US-Chirurgen berichten aus der Ukraine Martina Frei / 26.08.2023 Jeder vierte Verwundete, der nahe der Front behandelt wird, ist im Schock. Auch schwerste Verbrennungen sind häufig.
NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal Pascal Sigg / 21.01.2023 Die USA wollen der Türkei keine F-16-Flieger liefern. Und in Schweden wächst der Widerstand gegen die Zugeständnisse an die Türkei.
NATO-Beitritt: Geheime Massnahmenliste Schwedens aufgetaucht Pascal Sigg / 23.12.2022 Zudem stoppte das höchste schwedische Gericht diese Woche die Auslieferung eines Journalisten. Die Türkei ist nicht zufrieden.
NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus Pascal Sigg / 6.12.2022 Schweden lieferte Flüchtlinge an die Türkei aus, deren Asylanträge abgelehnt wurden. Einer von ihnen war mutmasslich PKK-Mitglied.
Sperberauge Finnland: So viele Verweigerer wie seit Jahren nicht mehr Daniela Gschweng / 24.11.2022 Finnland verzeichnet die seit 2016 höchste Zahl an Wehrpflichtigen, die weder Wehr- noch Ersatzdienst leisten wollen.
«Die NATO ist das gefährlichste Militärbündnis der Welt» Chris Hedges / 7.08.2022 Geopolitisch gehe es nicht um «Demokratien gegen Diktaturen», sondern um Machtpolitik, sagt der linke US-Journalist Chris Hedges.
Sperberauge Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit Red. / 2.07.2022 Die Nato schweigt bei Verstössen ihrer eigenen Mitglieder. Das untergräbt das Völkerrecht und die Institutionen, die es schützen.
NATO-Norderweiterung befeuert Wettrüsten in der Arktis German Foreign Policy / 21.05.2022 Der NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens forciert die Militarisierung der Arktis – auch mit Blick auf Russlands Nordflotte.
Darum fordert Russland den Stop der NATO-Osterweiterung Christian Müller / 23.01.2022 «Jeder Staat hat das Recht auf eigene Sicherheit – aber nicht auf Kosten der Sicherheit eines anderen Staates» – OSZE-Istanbul 1999
Sperberauge Good News aus den USA – oder doch nicht? Christian Müller / 5.01.2022 Endlich sind einige Archive zugänglich, mit brisanten Dokumenten. Aber auf Guantanamo ist keine Befreiung Unschuldiger in Sicht.
Kommentar Ist es Joe Bidens «Schwanengesang» oder nur Vorkriegsgerassel? Kai Ehlers / 25.12.2021 Geopolitisch stehen die Zeichen auf Sturm. Weil Joe Biden vor allem innenpolitische Probleme hat, sind Prognosen aber schwierig.
Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen Christian Müller / 7.12.2021 Russland wird beschuldigt, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Die NATO-Truppen an Russlands Grenzen sind kein Thema.
Kommentar Ukraine: Es braucht zwei für einen Tango Andreas Zumach / 6.12.2021 Für eine Entschärfung des Ukraine-Konflikts müssen sich sowohl Putin als auch Biden bewegen.
Sperberauge Der Westen hat eine neue «Iron Lady» Christian Müller / 2.12.2021 Die neugewählte britische «State Secretary» für Aussenpolitik zeigte sich in Estland den Medien auf einem britischen Panzer.
So kann man aus der Geschichte lernen Christian Müller / 16.11.2021 Die Geschichte George F. Kennans, des berühmten US-amerikanischen Politologen, zeigt, dass Lernen aus der Geschichte möglich wäre.
US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten Christian Müller / 6.10.2021 Das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, die RAND Corporation, hat das russische Militär unter die Lupe genommen.
«Perestroika verstehen – ‹Neues Denken› verteidigen» Leo Ensel / 20.08.2021 Michail Gorbatschow hat diesen Frühling seinen 90. Geburtstag feiern können. Aber noch immer kämpft er für eine bessere Welt.
Über 40 Prozent der Ukrainer stimmen Putins Ansichten zu Christian Müller / 8.08.2021 Viele Ukrainer möchten mit Russland ein freundschaftliches Verhältnis. Die Regierung aber will nur eines: den Beitritt zur NATO.
Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett? Christian Müller / 28.05.2021 Im Juli kommt der Teil-Verkauf der RUAG erneut ins Parlament. Einer der Interessenten ist der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall.
NATO: kein Lockdown für die Militärs German Foreign Policy / 7.05.2021 «Defender Europe 21»: Die Hauptphase der NATO-Manöver in Südosteuropa und im Baltikum hat begonnen.
Sperberauge Victoria «Fuck the EU» Nuland ist wieder im Amt Christian Müller / 30.04.2021 Was viele befürchtet haben, ist Realität. Victoria Nuland, die 2014 für die Ukraine zuständige US-Diplomatin, ist nun reaktiviert.
Was die westlichen Medien konsequent verschweigen Christian Müller / 11.04.2021 Im Donbass sind die Spannungen hoch, ein neuer Krieg wird immer wahrscheinlicher. Doch die Medien informieren bewusst einseitig.
Deutschland – verraten und verkauft Christian Müller / 6.04.2021 Wer die heutige politische Situation Europas verstehen will, kommt nicht darum herum, auch Bücher zu lesen. Vor allem auch dieses.
NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Angriffspakt Christian Müller / 2.04.2021 Die NATO wurde 1949 als Verteidigungsbündnis gegen die Sowjetunion gegründet. Jetzt will sie auch präventiv angreifen dürfen.
«Fasten Your Seatbelt!» – (Schnallen Sie sich gut an!) Christian Müller / 18.03.2021 Beobachter warnen: Der Westen provoziert, Russland wird antworten. Bidens «Putin ist ein Mörder» ist mehr als nur Provokation.
Sperberauge Deutschlands Aussenminister sagt, was Souveränität ist. Christian Müller / 14.03.2021 Heiko Maas hielt am 9. März eine Rede, wohin Deutschlands Politik künftig führen soll – und wie es seine Souveränität versteht.
Der damalige Hoffnungsträger Michail Gorbatschow wird heute 90 Christian Müller / 2.03.2021 Michail Sergejewitsch Gorbatschow hat zwischen 1985 und 1991 die Welt verändert. Seine Botschaften sind heute wieder hochaktuell.
Jetzt machen die Transatlantiker auf «du» Christian Müller / 27.02.2021 Nach der Inthronisierung Joe Bidens als neuer US-Präsident wünschen sich deutsche Organisationen mehr Nähe zu den USA.
Sperberauge Die Schweiz – unabhängig und neutral? Christian Müller / 19.02.2021 Ein Schweizer Pilot erklärt, wie sehr die Schweizer Luftwaffe von den USA abhängig ist: das entscheidende Zitat.
US-Kampfjets gefährden die Unabhängigkeit der Schweiz Niklaus Ramseyer / 11.02.2021 Debatten um «Spionagegefahr» durch den Kauf von US-Kampfflugzeugen sind wichtig. Oft gehen sie indes am Wesentlichen vorbei.
Hausfriedensbruch im Atombombenlager Helmut Scheben / 25.12.2020 Am 9. Dezember stand Lies Welker vor Gericht. Sie hatte auf dem deutschen Militärgelände protestiert, wo die US-Atomwaffen lagern.
Sperberauge Bald neuste Atombomben in Italien Christian Müller / 16.12.2020 Die Tests der neusten US-Atombomben verlaufen positiv. In Italien werden die Militärbasen darauf vorbereitet.
Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund Christian Müller / 1.11.2020 Russland hat sich 1994 ganz aus Deutschland zurückgezogen, die USA aber sind geblieben. Russland, der «Feind» Deutschlands?
Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera Christian Müller / 22.10.2020 Alle Europäer hoffen auf Trumps Abwahl. Aber wird Biden Frieden bringen? In der Aussenpolitik plädiert er für militärische Stärke.
Die SP wird dem Gripen noch nachtrauern Niklaus Ramseyer / 20.09.2020 Die SP bekämpft fragwürdige Nato-Kampfbomber. Die ebenso fragwürdige Nato-Partnerschaft hingegen unterstützt sie.
Die deutsche Regierung bläst zum Krieg gegen Russland Christian Müller / 16.09.2020 Die deutsche Regierung macht aus der vermuteten Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny ein militärisches Thema.
Kommentar Zur EU auf Distanz gehen, mit der NATO aber ins gleiche Bett? Christian Müller / 11.09.2020 «Abhängigkeiten werden in Kauf genommen». So steht es wörtlich in einem VBS-Papier. Und auf «Helvetisierungen» wird verzichtet.
Das VBS im Griff von Experten und Lobbyisten Niklaus Ramseyer / 8.09.2020 Zum Kauf von Kampfjets: Schwache politische Führung will politische Kontrolle über die Rüstung der Schweizer Streitkräfte aufgeben.
Darum braucht die Schweiz keine neuen Kampfjets Christian Müller / 6.09.2020 Die Abstimmung am 27. September über den Kauf von neuen Kampfjets gibt der Schweiz die Chance, das Geld sinnvoll zu investieren.
Neutrale Schweiz – aber im engen Verbund mit der NATO? Christian Müller / 29.08.2020 Das VBS verschweige, dass neue Kampfjets nur im Verbund mit der NATO sinnvoll sind, schreibt Stefan Schmid von CH Media.
Kommentar Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht Niklaus Ramseyer / 18.03.2020 Dem Virus wegen: Die US-Army bricht ihr Militärmanöver „Defender 20“ vor Russlands Westgrenze ab – und bläst zum Rückzug.
Kommentar So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga Christian Müller / 11.01.2020 Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen.
Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO Amalia van Gent / 3.12.2019 Die Frage, ob die Türkei ein Alliierter oder ein Gegner sei, hat die Allianz noch vor Beginn des Londoner NATO-Gipfels gespalten.
AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland! Christian Müller / 10.11.2019 Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) plädiert für massive Aufrüstung und für mehr Auslandeinsätze.
So sehen US-Strategen die NATO – und verdrehen die Geschichte Christian Müller / 23.04.2019 US-Strategen plädieren für eine Auflösung der NATO: Ihre Forderung ist sinnvoll, ihre Argumentation dazu ist allerdings falsch.
Bundesrat bleibt in seiner atomaren Nato-Partnerschaft gefangen Niklaus Ramseyer / 12.04.2019 Wieso ist unser Bundesrat gegen ein Verbot von Atomwaffen? Wegen seiner fatalen „Partnerschaft“ mit der Nuklearallianz Nato.
20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt Andrej Ivanji / 31.03.2019 Vor 20 Jahren trieb die rot-grüne Regierung Deutschland in den Nato-Kosovokrieg. Ein Präzedenzfall, der die Welt veränderte.
Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato Urs P. Gasche / 19.03.2019 Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres.
Uranmunition: Der verschwiegene Millionen-Mord muss ans Licht! Christian Müller / 9.03.2019 Alle wissen, dass es Atombomben gibt. Aber wissen auch alle, dass die NATO seit vielen Jahren radioaktive Munition einsetzt?
Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern Christian Müller / 23.02.2019 Die militärische Übermacht der NATO gegenüber allen anderen Militärbündnissen ist gigantisch – und soll noch grösser werden.