Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis

Erdogan

Aserbaidschan und die Türkei zementieren ihr Militärbündnis

Die Türkei setzt sich im Südkaukasus fest. Dies bezeugt zumindest ein neues Militärabkommen mit Aserbaidschan.

Amalia van Gent / 22.06.2021

EU-Gegner applaudieren der EU – auch das gibt es

Sperberauge

EU-Gegner applaudieren der EU – auch das gibt es

Gegner der EU loben die EU, Befürworter eines engeren Verhältnisses üben hingegen scharfe Kritik - wenn es um Flüchtlinge geht.

Markus Mugglin / 22.06.2021

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

IMG_7026

Iran: Warum nur wurde der Hardliner gewählt?

Der neue Staatspräsident Ebrahim Raissi ist für Tausende von Todesurteilen verantwortlich. Er wurde über Jahre hinweg aufgebaut.

Erich Gysling / 20.06.2021

Die Welt braucht eine Corona-Friedensdividende

peace-dove-2667123_1920

Die Welt braucht eine Corona-Friedensdividende

Führende Friedensforschungsinstitute mahnen die «strategische Autonomie» Europas an und warnen vor Konfrontation mit China.

Jürg Müller-Muralt / 18.06.2021

Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA

Kommentar

Menschenrechte: allzu selbstzufriedene USA

Biden kritisiert zu Recht die Missachtung der Menschenrechte in Russland. Er müsste aber auch vor der eigenen Türe kehren.

Andreas Zumach / 17.06.2021

Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen

Contractor Afghanistan.Twitter.Pajhwok Afghan News

Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen

Nach dem Abzug der regulären Truppen werden die USA weiter einen «verdeckten Krieg» führen. Mit Drohnen und privaten Einheiten.

Helmut Scheben / 17.06.2021

Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet

friendship-3891772_1920

Genfer Gipfeltreffen: Mehr erreicht als erwartet

Biden und Putin schufen zumindest Grundlagen für bessere Beziehungen. Befremdlich war das enge Korsett von Bidens Pressekonferenz.

Andreas Zumach / 17.06.2021

Biden – Putin: Der unsichtbare Dritte im Raum

L210616c-small-950x726

Biden – Putin: Der unsichtbare Dritte im Raum

Red. / 16.06.2021

Kolonisierung von besetztem Gebiet ist ein Kriegsverbrechen

d79422y-9506ac25-d452-4f03-b9e0-06fbc291fcad

Kolonisierung von besetztem Gebiet ist ein Kriegsverbrechen

Die Staaten drücken sich vor ihren Verpflichtungen, wenn sie Güter aus besetzten Gebieten zulassen.

Peter Leuenberger / 14.06.2021

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

biden_erdogan

Erdoğans Charme-Offensive vor dem Treffen mit Joe Biden

Präsident Erdoğan will die angeschlagene Beziehung zum NATO-Partner USA kitten. Das Treffen mit Joe Biden könnte wegweisend sein.

Amalia van Gent / 13.06.2021

Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation

Putin und Biden

Im besten Fall kommt es zu einer leichten Deeskalation

Warum vom bevorstehenden Biden-Putin-Gipfel in Genf kaum konkrete positive Resultate zu erwarten sind.

Andreas Zumach / 12.06.2021

Institutionelles Abkommen mit der EU: Fragen über Fragen

Parlament Schweiz

Institutionelles Abkommen mit der EU: Fragen über Fragen

Nachdem der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU über das InstA abgebrochen hat, wollen die Parteien wissen, wie es weitergeht.

Tobias Tscherrig / 11.06.2021

Verhandlungsabbruch des Bundesrates – darf er das allein tun?

Schweiz EU

Verhandlungsabbruch des Bundesrates – darf er das allein tun?

Der Bundesrat steht unter Druck des Parlaments wegen des Entscheids, die Verhandlungen mit der EU abzubrechen.

Markus Mugglin / 10.06.2021

Joe Bidens Europa-Besuch

Biden Europa

Joe Bidens Europa-Besuch

.

Red. / 10.06.2021

So wird der Hass auf Russland produziert

The World of Hate

So wird der Hass auf Russland produziert

Dass Russland in westlichen Medien schlecht gemacht wird, hat System. «swissinfo.ch» hilft mit, den Hass auf Russland zu fördern.

Christian Müller / 9.06.2021

Ärztinnen und Ärzte in Kenia fordern Umdenken bei Pestiziden

Bildschirmfoto 2021-06-07 um 11.16.38

Ärztinnen und Ärzte in Kenia fordern Umdenken bei Pestiziden

In Kenia ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden stark gestiegen. Mit Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung.

Margarete Sotier, Biovision und Musdalafa Okello Lyaga und David Amudavi / 8.06.2021

Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos

Zigarette

Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos

Eine Initiative will Kinder vor Tabak schützen. Der Nationalrat lehnte sie ab – die Schweiz bleibt vorerst ein Hort des Tabaks.

Rainer M Kaelin / 6.06.2021

Des Schriftstellers Zwischenrufe zu Israel

661601.201212_hoerspiel_duerrenmatt.jpg-

Des Schriftstellers Zwischenrufe zu Israel

Friedrich Dürrenmatt machte sich immer für Israel stark – gegen den Mainstream. Darüber liest man wenig in seinem 100. Geburtsjahr.

Jürg Müller-Muralt / 5.06.2021

«Das eigentliche Risiko heisst: Weiter, wie bisher»

M_Forster_2

«Das eigentliche Risiko heisst: Weiter, wie bisher»

Mathias Forster, Geschäftsführer der «Bio-Stiftung Schweiz», warnt vor den Langzeitfolgen des Pestizideinsatzes.

Daniel Aenishänslin / 4.06.2021

Atomwaffen: «Ich fuhr mit einem Bolzenschneider nach Büchel»

atomic-bomb-2621291_1920

Atomwaffen: «Ich fuhr mit einem Bolzenschneider nach Büchel»

In Deutschland stand erneut ein Friedensaktivist vor Gericht, weil er am Atombombenlager in der Eifel demonstriert hatte.

Helmut Scheben / 3.06.2021

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

schweiz eu dievolkswirtschaft

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

Was als Selbstbestimmung zelebriert wird, erweist sich oft als fremdbestimmt – auch im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 1.06.2021

Guy Parmelin: Statt ein Plan B das Prinzip H

Sperberauge

Guy Parmelin: Statt ein Plan B das Prinzip H

Nach Abbruch der Verhandlungen zum EU-Rahmenabkommen folgt ein entlarvendes Interview: Parmelin hofft auf die Vernunft der EU.

Jürg Müller-Muralt / 31.05.2021

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Armenischer-Regierungschef-deutschlandfunk-1

Wahlen in Armenien: Wie stürzt man eine Regierung?

Drei Ex-Präsidenten Armeniens wollen den Premier aus dem Amt vertreiben. Doch sie können sich nicht auf ein Vorgehen einigen.

Amalia van Gent / 29.05.2021

Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett?

Rheinmetall_UGV-Mission_Master_2019

Geht die Eidgenossenschaft erneut mit Rheinmetall ins Bett?

Im Juli kommt der Teil-Verkauf der RUAG erneut ins Parlament. Einer der Interessenten ist der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall.

Christian Müller / 28.05.2021

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

130704 Präsidentenmaschine Wien Bolivien

Wenn ein Diktator oder die USA ein Flugzeug zum Landen zwingen

2013 zwangen die USA und EU-Länder die bolivianische Präsidentenmaschine zum Landen in Wien, weil sie Snowden darin vermuteten.

Urs P. Gasche / 26.05.2021

Das grundsatztreue Chamäleon

Ali Laridschani

Das grundsatztreue Chamäleon

Ali Laridschani gehörte zu den Spitzenkandidaten der iranischen Präsidentschaftswahlen – bis er ausgeschlossen wurde.

Andreas Zumach / 26.05.2021

Den Reichen nehmen, den Armen geben

L210522c2-small-950x587

Den Reichen nehmen, den Armen geben

Red. / 25.05.2021

In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel

WHO Head-Quater in Geneva, Switzerland.Copyright : WHO/Pierre Virot

In Genf steht die Zukunft der Weltgesundheit auf dem Spiel

Weichenstellung für eine bessere Koordination künftiger Pandemien: In Genf findet die WHO-Jahreskonferenz statt.

Dale Bechtel / swissinfo.ch / 24.05.2021

Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden

Sperberauge

Neues Gesetz zur Terrorismus-Bekämpfung soll gestoppt werden

Angesehene Juristen aus dem Tessin verlangen eine Sistierung der Abstimmung am 13. Juni. Ihre Begründung: Falsche Informationen.

Christian Müller / 23.05.2021

Sind die Abstimmungsunterlagen zum Covid-Gesetz manipuliert?

DSCF2616

Sind die Abstimmungsunterlagen zum Covid-Gesetz manipuliert?

Die Gegner des Covid-19-Gesetzes sprechen von Irreführung und «Entrechtung» des Volkes. Dieser Vorwurf ist haltlos.

Monique Ryser / Felix Schindler / 22.05.2021

Wie die CO2-Vorlage Klimaschutz und Umverteilung fördert

Bild Stopp CO2

Wie die CO2-Vorlage Klimaschutz und Umverteilung fördert

Das CO2-Gesetz reduziert Treibhausgase und verschiebt ein wenig Geld von oben nach unten. Hier die Klärung des Kostenstreits.

Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2021

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Maiskolben (004)

Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen

Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen.

Beatrix Mühlethaler / 20.05.2021

So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert

Prag_Präsidialamt_Flagge_Israel

So wird der Nahostkonflikt nach Europa importiert

Österreich und Tschechien hissen auf ihren Regierungssitzen die israelische Fahne. Das heizt die Stimmung auch in Europa an.

Christian Müller / 19.05.2021

Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben

Kommentar

Das Nichtstun des Westens muss ein Ende haben

Während der Konflikt in Gaza eskaliert, fordert Deutschland die Parteien auf, miteinander zu reden. Das ist unredlich.

Andreas Zumach / 19.05.2021

Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten

Afhgan. Soldaten.PBS

Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten

Der Verkauf seines Gewehrs bringt einem Soldaten so viel, wie er in mehreren Monaten verdient.

Christa Dettwiler / 18.05.2021

Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt

sky-1551064_1920

Sudan: Pariser Konferenz ebnet Weg für einen Schuldenschnitt

Sudan leidet unter einer Wirtschaftskrise. Mit einem Schuldenschnitt soll dem Land nun unter die Arme gegriffen werden.

Andreas Britt / 18.05.2021

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Kommentar

Brüssels Machtmanöver gegen die Schweiz schaden der EU selber

Mit viel Druck will die EU uns weiterhin ihren Rahmenvertrag aufdrängen. Das ist rücksichtslos und kontraproduktiv.

Niklaus Ramseyer / 18.05.2021

Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche

NATO Secretary General participates in German 3rd Ecumenical Church Days

Jetzt verbandelt sich die NATO auch noch mit der Kirche

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielt am Deutschen Ökumenischen Kirchentag eine Rede – gegen Russland und China.

Christian Müller / 17.05.2021

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Rajin Market. Daily NK

Verschlossenes Nordkorea: Ein Bericht vom Innern des Landes

Das Land besitzt Atombomben – doch die meisten Nordkoreaner kämpfen ums Überleben. Augenschein auf einem Markt in der Provinz.

Rudolf Bussmann / 16.05.2021

BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City

Bildschirmfoto 2021-05-15 um 11.52.33

BBC-Video über die Zerstörung eines Hochhauses in Gaza City

Die meisten Korrespondenten berichten aus Israel. Ein Reporter der BBC informierte über viele zivile Opfer im Gazastreifen.

Red. / 15.05.2021

Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer

210511 Nato Manöver

Manöver mit 30’000 Nato-Soldaten jetzt am und im Schwarzen Meer

Im Rahmen der Nato-Manöver «Defender-Europe 21» konzentrieren sich grosse Einheiten im ukrainisch-russischen Grenzgebiet.

Urs P. Gasche / 14.05.2021

Der Bundesrat und die magische Zahl sieben

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 20.47.37

Der Bundesrat und die magische Zahl sieben

Der Bundesrat als originellste Schöpfung des Schweizer Politsystems ist in Gefahr – durch eine Erhöhung der Mitgliederzahl.

Jürg Müller-Muralt / 13.05.2021

Der Kampfjet-Kauf muss noch gestoppt werden – er ist sinnlos

Bayraktar TB2

Der Kampfjet-Kauf muss noch gestoppt werden – er ist sinnlos

Die Schweiz ist aufgerufen, aus dem Verlauf des Berg-Karabach-Krieges die Lehren zu ziehen. Künftige Kriege verlaufen anders.

Christian Müller / 12.05.2021

Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar

Bildschirmfoto 2021-05-11 um 18.46.09

Israel – Palästinenser: Schrecklich deprimierend vorhersehbar

Vom Unrecht des Stärkeren – und der Frage, wen dieser Konflikt noch bewegt.

Erich Gysling / 12.05.2021

Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf

Prag heisst General Konev willkommen

Zweiter Weltkrieg: Was nie vergessen werden darf

Der ehemalige tschechische Ministerpräsident Jiří Paroubek erinnert seine Landleute an politisch verdrängte Wahrheiten.

Jiří Paroubek / 9.05.2021

Die EU provozierte den Bundesrat – zu unserem Glück

Kommentar

Die EU provozierte den Bundesrat – zu unserem Glück

Der EU-Kommission sei Dank: Der Bundesrat bequemte sich erst nach der massiven Kritik aus Brüssel, uns zu sagen, was er tut.

Markus Mugglin / 9.05.2021

Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz

Dt Umwelthilfe Althandysammlung 2014

Elektroschrott: Deutschlands mutloses Recyclinggesetz

Deutschland agiert beim E-Recycling zögerlich, während Frankreich vorwärts macht. Das Schweizer System gilt als vorbildlicher.

Daniela Gschweng / 8.05.2021

NATO: kein Lockdown für die Militärs

NATO Defender 21 Estonia

NATO: kein Lockdown für die Militärs

«Defender Europe 21»: Die Hauptphase der NATO-Manöver in Südosteuropa und im Baltikum hat begonnen.

German Foreign Policy / 7.05.2021

Impfpatente: Die EU und die Schweiz sollten mitziehen

Kommentar

Impfpatente: Die EU und die Schweiz sollten mitziehen

Die weltweite Pandemie macht es notwendig: Der Patentschutz für die Impfstoffe muss endlich aufgehoben werden.

Andreas Zumach / 7.05.2021

Corona-Impfpatente: Druck auf die EU wächst

Impfen.GAVI

Corona-Impfpatente: Druck auf die EU wächst

Die USA unterstützen eine Aussetzung der Patentrechte auf Corona-Impfstoffe. Damit wächst der Druck auf die Konzerne und die EU.

Andreas Zumach / 7.05.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum