Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

«Die Taliban in meinem Schlafzimmer»

211108-NYT-Kabul

«Die Taliban in meinem Schlafzimmer»

Ein Journalist der «New York Times» kehrt nach Afghanistan zurück und erzählt, wie der Erzfeind mit ihm umging.

Christa Dettwiler / 19.11.2021

Manipuliertes SRF-Voting: Clevere Bots sind ein Risiko

srf2-3

Manipuliertes SRF-Voting: Clevere Bots sind ein Risiko

Um bei Umfragen eine hohe Teilnahmezahl zu erreichen, nehmen SRF und Tamedia falsche Eingaben in Kauf. Das ging nun schief.

Andres Eberhard / 17.11.2021

So kann man aus der Geschichte lernen

George_F__Kennan

So kann man aus der Geschichte lernen

Die Geschichte George F. Kennans, des berühmten US-amerikanischen Politologen, zeigt, dass Lernen aus der Geschichte möglich wäre.

Christian Müller / 16.11.2021

Die deutsche Linkspartei im Sinkflug

Sarah Wagenknecht

Die deutsche Linkspartei im Sinkflug

Die SED-Nachfolgepartei ging arg gerupft aus den Wahlen hervor. Die Gründe sind mannigfaltig.

Jürg Müller-Muralt / 14.11.2021

Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO

Palaestina-Protest-Wash

Israel würgt Kritik ab und verbietet sechs palästinensische NGO

Die NGOs deckten Menschenrechtsverletzungen und Korruption in besetzten Gebieten auf. Anlass für einen Rückblick.

Helmut Scheben / 12.11.2021

Machtpolitik auf dem Buckel von Migrantenelend in Belarus

Migr.Belarus.2

Machtpolitik auf dem Buckel von Migrantenelend in Belarus

Von der Türkei lässt sich die EU erpressen. Sie muss sich auch von Lukaschenko erpressen lassen und Verhandlungen anbieten.

Urs P. Gasche / 11.11.2021

«Schmarotzer-Städte»: SVP hat Kreide gefressen

Sperberauge

«Schmarotzer-Städte»: SVP hat Kreide gefressen

Plötzlich war die SVP im Nationalrat einstimmig für die Wasserzinsen. Reiner Opportunismus im Dienste ihrer Stadt-Land-Polemik.

Kurt Marti / 11.11.2021

Ungleichheit: Vielen Daten folgen wenige Taten

DSC1679

Ungleichheit: Vielen Daten folgen wenige Taten

Die Einkommensschere ging in der Pandemie auseinander, zeigt ein neuer Bericht. Die Ärmsten erkrankten auch häufiger und schwerer.

Andres Eberhard / 9.11.2021

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

tübingen neckarfront Boris Palmer 2016

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald's schmeckt das gar nicht.

Daniela Gschweng / 9.11.2021

So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen

Ignazio Cassis in Kiev

So will BR Ignazio Cassis die Ukraine in Lugano aufleben lassen

Bundesrat Ignazio Cassis, Schweizer Aussenminister, hat die Ukraine zum Herzthema seines Präsidialjahres 2022 erklärt.

Christian Müller / 31.10.2021

Der Sudan ist keine «Klick-Granate»

Kommentar

Der Sudan ist keine «Klick-Granate»

Der Putsch im Sudan ist eine Tragödie für das sudanesische Volk und die arabische Welt – nur interessiert das hier kaum jemanden.

Gudrun Harrer / 30.10.2021

Eine Parteienfamilie in Nöten: die Konservativen

Johnson-Kurz

Eine Parteienfamilie in Nöten: die Konservativen

Merkel geht, Kurz musste gehen, bei Johnson geht nichts mehr: Die Konservativen zwischen Niedergang und Autoritarismus.

Jürg Müller-Muralt / 27.10.2021

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

cost-g7e1be8f69_1280

Die US-Kriegskasse wächst mal wieder

Der Afghanistankrieg ist beendet. Das US-Verteidigungsbudget wächst trotzdem, nicht zuletzt mit Blick auf China.

Daniela Gschweng / 26.10.2021

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Stromleitungen_Heiko82-3

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Die Blackout-Angst geht um. Zumindest das scheint das Land europapolitisch zu einigen. Den Bundesrat beeindruckt es wenig.

Markus Mugglin / 25.10.2021

Russland zwischen China und den USA: die Analyse

Dmitri Trenin MSC 2016

Russland zwischen China und den USA: die Analyse

Geopolitisch wird der asiatisch-pazifische Raum immer wichtiger. Russlands Politik im Osten wird damit umso schwieriger.

Dmitri Trenin / 24.10.2021

Europapolitisches Durcheinander hält an

amitié

Europapolitisches Durcheinander hält an

Zur europapolitischen Planlosigkeit des Bundesrates kommt ein grosser Stimmenwirrwarr über «Wie weiter?» im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 23.10.2021

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam_Chomsky_2011

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam Chomsky: Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? (Folge 2)

Redaktion / 21.10.2021

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Noam_Chomsky_2011

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? Antworten von Noam Chomsky.

Redaktion / 20.10.2021

Das grosse Tabu bei der deutschen Regierungsbildung

Deutscher Bundestag

Das grosse Tabu bei der deutschen Regierungsbildung

Statt einer Dreierkoalition wäre auch eine Minderheitsregierung möglich. Doch das ist in Berlin keiner Debatte wert.

Jürg Müller-Muralt / 12.10.2021

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

HPG.LOBBYS

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

Die Autoimporteure und der TCS lehnten im Jahr 1981 Katalysatoren und strengere Abgasvorschriften nach dem Vorbild USA ab.

Red. / 10.10.2021

US-Umweltbehörde hielt Glyphosat-Krebs-Studie zurück

roundup_cc-by-20

US-Umweltbehörde hielt Glyphosat-Krebs-Studie zurück

Die EPA hielt nicht nur eine Studie über Non-Hodgkin-Lymphome unter Verschluss, sie ignorierte auch andere Risiken jahrelang.

Daniela Gschweng / 9.10.2021

US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten

Putin

US-Militärberater attestieren Putin ein defensives Verhalten

Das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, die RAND Corporation, hat das russische Militär unter die Lupe genommen.

Christian Müller / 6.10.2021

Trumps Russland-Connections: Medien waren zu wenig kritisch

Russian Hacking Knoe

Trumps Russland-Connections: Medien waren zu wenig kritisch

Die Russen hätten 2016 den E-Mail-Server der Demokraten gehackt. «Unerhörte Einmischung Putins in die US-Wahlen», meldeten Medien.

Urs P. Gasche / 4.10.2021

Manipuliert, unterdrückt, gefälscht

Sperberauge

Manipuliert, unterdrückt, gefälscht

Die US-Regierung verbog nicht nur die Wahrheit, um Kriege zu führen, sondern manipulierte auch missliebige Forschungsergebnisse.

Urs P. Gasche / 3.10.2021

Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema

Die Bundesregierung soll offensiver werden

Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema

Die deutschen Fernsehsender klammerten am Abend der Bundestagswahlen das Thema Aussenpolitik konsequent aus. Ein Zufall?

Christian Müller / 29.09.2021

«Der Kalte Krieg ist vorbei!»

Putin_im_Bundestag_2001

«Der Kalte Krieg ist vorbei!»

Vor 20 Jahren hielt der russische Staatspräsident Wladimir Putin im deutschen Bundestag eine Rede. Und was daraus wurde …

Leo Ensel / 26.09.2021

Das Feldherren-Spiel: Eine Sportart in Deutschland

Kommentar

Das Feldherren-Spiel: Eine Sportart in Deutschland

Die Verteidigungsministerin sagte, Deutschlands Sicherheit sei am Hindukusch verteidigt worden. Klingt irgendwie bekannt.

Helmut Scheben / 24.09.2021

Geplatzter U-Boot-Deal: Frankreich und USA im Clinch

U-Boot-Krise

Geplatzter U-Boot-Deal: Frankreich und USA im Clinch

.

Red. / 24.09.2021

Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland

EU_Parlament

Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland

Das EU-Parlament fordert in einer Resolution ganz offiziell die Einmischung der EU in Russlands Innenpolitik.

Christian Müller / 22.09.2021

«Der Leuchtende Pfad wird das reaktionäre Fleisch zerfetzen»

Lucanamarca Begrägnis.CVR-PERU

«Der Leuchtende Pfad wird das reaktionäre Fleisch zerfetzen»

Letzte Woche ist Abimael Guzmán in Peru im Gefängnis gestorben. Seine Guerrilla «Sendero Luminoso» war eine blutige Sackgasse.

Helmut Scheben / 22.09.2021

Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten»

Putin gratuliert Kirill.Kremlin

Eindrücke von gelebten und offiziellen «Russischen Werten»

Präsident Putin setzt westlichen Werten die russischen Werte entgegen, welche die Staatsmacht zu verteidigen habe.

Peter Lüthi / 18.09.2021

Wenn der Krieg im Kopf nie mehr endet

US_Troop traumatized

Wenn der Krieg im Kopf nie mehr endet

Es war vor 100 Jahren schon so und ist heute nicht anders: Der industrialisierte Krieg lässt viele Überlebende als Wracks zurück.

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2021

Lohnschutz europäisieren statt abschotten

Flaggen SChweiz EU

Lohnschutz europäisieren statt abschotten

Kampfansage an die Gewerkschaften aus linker Position. Effektiven Lohnschutz gäbe es nur zusammen mit der EU statt gegen sie.

Markus Mugglin / 17.09.2021

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

ENDURING FREEDOM

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit.

Daniela Gschweng / 15.09.2021

Presserat: «Der F-35 ist tatsächlich ein Tarnkappenbomber»

Sperberauge

Presserat: «Der F-35 ist tatsächlich ein Tarnkappenbomber»

Der Schweizer Presserat weist eine Beschwerde zurück. Der F-35 eigne sich sogar «für den Abwurf von Atombomben».

Niklaus Ramseyer / 15.09.2021

Auf Druck Bidens gab das FBI einige Dokumente zu 9/11 frei

210912 CNN Afghan.Papers

Auf Druck Bidens gab das FBI einige Dokumente zu 9/11 frei

Das saudische Netzwerk hinter den Attentätern von 9/11 reichte bis in saudische Regierungskreise.

Urs P. Gasche / 14.09.2021

« … wie sehr wir bei auswärtigen Nationen verhasst sind»

Sperberauge

« … wie sehr wir bei auswärtigen Nationen verhasst sind»

Ob wir aus der Geschichte lernen können? So wie heute das US-Imperium, so ist damals auch das Römische Reich untergegangen.

Christian Müller / 14.09.2021

Das Rennen um Angela Merkels Nachfolge

Merkel_Nachfolge

Das Rennen um Angela Merkels Nachfolge

.

Red. / 13.09.2021

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

Welcome_Home_Troops

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

20 Jahre nach 9/11 ist der Westen mit seinem «Anti-Terror-Krieg» total gescheitert, er hat aber Millionen Menschen umgebracht.

German Foreign Policy / 11.09.2021

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Sperberauge

Deutscher Streit um ein Kriegsschiff

Ein deutsches Kriegsschiff ist auf dem Weg ins Südchinesische Meer. Die Kritik zur Linken und zur Rechten nimmt zu.

Jürg Müller-Muralt / 9.09.2021

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Sperberauge

Die EU als Vorbild für die Schweiz?

Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic hat den Covid-Impfstoff von AstraZeneca nicht anerkannt. Das führt zu Komplikationen.

Christian Müller / 8.09.2021

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Afghanistan

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt ein aktuelles Buch.

Erich Gysling / 7.09.2021

Soll der Westen mit den Taliban reden?

chappi

Soll der Westen mit den Taliban reden?

Red. / 7.09.2021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

Türkische Drohnen töten YPG-Exponenten in Syrien.Al Jazeera.26.72021

Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden

USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.

Amalia van Gent / 5.09.2021

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

Ukrainian Army

Die Ukraine – «ein unwürdiger und gefährlicher Partner der USA»

In der Ukraine läuft noch immer viel schief. Das Land lebt mehr und mehr vom «Anti-Russland-Goodwill» anderer Länder.

Christian Müller / 4.09.2021

Wenn Diplomatie in den Zynismus schliddert

Kommentar

Wenn Diplomatie in den Zynismus schliddert

Schweizer Behörden lehnen Ersuchen der afghanischen Botschaft um Unterstützung schroff ab.

Beat Allenbach / 4.09.2021

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

ExxonMobil_Louisiana_geschnitten

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

Nach Jahrzehnten enormer Macht stehen Amerikas Erdölgiganten vor der grossen Abrechnung. Sie werden mit Klima-Klagen eingedeckt.

Rolf Muntwyler / 3.09.2021

Trotz Wahlen kaum Entspannung Deutschland/Russland – leider

Kommentar

Trotz Wahlen kaum Entspannung Deutschland/Russland – leider

Im September werden in Deutschland der Bundestag gewählt und in Russland die Duma. Die Prognose: hier schwierig, dort leicht.

Leo Ensel / 29.08.2021

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Zbigniew Brzezinski ANTIMEDIA

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Was Zbigniew Brzeziński schon 1998 ausplauderte, darf in der Geschichte Afghanistans nicht unter den Teppich gewischt werden.

Christian Müller / 28.08.2021

Es gibt noch «deutsche Männer»…

Sperberauge

Es gibt noch «deutsche Männer»…

In einer Zeit der Gendersterne gibt es wenigstens noch die AfD in Deutschland, die weiss, was deutsche Männer wert sind.

Heinz Moser / 28.08.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 126
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum