Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Grenzgänger und Auslandsrentner können Tausende Franken sparen

Sperberauge

Grenzgänger und Auslandsrentner können Tausende Franken sparen

Die Prämien für die Krankenkasse von Personen, die im Ausland wohnen, unterscheiden sich teils um das Fünffache.

Martina Frei / 10.10.2022

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

Kommentar

kontertext: Buchhaltung und Ekstase

«Wahrheit» ist ein Donnerwort. Man braucht es, kann aber kaum schlüssig sagen, was es meint. Hier hilft ein kleiner Essay weiter.

Andreas Mauz / 4.10.2022

Sprachlupe – Alter weisser Mann, es geht noch schlimmer: reich

Sprachlupe – Alter weisser Mann, es geht noch schlimmer: reich

Tamara Funiciellos Tirade gegen «alte, reiche, weisse Männer» nach der AHV-Abstimmung bedient sich bei einem Gruppenstereotyp.

Daniel Goldstein / 4.10.2022

Das Spiel: Brückenbau im mittelalterlichen London

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Brückenbau im mittelalterlichen London

Ein Feuer zerstörte im Jahr 1136 die hölzerne Old London Bridge. Wir beteiligen uns spielerisch am Wiederaufbau in London.

Patrick Jerg / 1.10.2022

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Daniela Gschweng / 28.09.2022

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Sperberauge

AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei

Ständerätin Maya Graf ist nicht die Einzige der Grünen und der SP, welche mit dem Argument «Koordinationsabzug» argumentierte.

Urs P. Gasche / 26.09.2022

kontertext: Das gescheckte Einhorn vor dem Weissen Haus

Kommentar

kontertext: Das gescheckte Einhorn vor dem Weissen Haus

Der neue Dadaismus in der Politik: Ein Aperçu zum Politstil der Stunde, mit Kurztrip durch seine Herkunftsgeschichte.

Michel Mettler / 25.09.2022

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Old safety net

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Namhafte Experten fordern existenzsichernde Leistungen für alle und liefern Anregungen für sozialstaatliche Reformen.

Felix Wolffers / 24.09.2022

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Sprachlupe: Können Sie Denglisch? Lernen Sie Tschörmen!

Ohne Drill kein Kampfrekord! Leuchtet ein, könnte aber anders gemeint sein, nämlich in einem englischen Sinn.

Daniel Goldstein / 24.09.2022

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

Je tiefer die AHV, desto besser für private Versicherer

Die berufliche Vorsorge ist ein gutes Geschäft. Darum kämpften Private dafür, die AHV tief zu halten. Dazu erscheint ein Dok-Film.

Andres Eberhard / 22.09.2022

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

standard_compressed_Striking_dressmakers_take_a_break_in_a_diner.__5279676030__1_

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

Seit mehr als 50 Jahren gab es keine so hohe Zustimmung für die Gewerkschaften mehr, die Mitgliederzahlen bleiben aber niedrig.

Daniela Gschweng / 20.09.2022

Geprägt für Generationen

Laur mit Cover

Geprägt für Generationen

Ein facettenreiches Familien- und Zeitbild: erst aus Distanz, dann von ganz nah. Wer als Laur geboren wurde, war gezeichnet.

Hans Steiger / 19.09.2022

Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Katzen würden Chili kaufen

Ist der Katzenbauch einmal leer, sind herumliegende Zutaten willkommen. Dieses Bluff-Spiel schlägt scharf und sauer auf den Magen.

Patrick Jerg / 17.09.2022

Monarchie: Der regressive Traum von der guten, alten Zeit

Depositphotos_461712248_XL

Monarchie: Der regressive Traum von der guten, alten Zeit

Die Queen war für viele die Versicherung, dass es noch eine heile Welt gibt, in der Traditionen und Werte Bestand haben.

Helmut Scheben / 14.09.2022

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

AHV.Pitsch.Le Matin Dimanche

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

«Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»

Red. / 11.09.2022

Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten

Bevölkerungswachstum

Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten

Falls Menschen in Indien, China und Afrika so hedonistisch und konsumorientiert leben wollen wie wir, gibt es zu viele Menschen.

Red. / 10.09.2022

Sprachlupe: Anstelle des Gebrauchs zu lesen

Sprachlupe: Anstelle des Gebrauchs zu lesen

«Nicht dafür bestimmt, mangels Wissen benutzt zu werden.» So gewarnt, werden Sie nichts benutzen, das Sie für etwas anderes halten.

Daniel Goldstein / 10.09.2022

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

feminismo-huelga_general-violencia_de_genero-politica_277737071_60746207_1706x960

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.

Daniela Gschweng / 9.09.2022

Macron fördert Französisch in neuem Mass

Macron 2018

Macron fördert Französisch in neuem Mass

Auch mit einem Vorzeigebau soll sich Französisch als Weltsprache behaupten. In Afrika kommen die Bemühungen nicht nur gut an.

Jeremy Ahearne / 9.09.2022

kontertext: Frau Schuster und der Atomkrieg

Kommentar

kontertext: Frau Schuster und der Atomkrieg

Schaut die Nachbarin giftig drein, ist der Streit im Asowschen Meer vergessen, und das Thema Hausfrieden rückt in den Vordergrund.

Michel Mettler / 7.09.2022

Grundeinkommen: Wichtige Fragen sind längst beantwortet

Depositphotos_235241926_XL

Grundeinkommen: Wichtige Fragen sind längst beantwortet

In Zürich wollen Initianten «endlich wissen, ob das Grundeinkommen funktionieren kann». Dazu genügt ein Blick nach Iran und Alaska.

Andres Eberhard / 4.09.2022

Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme

Zum Abschluss der Magierschule veranstalten die angehenden Zauberer einen Wettlauf zur Rabenburg, bei dem alles in Bewegung ist.

Patrick Jerg / 3.09.2022

Lange nach der Energiekrise…

Zeit nach Stromausfall.Bénédicte

Lange nach der Energiekrise…

«Erinnert ihr euch noch an die Zoom-Meetings?» – «Das war noch die gute alte Zeit!»

Red. / 2.09.2022

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

270100108_f87c379711_k

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren.

Daniela Gschweng / 31.08.2022

kontertext: «Was verboten ist, das macht uns grade scharf»

Kommentar

kontertext: «Was verboten ist, das macht uns grade scharf»

Von der Anprangerung übers Verbot zum Erfolg: «Layla», der Sommerhit des Jahres.

Felix Schneider / 31.08.2022

Warum die AHV-Reform nicht geschlechtergerecht ist

Depositphotos_244433252_XL(1)

Warum die AHV-Reform nicht geschlechtergerecht ist

Die AHV-Reform ist eine verpasste Chance: Sie schreibt Geschlechterungleichheit fort. Ein Lösungsvorschlag.

A. Doris Baumgartner / 29.08.2022

Sprachlupe: Bitte antworten Sie zeitfern

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Bitte antworten Sie zeitfern

Die Frage lautet: Was bedeutet «zeitnah»? Die zeitferne Antwort kann überraschen.

Daniel Goldstein / 27.08.2022

Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform

Fällander Tagebuch

Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform

Jahrelang publizierte der Zürcher Schriftsteller Jürgmeier auf Infosperber regelmässig das «Fällander Tagebuch». Nun in Buchform.

Red. / 26.08.2022

kontertext: Die moralische Priorisierung

Kommentar

kontertext: Die moralische Priorisierung

Fernes Leid, komplexe Gefahren erschüttern uns wenig. Das globalisierte Bewusstsein scheitert an der Abstraktheit seiner Probleme.

Michel Mettler / 23.08.2022

Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond

Jede Ratte auf dem Schrottplatz träumt von einer Reise zum Käsemond. Der Wettlauf um die Einzelteile für den Raketenbau beginnt.

Patrick Jerg / 20.08.2022

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

squeezed lemon

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

Ein neuer Ausweg aus der Schuldenfalle gibt armen Menschen eine Perspektive – ausser jenen, die Sozialhilfe beziehen.

Andres Eberhard / 19.08.2022

USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen

mdma

USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen

Ecstasy und Magic Mushrooms – was jetzt die Drogenfahndung alarmiert, könnte in den USA bald als Therapeutikum zugelassen sein.

Daniela Gschweng / 18.08.2022

Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat

money Geld US-Dollar

Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat

Gut für die Wirtschaft, wenn die Arbeitslosigkeit wieder stiege, fand ein Analyst der Grossbank. Und bloss keine Lohnerhöhungen!

Daniela Gschweng / 17.08.2022

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Nura_B-spiegel Kopie

Putzen als Überlebenskampf (2): Die Geschichte von Nura B.

Seit 20 Jahren putzt die Bosnierin Nura B. in der Schweiz Treppenhäuser, Wohnungen und Schulen. Und sie ist dankbar für diesen Job.

Marianne Pletscher / 15.08.2022

kontertext: Ein dürres Männlein

Kommentar

kontertext: Ein dürres Männlein

Wer subventioniert die AHV? Rentiert sich ein:e Geisteswissenschaftler:in? Bornierte Kosten-Nutzen-Rechnungen!

Felix Schneider / 14.08.2022

Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis

Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis

Mit der Endung «-innen» Frauen zu zeigen, ist leicht. Aber wo nötig ein anderes Femininum zu finden, scheint schwieriger.

Daniel Goldstein / 13.08.2022

Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie

Paper_Battery_clock_c

Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie

Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen.

Daniela Gschweng / 12.08.2022

Was wird aus den Babyboomern?

Glosse

Was wird aus den Babyboomern?

Mancher freut sich auf das Ende des Erwerbslebens. Aber das erhoffte Paradies tut nicht allen gut.

Rainer Stadler / 10.08.2022

kontertext: Vita-Parcours – ein Begriff fürs Leben

Kommentar

kontertext: Vita-Parcours – ein Begriff fürs Leben

Ironie für Fortgeschrittene: In Basel wurde beim Bio-Zentrum der Universität ein Vita-Parcours als Kunstinstallation eröffnet.

Silvia Henke / 8.08.2022

Putzen als Überlebenskampf

Sadjie_D-Foto-MarcBachmann

Putzen als Überlebenskampf

Über 200’000 Menschen in der Schweiz verdienen ihr Leben mit Putzen – meist Migrantinnen. Der Lohn reicht oft kaum zum Leben.

Marianne Pletscher / 7.08.2022

Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel

Tierkenner kommen bei «All About Animals» auf den Prüfstand. Meist kennt man die Tiere gut, doch nicht in sämtlichen Kategorien.

Patrick Jerg / 6.08.2022

kontertext: Warum früher alles besser war

Kommentar

kontertext: Warum früher alles besser war

Die älteste These der Menschheit, kenntnisreich abgehandelt am Beispiel von Laserpointer, Lippenbalsam und Sandwichtoaster.

Michel Mettler / 2.08.2022

«Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten »

Auto abschleppen

«Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten »

Elektroautos: Was bei Pannen, Parkschäden, Wartung und Occasionskauf wichtig ist. Und warum der Unterboden keine Delle haben darf.

Martina Frei / 2.08.2022

Sprachlupe: Na dann prost und guten Appetit!

Sprachlupe: Na dann prost und guten Appetit!

Haben Sie Lust auf Veredelungskartoffeln? Oder dürfen es Foodwaste-Orangen sein? Dann liegt auch ein Sparklassenwechsel drin.

Daniel Goldstein / 30.07.2022

kontertext: Wer hat das Recht, das «Andere» auszustellen?

Kommentar

kontertext: Wer hat das Recht, das «Andere» auszustellen?

Die vielseitige Arbeit von Frauen wirft Fragen auf zu den Wunden der Kolonisierung und zur Restitution.

Eva Seck / 26.07.2022

Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein Weltwunder auf dem Tisch errichten

Wer kann schon sämtliche 7 Weltwunder lückenlos aufzählen? Es wird Zeit für einen spielerischen Nachhilfeunterricht mit Strategie.

Patrick Jerg / 23.07.2022

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

U.S_-_Mexico_Border_Wall

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.

Daniela Gschweng / 20.07.2022

In der Hitze von Manchester

Sperberauge

In der Hitze von Manchester

Fussball-Kommentare können grosse Kunst sein. Beim Spiel Belgien gegen Italien ist der Kommentator zum Lyriker geworden.

Helmut Scheben / 19.07.2022

SRF-Tagesschau: Kein Wort über Kambundjis WM-100-Meter-Rennen

Sperberauge

SRF-Tagesschau: Kein Wort über Kambundjis WM-100-Meter-Rennen

Die Schweizerin Mujinga Kambundji wird im 100-Meter-Final an der WM sensationelle Fünfte – als zweitbeste Europäerin.

Red. / 19.07.2022

9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland

station-gb994161cd_1280

9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland

Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus.

Daniela Gschweng / 17.07.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum