Glosse Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer? Jürg Müller-Muralt / 23. Nov 2020 Was viele nicht wahrhaben wollen: Ethisches Verhalten führe uns ins Verderben, meint Tamedia-Autor Markus Somm zu wissen.
Glosse Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen» Hanspeter Guggenbühl / 13. Aug 2020 Sie vermehren sich zu stark und verursachen grosse Schäden: Für Raubmenschen hat es in der Schweiz einfach keinen Platz mehr.
Glosse Die Vereindeutigung der Welt Helmut Scheben / 5. Jul 2020 Wenn das grosse Reinemachen unserer Vergangenheit um sich greift …
Glosse Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression Tobias Tscherrig / 26. Mai 2020 Social Distancing ist das Gebot der Stunde. Aber der Selbsterhaltungstrieb der Bevölkerung stirbt mit Alkohol und Blumen.
Glosse Daheimbleiben auf Französisch Toni Koller / 14. Mai 2020 Auch schon vom «confinement» gehört? Es ist das allgegenwärtige französische Wort für das, was wir neudeutsch «Lockdown» nennen.
Glosse Adie Fasnacht: War das ein Drama? Linda Stibler / 8. Mrz 2020 Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.
Glosse Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas Linda Stibler / 16. Feb 2020 Waren die Eltern im Kanton Baselland mit den Informationen der Behörden überfordert? Eine groteske Folgegeschichte.
Glosse Der eigene Name als politisches Programm Jürg Müller-Muralt / 29. Dez 2019 Sebastian Kurz, Emmanuel Macron, Matteo Salvini: Diese Politiker führen ihren bürgerlichen Namen auch in der Parteibezeichnung.
Glosse Bühlers würden die Grünen wählen Beat Gerber / 17. Okt 2019 Doch die vierköpfige Familie* aus Burgdorf kann und will sich Klimaschutz gar nicht leisten. Wegen Geldmangels und der Umstände.
Glosse Gebührenproblem gelöst Roger Anderegg / 3. Okt 2019 Nicht die Serafe AG hat den Umgang mit fehlerhaften Adressdaten für die Erhebung der SRG-Gebühren im Griff – wir haben es!
Glosse Wahlkampf: Ein Briefkasten kratzt sich am Kopf Tobias Tscherrig / 25. Sep 2019 Seit Jahren absolviere ich eine strikte Diät. Aber alle vier Jahre werde ich zwangsernährt – und kann nichts dagegen tun.
Glosse Klima: «Vielen Dank für eure Hilfe» Tobias Tscherrig / 27. Aug 2019 Seit einer Ewigkeit friste ich ein klägliches Dasein. Dank eurer Ignoranz stehe ich jetzt kurz vor meinem Ziel. Danke!
Glosse Artenschutz hinter Gitter und Sicherheitsglas Tobias Tscherrig / 22. Jul 2019 Besuch im Basler Zoo: Menschen bestaunen seltene Tierarten, die sie durch ihr rücksichtsloses Verhalten beinahe ausgerottet haben.
Glosse Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt Beat Gerber / 31. Mai 2019 Unser Mann ist nonstop unterwegs auf klimatischen Höhenflügen, beflügelt vom ökologischen Schleuderkurs. Total normal.
Glosse Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker Beat Gerber / 5. Apr 2019 Roger Federer wirbt für 5G-Anbieter Sunrise und platziert damit für Telekom-Titan Huawei ein virtuoses, völlig verstohlenes Ass.
Glosse Von Enten und anderen Legenden Hanspeter Guggenbühl / 5. Mrz 2019 Was wir unter dem viel verwendeten Begriff "Legende" verstehen, hängt letztlich von der Betonung ab.
Glosse Wie die Schweiz mit der SVP untergeht Tobias Tscherrig / 2. Feb 2019 Alles Hoffen und Bangen kommt zu spät. Unser Land ist endgültig vor die Hunde gegangen. Schuld sind – mal wieder – alle anderen.
Glosse Die ultimative Schlankheitspille Beat Gerber / 19. Sep 2018 Weitere gastronomische Forschungsbefunde zum Abstimmungs-Wochenende: bravouröse Proteinspender sowie ein leckerer Apfel-Bastard.
Glosse Wie Gummi in die Shrimps kommt Beat Gerber / 15. Aug 2018 Weitere Forschungsbefunde: Unsere Körpergrösse stagniert, die Klugheit schwindet, und die Pandabären braucht es nicht.
Glosse Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen Jürgmeier / 12. Apr 2018 Das ist eine Warnung vor Zeiten, wie sie nicht einmal Comedians, Satirikerinnen und andere Clowns an die Wand malen.
Glosse Direktdemokratische Charme-Offensive gescheitert Jürg Müller-Muralt / 1. Apr 2018 Eine direktdemokratische Mobilmachung gegen den Brexit kommt nicht in Fahrt: die EU-Kommission stellt die Ampel auf Rot.
Glosse Bomben im Zug, Terror fürs Gemüt Tobias Tscherrig / 22. Mrz 2018 In Zeiten des internationalen Terrors scheint Wachsamkeit angebracht. Das führt auch zu skurrilen Situationen. Eine Glosse.
Glosse Dank Klonforschung zeitiger zum Mars Beat Gerber / 14. Feb 2018 Fliegen bald geklonte Affen durchs Weltall? Könnte ein IBM-Computer Diabetes reduzieren? Die Forschung schuldet darauf Antworten.
Glosse Mixedgrill aus Studierstuben Beat Gerber / 10. Jan 2018 Das Ende des Wachstums, gesünderes Rauchen, rehabilitierte Fleischesser und schlampige Atomraketen geben am Jahresstart zu grübeln.
Glosse Wundersame Wissenschaft Beat Gerber / 15. Dez 2017 Glyphosat darf weiter wuchern, bald sollen Ozeane blubbern, ein Tenniscrack wird Ehrendoktor. Forschung provoziert den Planeten.
Glosse Die Befreiung des Autos – und seine Folgen Hanspeter Guggenbühl / 17. Nov 2017 Selbstfahrende Fahrzeuge sollen unsere Verkehrsprobleme lösen. Doch wehe, wenn sie losgelassen.
Glosse Olympia Wallis 2026: What else? Kurt Marti / 6. Nov 2017 Das Wallis ist überreif für Olympia. Und Olympia braucht das Wallis. Das ist so klar wie Walliser Fendant. EINE GLOSSE
Glosse Glückliche Eier für die Schweiz Tobias Tscherrig / 30. Jul 2017 Die Eier von glücklichen Hühnern schmecken angeblich am besten. Sie sind selten zu finden.
Glosse Von Kugelschreibern und Kollusionen Helmut Scheben / 20. Jul 2017 Johann Schneider-Ammann übergibt einem Russen in Moskau einen Kugelschreiber. Die Folgen könnten fatal sein. Eine Glosse.
Glosse Blochers Garten Eden Tobias Tscherrig / 5. Jul 2017 Silvia und Christoph Blocher zeigen in der SRF-Sendung «Glanz & Gloria» ihr Garten-Paradies und lassen dabei tief blicken.
Glosse Der AfD fehlen die «richtigen» Flüchtlingsbilder Jürg Müller-Muralt / 1. Jun 2017 AfD-Spitzenmann Alexander Gauland jammert, dass es zu wenig knackige Flüchtlingsbilder gibt, um den Leuten Angst zu machen.
Glosse Wenn Hirn und Computer fusionieren Beat Gerber / 14. Apr 2017 Die Hirnforschung macht grosse Fortschritte, nicht aber ihr Studienobjekt. Bald droht uns scharfe Konkurrenz durch Menschmaschinen.
Glosse Rentenalter 90 – aber nur für die Allerreichsten Jürgmeier / 28. Mrz 2017 Pensionsalter von Lebenserwartung abhängig machen – Eine kreative Idee mit unerwarteten Folgen.
Glosse Aliens hinter dem Gurten? Beat Gerber / 2. Mrz 2017 Politbern schlenkert, die Stadt brennt. Doch jetzt gibts frohe Aussichten: Berner Astronomen haben erdähnliche Planeten entdeckt.
Glosse Das bedingungslose Grundeinkommen im Praxistest Marc Chesney / 11. Feb 2017 Frankreichs Politiker profitieren von arbeitslosen Grundeinkommen, möchten ein solches aber nicht der ganzen Bevölkerung anbieten.
Glosse Wissenschaft im Januarloch Beat Gerber / 25. Jan 2017 Sauna gegen Alzheimer, eine Nasa fürs Volk und «summa cum laude» himmelwärts. Die Wissenschaft startet schräg ins neue Jahr.
Glosse «Bitte weniger Zahlen» – wirklich? Hanspeter Guggenbühl / 3. Jan 2017 Mehr Zitate oder mehr Zahlen? Oder warum der Schreibende lieber rechnet. Die Darlegung eines Dilemmas.
Glosse Kein Selfie vom Titlis Hanspeter Guggenbühl / 9. Dez 2016 Warme Winter, hohe Preise und jetzt auch noch zuwenig Mobilfunk-Strahlung in den Bergen: Die Schweiz fällt zurück.
Glosse Wissenschaft für Dummies Beat Gerber / 22. Nov 2016 Bob Dylan sagt ab, Junkfood macht dumm, Trump heizt auf und Erdbeben sind nicht voraussagbar. Was ist bloss mit der Forschung los?
Glosse Sprache: Wer Selbsternannte selbst ernennt, ist … Daniel Goldstein / 1. Okt 2016 … selber einer: Er urteilt über die Legitimität einer Rolle, die er anderen zuschreibt, und damit ist der Fall für ihn erledigt.
Glosse SBB zwischen harter Gegenwart und kühner Zukunft Hanspeter Guggenbühl / 28. Sep 2016 In seiner Amtszeit war SBB-Chef Andreas Meyer nicht sehr erfolgreich. Darum flüchtet er jetzt in die Zukunft.
Glosse Aspirin hilft bei Frühfranzösisch Beat Gerber / 27. Sep 2016 Unabhängige Forschung hat ihren Preis. Der hiesige Sprachenstreit und die Bayer-Monsanto-Fusion zeigen das überdeutlich.
Glosse Der Spieler: »Landeplätze für das Neue« Synes Ernst. Der Spieler / 24. Sep 2016 Die Ökonomisierung und Funktionalisierung des Lebens schränkt unsere Freiräume immer mehr ein. Ein Plädoyer zur Rettung des Spiels.
Glosse Sprachlust: Umweltsünder, lies und rechne! Daniel Goldstein / 16. Sep 2016 Was kann es heissen, wenn die Aufstehroutine einen Öko-Fussabruck von 3,3 verursachen oder ein Gebäude 2000-Watt-gerecht sein soll?
Glosse Ran an den Food! Beat Gerber / 12. Sep 2016 Das neue Festival «Food Zurich» tischt derzeit in der Limmatstadt üppig auf. Mit Werbespeck fängt es die kulinarischen Mäuse.
Glosse Der Spieler: Die Sprache als Spielmaterial Synes Ernst. Der Spieler / 10. Sep 2016 »Krazy Wordz« legt das unbegrenzte spielerische Potenzial der Sprache offen. Es macht mich zum Wortjongleur und Sprachentwickler.
Glosse Sprachlust: Was die Lesefee dam Schreibaling rät Daniel Goldstein / 3. Sep 2016 Wenn LeserInnen verleidet ist, wie Schreiber_innen Täter*innen bezeichnen: Die Lösung ist für jeden und jede märchenhaft simpel.