Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Blocher kämpft gegen Gespenster: «die unsägliche Woke-Kultur»

Glosse

Blocher kämpft gegen Gespenster: «die unsägliche Woke-Kultur»

Die Bürokraten bei der Economiesuisse seien woke. Grund: Sie würden die Minderheitsmeinung seiner Tochter nicht ernst nehmen.

upg. / 31.03.2025

Europa nicht dem EU-Twitter-Verbotskommissar Breton überlassen

Glosse

Europa nicht dem EU-Twitter-Verbotskommissar Breton überlassen

Martin Sonneborn, Satiriker und Mitglied des EU-Parlaments, mokiert sich über den EU-Kommissar für Technologie Thierry Breton.

Martin Sonneborn / 6.08.2023

E-Bikes unter Verdacht: Kulturelle Aneignung!

Glosse

E-Bikes unter Verdacht: Kulturelle Aneignung!

Wenn Velofahrer die Berge mit Akku-Hilfe erklimmen, dann ist die Identität der echten Velofahrer bedroht.

Esther Diener-Morscher / 30.07.2023

Ein schwuler Osterhase? Oder was?

Glosse

Ein schwuler Osterhase? Oder was?

Die Migros wirbt mit dem Modewort «Diversity» für ihre Osterhasen. Wie sollen wir das verstehen?

Marco Diener / 31.03.2023

Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen

Glosse

Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen

Zum Publikumsrekord fehlte am Sonntag der Durst. Denn besonders die Plätze mit inbegriffener Drogenabgabe blieben leer.

Pascal Sigg / 8.11.2022

Den Begriff «Altweibersommer» verwende ich mit Lust weiter

Glosse

Den Begriff «Altweibersommer» verwende ich mit Lust weiter

Scherz lass nach: Politisch nicht korrekt, aber was ist denn politisch daran? Wie diskriminierend können alltägliche Begriffe sein?

Linda Stibler / 17.10.2022

Was wird aus den Babyboomern?

Glosse

Was wird aus den Babyboomern?

Mancher freut sich auf das Ende des Erwerbslebens. Aber das erhoffte Paradies tut nicht allen gut.

Rainer Stadler / 10.08.2022

Bayrische Corona-Regeln – und wie man sie befolgt

Glosse

Bayrische Corona-Regeln – und wie man sie befolgt

Weil Gruppenwanderungen von Amtes wegen verleidet werden, suchten Senioren nach einer anderen Lösung.

Martina Frei / 20.12.2021

Der Immo-Porno aus dem Hause NZZ

Glosse

Der Immo-Porno aus dem Hause NZZ

Wenn man sich beim Durchblättern eines Immobilien-Magazins wie ein Voyeur fühlt. Eine Glosse.

Jürg Müller-Muralt / 29.09.2021

Hilfe! Ich habe die Orientierung verloren und bin am Boden …

Glosse

Hilfe! Ich habe die Orientierung verloren und bin am Boden …

So kann es einem ergehen, wenn man Post von Unbekannt erhält – und dadurch auf ganz andere Gedanken kommt. Aber Achtung: Satire!

Christian Müller / 26.09.2021

Wie gross ist der grösste Friedhof?

Glosse

Wie gross ist der grösste Friedhof?

Laut dem «Tages-Anzeiger» umfasst ein Friedhof im Irak 1310 Fussballfelder. Was heisst das? Wir haben nachgerechnet.

Rainer Stadler / 15.08.2021

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Glosse

Vom US-Kriegsminister zum Philosophen

Zum Hinschied von Donald Rumsfeld: Wie der frühere Pentagon-Chef im Philosophenhimmel landete.

Jürg Müller-Muralt / 9.07.2021

In der Dermatologie ist die Welt in Ordnung

Glosse

In der Dermatologie ist die Welt in Ordnung

Ein Besuch bei der Hausärztin zeigt: Selbst in Zeiten der globalen Gesundheitskrise macht Medizin manchmal Spass.

Tobias Tscherrig / 15.06.2021

Chère Hédonie

Glosse

Chère Hédonie

«Toi, toi, toi, tu penses qu’à toi, Je, je, je, tu sais dire que ça, t’es qu’un égomane, un égo égomane, ego ego ego egomane!»

Christian Campiche / 23.05.2021

Liebe Welt, wie geht es Dir heute?

Glosse

Liebe Welt, wie geht es Dir heute?

Gedanken zum Tag nach einer Stunde Zeitungslektüre. Eine Satire zur Realität.

Hanspeter Guggenbühl / 16.03.2021

Regierung ändert Impfreihenfolge

Glosse

Regierung ändert Impfreihenfolge

Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten.

Daniela Gschweng / 7.03.2021

2:1 für die Pessimisten

Glosse

2:1 für die Pessimisten

Der Sturm aufs Capitol muss jene bestätigen, welche immer vor Trump warnten. Man könnte daraus auch eine Mediensatire machen.

Rainer Stadler / 8.01.2021

Weihnachten hat mich besiegt

Glosse

Weihnachten hat mich besiegt

2020 wollte ich Weihnachten ausfallen lassen. Das klappte nicht, der Sieg geht an das Weihnachtsfest – und an einen Sozialkontakt.

Tobias Tscherrig / 25.12.2020

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Glosse

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Ist die Wissenschaft «systemrelevant»? Das «Wort des Jahres» wirft kecke Fragen auf. Einen weiteren «Härtefall» gilt es abzuwenden.

Beat Gerber / 18.12.2020

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Glosse

Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer?

Was viele nicht wahrhaben wollen: Ethisches Verhalten führe uns ins Verderben, meint Tamedia-Autor Markus Somm zu wissen.

Jürg Müller-Muralt / 23.11.2020

Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen»

Glosse

Die Sicht des Wolfs: «Für eine Schweiz ohne Raubmenschen»

Sie vermehren sich zu stark und verursachen grosse Schäden: Für Raubmenschen hat es in der Schweiz einfach keinen Platz mehr.

Hanspeter Guggenbühl / 13.08.2020

Die Vereindeutigung der Welt

Glosse

Die Vereindeutigung der Welt

Wenn das grosse Reinemachen unserer Vergangenheit um sich greift …

Helmut Scheben / 5.07.2020

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Glosse

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Social Distancing ist das Gebot der Stunde. Aber der Selbsterhaltungstrieb der Bevölkerung stirbt mit Alkohol und Blumen.

Tobias Tscherrig / 26.05.2020

Daheimbleiben auf Französisch

Glosse

Daheimbleiben auf Französisch

Auch schon vom «confinement» gehört? Es ist das allgegenwärtige französische Wort für das, was wir neudeutsch «Lockdown» nennen.

: manuela : brändle / 14.05.2020

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Glosse

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.

Linda Stibler / 8.03.2020

Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas

Glosse

Nach dem Sturm: Sturm im Wasserglas

Waren die Eltern im Kanton Baselland mit den Informationen der Behörden überfordert? Eine groteske Folgegeschichte.

Linda Stibler / 16.02.2020

Der eigene Name als politisches Programm

Glosse

Der eigene Name als politisches Programm

Sebastian Kurz, Emmanuel Macron, Matteo Salvini: Diese Politiker führen ihren bürgerlichen Namen auch in der Parteibezeichnung.

Jürg Müller-Muralt / 29.12.2019

Bühlers würden die Grünen wählen

Glosse

Bühlers würden die Grünen wählen

Doch die vierköpfige Familie* aus Burgdorf kann und will sich Klimaschutz gar nicht leisten. Wegen Geldmangels und der Umstände.

Beat Gerber / 17.10.2019

Gebührenproblem gelöst

Glosse

Gebührenproblem gelöst

Nicht die Serafe AG hat den Umgang mit fehlerhaften Adressdaten für die Erhebung der SRG-Gebühren im Griff – wir haben es!

Roger Anderegg / 3.10.2019

Wahlkampf: Ein Briefkasten kratzt sich am Kopf

Glosse

Wahlkampf: Ein Briefkasten kratzt sich am Kopf

Seit Jahren absolviere ich eine strikte Diät. Aber alle vier Jahre werde ich zwangsernährt – und kann nichts dagegen tun.

Tobias Tscherrig / 25.09.2019

Klima: «Vielen Dank für eure Hilfe»

Glosse

Klima: «Vielen Dank für eure Hilfe»

Seit einer Ewigkeit friste ich ein klägliches Dasein. Dank eurer Ignoranz stehe ich jetzt kurz vor meinem Ziel. Danke!

Tobias Tscherrig / 27.08.2019

Artenschutz hinter Gitter und Sicherheitsglas

Glosse

Artenschutz hinter Gitter und Sicherheitsglas

Besuch im Basler Zoo: Menschen bestaunen seltene Tierarten, die sie durch ihr rücksichtsloses Verhalten beinahe ausgerottet haben.

Tobias Tscherrig / 22.07.2019

Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt

Glosse

Häberli, wie er leibt, lebt und verkehrt

Unser Mann ist nonstop unterwegs auf klimatischen Höhenflügen, beflügelt vom ökologischen Schleuderkurs. Total normal.

Beat Gerber / 31.05.2019

Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker

Glosse

Der Rodscher – unser einziger wahrer Weltpolitiker

Roger Federer wirbt für 5G-Anbieter Sunrise und platziert damit für Telekom-Titan Huawei ein virtuoses, völlig verstohlenes Ass.

Beat Gerber / 5.04.2019

Von Enten und anderen Legenden

Glosse

Von Enten und anderen Legenden

Was wir unter dem viel verwendeten Begriff "Legende" verstehen, hängt letztlich von der Betonung ab.

Hanspeter Guggenbühl / 5.03.2019

Wie die Schweiz mit der SVP untergeht

Glosse

Wie die Schweiz mit der SVP untergeht

Alles Hoffen und Bangen kommt zu spät. Unser Land ist endgültig vor die Hunde gegangen. Schuld sind – mal wieder – alle anderen.

Tobias Tscherrig / 2.02.2019

Die ultimative Schlankheitspille

Glosse

Die ultimative Schlankheitspille

Weitere gastronomische Forschungsbefunde zum Abstimmungs-Wochenende: bravouröse Proteinspender sowie ein leckerer Apfel-Bastard.

Beat Gerber / 19.09.2018

Wie Gummi in die Shrimps kommt

Glosse

Wie Gummi in die Shrimps kommt

Weitere Forschungsbefunde: Unsere Körpergrösse stagniert, die Klugheit schwindet, und die Pandabären braucht es nicht.

Beat Gerber / 15.08.2018

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Glosse

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Das ist eine Warnung vor Zeiten, wie sie nicht einmal Comedians, Satirikerinnen und andere Clowns an die Wand malen.

Jürgmeier / 12.04.2018

Direktdemokratische Charme-Offensive gescheitert

Glosse

Direktdemokratische Charme-Offensive gescheitert

Eine direktdemokratische Mobilmachung gegen den Brexit kommt nicht in Fahrt: die EU-Kommission stellt die Ampel auf Rot.

Jürg Müller-Muralt / 1.04.2018

Bomben im Zug, Terror fürs Gemüt

Glosse

Bomben im Zug, Terror fürs Gemüt

In Zeiten des internationalen Terrors scheint Wachsamkeit angebracht. Das führt auch zu skurrilen Situationen. Eine Glosse.

Tobias Tscherrig / 22.03.2018

Dank Klonforschung zeitiger zum Mars

Glosse

Dank Klonforschung zeitiger zum Mars

Fliegen bald geklonte Affen durchs Weltall? Könnte ein IBM-Computer Diabetes reduzieren? Die Forschung schuldet darauf Antworten.

Beat Gerber / 14.02.2018

Mixedgrill aus Studierstuben

Glosse

Mixedgrill aus Studierstuben

Das Ende des Wachstums, gesünderes Rauchen, rehabilitierte Fleischesser und schlampige Atomraketen geben am Jahresstart zu grübeln.

Beat Gerber / 10.01.2018

Wundersame Wissenschaft

Glosse

Wundersame Wissenschaft

Glyphosat darf weiter wuchern, bald sollen Ozeane blubbern, ein Tenniscrack wird Ehrendoktor. Forschung provoziert den Planeten.

Beat Gerber / 15.12.2017

Die Befreiung des Autos – und seine Folgen

Glosse

Die Befreiung des Autos – und seine Folgen

Selbstfahrende Fahrzeuge sollen unsere Verkehrsprobleme lösen. Doch wehe, wenn sie losgelassen.

Hanspeter Guggenbühl / 17.11.2017

Olympia Wallis 2026: What else?

Glosse

Olympia Wallis 2026: What else?

Das Wallis ist überreif für Olympia. Und Olympia braucht das Wallis. Das ist so klar wie Walliser Fendant. EINE GLOSSE

Kurt Marti / 6.11.2017

Glückliche Eier für die Schweiz

Glosse

Glückliche Eier für die Schweiz

Die Eier von glücklichen Hühnern schmecken angeblich am besten. Sie sind selten zu finden.

Tobias Tscherrig / 30.07.2017

Von Kugelschreibern und Kollusionen

Glosse

Von Kugelschreibern und Kollusionen

Johann Schneider-Ammann übergibt einem Russen in Moskau einen Kugelschreiber. Die Folgen könnten fatal sein. Eine Glosse.

Helmut Scheben / 20.07.2017

Blochers Garten Eden

Glosse

Blochers Garten Eden

Silvia und Christoph Blocher zeigen in der SRF-Sendung «Glanz & Gloria» ihr Garten-Paradies und lassen dabei tief blicken.

Tobias Tscherrig / 5.07.2017

Der AfD fehlen die «richtigen» Flüchtlingsbilder

Glosse

Der AfD fehlen die «richtigen» Flüchtlingsbilder

AfD-Spitzenmann Alexander Gauland jammert, dass es zu wenig knackige Flüchtlingsbilder gibt, um den Leuten Angst zu machen.

Jürg Müller-Muralt / 1.06.2017

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum