Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Feindbild China

Militärparade China

Feindbild China

Eine aktuelle Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt der China-Berichterstattung deutscher Medien ein miserables Zeugnis aus.

German Foreign Policy / 6.11.2021

Die Klimasituation

Klima_Chappatte

Die Klimasituation

.

Red. / 3.11.2021

Corona-Bilanz 2020: Im Impfschacher nur Mittelmass. Und sonst?

HPG Impfen.X

Corona-Bilanz 2020: Im Impfschacher nur Mittelmass. Und sonst?

In der Krise zeigen Staaten ihre Stärken und Schwächen. Im Meckern sind die Medien Spitze. Eine Momentaufnahme und Jahresbilanz.

Red. / 30.10.2021

in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben

hpg.tretmuehle.Wiley-VCH

in memoriam hpg: Diese paar Sätze prägten Hanspeters Leben

Als letzten Text von Hanspeter Guggenbühl nehmen wir ein paar frühe Sätze auf, die ihn sein Leben lang beschäftigten.

Red. / 24.10.2021

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam_Chomsky_2011

«Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten»

Noam Chomsky: Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? (Folge 2)

Redaktion / 21.10.2021

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Noam_Chomsky_2011

«Der US-amerikanische Imperialismus wird sich kaum ändern» (1)

Ziehen die USA aus ihrer teuren, mörderischen, aber erfolglosen Aussenpolitik jetzt die Konsequenzen? Antworten von Noam Chomsky.

Redaktion / 20.10.2021

Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte

Sperberauge

Dritte Impfdosis erhöht den Schutz um 0,2 bis 2 Prozentpunkte

Die Autoren der «Unstatistik des Monats» legen dar, welchen kleinen Nutzen eine dritte Impfung in einer Studie bot.

Red. / 20.10.2021

in memoriam hpg: «Schafft das Erbrecht ab!»

HPG Serie Erben

in memoriam hpg: «Schafft das Erbrecht ab!»

Als Hanspeter Guggenbühl 2015 durch elterliches Erbe zu relativ viel Geld kam, wiederholte er seine Kritik am Erben.

Red. / 17.10.2021

Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité?

1961 massacre d'Algériens

Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité?

60 ans après le massacre d’Algériens en 1961, manifestant pour l’indépendance de leur pays, il faut une commission vérité.

Pierre Hazan / 16.10.2021

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Weisse Retterin

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Was das Stereotyp der armen Dritten Welt und der weissen Retter mit Kolonialismus zu tun hat.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 16.10.2021

Die beste Medizin besteht oft im Abwarten

Watchful Waiting.PovisionHealthcare

Die beste Medizin besteht oft im Abwarten

Zuerst einmal gilt es, nicht zu schaden (Hippokrates). Der Kluge wartet ab. Nur der Törichte stürzt sich in Aktivismus (Laotse).

Johannes G. Schmidt / 11.10.2021

Friedensnobelpreis für die Pressefreiheit

Chappatte Friedensnobelpreis

Friedensnobelpreis für die Pressefreiheit

.

Red. / 11.10.2021

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

HPG.LOBBYS

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

Die Autoimporteure und der TCS lehnten im Jahr 1981 Katalysatoren und strengere Abgasvorschriften nach dem Vorbild USA ab.

Red. / 10.10.2021

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Puppe

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen.

Red. / 8.10.2021

Facebook ausgefallen: «Wo nur soll ich meine Wut rauslassen?»

Sperberauge

Facebook ausgefallen: «Wo nur soll ich meine Wut rauslassen?»

Facebook und andere Social Media-Netzwerke sind wegen technischer Probleme erstmals für mehrere Stunden ausgefallen.

Red. / 6.10.2021

«Schizophrene» oder «Menschen mit Schizophrenie»?

Sperberauge

«Schizophrene» oder «Menschen mit Schizophrenie»?

Die Wortwahl beeinflusst die Haltung gegenüber kranken Menschen. Begriffe können entpersonalisierend wirken.

Red. / 5.10.2021

in memoriam hpg: Effizenz versus Nachhaltigkeit

Artikelbild-hpg-rechsteiner

in memoriam hpg: Effizenz versus Nachhaltigkeit

Seit der Industriellen Revolution steigt die Produktivität. Doch «mehr Effizienz» ist tückisch. Nachhaltigkeit geht anders.

Rudolf Rechsteiner / 3.10.2021

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

village-children-5175542_960_720

Diese globalen Ungerechtigkeiten führen zu Hunger

Der globale Norden trägt mit unfairen Regeln zu Mangelernährung in Asien, Afrika und Lateinamerika bei.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 2.10.2021

Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU

Migranten schuften zuu Hungerlöhnen und übernachte in Zeltstädten..BR.

Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU

Bei der Pflege, Landwirtschaft, Prostitution, Logistik oder im Bau: Ohne Arbeitsmigranten läuft in den reichen EU-Staaten wenig.

Werner Rügemer / 30.09.2021

Corona: Von Wissenschaftsleugnung und Pseudowissenschaft

Karl Lauterbach

Corona: Von Wissenschaftsleugnung und Pseudowissenschaft

Eine Spezialistin für Risikokommunikation plädiert für evidenzbasierte Berichterstattung anstelle von Expertenmeinungen.

Ingrid Mühlhauser / 24.09.2021

Geplatzter U-Boot-Deal: Frankreich und USA im Clinch

U-Boot-Krise

Geplatzter U-Boot-Deal: Frankreich und USA im Clinch

.

Red. / 24.09.2021

Eine Wirtschaft jenseits von Wachstums- und Profitzwang

191222_Plastikmüll.People.Front

Eine Wirtschaft jenseits von Wachstums- und Profitzwang

Es genüge nicht, bewusst zu konsumieren und ressourcenarm zu produzieren. Der Wachstumszwang sei das Problem, sagt Scheidler.

Fabian Scheidler / 23.09.2021

Die Genesenen werden bei den Zertifikaten diskriminiert

Zertifikat.Apoth.-Wyss

Die Genesenen werden bei den Zertifikaten diskriminiert

Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb ein Genesen-Zertifikat nur ein halbes Jahr gültig ist, das von Geimpften aber ein Jahr.

Red. / 21.09.2021

«Die Epidemie der Einsamkeit überwinden»

GlobalNahrung.BCFN

«Die Epidemie der Einsamkeit überwinden»

Individualisierung und chronische Einsamkeit würden gemeinsames Handeln verhindern, sagt Fabian Scheidler.

Fabian Scheidler / 20.09.2021

Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos

hpg Lagarde. CC BY-NC-SA 2.0

Wirtschaftswissenschaftler in der Stagnation, ratlos

Stagnation ist eine Realität. Aber in den Modellen und Rezeptbüchern der Ökonomen ist diese Realität nicht vorgesehen.

Red. / 19.09.2021

Wir stehen vor der Alternative: Systemwandel oder Kollaps

Unwetter

Wir stehen vor der Alternative: Systemwandel oder Kollaps

Warum wir eine tiefgreifende Transformation unserer Ökonomie brauchen.

Fabian Scheidler / 16.09.2021

Ohne Bewohner verschwinden die CO2-Speicher am Äquator 


Mangroven in Ecuador

Ohne Bewohner verschwinden die CO2-Speicher am Äquator 


Crevettenzucht, Drogenkartelle und industrielle Fischerei aus China: Sie alle bedrohen die Mangrovenwälder in Ecuador massiv.

Johannes M. Waldmüller / 15.09.2021

Freihandelsabkommen: Im Mercosur wächst die Skepsis

Amazonas

Freihandelsabkommen: Im Mercosur wächst die Skepsis

Freier Handel zwischen Mercosur und EFTA verspricht Vorteile für die Schweiz. Für die südamerikanischen Länder aber auch Probleme.

Andrea Ornelas / Swissinfo.ch / 13.09.2021

Das Rennen um Angela Merkels Nachfolge

Merkel_Nachfolge

Das Rennen um Angela Merkels Nachfolge

.

Red. / 13.09.2021

Falls Angestellte und Entlassene die Konsumeffizienz steigern..

Mobility CarSharing HPG

Falls Angestellte und Entlassene die Konsumeffizienz steigern..

Die Konsumentinnen und Konsumenten können ihre Produktivität ebenso steigern wie die Produzenten. Doch das ist nicht erwünscht.

Red. / 12.09.2021

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

Welcome_Home_Troops

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

20 Jahre nach 9/11 ist der Westen mit seinem «Anti-Terror-Krieg» total gescheitert, er hat aber Millionen Menschen umgebracht.

German Foreign Policy / 11.09.2021

Soll der Westen mit den Taliban reden?

chappi

Soll der Westen mit den Taliban reden?

Red. / 7.09.2021

in memoriam hpg: Die Autos der Reichen …

HPG Tankstelle X

in memoriam hpg: Die Autos der Reichen …

Hanspeter Guggenbühl warnte bereits 1980 davor, dass die Autos der Reichen das Getreide der Armen fressen.

Red. / 5.09.2021

Hanspeter Guggenbühl erhält posthum Preis für sein Gesamtwerk

HPG Preis

Hanspeter Guggenbühl erhält posthum Preis für sein Gesamtwerk

Den Preis für sein Gesamtwerk sprach die Jury Infosperber-Redaktor Hanspeter Guggenbühl bereits vor seinem Unfalltod zu.

Red. / 31.08.2021

Aktion: Für jede dritte Covid-Impfung gibts eine für Afrika …

Chappatte zur 3. Covid Impfung

Aktion: Für jede dritte Covid-Impfung gibts eine für Afrika …

Red. / 30.08.2021

in memoriam hpg: Über die Weigerung, etwas einfach hinzunehmen

Artikelbild-hpg-wyss

in memoriam hpg: Über die Weigerung, etwas einfach hinzunehmen

Wer mit Hanspeter Guggenbühl in persönlichem Kontakt stand, wurde nicht von seiner Neugier verschont.

Jakob Weiss / 29.08.2021

In Schweizer Museen ist die Kunst vorwiegend männlich

Hulda Zwingli

In Schweizer Museen ist die Kunst vorwiegend männlich

Kunst von Frauen ist in Museen und im öffentlichen Raum nur selten zu sehen. Doch es gibt hoffnungsvolle Ansätze, dies zu ändern.

Céline Stegmüller / swissinfo.ch / 26.08.2021

Die neuen Taliban?

Chappatte_Taliban

Die neuen Taliban?

.

Red. / 25.08.2021

Wichtiger als das WEF in Davos künftig das EEF in Wladiwostok?

EEF Vladivostok

Wichtiger als das WEF in Davos künftig das EEF in Wladiwostok?

Das WEF in Davos gilt als wichtigstes Polit-Prominenten-Treffen der Welt. Schon bald könnte das EEF ihm Konkurrenz machen.

Gulbaat Rzchiladse / 23.08.2021

in memoriam hpg: Alternative Fakten in alternativen Welten

Artikelbild-hpg-knutti

in memoriam hpg: Alternative Fakten in alternativen Welten

Die Verständigung zwischen Wissenschaft und Bevölkerung ist schwieriger denn je. Eine Auslegeordnung von Klimaforscher Reto Knutti.

Reto Knutti, ETH Zürich / 22.08.2021

Keine Gedenktafel für David Frankfurter in Davos

David-Frankfurter-Weg

Keine Gedenktafel für David Frankfurter in Davos

Davos lehnt die Initiative eines Bürgers ab, eine Gedenktafel für den jüdischen Attentäter David Frankfurter einzurichten.

Jaschar Dugalic / 21.08.2021

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Chappatte Afghanistan

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Red. / 17.08.2021

Wachstum frisst selbst im «Musterland» Schweiz Naturkapital

HPG Wachstum

Wachstum frisst selbst im «Musterland» Schweiz Naturkapital

Wachstumskritiker vertröstet man seit eh damit, dass das Wachstum bald ohne Verschleiss der Natur auskomme. Ein Ablenkungsmanöver.

Red. / 15.08.2021

Lionel Messi gehört nun zu Paris St. Germain

chappatte

Lionel Messi gehört nun zu Paris St. Germain

Red. / 13.08.2021

Presse-Erzeugnisse erlebten einen Corona-Knick

paper-3160167_1920

Presse-Erzeugnisse erlebten einen Corona-Knick

Die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel im Pressesektor vorangetrieben. Die Nachfrage nach Zeitungen sank deutlich.

Red. / 12.08.2021

Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung

Amazonas

Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung

Die Zerstörung der Regenwälder schreitet ungebremst voran. Treiber ist auch die hohe Nachfrage nach Kakao, Kaffee oder Rindfleisch.

Luigi Jorio / Swissinfo.ch / 7.08.2021

Mit Waisenmedikamenten viel Geld verdienen

Tabletten

Mit Waisenmedikamenten viel Geld verdienen

Die Zeitschrift "Gute Pillen – Schlechte Pillen" zeigt auf, wie mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten Geld gemacht wird.

Gute Pillen - Schlechte Pillen / 3.08.2021

Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste

Sperberauge

Olympia: Die statistisch korrektere Medaillen-Rangliste

Logisch, dass China mit 1,4 Milliarden Einwohnern mehr Medaillen macht als die Schweiz. Infosperber zeigt die gewichtete Rangliste.

Red. / 2.08.2021

Ein kleines Grundwissen über Bitcoins

Bitcoin ARD

Ein kleines Grundwissen über Bitcoins

Die erste und bekannteste Kryptowährung Bitcoin (BTC) gibt es jetzt seit zwölf Jahren. Was hinter dieser Digitalwährung steckt.

Caroline Mohnke / 2.08.2021

in memoriam hpg: Das Wirtschaftswachstum beruht auf Pump

HPG.Erde

in memoriam hpg: Das Wirtschaftswachstum beruht auf Pump

Hanspeter Guggenbühls Kritik am Konsumrausch, der auf Verschuldung und Ausbeutung der Natur gründet, ist so aktuell wie eh und je.

Red. / 1.08.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum