Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

USA: Die Schlacht um die Briefwahl

2977614168_8596991a68_c1

USA: Die Schlacht um die Briefwahl

Das Corona-Virus bringt die US-Wahlreglemente durcheinander. Gekämpft wird derzeit vor allem um die Bedingungen der Briefwahl.

D. Gschweng / 8.08.2020

So gross oder klein ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Zug

BahnhofZug_srfKopie

So gross oder klein ist das Corona-Ansteckungsrisiko im Zug

Auch mit Masken kann man sich im Zug mit dem Virus Sars-CoV-2 anstecken. Die Wahrscheinlichkeit zeigt eine chinesische Studie.

Urs P. Gasche / 8.08.2020

Sprachlupe: In der Schweiz «verhäbt» auch die Mundart

Sprachlupe: In der Schweiz «verhäbt» auch die Mundart

Die Rede der Bundespräsidentin zum 1. August war nicht nur bundesfeierlich, sondern auch sprachlich lehrreich, so punkto Dialekt.

Daniel Goldstein / 8.08.2020

«Nur noch Wut»

Bildschirmfoto20200807um10_30_30

«Nur noch Wut»

Der Galgen für die Machthaber stehe bereit, schreibt die libanesische Journalistin Fifi Abou Dib nach der Katastrophe in Beirut.

Monique Ryser / 7.08.2020

Schöne neue Arbeitswelt dank Corona?

Amazon

Schöne neue Arbeitswelt dank Corona?

Eine kurzsichtige Prognose, meinen manche Psychotherapeuten, Juristen und Sozialwissenschafter.

Helmut Scheben / 7.08.2020

«Parkinson ist eine menschengemachte Pandemie»

Parkinson_3Sat

«Parkinson ist eine menschengemachte Pandemie»

Neue Forschungsergebnisse sehen Pestizide, Lösungs- und Entfettungsmittel als Hauptursache. Vererbung spielt eine geringe Rolle.

Christa Dettwiler / 6.08.2020

Krank wegen Bleifabrik: Slumbewohner erhalten 10 Millionen Euro

omido

Krank wegen Bleifabrik: Slumbewohner erhalten 10 Millionen Euro

Umwelt-Präzedenzfall in Kenia: Eine Batterie-Recycling-Fabrik muss Bewohnern einer Armensiedlung hohe Entschädigung zahlen.

Red. / 6.08.2020

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

VierSenioren_Front1

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen nimmt nicht mehr stark zu. Darum sinken die prognostizierten Kosten der 2. Säule um Milliarden.

Urs P. Gasche / 5.08.2020

Die unheimliche Macht der Autoindustrie

Bildschirmfoto20200730um15_53_09

Die unheimliche Macht der Autoindustrie

Fast überall auf der Welt ist ein Tempolimit auf Autobahnen eine Selbstverständlichkeit. Warum nicht in Deutschland?

Felix Schindler / 5.08.2020

So kooperierte die Schweiz mit Hitler-Deutschland

MarcelPiletGolaz

So kooperierte die Schweiz mit Hitler-Deutschland

Rückblick auf den Zweiten Weltkrieg: Der Handelsvertrag Schweiz/Deutschland vom August 1940 wird gerne übersehen. Nur Zufall?

Hans Ulrich Jost / 4.08.2020

Twitter, Facebook und Youtube zensurieren Corona-Video

AmericasFrontlineDoctors_Front

Twitter, Facebook und Youtube zensurieren Corona-Video

«Social Media» verbieten zu behaupten, das Malaria-Medikament HCQ nütze gegen Covid-19, Masken aber kaum. Protest bleibt aus.

Urs P. Gasche / 3.08.2020

So versuchte Chefvergifter Sidney Gottlieb, Menschen zu steuern

CIA_Headquarters

So versuchte Chefvergifter Sidney Gottlieb, Menschen zu steuern

Ein neues Buch über die CIA und ihre Experimente mit «entbehrlichen» Menschen dokumentiert grausame Machenschaften.

Christian Müller / 3.08.2020

Ich bin schwul. Das ist meine Natur.

aa_Tagebuch_Juerg

Ich bin schwul. Das ist meine Natur.

«Ich bin so. Ich kann nichts dafür. So bin ich geboren.» Das ist meine Natur. Diese Denkfigur ist letztlich konservativ, homophob.

Jürgmeier / 3.08.2020

Die letzte Freiheit

Bildschirmfoto20200716um15_37_23

Die letzte Freiheit

Ein Tempolimit wäre ein Eingriff in die Freiheit, sagen die Gegner. Was würde der Begründer des modernen Liberalismus dazu sagen?

Felix Schindler / 2.08.2020

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

RR135TaxBreaks_Front

135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket

Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen.

Red. / 2.08.2020

Social distancing bringt die Welt in die Schweiz

Philippine

Social distancing bringt die Welt in die Schweiz

Weil die Schweizer Botschaften im Ausland nicht zum 1. August einladen können, feiern sie via Videobotschaften. Das ist sehenswert.

Monique Ryser / 1.08.2020

Zurück aus Kiev: Sommaruga mit Wünschen eingedeckt

Kiev_2006

Zurück aus Kiev: Sommaruga mit Wünschen eingedeckt

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga war auf Staatsbesuch in der Ukraine. Profitiert hat vor allem Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Christian Müller / 1.08.2020

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

Die Jury «Spiel des Jahres» bestimmte ihre Preisträger. «Pictures» und «Die Crew» sind eine überraschende und eine erwartete Wahl.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.08.2020

Die Anatomie eines Glaubenskriegs

blog_title_pic_18

Die Anatomie eines Glaubenskriegs

Seit Jahrzehnten streiten die Deutschen über ein Tempolimit. Der Sieg über die Vernunft gelang stets mit einer einfachen Strategie.

Felix Schindler / 31.07.2020

Die starke Grippewelle von 2015 forderte 40 Prozent mehr Tote

Sarg_esanum

Die starke Grippewelle von 2015 forderte 40 Prozent mehr Tote

Dank getroffener Massnahmen und dank praktisch keiner Armutsviertel verlief die Corona-Pandemie in der Schweiz bisher glimpflich.

Urs P. Gasche / 31.07.2020

Luftverschmutzung: Frankreich wegen Untätigkeit verurteilt

Luftverschmutztung

Luftverschmutzung: Frankreich wegen Untätigkeit verurteilt

Weil er im Kampf gegen die Luftverschmutzung untätig bleibt, zwingt das Verwaltungsgericht den französischen Staat zum Handeln.

Tobias Tscherrig / 30.07.2020

Abseits von Corona: Der Bund hat Tausende Tote auf dem Gewissen

Operation_nbc_front

Abseits von Corona: Der Bund hat Tausende Tote auf dem Gewissen

Hätte man vor bald zehn Jahren auf Patienten- und Konsumentenorganisationen gehört, gäbe es viele Behandlungsfehler weniger.

Urs P. Gasche / 30.07.2020

Wir alle atmen wahrscheinlich Mikroplastik ein

Mikroplastik_Einatmen_LiveLoveFruitKopie

Wir alle atmen wahrscheinlich Mikroplastik ein

Eine US-amerikanische Forschungsgruppe fand selbst in entlegendsten Gebieten Mikroplastik in Staubproben.

Janice Brahney / 30.07.2020

Die Türkei auf imperialem Kurs

zenzeeem9dyJ42RiqEunsplash

Die Türkei auf imperialem Kurs

Die Umwandlung der Hagia Sofia in eine Moschee besiegelt in Istanbul das unwiderrufliche Ende der kemalistischen Republik.

Amalia van Gent / 29.07.2020

Impfskepsis in den Top Ten der globalen Gesundheitsgefahren

Grippeimpfung

Impfskepsis in den Top Ten der globalen Gesundheitsgefahren

Die Impfkritik erhält in der Coronakrise Aufwind. Sie hat viele Gründe und mitunter auch problematische Wurzeln.

Jürg Müller-Muralt / 29.07.2020

Neues Energiegesetz setzt auf die alten Mittel – nur länger

SubventionierteFotovoltaikSymbolbildhpg_

Neues Energiegesetz setzt auf die alten Mittel – nur länger

Mit einer weiteren Gesetzesrevision will der Bundesrat die Energiewende fortsetzen. Doch seine Vorlage ist mager und umstritten.

Hanspeter Guggenbühl / 28.07.2020

«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an»

VincentO_CarterDerBund

«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an»

60 Jahre totgeschwiegen! Jetzt setzte der «Bund» den afro-amerikanischen Autor Vincent Carter und sein «The Bern Book» ans Licht.

Richard Aschinger / 28.07.2020

Die Covid-19-Task Force übertrieb den Nutzen der Masken massiv

Masken_3Frauen

Die Covid-19-Task Force übertrieb den Nutzen der Masken massiv

Das wissenschaftliche Beratungsgremium des Bundesrats wollte ein Masken-Obligatorium. Übertreibung sollte wohl Druck erzeugen.

Urs P. Gasche / 27.07.2020

Warum der Sebastian Kurz immer so gut aussieht

SebastianKurz1

Warum der Sebastian Kurz immer so gut aussieht

Der Kanzler ist mit eigenem Fotografen vom Kanzleramt unterwegs, der über die österreichische Presseagentur die Medien beliefert.

Tom Schaffer / moment.at / 27.07.2020

Die Affäre Lauber könnte längst beendet sein

MichaelLauberWahl

Die Affäre Lauber könnte längst beendet sein

Das Parlament hat den Schaden für Laubers Arroganz und beschädigte selber die Institution Bundesanwaltschaft.

Monique Ryser / 26.07.2020

In Ecuador geht es um nichts weniger als die Demokratie

unnamedfile

In Ecuador geht es um nichts weniger als die Demokratie

Die Covid-19-Pandemie hat die Kluft zwischen arm und reich in Ecuador dramatisch verstärkt.

Romano Paganini / 26.07.2020

Diese 66 Spitäler gefährden Patientinnen

BrustOP_IMC_Front

Diese 66 Spitäler gefährden Patientinnen

Über 2000 Frauen liessen sich im Jahr 2018 eine Brust in einem Spital operieren, das zu wenig Routine hat.

Urs P. Gasche / 25.07.2020

Der Schweizer Energiepolitik fehlt das dritte Bein

BildUmstiegvomAutosaufVelo

Der Schweizer Energiepolitik fehlt das dritte Bein

Die Energiewende setzt auf Alternativstrom und Effizienz. Damit sie gelingt, braucht es einen dritten Pfeiler: Genügsamkeit.

Hanspeter Guggenbühl / 25.07.2020

Sprachlupe: Wo die Jeans ziept, ist die Untreue nicht weit

Sprachlupe: Wo die Jeans ziept, ist die Untreue nicht weit

Im Titel: ein ansprechender Wortimport aus dem Norden und ein anderer, irreführender. Auch Gegengeschäfte sind im Angebot.

Daniel Goldstein / 25.07.2020

Rohingya: Diskriminierung unter Vorwand der Corona-Bekämpfung

Rohingya_1

Rohingya: Diskriminierung unter Vorwand der Corona-Bekämpfung

Seit in Malaysia Fälle von Covid-19 festgestellt wurden, nimmt die Diskriminierung gegen die Minderheit der Rohingya drastisch zu.

Tobias Tscherrig / 24.07.2020

Arte greift CIA-Bespitzelungen von Julian Assange auf

Bildschirmfoto20200718um16_48_56

Arte greift CIA-Bespitzelungen von Julian Assange auf

Weder SRF, ARD noch ZDF informierten über neue Zeugenaussagen im Gerichtsverfahren in Spanien. Arte sendete eine grosse Reportage.

Rafael Lutz / 24.07.2020

Globales Herbizid-Hüpfen: Brasilien erlaubt Dicamba

dicambaGMpoisonRN

Globales Herbizid-Hüpfen: Brasilien erlaubt Dicamba

Brasilien hat Anfang Juli das Herbizid Dicamba zugelassen. Einen Monat zuvor war es in den USA verboten worden.

D. Gschweng / 24.07.2020

Ist der Konflikt zwischen Armenien und Azarbeidjan unlösbar?

Armenien

Ist der Konflikt zwischen Armenien und Azarbeidjan unlösbar?

Seit vergangener Woche bekämpfen sich Azarbeidjan und Armenien wieder. Alte Konflikte drohen neu zu entflammen.

Erich Gysling / 23.07.2020

Corona: Millionäre fordern höhere Steuern — für sich selber

Abigail_Disney

Corona: Millionäre fordern höhere Steuern — für sich selber

Während in der Schweiz ein Millionär in die Staatskasse greift, rufen im Ausland Millionäre nach höheren Steuern für Reiche.

Monique Ryser / 23.07.2020

Auch die «New York Times» ist keine Referenz mehr

Pulitzerpreis_NYT_Blick

Auch die «New York Times» ist keine Referenz mehr

Ein US-amerikanischer Historiker zeigt auf, wie oft die NYT im Bereich US-Aussenpolitik Fehlinformationen aufgesessen ist.

Christian Müller / 22.07.2020

Weniger Stromkonsum wirkt mehr als alternative Stromproduktion

BildFotovoltaikAnlageVielfotografiert

Weniger Stromkonsum wirkt mehr als alternative Stromproduktion

Die Förderung von Alternativstrom steht im Fokus der Energiewende. Doch wirkungsvoller ist die Steigerung der Energieeffizienz.

Hanspeter Guggenbühl / 22.07.2020

Global E-Waste Monitor: Schon wieder mehr Elektroschrott

GP0STQEYD

Global E-Waste Monitor: Schon wieder mehr Elektroschrott

Die Welt produziert immer mehr Elektromüll, vor allem in reichen Ländern. Die pro Kopf grösste Menge fällt in Europa an.

D. Gschweng / 21.07.2020

Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch

aa_Tagebuch_Juerg-1

Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch

Ein Kellner in einem Zermatter Restaurant versteht nur Trüffel. Lernt nicht Deutsch. Aber kommt immer wieder ins Wallis zurück.

Jürgmeier / 21.07.2020

Ferien in der Schweiz: Hoch subventionierter Patriotismus

SchweizTourismus

Ferien in der Schweiz: Hoch subventionierter Patriotismus

Ferien machen ist Bürgerpflicht und Schweiz Tourismus wird mit Millionen unterstützt. Warum eigentlich?

Monique Ryser / 20.07.2020

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

dgrlarge

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

Schwarzgrüner Block? Grünrote Armee? ‚Deep Green Resistance’ meldet sich auch deutschsprachig zu Wort.

Hans Steiger / 20.07.2020

Eine Million Barrel Öl bedrohen das Rote Meer

beach4644063_1920

Eine Million Barrel Öl bedrohen das Rote Meer

Im Roten Meer fällt ein mit mehr als einer Million Barrel Öl gefüllter Tanker auseinander. Es droht eine Umweltkatastrophe.

Tobias Tscherrig / 19.07.2020

Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft

AufhngerbildMenschundMenschenwerk

Pandemische Wörter und ihre unterschiedliche Ansteckungskraft

Vor dem «Systemrelevanten» kommt das Lebensnotwendige. Ein Essay über Corona, die Landwirtschaft und neue Wortschöpfungen.

Jakob Weiss / 19.07.2020

Offener Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga

SchweizerFlagge

Offener Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga

Am Montag ist Bundespräsidentin Sommaruga auf Staatsbesuch in der Ukraine. Dabei sollte sie wichtige Botschaften überbringen.

Christian Müller / 18.07.2020

Wie ein verkehrsfreier Touristenort seine Gäste belärmt

Einstellh_Front

Wie ein verkehrsfreier Touristenort seine Gäste belärmt

Im Aletschgebiet hatte es Mitte Juli schon lange nicht mehr so viele Gäste wie dieses Jahr. Empfangen werden sie mit viel Baulärm.

Urs P. Gasche / 18.07.2020

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

Im Rahmen eines Projekts zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen ist ein feministisches Kartenspiel geplant. Es soll auch unterhalten.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.07.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • 230
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum