Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Dienstag, 20.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Freitod: Von Kanada in die Schweiz

Sperberauge

Freitod: Von Kanada in die Schweiz

Zur Freitod-Hilfe reiste Kay Carter in die Schweiz. Das müsste sie nicht mehr, entschied das Höchste Gericht.

upg / 10.02.2015

Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich?

Sperberauge

Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich?

Josef Joffe, der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT, giesst einmal mehr Öl ins Feuer. Auf Seite 1.

Christian Müller / 7.02.2015

Kein Medikamenten-Rückzug nötig

Sperberauge

Kein Medikamenten-Rückzug nötig

EU-Aufsicht dringt auf ein Verkaufsverbot von 700 Medikamenten. Laut Swissmedic ist bei uns keines betroffen.

upg / 6.02.2015

Vorbilder statt böse Buben

Sperberauge

Vorbilder statt böse Buben

Der Think-tank, der Angela Merkel berät, hält grosse Stücke auf die neue griechische Regierung.

Jürg Müller-Muralt / 4.02.2015

Wenn SRF und BBC übereinstimmen …

Sperberauge

Wenn SRF und BBC übereinstimmen …

In Kalifornien ist etwas geschehen, das man wissen muss. Weltweit!

Christian Müller / 2.02.2015

The Full State Of The Union Speech

Sperberauge

The Full State Of The Union Speech

For the first time the White House was making Obama's full text available to citizens around the country online.

Red. / 21.01.2015

Jean-Michel Cina gegen Nationalbank

Sperberauge

Jean-Michel Cina gegen Nationalbank

Der Walliser CVP-Volkswirtschaftsdirektor kritisiert wider besseres Wissen populistisch die Nationalbank.

upg / 18.01.2015

NZZ: Nationalbank soll Gold kaufen

Sperberauge

NZZ: Nationalbank soll Gold kaufen

Kaum hat das Volk die Gold-Initiative massiv verworfen, soll die Nationalbank den Goldbestand «massiv erhöhen».

upg / 13.01.2015

Für Tagesschau ein «Rundumschlag»

Sperberauge

Für Tagesschau ein «Rundumschlag»

Je weniger sich Betroffene wehren können, desto salopper formuliert zuweilen die Tagesschau. Ein Beispiel.

upg / 6.01.2015

Ritalin für hyperaktive 3-Jährige

Sperberauge

Ritalin für hyperaktive 3-Jährige

Über 10'000 Kleinkinder im Alter von zwei oder drei Jahren werden in den USA mit Ritalin behandelt.

Red. / 31.12.2014

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Sperberauge

Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss

Der Bürger- und Stellvertreterkrieg in Syrien geht weiter. Eine Oppositionspartei steht zu Assad (englisch).

Red. / 29.12.2014

Ein Kompliment für Infosperber

Sperberauge

Ein Kompliment für Infosperber

Der Philosoph Slavoj Zizek macht darauf aufmerksam, dass es die Aussenseiter-Info-Plattformen unbedingt braucht.

Christian Müller / 26.12.2014

Gehörlose singen «Stille Nacht»

Sperberauge

Gehörlose singen «Stille Nacht»

In Zürich fiel vor Weihnachten eine Aktion des Gehörlosenbunds auf: «Stille Nacht» in der Gebärdensprache.

Red. / 24.12.2014

NZZ für Konzerne, nicht Konsumenten

Sperberauge

NZZ für Konzerne, nicht Konsumenten

Sinkt der Erdölpreis, ist es schlecht für einige Konzerne. Darum bezeichnet die NZZ den Preissturz als «bedrohlich».

upg / 22.12.2014

Unsoziale Sozialkritik

Sperberauge

Unsoziale Sozialkritik

Neuerdings braucht man nicht die Gesellschaftsordnung zu kritisieren, um als «sozialkritisch» zu gelten.

Daniel Goldstein / 18.12.2014

20’000 plus 20 Milliarden = 15’000

Sperberauge

20’000 plus 20 Milliarden = 15’000

Vor 1980 fuhren täglich 20'000 Personen mit der Bahn durch den Gotthard. 2020 werden es dank Neat 15'000 sein.

Hanspeter Guggenbühl / 15.12.2014

Einsam an Weihnachten

Sperberauge

Einsam an Weihnachten

Weihnachten ist das «Fest der Liebe». Aber wo ist sie denn, diese Liebe?

Christian Müller / 12.12.2014

Zum Wohle der Wirtschaft ins Spital

Sperberauge

Zum Wohle der Wirtschaft ins Spital

Als grösste Wachstumsmotoren gefeiert: Die steigenden Gesundheitsausgaben und die Zunahme der Bevölkerung.

upg / 7.12.2014

Günstige Prämien für Sporttreibende

Sperberauge

Günstige Prämien für Sporttreibende

Erstmals in Europa: Wer nachweislich Sport treibt, profitiert bei «Generali» von Krankenkassen-Rabatt.

upg / 4.12.2014

Doch noch lernfähig?

Sperberauge

Doch noch lernfähig?

Die «Schweiz am Sonntag» macht eine Kehrtwende. Sie interessiert sich für den Blick von draussen.

Christian Müller / 30.11.2014

Churer Polizei «verhaftet» Sperber

Sperberauge

Churer Polizei «verhaftet» Sperber

Unsere Online-Zeitung Infosperber atmet weiterhin freie Luft, nachdem in Graubünden ein Sperber «verhaftet» wurde.

Red. / 28.11.2014

Atomverhandlungen mit Iran: Eine Einordnung

Sperberauge

Atomverhandlungen mit Iran: Eine Einordnung

Iran hat den Atomsperrvertrag unterzeichnet. Nicht aber die Atommächte Israel, Pakistan und Indien.

Red. / 24.11.2014

Bei Google keine Daten hinterlassen: So geht’s

Sperberauge

Bei Google keine Daten hinterlassen: So geht’s

Auf Wunsch nochmals: Mit der holländischen Suchmaschine Ixquick kann man bei Google anonym suchen. Ein Tipp des Datenschützers.

upg / 12.11.2014

Avenir Suisse ist nur halbwegs grün

Sperberauge

Avenir Suisse ist nur halbwegs grün

Für eine restriktive Raumplanung, gegen eine ökologische Steuerreform. Avenir Suisse pflegt den Widerspruch.

Kurt Marti / 5.11.2014

Aha, darum! Angst in der DNA!

Sperberauge

Aha, darum! Angst in der DNA!

Kein Sonntag ohne Kommentar. Diesmal legt der Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag» ein Geständnis ab.

Christian Müller / 2.11.2014

Extra-Profit ist wichtiger als Bio

Sperberauge

Extra-Profit ist wichtiger als Bio

Weniger aus Liebe zur Natur pushen Coop und Migros Bio-Produkte. Überrissene Gewinnmargen sind das Hauptmotiv.

Red. / 31.10.2014

Kuchenbäcker Müller in der NZZ a.S.

Sperberauge

Kuchenbäcker Müller in der NZZ a.S.

Nicht nur der «Tages-Anzeiger», auch die «NZZ am Sonntag» will die Wirtschaft mit Zuwanderung am Wachsen halten.

Hanspeter Guggenbühl / 26.10.2014

Streubomben in der Ostukraine

Sperberauge

Streubomben in der Ostukraine

Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee.

Christian Müller / 21.10.2014

Christoffel Brändli ist der Falsche

Sperberauge

Christoffel Brändli ist der Falsche

Vom SVP-Verwaltungsratspräsidenten der Santésuisse können Versicherte wenig erwarten. Ob sein SVP-Nachfolger anders auftreten wird?

upg / 18.10.2014

Swisscom diskriminiert Schweizer

Sperberauge

Swisscom diskriminiert Schweizer

Mit dem gleichen Abo der Swisscom sind Auslandtelefone und SMS in der Schweiz teurer als in Liechtenstein.

upg / 10.10.2014

Ein Film-Tipp für Heinrich Villiger

Sperberauge

Ein Film-Tipp für Heinrich Villiger

Unzählige Tote und Nikotinsüchtige sind dem «Zigarren-Baron» egal. Er attackiert das geplante Tabakgesetz.

Mireille Mata / 9.10.2014

CVP-Nationalrätin entdeckt sich

Sperberauge

CVP-Nationalrätin entdeckt sich

Barbara Schmid-Federer will nicht wahrhaben, dass sie einem Spital-Stiftungsrat Zugang ins Bundeshaus verschafft.

Otto Hostettler / 7.10.2014

Ukraine: ARD hat sich entschuldigt

Sperberauge

Ukraine: ARD hat sich entschuldigt

Noch selten haben die Medien über einen Konflikt so einseitig berichtet. Hörer und Leser haben sich beschwert.

Christian Müller / 3.10.2014

Zahlensalat bei der NZZ

Sperberauge

Zahlensalat bei der NZZ

Unter dem Titel «Zahlensalat bei Ecopop» hinterfragte die NZZ Statistiken. Anderntags folgte ein «Korrigendum».

upg / 2.10.2014

NZZ verliert juristisches Gewissen

Sperberauge

NZZ verliert juristisches Gewissen

Claudia Schoch, Redaktorin im Ressort Inland der NZZ, gibt ihre journalistische Tätigkeit auf. Ein Verlust!

Christian Müller / 1.10.2014

Wir lassen Menschen auch verhungern

Sperberauge

Wir lassen Menschen auch verhungern

«Wir helfen allen, die es nötig haben.» – Realität oder sensible Allmachtsphantasie?

Jürgmeier / 28.09.2014

Kritik an Syngentas Wachstumsplan

Sperberauge

Kritik an Syngentas Wachstumsplan

Der «Good Growth Plan» des Basler Agro-Konzerns Syngenta ist laut der Erklärung von Bern «ungenügend».

Kurt Marti / 26.09.2014

UBS hofft auf «fremde Richter»

Sperberauge

UBS hofft auf «fremde Richter»

Die SVP wettert gegen den Gerichtshof für Menschenrechte. Doch UBS, Mörgeli, Blocher profitieren von Strassburg.

upg / 23.09.2014

Eigenes Cannabis für Schwerkranke

Sperberauge

Eigenes Cannabis für Schwerkranke

Statt Marihuana-Medikamente teuer zu importieren, lässt Italien Cannabis jetzt von der Armee anbauen.

upg / 19.09.2014

Zurück zu den Almosen

Sperberauge

Zurück zu den Almosen

Eine Arbeitsgruppe der SVP plant den Rückfall der Sozialhilfe ins letzte Jahrhundert.

Heinz Moser / 18.09.2014

Absurde Früherkennung bei Senioren

Sperberauge

Absurde Früherkennung bei Senioren

Bei über 65-Jährigen kann Krebsvorsorge mehr schaden als nützen. Extrem: Gebärmutterabstrich ohne Gebärmutter.

upg / 10.09.2014

Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen

Sperberauge

Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen

Der Bundesrat kann lange erklären, die Schweiz mache beim Boykott von Russland nicht mit.

upg / 6.09.2014

Erdoğan will keine Gewaltenteilung

Sperberauge

Erdoğan will keine Gewaltenteilung

Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt.

upg / 2.09.2014

Apropos Missbrauch des Sozialsystems

Sperberauge

Apropos Missbrauch des Sozialsystems

Die Zuwanderer kommen nur, um von unserem Sozialsystem zu profitieren. Diese SVP-These trifft daneben.

Christian Müller / 2.09.2014

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Sperberauge

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Das umweltschädliche Heliskiing mitten im Naturschutzgebiet wird vom Bundesrat zum nationalen Interesse erklärt.

Kurt Marti / 27.08.2014

Auf Schießschartengröße verengt

Sperberauge

Auf Schießschartengröße verengt

«Das Meinungsspektrum wurde auf Schießschartengröße verengt.» Der Deutsche Gabor Steingart schert aus.

Christian Müller / 16.08.2014

De Scheppers selektive Bibelexegese

Sperberauge

De Scheppers selektive Bibelexegese

Werner de Schepper, der designierte Chef des «Katholischen Medienzentrums», probt die selektive Bibelauslegung.

Kurt Marti / 15.08.2014

Blocher gegen Verfassungsgericht

Sperberauge

Blocher gegen Verfassungsgericht

Die Bundesverfassung soll «oberste Rechtsquelle» sein – nur nicht für das Parlament. Das ist unglaubwürdig.

upg / 13.08.2014

USA: «Marihuana = Heroin und LSD»

Sperberauge

USA: «Marihuana = Heroin und LSD»

Obama und der US-Kongress wagen nicht, Marihuana als Droge wie Alkohol oder Tabak einzustufen. Das hat Folgen.

upg / 12.08.2014

Gesundes Essen für Ärzteschaft

Sperberauge

Gesundes Essen für Ärzteschaft

Britisches Gesundheitspersonal soll an Wettbewerb gegen Übergewicht teilnehmen und gesünderes Essen bekommen.

upg / 7.08.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 24
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum