Flüchtlinge nimmt Europa zu Recht grosszügig auf, anders als Afghanen, Jemeniten oder Syrer. Auch rassistische Motive?

Urs P. Gasche / 7.03.2022

Warum keine Flugverbotszone über der Ukraine?

Kommentar

Warum keine Flugverbotszone über der Ukraine?

Präsident Selenskys Drängen nach einer Flugverbotszone ist verständlich. Doch dann würde ein Krieg zwischen Atommächten drohen.

Andreas Zumach / 7.03.2022

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

Putin Oberkörper.

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist wohl kein Zufall.

Barbara Marti / 6.03.2022

Rumäniens Holzmafia holzt die letzten Urwälder ab

WWF-Romania_Mihai Constantineanu

Rumäniens Holzmafia holzt die letzten Urwälder ab

Illegaler Holzschlag ist in Rumänien weit verbreitet. Grösster Profiteur ist IKEA, das stolz auf seine Umweltfreundlichkeit ist.

Daniela Gschweng / 6.03.2022

Christian Müller verlässt unsere Redaktionsleitung

Sperberauge

Christian Müller verlässt unsere Redaktionsleitung

Mitteilung der Stiftung SSUI und der verantwortlichen Redaktion von Infosperber.

Red. / 5.03.2022

«Selbst unbemerkte Infektion bewirkt gute Immunantwort»

Grafik Immunschutz Virus

«Selbst unbemerkte Infektion bewirkt gute Immunantwort»

Aus wissenschaftlicher Sicht sei die Benachteiligung Genesener gegenüber Geimpften schon seit Februar 2021 nicht mehr haltbar.

Martina Frei / 5.03.2022

NZZ und Tages-Anzeiger verdrehen den «Club of Rome»-Bericht

Sperberauge

NZZ und Tages-Anzeiger verdrehen den «Club of Rome»-Bericht

Vor 50 Jahren erregte der Umweltbericht des «Club of Rome» Aufsehen. Nun wird er wieder kritisiert. Aber verkürzt.

Lukas Fierz / 5.03.2022

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

Fräulein.ofra:SSA

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

Wer die Anrede «Fräulein» kritisierte, erntete bis vor fünfzig Jahren Spott. Das zeigt: Es lohnt sich, einen langen Atem zu haben.

Barbara Marti / 5.03.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum