Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Strafen für Fake News: eine gefährliche Idee

magnifying-glass-ga41a86674_1920

Strafen für Fake News: eine gefährliche Idee

Ein paar Politiker verlieren die Nerven. Sie plädieren für Strafen gegen die Verbreiter von Falschinformationen.

Rainer Stadler / 9.12.2021

Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion

Boris Jelzin und Bill Clinton

Vor 30 Jahren besiegelte Boris Jelzin das Ende der Sowjetunion

Am 8. Dezember 1991 beendeten die Chefs der russischen, ukrainischen und belarussischen Sowjetrepubliken putschartig die UdSSR.

Leo Ensel / 8.12.2021

Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz

europaeischee-kommission

Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz

Die EU will sich handelspolitisch besser schützen. Deshalb wird der Spielraum auch für Schweizer Sonderwünsche enger.

Markus Mugglin / 8.12.2021

Schlechte Argumente gegen die Medienhilfe

five-swiss-francs-ga59bb359f_1920

Schlechte Argumente gegen die Medienhilfe

Gegner des Medien-Hilfspakets sagen, dass dieses die redaktionelle Freiheit bedrohe. Das stimmt nicht.

Rainer Stadler / 8.12.2021

Jagd auf Elefanten führt zu Veränderungen im Genpool

elephant-gb0d014822_1920

Jagd auf Elefanten führt zu Veränderungen im Genpool

In Mosambik haben sich Elefanten in kurzer Zeit weiterentwickelt: Nun kommen sie ohne Stosszähne zur Welt. Schuld ist die Wilderei.

Tobias Tscherrig / 8.12.2021

Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen

Challenger 2 beim Verlad

Auch Russland hat guten Grund, sich bedroht zu fühlen

Russland wird beschuldigt, einen Einmarsch in die Ukraine vorzubereiten. Die NATO-Truppen an Russlands Grenzen sind kein Thema.

Christian Müller / 7.12.2021

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

sneakers-g325f0f37e_1280

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums

Daniela Gschweng / 7.12.2021

Ukraine: Es braucht zwei für einen Tango

Kommentar

Ukraine: Es braucht zwei für einen Tango

Für eine Entschärfung des Ukraine-Konflikts müssen sich sowohl Putin als auch Biden bewegen.

Andreas Zumach / 6.12.2021

Corona: Infosperber sieht sich in der Rolle der vierten Instanz

Corona: Infosperber sieht sich in der Rolle der vierten Instanz

Stellungnahme zum Vorwurf, Infosperber kritisiere einseitig die Corona-Massnahmen und spiele damit Impfgegnern in die Hände.

Urs P. Gasche / 6.12.2021

Den falschen Weg gegangen

3_Cover

Den falschen Weg gegangen

Wie begann der Kapitalismus? Wohin führt er? Was könnte ihn ablösen? Ein paar Kostproben ökonomischer Möglichkeitswissenschaft.

Hans Steiger / 6.12.2021

Stürm und die Doppelmoral des Rechtsstaates

Gefängnis Sitten

Stürm und die Doppelmoral des Rechtsstaates

Der Ein- und Ausbrecher Walter Stürm hielt sich nicht ans Gesetz. Aber auch der Rechtsstaat foutierte sich im Gefängnis darum.

Kurt Marti / 5.12.2021

Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player

Gruene-raus-aus-der-NATO. MDR

Deutschlands Grüne auf dem Weg zum Global Player

Einst schützten sie seltene Apfelsorten, Lurche und Basisdemokratie. Dann begann ihr Marsch in Richtung Nato und Ordnungsmacht USA.

Helmut Scheben / 5.12.2021

Die neue Corona-Variante Omikron

Omikron

Die neue Corona-Variante Omikron

.

Red. / 5.12.2021

Die e-ID und die Kryptowährungen der Zentralbanken (3)

yuan

Die e-ID und die Kryptowährungen der Zentralbanken (3)

Immer mehr Zentralbanken arbeiten an einer eigenen digitalen Währung. Die Einführung der e-ID könnte diesen Wandel beschleunigen.

Catherine Riva / Serena Tinari / 4.12.2021

Wer im Glashaus sitzt…

Sperberauge

Wer im Glashaus sitzt…

Die NZZ kommentiert die aktuelle deutsche Corona Politik mit Häme.

Heinz Moser / 4.12.2021

Sprachlupe: Weltläufigkeit in the hinterland

Sprachlupe: Weltläufigkeit in the hinterland

Hauptsache Englisch: In Schweizer Medien flattern Sprachfetzen, die auf Geltungsdrang und mangelndes Verständnis schliessen lassen.

Daniel Goldstein / 4.12.2021

Falschinformationen: Weitere Kritik an Facebook und Twitter

fake-news-gd9ebb0815_1920

Falschinformationen: Weitere Kritik an Facebook und Twitter

Die sozialen Netzwerke tun zu wenig gegen die Verbreitung von Fake News über Corona. Das sagt der Medienbeobachter NewsGuard.

Rainer Stadler / 3.12.2021

USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen

gun

USA: Der tödliche Kreislauf der Schusswaffen

In den USA gibt es mehr zivile Schusswaffen als Einwohner. Die Folge sind tausende Todesopfer – ein Ende ist nicht in Sicht.

Tobias Tscherrig / 3.12.2021

Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform

Oberholzer_Armut

Die globale Armut bekämpfen – mit einer Zahlungsverkehrs-Reform

Das internationale Finanzsystem hilft mit, arme Länder zu belasten und reiche zu bereichern. Aber es gäbe Alternativen.

Reinhold Harringer / 3.12.2021

Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich

Zug statt Flug in unter 6h Europa

Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich

Für 31 Prozent der 150 meistgenutzten Flugrouten innerhalb der EU gibt es eine Bahnverbindung, die weniger als sechs Stunden dauert

Daniela Gschweng / 2.12.2021

Gleiche Bildungschancen: Das Ziel ist noch nicht erreicht

Unterricht

Gleiche Bildungschancen: Das Ziel ist noch nicht erreicht

Frühförderung kann die Bildungschancen von Kindern aus sozial schwächeren Familien erheblich verbessern.

Beat Allenbach / 2.12.2021

Der Westen hat eine neue «Iron Lady»

Sperberauge

Der Westen hat eine neue «Iron Lady»

Die neugewählte britische «State Secretary» für Aussenpolitik zeigte sich in Estland den Medien auf einem britischen Panzer.

Christian Müller / 2.12.2021

IV rechnet falsch: Renten sind seit Jahren zu tief

office-g5992fecef_1920

IV rechnet falsch: Renten sind seit Jahren zu tief

Seit Jahren sind viele IV-Renten zu tief. Die fehlerhafte Berechnung führt ausserdem zu Ablehnungen. Der Bundesrat hält daran fest.

Andres Eberhard / 1.12.2021

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Migros Iam schwarzer Plastik.1

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Die Ökobilanz ist schlecht. Trotzdem verkaufen Migros, Coop und Aldi immer noch Produkte in schwarzer Plastikverpackung.

Beni Frenkel / 1.12.2021

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Sperberauge

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Die teilweise Veröffentlichung der Protokolle der Behördendelegation durch Infosperber hat in Biel und Bern zu Reaktionen geführt.

Red. / 1.12.2021

Corona: Wissenschaftler fordern Lufthygienecheck in Innenräumen

Innenräume-sollten-gut-belüftet-sein.inherne

Corona: Wissenschaftler fordern Lufthygienecheck in Innenräumen

Man könne sich fast nur in Innenräumen anstecken. Dort sollen Restaurants, Läden und Veranstalter für Prävention sorgen.

Red. / 30.11.2021

Grenze Belarus-Polen: Kein hybrider Krieg

Flüchtlinge

Grenze Belarus-Polen: Kein hybrider Krieg

Die grösste europäische Denkfabrik warnt: Eine falsche Terminologie verschärft die Krise. Eine echte EU-Asylpolitik wäre nötig.

Jürg Müller-Muralt / 30.11.2021

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Kommentar

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Literatur von 1976–2021: Der erste Schweizer Frauenverlag wird wiederentdeckt und in die Zukunft geführt.

Martina Süess / 30.11.2021

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

Polens Polizei Belarus

Facebooks fragwürdige Rolle im Migrantendrama an Polens Grenze

Meta-Facebook schürte bei Verzweifelten Hoffnung, und Schlepper nutzten die Plattform für unseriöse Reise-Angebote.

Christa Dettwiler / 29.11.2021

Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2)

Covid-19-Zertifikat am Smartphone

Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2)

Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln.

Red. / 29.11.2021

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.

Daniela Gschweng / 29.11.2021

Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste

Kleidung_AFP

Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste

Jedes Jahr landen 39'000 Tonnen unverkaufter Billigkleidung auf einer riesigen Deponie in der chilenischen Atacama-Wüste.

Tobias Tscherrig / 28.11.2021

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

210504 CNN Trennung Bill Melinda

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.

Linsey McGoey / 28.11.2021

«Das ‘Tal des Schweigens’ bleibt sich treu»

Roger-Blum

«Das ‘Tal des Schweigens’ bleibt sich treu»

Zwei Walliser Ausstellungen blendeten 10 Jahre investigativer Arbeit der «Roten Anneliese» aus. Die Reaktionen sind harsch.

Kurt Marti / 28.11.2021

Bereits jeder dritte Covid-Hospitalisierte ist doppelt geimpft

Spital.RTBF

Bereits jeder dritte Covid-Hospitalisierte ist doppelt geimpft

Viele Geimpfte fühlen sich sicher, sind unvorsichtig, können aber ansteckend sein. Eine Testpflicht würde Spitäler entlasten.

Urs P. Gasche / 27.11.2021

«Die USA und Nato sind doppelt mitverantwortlich für die Krise»

Zayas_Schwartzberg

«Die USA und Nato sind doppelt mitverantwortlich für die Krise»

Der international anerkannte Völkerrechtler Alfred de Zayas wagt zur Flüchtlingskrise an der weissrussischen Grenze klare Worte.

Christian Müller / 27.11.2021

Der Spieler: Statt «reissen» darf man auch «ablegen» sagen

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Statt «reissen» darf man auch «ablegen» sagen

Schafe und Wölfe reissen – das Kartenspiel «Wolfpack» greift ein Thema auf, das auch am Spieltisch die Gemüter bewegt.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.11.2021

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Covid-19 Zertifikat am Smartphone

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche.

Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021

Lichtverschmutzer im Wald

Sperberauge

Lichtverschmutzer im Wald

Der Siegeszug der Zivilisation wird auch im nächtlichen Wald sichtbar. Leider.

Rainer Stadler / 26.11.2021

Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz

Rhone2021_1-2

Mastercard-Kampagne instrumentalisiert den Gletscherschutz

Das Unternehmen will das Klima schützen und lässt Schweizer Gletscher abdecken. Ein ETH-Glaziologe kritisiert die Kampagne scharf.

Pascal Sigg / 26.11.2021

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Treffen mit Aktivistinnen

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Bisher duldeten die USA Drogenkartelle, Korruption, bittere Armut, Auswanderung. Wird sich etwas ändern?

Fabian Molina / 25.11.2021

Nachsicht mit «Jugendsünden»

scaffold-gcb5e03a91_1920

Nachsicht mit «Jugendsünden»

Wer in jungen Jahren auf Abwege geriet, muss mit Langzeitfolgen rechnen. Dabei fallen allzu schnell rigide Urteile.

Rainer Stadler / 25.11.2021

Der Himmel ist dort, wo …

Sperberauge

Der Himmel ist dort, wo …

Manchmal sind alte Witze immer noch die besten. Und: Humor ist, wenn man trotzdem lacht – auch über die Schweizer.

Christian Müller / 24.11.2021

Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte

Moderna . BioSpace

Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte

Moderna erhielt Milliarden vom Staat, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Jetzt will Moderna die Gewinne allein kassieren.

Christa Dettwiler / 24.11.2021

Den grössten Sprung machte das Wissenschaftsportal «Higgs»

IS-Ergänzende-Wörter

Den grössten Sprung machte das Wissenschaftsportal «Higgs»

Etabliert hat sich die «Republik». Auf zunehmendes Interesse stossen auch andere von Grossverlagen unabhängige Online-Zeitungen.

Urs P. Gasche / 24.11.2021

iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern

Sperberauge

iPhone 12 und 13: Vorsicht bei Herzschrittmachern

Personen mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren müssen aufpassen, warnt das unabhängige «arznei-telegramm».

Red. / 24.11.2021

Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch

Sneakers

Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch

«Jura» repariert uralte Kaffeemaschinen. «Nike» vernichtet brandneue Turnschuhe.

Niklaus Ramseyer / 23.11.2021

Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten

Drogenkonsum.Medstarhealth

Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten

Isolation, Arbeitsplatzverlust, erschwerter Zugang zu medizinischer Behandlung: Drei Gründe für eine grössere Opioid-Abhängigkeit.

Urs P. Gasche / 23.11.2021

kontertext: COP26 – Was bleibt?

Kommentar

kontertext: COP26 – Was bleibt?

Verschiedene Medien versuchen Positives über die Klimakonferenz zu berichten. Das ist auch ein Anschreiben gegen die Untätigkeit.

Ariane Tanner / 23.11.2021

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum