Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Über 100 Millionen Medi-Kosten für 1000 Patienten

Sperberauge

Über 100 Millionen Medi-Kosten für 1000 Patienten

Die Krankenkassen mussten im Jahr 2015 eintausend Kranken je über 100'000 Franken nur für Medikamente zahlen.

Urs P. Gasche / 13.10.2016

Infosperber bekommt Verstärkung

Sperberauge

Infosperber bekommt Verstärkung

Investoren wollen mit erstklassigen JournalistInnen ein neues Info-Portal ermöglichen, das unabhängige Informationen bietet.

Urs P. Gasche / 8.10.2016

Medialer Overkill

Sperberauge

Medialer Overkill

Immer mehr Leute steigen aus dem medialen Overkill aus, sagt der Zukunftsforscher Matthias Horx.

Christian Müller / 3.10.2016

Nicht jeder Arzt will Gewerbler sein

Sperberauge

Nicht jeder Arzt will Gewerbler sein

Die Solothurner Ärztegesellschaft ist aus dem Kantonalen Gewerbeverband ausgetreten. Ein positives Signal!

Christian Müller / 24.09.2016

SVP-Werber im Boot der AfD

Sperberauge

SVP-Werber im Boot der AfD

SVP-Werber Alexander Segert soll auch hinter der AfD-Kampagne stecken. Für wen er im Bundeshaus lobbyiert, will er nicht sagen.

Thomas Angeli / 14.09.2016

BAYER kauft moralische Mitschuld

Sperberauge

BAYER kauft moralische Mitschuld

Der deutsche Chemie-Gigant BAYER in Leverkusen kauft für 66 Milliarden Dollar den US-Agro-Giganten Monsanto.

Christian Müller / 14.09.2016

Wenn Populisten «warnen»

Sperberauge

Wenn Populisten «warnen»

Ein Spiel mit dem Feuer: Frauke Petry und Albert Rösti «warnen» vor Unruhen, Bürgerwehren und Bürgerkrieg.

Jürg Müller-Muralt / 13.09.2016

Marktlöhne für CEOs, nicht aber für Pflegepersonal

Sperberauge

Marktlöhne für CEOs, nicht aber für Pflegepersonal

Es gäbe genügend Pflegende in Spitälern und Pflegeheimen und weniger Abspringende, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen würden.

Urs P. Gasche / 9.09.2016

Wir brauchen das Schweizer Radio!

Sperberauge

Wir brauchen das Schweizer Radio!

Die spürbar schwindende Pressevielfalt macht die Existenz öffentlich-rechtlicher Medien – der SRG – unabdingbar.

Christian Müller / 3.09.2016

15 Jahre Kesb, Herr Schwander?

Sperberauge

15 Jahre Kesb, Herr Schwander?

SVP-Nationalrat Pirmin Schwander attackiert die Kinderschutzbehörde Kesb, aber die gibt‘s erst seit Anfang 2013.

Kurt Marti / 1.09.2016

Lügner dürfen öffentlich reden II

Sperberauge

Lügner dürfen öffentlich reden II

Dem ehemaligen Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, einem bekennenden Kriegshetzer, wird weiter hofiert.

Christian Müller / 31.08.2016

Überraschende Offensive des Bundesrats

Sperberauge

Überraschende Offensive des Bundesrats

Konzerne sollen endlich für Transparenz sorgen und Angestellte in Verwaltungsräten mitbestimmen lassen.

Urs P. Gasche / 26.08.2016

Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin

Sperberauge

Freysinger: Schlimmer als CVP und Constantin

Die CVP regierte das Wallis über 150 Jahre wie den eigenen Hofstaat. Dann kam SVP-Staatsrat Oskar Freysinger.

Kurt Marti / 25.08.2016

SVP lügt über Klima unbeirrt weiter

Sperberauge

SVP lügt über Klima unbeirrt weiter

«Wider besseres Wissen» verbreite die SVP, der Mensch beschleunige die Erwärmung nicht, sagt Klimaforscher Thomas Stocker.

Red. / 21.08.2016

Freysingers Nerven liegen blank

Sperberauge

Freysingers Nerven liegen blank

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger steht unter Druck. Statt Argumenten liefert er Verunglimpfungen.

Kurt Marti / 18.08.2016

Das Spiel mit der Angst vor Terroranschlägen

Sperberauge

Das Spiel mit der Angst vor Terroranschlägen

«Bedenklich, dass das Risiko eines Terroranschlags nicht mit andern Risiken des Lebens verglichen wird», sagen Psychologen.

Red. / 16.08.2016

Die Liberalen? Einfach die besten!

Sperberauge

Die Liberalen? Einfach die besten!

Parteipolitik im Feuilleton? Für die NZZ kein Problem. Der neue Feuilleton-Chef René Scheu zeigt, wie.

Christian Müller / 13.08.2016

Zum Glück gibt es den «TA-Leser»

Sperberauge

Zum Glück gibt es den «TA-Leser»

Es brauchte die kritische Frage eines Lesers, damit die Redaktion des Tagesanzeigers über die Bücher ging.

Kurt Marti / 11.08.2016

Statt Abrüstung weitere atomare Aufrüstung

Sperberauge

Statt Abrüstung weitere atomare Aufrüstung

Multimilliardengeschäft für US-Rüstungsindustrie: Offiziell 348 Milliarden Dollar für Upgrade und Unterhalt der A-waffen bis 2023.

Urs P. Gasche / 5.08.2016

Die Schweiz und ihre Füdlibürger

Sperberauge

Die Schweiz und ihre Füdlibürger

Wer mit Swiss fliegt, nimmt seine Schweiz gleich mit. Die Deutschen essen in Spanien ja auch am liebsten Würstel

Christian Müller / 5.08.2016

Zur Erfindung der Schweiz

Sperberauge

Zur Erfindung der Schweiz

Mit ganzseitigen Zeitungsinseraten zum 1. August wirbt die SVP neue Mitglieder. Ob das Datum das richtige ist?

Christian Müller / 1.08.2016

«Swiss made» und die Zuwanderung

Sperberauge

«Swiss made» und die Zuwanderung

«Swiss made» ist für den ehemaligen Nationalrat Christoph Mörgeli in Gefahr – wegen der «Masseneinwanderung».

Heinz Moser / 31.07.2016

SRF-Tagesschau gibt Erdoğan Tipps zum Machterhalt

Sperberauge

SRF-Tagesschau gibt Erdoğan Tipps zum Machterhalt

Eine Infosperber-Leserin ärgert sich über die SRF-Wirtschaftsredaktion, die den türkischen Präsidenten berät.

Red. / 26.07.2016

«Amokläufer verfolgen keine politischen Ziele»

Sperberauge

«Amokläufer verfolgen keine politischen Ziele»

Der Medien-Hype über Amokläufe ermuntere Nachahmer zu ähnlichen, unkalkulierbaren Taten, sagt ein Basler Forschungsinstitut.

Urs P. Gasche / 24.07.2016

Bald ist er nur noch nachts im Gefängnis

Sperberauge

Bald ist er nur noch nachts im Gefängnis

Seit 1991 sitzt er hinter Gittern – länger als fast jeder andere Gefängnisinsasse. Jetzt darf Marco Camenisch in den Ausgang.

Red. / 22.07.2016

Presserat rügt «Schweiz am Sonntag»

Sperberauge

Presserat rügt «Schweiz am Sonntag»

Die Privat- und Intimsphäre des Badener Stadtammanns Geri Müller wurde in schwerer Weise verletzt.

Christian Müller / 20.07.2016

NZZ a.S.: Eine Lektion für «SRF Börse»

Sperberauge

NZZ a.S.: Eine Lektion für «SRF Börse»

Börsentipps von «Experten» sind für die NZZ am Sonntag ein «Mythos». Man fahre besser, solche Tipps nicht zu befolgen.

Urs P. Gasche / 19.07.2016

Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache

Sperberauge

Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache

Im Klartext: Die Pflanzenschutz-Industrie bekämpft den Vorschlag des Bundesrats, weniger Pestizide zu verwenden.

Red. / 13.07.2016

Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an

Sperberauge

Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an

Ein «restlos entnervter» BR Kaspar Villiger habe den Verstorbenen aus dem Amt gejagt, klagen Hinterbliebene.

Red. / 11.07.2016

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Sperberauge

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Uruguay hat gegen Philip Morris gewonnen. Der Streitschlichtungs-Mechanismus ist trotzdem noch immer skandalös.

Christian Müller / 11.07.2016

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Sperberauge

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Das Bündner Kantonsgericht wird vom Bundesgericht wegen Intransparenz zurückgepfiffen.

Kurt Marti / 7.07.2016

Schweiz am Sonntag in eigener Sache

Sperberauge

Schweiz am Sonntag in eigener Sache

In einer Kurzmeldung zu «Gerigate» verschweigt die «Schweiz am Sonntag» die Klage gegen ihren Chefredaktor.

Christian Müller / 4.07.2016

Jetzt hat’s auch der TA geschnallt

Sperberauge

Jetzt hat’s auch der TA geschnallt

Die Brexit-Hysterie beginnt sich zu legen. Börsen machten die Verluste wett. EU-Austritt noch nicht entschieden.

Urs P. Gasche / 2.07.2016

Schneider-Ammanns Fragen an Churchill

Sperberauge

Schneider-Ammanns Fragen an Churchill

Ob Churchill den Brexit verhindert hätte, sinniert der Bundesrat. Doch Churchill dachte nie daran, die Briten in einer EU zu haben.

Urs P. Gasche / 27.06.2016

Transparenz à la SP

Sperberauge

Transparenz à la SP

Der Berner SP-Gemeinderatskandidat Michael Aebersold will mehr Transparenz. Doch was ist mit ihm und seinem Arbeitgeber?

Kurt Marti / 25.06.2016

Presse jahrzehntelang gegen EU

Sperberauge

Presse jahrzehntelang gegen EU

Die britische Presse hat zuerst eine Karikatur der EU in die Köpfe gemeisselt und diese dann bekämpft.

Jürg Müller-Muralt / 25.06.2016

Polizei und Internetprävention

Sperberauge

Polizei und Internetprävention

Instruktoren der Zürcher Kantonspolizei warnen in den Schulen vor den Gefahren des Internets.

Heinz Moser / 21.06.2016

NZZ-Chef Eric Gujer plädiert für EU-Beitritt

Sperberauge

NZZ-Chef Eric Gujer plädiert für EU-Beitritt

Die Sonntags-Predigt des NZZ-Chefredaktors vom 18. Juni lässt aufhorchen.

Urs P. Gasche / 18.06.2016

Unsere neuen Freunde im Norden…

Sperberauge

Unsere neuen Freunde im Norden…

Die Alternative für Deutschland, bekannt für ihre Pegida-Nähe und Anti-EU-Politik, beglückwünscht die Schweiz.

Christian Müller / 17.06.2016

Integration muslimischer Migranten

Sperberauge

Integration muslimischer Migranten

Können muslimische Migranten in Europa wirklich integriert werden? Und wenn ja, wie? Jeder weiss es besser.

Christian Müller / 16.06.2016

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Sperberauge

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Der Brexit soll schon heute an allem Schuld sein: Börsenverluste, schwacher Euro.... Doch es steht gar kein Brexit bevor.

Urs P. Gasche / 15.06.2016

NZZ: Lügner dürfen öffentlich reden

Sperberauge

NZZ: Lügner dürfen öffentlich reden

Am Swiss Economic Forum durfte auch der ehemalige Nato-Generalsekretär auftreten: Wir sollen von den USA lernen!

Christian Müller / 11.06.2016

Migranten: Folge der Diktatorenhilfe

Sperberauge

Migranten: Folge der Diktatorenhilfe

Warnung bereits im Jahr 2000: Diktatorenliebe und Globalisierung werden unzählige Flüchtlinge zur Folge haben.

Urs P. Gasche / 8.06.2016

Ernster Stoff – mit Genuss zu lesen

Sperberauge

Ernster Stoff – mit Genuss zu lesen

Flüchtlingskrise, Vertrag mit der Türkei, Armenier-Genozid: Die Beziehungen Okzident/Orient sind DAS Thema!

Christian Müller / 5.06.2016

Die NZZ tanzt auf der «Titanic»

Sperberauge

Die NZZ tanzt auf der «Titanic»

Die NZZ hat endlich die Ursache für die Krise der Stromkonzerne gefunden: Der fehlende Markt!

Kurt Marti / 3.06.2016

Weniger Neat-Züge als möglich

Sperberauge

Weniger Neat-Züge als möglich

Trotz Gotthard-Basistunnel fahren ab Ende 2016 in der Regel nicht mehr Züge ins Tessin als heute.

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2016

Wissenschaft hilft verschleiern

Sperberauge

Wissenschaft hilft verschleiern

Die NZZ erklärt, was Buchgeld ist. Aber die Erklärung dient der Verwirrung. Vermutlich absichtlich.

Christian Müller / 28.05.2016

Der unfeine Unterschied

Sperberauge

Der unfeine Unterschied

Die FPÖ ist nicht rechtspopulistisch, sondern unter dem Mantel des Rechtspopulismus im Kern rechtsextrem.

Jürg Müller-Muralt / 24.05.2016

Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler

Sperberauge

Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler

Drei führende Experten, welche Glyphosat jetzt als nicht krebserregend bewerteten, kassierten viel Geld von Monsanto.

Urs P. Gasche / 19.05.2016

Die Banken bleiben unantastbar!

Sperberauge

Die Banken bleiben unantastbar!

Milliarden-Verluste, Millionen für die Chefs. Aber noch immer dürfen Banken Geld ausleihen, das sie nicht haben.

Christian Müller / 12.05.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 24
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum