Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

2988795145_e56453b6dc_k

Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen

Daniela Gschweng / 20.04.2023 Wie viele neuwertige Textilien landen im Müll? Im neuen BAFU-Bericht stehe dazu leider wenig Konkretes, kritisiert Public Eye.

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Daniela Gschweng / 15.01.2023 Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

karina-tess-H14pfhlfr24-unsplash

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

Daniela Gschweng / 11.12.2022 Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten.

ryanlerch_green_t-shirt

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

Daniela Gschweng / 8.12.2022 Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Daniela Gschweng / 27.09.2022 Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Kalifornien kämpft mit der ersten Welle Photovoltaikschrott

Daniela Gschweng / 15.09.2022 90 Prozent der ersten Panel-Generation werden in Kalifornien nicht recycelt. Die EU und die Schweiz sind besser vorbereitet.

2_Studierende-der-Hochschule-Augsburg-vermessen-die-Bauteile-der-Alten-Stadtbuecherei2-Bild-Matthias-Leo-Mittel

Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders

Daniela Gschweng / 24.08.2022 Die Stadtbücherei Augsburg wird erst «rausverkauft», bevor sie abgerissen wird. Ein Projekt, das Schule machen soll.

piqsels.com-id-frqup

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

Daniela Gschweng / 12.04.2022 Neuanschaffungen sind fürs Klima selten sinnvoll, zeigt eine Studie. Die Politik soll Reparaturen gezielt fördern, schlägt sie vor.

191222_Plastikmüll.People.Front

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

Daniela Gschweng / 2.04.2022 Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.

Sri_Lanka_2_2-1

Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht

Daniela Gschweng / 17.12.2021 Plastikpellets bedrohen die Weltmeere wie eine Ölpest, das Gefährdungspotential von «Nurdles» ist aber nahezu unbekannt.

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Daniela Gschweng / 10.12.2021 Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

sneakers-g325f0f37e_1280

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

Daniela Gschweng / 7.12.2021 Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums

tübingen neckarfront Boris Palmer 2016

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

Daniela Gschweng / 9.11.2021 So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald's schmeckt das gar nicht.

190506-nabu-kunststoffabfall-der-gruene-punkt680

Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei

Daniela Gschweng / 15.10.2021 Big Food und Big Oil fördern im Geheimen die Produktion von Plastikverpackungen. Und was «Recycling» heisst, ist oft keines.

Sperberauge

Deutsches Bundesland bezahlt halbe Reparatur von Elektrogeräten

Daniela Gschweng / 27.07.2021 Wer in Thürigen lebt, kann seit Mitte Juni 50 Prozent der Reparaturkosten für Elektrogeräte erstattet bekommen.

Sperberauge

Mehrweggeschirr: Basel und Bern top, Zürich hat Nachholbedarf

Daniela Gschweng / 14.07.2021 Schweizer Städte sind laut einer Umfrage von Greenpeace bei der Vermeidung von Einweg-Produkten unterschiedlich ambitioniert.

Sperberauge

Seit 3. Juli: EU verbietet Wegwerf-Plastik

Daniela Gschweng / 6.07.2021 Plastikprodukte wie Styroporbecher oder Plastiktrinkhalme soll es ab Anfang Juli in der EU nicht mehr geben.

800px-Jafrabad_Chittagong_shipbreaking_(6)

Wie Schrottschiffe in Billigländer verschoben werden

Daniela Gschweng / 28.06.2021 Die Verschrottung von Schiffen in Asien ist umweltschädlich und nicht erlaubt. Viele Reeder tricksen, um dennoch Profit zu machen.

Dt Umwelthilfe Althandysammlung 2014

Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz

Daniela Gschweng / 8.05.2021 Deutschland agiert beim E-Recycling zögerlich, während Frankreich vorwärts macht. Das Schweizer System gilt als vorbildlicher.

aircraft-862216_1280

Flugzeugtreibstoff könnte in Zukunft aus Essensresten bestehen

Daniela Gschweng / 9.04.2021 US-Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, Abfälle in Düsentreibstoff zu verwandeln, was die Klimabelastung senken könnte.

Reparier-Index Frankreich

Liberté, Égalité, Réparabilité

Daniela Gschweng / 15.01.2021 Seit Anfang des Jahres müssen Hersteller und Verkäufer in Frankreich angeben, wie reparierbar ihre Geräte sind.

Sperberauge

Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»

«Beliebtes Urlaubsziel fällt trocken: Gardasee nur noch zu 38 Prozent gefüllt», alarmierte der «Stern».

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
  3. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  4. Deutscher Ärztechef liest Karl Lauterbach die Leviten
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • SBB und ZVB bauen Angebot für Eidgenössisches Jodlerfest aus
    vom 05.06.2023
  • Zuger Ex-Bachelor Janosch Nietlispach wird Vater
    vom 05.06.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer