Karabach-Konflikt: Ende mit Schrecken … Karabach-Konflikt: Ende mit Schrecken … … oder Schrecken ohne Ende? Ein Versuch, die hochkomplexe Gemengelage zu sezieren. Erich Gysling / 17.11.2020
Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung Kommentar Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung Die Türkei geniesst als Mitglied die Rückendeckung der NATO. Das beeinflusst Russlands Politik – zum Nachteil auch Europas. Christian Müller / 17.11.2020
FDP-Etikettenschwindel mit der AHV Sperberauge FDP-Etikettenschwindel mit der AHV Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft. Niklaus Ramseyer / 16.11.2020
Furcht vor Schnüffelstaat Furcht vor Schnüffelstaat Verkehrte Welt im Kanton Solothurn: Ein mehrheitlich bürgerliches Komitee wehrt sich gegen das neue Polizeigesetz. Monique Ryser / 15.11.2020
Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich Irans absichtliche Verstösse gegen das Nuklearabkommen erschweren einen Wieder-Beitritt der USA unter Präsident Biden. Andreas Zumach / 14.11.2020
Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert Ob man’s nachplappert wie ein Papagei oder nach Löwenart gut brüllt: Wer Tierisches sagt, macht sich des Speziesismus verdächtig. Daniel Goldstein / 14.11.2020
Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben Greenpeace stellte bei Analysen auf Bio-Höfen zahlreiche Pestizid-Rückstände fest. Grund dafür ist die Verfrachtung durch die Luft. Tobias Tscherrig / 13.11.2020
Kein Zufall: Von der NZZ zur PR Sperberauge Kein Zufall: Von der NZZ zur PR Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus. Kurt Marti / 13.11.2020
Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal Für Russland spielt es keine Rolle, wer US-Präsident wird. Das sagt der wohl prominenteste russische Politologe und erklärt warum. Fyodor A. Lukyanov / 12.11.2020
Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach Waffenruhe: Aserbaidschan im Siegestaumel; Armenien in einer tiefen existenziellen Krise. Amalia van Gent / 11.11.2020
Denken in Schwarz/Weiss – und das Vermächtnis von Donald Trump Denken in Schwarz/Weiss – und das Vermächtnis von Donald Trump «Single Issue Voting» – ein für die USA typisches Phänomen: gewählt wird oft nach einem einzigen Kriterium. – Ein Gastkommentar. Adriana und Alfred Mettler / 10.11.2020
Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ. Monique Ryser / 8.11.2020
Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik Vor zehn Jahren haben sich die Sahraouis mit einem Zeltlager gegen Besetzer Marokko gewehrt. Über 20 sind seitdem in Haft. Red. / 8.11.2020
Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil Kommentar Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil Die Polit-Propaganda gegen die Konzern-Verantwortungs-Initiative lässt tief blicken. Frauen buhlen um Frauenstimmen für ein Nein. Christian Müller / 8.11.2020
Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco Das Recherche-Netzwerk «investigativ.ch» hat dem Seco einen Schmähpreis für die Verhinderung von Transparenz zugesprochen. Tobias Tscherrig / 7.11.2020
Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln Presserat verlangt genaue Quellenangabe bei Tamedia-Titeln Klage eines Lesers abgewiesen, aber Transparenz bei Autorenzeilen verlangt. Monique Ryser / 7.11.2020
Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder Ensi-Rat: Zwei weitere atomfreundliche Mitglieder Der Bundesrat hat es verpasst, atomkritische ExpertInnen in den Ensi-Rat zu wählen und damit für mehr Glaubwürdigkeit zu sorgen. Kurt Marti / 6.11.2020
SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor ist ein Rassist Das Bundesgericht bestätigte die Verurteilung von SVP-Nationalrat Addor wegen Rassendiskriminierung. Nun ist er offiziell Rassist. Tobias Tscherrig / 6.11.2020
Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica? Berg-Karabach: Droht auf dem Kaukasus ein weiteres Srebrenica? Im Krieg auf Berg-Karabach sieht sich Aserbaidschan bereits als Sieger und fordert mit Nachdruck die Totalkapitulation Armeniens. Amalia van Gent / 3.11.2020
Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt Kommentar Trump oder Biden – die USA bleiben ein Land der Gewalt Grosses Getue um die US-Wahlen auch hierzulande. Wozu? Die USA bleiben ein Land der Gewalt und Erpressung – egal wer gewinnt. Niklaus Ramseyer / 3.11.2020
Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat Der kürzlich verstorbene frühere SP-Bundesrat René Felber war ein Euroturbo. In der SP ist das längst eine Minderheitenposition. Jürg Müller-Muralt / 2.11.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (4) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 2.11.2020
Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund Russland ist von Westeuropa tief enttäuscht – aus gutem Grund Russland hat sich 1994 ganz aus Deutschland zurückgezogen, die USA aber sind geblieben. Russland, der «Feind» Deutschlands? Christian Müller / 1.11.2020
Was, wenn Trump die Wahl verliert? Was, wenn Trump die Wahl verliert? Eine Bilanz der vier Jahre Präsidentschaft zeigt, dass Trump für Verlierer nur Verachtung übrighat. Erich Gysling / 1.11.2020
Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika Alte Fahrzeuge aus «entwickelten» Ländern werden in ärmere Länder verschifft. Dort verpesten sie die Luft und führen zu Unfällen. Monique Ryser / 31.10.2020
«Well, son of a bitch. He got fired.» Kommentar «Well, son of a bitch. He got fired.» Als Joe Biden diesen Satz sagte, wusste er nicht, dass er einer seiner grössten Fehler im Wahlkampf sein würde. Helmut Scheben / 31.10.2020
Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register Kommentar Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register Die unendliche Geschichte um ein Lobbyistenregister geht in eine neue Runde. Besser wird es damit nicht, im Gegenteil. Thomas Angeli / 30.10.2020
Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime. Tobias Tscherrig / 30.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (3) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 29.10.2020
Das Unterdrücken kritischer Inhalte hat System Das Unterdrücken kritischer Inhalte hat System Twitter und Facebook zensieren Berichte über Joe Biden. Das Beispiel markiert nur die Spitze des Eisbergs. Rafael Lutz / 28.10.2020
Bewusstseinsspaltung des Bundesrates Bewusstseinsspaltung des Bundesrates Konzerninitiative und Rahmenabkommen: Gegen «koloniales» Verhalten der Schweiz, aber europäische Richter akzeptiert. Carl Baudenbacher / 28.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (2) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 27.10.2020
Zu viele Verbeugungen vor China Kommentar Zu viele Verbeugungen vor China Geschäfte sind wichtiger als Menschenrechte: Film über Proteste in Hong Kong und Diskussion über Unterdrückung der Uiguren. Beat Allenbach / 27.10.2020
Atomwaffen werden ab 2021 verboten Atomwaffen werden ab 2021 verboten Honduras hat als 50. Land den UNO-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen unterschrieben – im Gegensatz zur Schweiz und Deutschland. Andreas Zumach / 26.10.2020
USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1) USA: Der Fall der grössten Gesundheitsorganisation der Welt (1) Die Einmischung von Trump, ein Virus und das Versagen der eigenen Führung führten zum Fall der wichtigsten US-Gesundheitsbehörde. Tobias Tscherrig / 25.10.2020
… und wieder sind sie die Opfer der Türkei: die Armenier … … und wieder sind sie die Opfer der Türkei: die Armenier … Ein neues Buch von Amalia van Gent über Armenien gibt dem hierzulande wenig bekannten Land ein Gesicht – unvorhergesehen aktuell. Christian Müller / 23.10.2020
Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera Weltmacht USA: Es bleibt die Wahl zwischen Pest und Cholera Alle Europäer hoffen auf Trumps Abwahl. Aber wird Biden Frieden bringen? In der Aussenpolitik plädiert er für militärische Stärke. Christian Müller / 22.10.2020
Zahlreiche Zeugen sagen zugunsten von Julian Assange aus Zahlreiche Zeugen sagen zugunsten von Julian Assange aus Das Verfahren zur Auslieferung des WikiLeaks-Gründers hat in den grossen Medien kein grosses Echo gefunden. Rafael Lutz / 21.10.2020
Trump als «Vulkanausbruch der Demokratie» Trump als «Vulkanausbruch der Demokratie» Zwei prominente Schweizer Journalisten waren ob Trumps Sieg 2016 hell begeistert. Ihre Erwartungen waren aber etwas zu hoch. Jürg Müller-Muralt / 19.10.2020
Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr Sperberauge Wer hat, dem gibt der Bund noch mehr Der Bundesrat erhöht die AHV-Minimalrenten um 10, die Maximalrenten um 20 Franken. Statt umgekehrt. Niklaus Ramseyer / 19.10.2020
Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten Ein genbasierter Impfstoff soll’s richten Der Bund vertraut im Kampf gegen das Coronavirus auf einen mRNA-Impfstoff der Firma Moderna – er geht ein ziemliches Risiko ein. Rafael Lutz / 18.10.2020
Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück Wegen Ertragsausfällen wollen Schweizer Bauern ein verbotenes Pestizid einsetzen. In Frankreich hatte die Forderung bereits Erfolg. Tobias Tscherrig / 16.10.2020
Souveränität: die Schweizer Lebenslüge! Kommentar Souveränität: die Schweizer Lebenslüge! Seit Tagen ist es DAS Thema: die Erhaltung unserer Souveränität gegen die politische Einflussnahme der EU auf unser Land Schweiz. Christian Müller / 16.10.2020
Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen Kommentar Teilerfolg für Menschenrechtsorganisationen Saudi-Arabien verfehlt Einzug in den UNO-Menschenrechtsrat. Wahl von China, Russland, Kuba und Pakistan stösst auf Kritik. Andreas Zumach / 15.10.2020
Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie Kommentar Mit dem Scharfrichterbeil gegen die direkte Demokratie Beim Rahmenabkommen geht es nicht nur um «drei offene Punkte». Es geht zentral um die «Guillotineklausel» und unsere Souveränität. Niklaus Ramseyer / 14.10.2020
Schweiz – EU: Das Versteckspiel läuft ab Schweiz – EU: Das Versteckspiel läuft ab Die Schweiz muss sagen, was sie will, statt nur, was sie nicht will. Sonst wird die EU allein entscheiden. Markus Mugglin / 10.10.2020
Moskau vermittelt Waffenruhe im Berg-Karabach-Konflikt Moskau vermittelt Waffenruhe im Berg-Karabach-Konflikt Aserbaidschan und Armenien haben sich nach 10-stündigen Verhandlungen in Moskau überraschend auf eine Waffenruhe geeingt. Amalia van Gent / 10.10.2020
Big Pharma – Profite zu jedem Preis Big Pharma – Profite zu jedem Preis Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück. Monique Ryser / 8.10.2020
Corona-Pandemie: Milliarden-Zufluss für Schweizer Finanzplatz Corona-Pandemie: Milliarden-Zufluss für Schweizer Finanzplatz Die Pandemie motiviert Reiche, ihre Vermögen in die Schweiz zu transferieren. Die Kontrollstellen waren bereits zuvor überfordert. Tobias Tscherrig / 7.10.2020