Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Der Wettlauf der magischen Türme

Zum Abschluss der Magierschule veranstalten die angehenden Zauberer einen Wettlauf zur Rabenburg, bei dem alles in Bewegung ist.

Patrick Jerg / 3.09.2022

Ein Lohnschutz, der wirksam und EU-konform wäre

Construction worker at work

Ein Lohnschutz, der wirksam und EU-konform wäre

Die EU schwenkt auf Gewerkschaftskurs ein. Doch die SP verstrickt sich beim Lohnschutz in Widersprüche, statt die Chance zu nutzen.

Markus Mugglin / 2.09.2022

So erlebe ich die Covid-Politik in China

Harald Buchmann

So erlebe ich die Covid-Politik in China

Als Schweizer in China sehe ich die Unzufriedenheit vieler Ex-Pats und ein stoisches Mitmachen der meisten Chinesen.

Harald Buchmann / 2.09.2022

Lange nach der Energiekrise…

Zeit nach Stromausfall.Bénédicte

Lange nach der Energiekrise…

«Erinnert ihr euch noch an die Zoom-Meetings?» – «Das war noch die gute alte Zeit!»

Red. / 2.09.2022

Covid-Übersterblichkeit: fast 20-fache Unterschiede

Särge

Covid-Übersterblichkeit: fast 20-fache Unterschiede

Wer zeigen will, wie gut oder schlecht das eigene Land durch die Pandemie gekommen ist, muss nur die entsprechende Studie suchen.

Martina Frei / 1.09.2022

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Bundesrat blind.Mieterverband

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.

Urs P. Gasche / 1.09.2022

«Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!»

Meeting Gorbatschow

«Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!»

Michail Gorbatschow kämpfte unermüdlich für Frieden und Freiheit. Zweimal durfte der Autor ihn persönlich treffen.

Leo Ensel / 1.09.2022

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

270100108_f87c379711_k

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren.

Daniela Gschweng / 31.08.2022

kontertext: «Was verboten ist, das macht uns grade scharf»

Kommentar

kontertext: «Was verboten ist, das macht uns grade scharf»

Von der Anprangerung übers Verbot zum Erfolg: «Layla», der Sommerhit des Jahres.

Felix Schneider / 31.08.2022

Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf!

Mengenrabatte

Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf!

Anbieter und Politik reden von Sparen und tun das Gegenteil: Sie gewähren Mengenrabatte. Das Parlament muss handeln.

Urs P. Gasche / 30.08.2022

Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität

Carl_Schmitt_als_Student_1912

Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität

Wie ein nazistischer Staatsrechtler wieder erstaunlich viel Resonanz findet – nicht nur in Diktaturen wie Russland und China.

Jürg Müller-Muralt / 30.08.2022

Höchste Zeit, die (vermutete) Übersterblichkeit zu untersuchen

Sperberauge

Höchste Zeit, die (vermutete) Übersterblichkeit zu untersuchen

Zwei renommierte Epidemiologen fordern eine Ursachensuche. Andernfalls würden die Spekulationen wohl weitergehen.

Martina Frei / 30.08.2022

Warum die AHV-Reform nicht geschlechtergerecht ist

Depositphotos_244433252_XL(1)

Warum die AHV-Reform nicht geschlechtergerecht ist

Die AHV-Reform ist eine verpasste Chance: Sie schreibt Geschlechterungleichheit fort. Ein Lösungsvorschlag.

A. Doris Baumgartner / 29.08.2022

SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot

220828 SoZ Titel

SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot

Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise.

Urs P. Gasche / 29.08.2022

Lehrpersonenbildung: Die Angst vor der «Akademisierung»

Kommentar

Lehrpersonenbildung: Die Angst vor der «Akademisierung»

Die Lehrpersonenausbildung ist heute zu «verakademisiert»– so lautet eine Hauptkritik am aktuellen Lehrpersonenmangel.

Heinz Moser / 29.08.2022

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

Urs P. Gasche / 28.08.2022

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (2)

Time is money

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (2)

Erst die Firmen regulieren, dann selbst dort einsteigen: Personalrochaden zwischen Behörden und Pharma sind ein Problem.

Martina Frei / 28.08.2022

«Oh, schaut mal … schon wieder eine Demo für das Klima»

Pitch Bundeshaus Klima

«Oh, schaut mal … schon wieder eine Demo für das Klima»

Die Angst vor Gas-Engpässen und die gestiegenen Energiepreise haben die Klimakrise aus den Prioritäten im Bundeshaus verdrängt.

Red. / 28.08.2022

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Godorf_Rheinland_Raffinerie

Energiekonzerne sollen ihre Kriegsgewinne versteuern

Eine Übergewinn-Steuer könnte Deutschland bis zu hundert Milliarden Euro einbringen, schätzt eine aktuelle Studie.

Pressenza / 27.08.2022

Sprachlupe: Bitte antworten Sie zeitfern

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Bitte antworten Sie zeitfern

Die Frage lautet: Was bedeutet «zeitnah»? Die zeitferne Antwort kann überraschen.

Daniel Goldstein / 27.08.2022

Sorge vor radioaktivem Fallout: Pektin könnte Kindern nützen

Äpfel am Baum

Sorge vor radioaktivem Fallout: Pektin könnte Kindern nützen

Ein einfaches, gut verträgliches Mittel reduzierte nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl bei Kindern die radioaktive Belastung.

Martina Frei / 27.08.2022

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

NZZ 5.8.22 Frauen Saudi-Arabien

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

Auf einer ganzen Seite lobte die NZZ die «Reformen des Kronprinzen»: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.»

Urs P. Gasche / 26.08.2022

Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform

Fällander Tagebuch

Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform

Jahrelang publizierte der Zürcher Schriftsteller Jürgmeier auf Infosperber regelmässig das «Fällander Tagebuch». Nun in Buchform.

Red. / 26.08.2022

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (1)

Medikamente und Geld

Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (1)

Interessenkonflikte werden kaum thematisiert. Behörden verlassen sich überwiegend auf von den Herstellern zusammengefasste Daten.

Martina Frei / 26.08.2022

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 12.00.08

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

Barbara Marti / 25.08.2022

Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck

Wave-Swell-Energy-deploys-UniWave200-off-Tasmania

Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom durch Unterdruck

Das Ozean-Kraftwerk läuft seit einem Jahr und kann auf der tasmanischen Insel King Island 200 Haushalte versorgen.

Daniela Gschweng / 25.08.2022

Diese Spitäler operieren zu wenig und gefährden Patientinnen

Ärzte während OP. Uni Heidelberg

Diese Spitäler operieren zu wenig und gefährden Patientinnen

Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe pro Monat weniger als 2-mal durch. Wir veröffentlichen die Liste dieser Spitäler. (1)

Urs P. Gasche / 25.08.2022

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

LNG-Tanker

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

Ärmeren Ländern droht eine ernsthafte Energiekrise, weil Europa ihnen das Flüssiggas wegkauft.

German Foreign Policy / 24.08.2022

Hinter den Kulissen von Fox News

stirewalt2

Hinter den Kulissen von Fox News

Ein Ex-Mitarbeiter von Fox News schaut auf seine Zeit beim rechten Sender zurück. Er spielte eine wichtige Rolle in der Wahlnacht.

Rainer Stadler / 24.08.2022

Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders

2_Studierende-der-Hochschule-Augsburg-vermessen-die-Bauteile-der-Alten-Stadtbuecherei2-Bild-Matthias-Leo-Mittel

Recycling vor Abriss – Rückbau mal anders

Die Stadtbücherei Augsburg wird erst «rausverkauft», bevor sie abgerissen wird. Ein Projekt, das Schule machen soll.

Daniela Gschweng / 24.08.2022

Selbst als Minister verbreitet Karl Lauterbach falsche News

Lauterbach-Maske.BR

Selbst als Minister verbreitet Karl Lauterbach falsche News

Er signiert als «Professor», zitiert jedoch Studien, die er offensichtlich nicht gelesen hat. Nicht alle Medien decken das auf.

Urs P. Gasche / 23.08.2022

kontertext: Die moralische Priorisierung

Kommentar

kontertext: Die moralische Priorisierung

Fernes Leid, komplexe Gefahren erschüttern uns wenig. Das globalisierte Bewusstsein scheitert an der Abstraktheit seiner Probleme.

Michel Mettler / 23.08.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Abholzung Regenwald Brasilien

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 23.08.2022

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Pankreas-Patienten

Ärzte während OP. Uni Heidelberg

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Pankreas-Patienten

Etliche Spitäler führen heikle Pankreas-Operation weniger als 2-mal pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.

Urs P. Gasche / 22.08.2022

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

Barbara Marti / 22.08.2022

Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen

wasserknappheit

Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen

Grosskonzerne zapfen Trinkwasser an, Anwohner sitzen auf dem Trockenen. Ein Dokumentarfilm zeigt die Zustände in Vittel und Volvic.

Andres Eberhard / 21.08.2022

Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung

Marsch für s'Läbe

Unbeirrter Feldzug gegen die Abtreibung

Die Pro-Life-Bewegung ist auch in der Schweiz erstarkt und versucht Abtreibungsrechte einzuschränken – nach dem Vorbild der USA.

Katy Romy / swissinfo.ch / 21.08.2022

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Pitch Frauen 65

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Zwei Drittel aller Männer befürworten das gleiche Rentenalter für Frauen und Männer.

Red. / 21.08.2022

Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die erste Ratte auf dem Mond

Jede Ratte auf dem Schrottplatz träumt von einer Reise zum Käsemond. Der Wettlauf um die Einzelteile für den Raketenbau beginnt.

Patrick Jerg / 20.08.2022

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

squeezed lemon

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

Ein neuer Ausweg aus der Schuldenfalle gibt armen Menschen eine Perspektive – ausser jenen, die Sozialhilfe beziehen.

Andres Eberhard / 19.08.2022

Apotheken und Walmart sollen 650 Millionen Dollar Strafe zahlen

Schlagzeile Politico

Apotheken und Walmart sollen 650 Millionen Dollar Strafe zahlen

Ein Bundesrichter des US-Gliedstaats Ohio fällte das Urteil wegen fahrlässigen Verkaufs opioidhaltiger Schmerzmittel.

Urs P. Gasche / 19.08.2022

Geburtsarzt Semmelweis: Richtiges Händewaschen rettet Leben

Semmelweis Frauenklinik

Geburtsarzt Semmelweis: Richtiges Händewaschen rettet Leben

Wie sich aus dem Kampf gegen Kindbettfieber die moderne Hygiene entwickelte. Ein Wiener Arzt ermittelte systematisch die Ursache.

Red. / 19.08.2022

USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen

mdma

USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen

Ecstasy und Magic Mushrooms – was jetzt die Drogenfahndung alarmiert, könnte in den USA bald als Therapeutikum zugelassen sein.

Daniela Gschweng / 18.08.2022

Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende

Kommentar

Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende

Im Land Hessen hatten CDU und FDP Investitionen gescheut und eine Spitalgruppe an einen Konzern verschachert. Jetzt wird's teuer.

Bernd Hontschik / 18.08.2022

Neoliberalismus führt zu höherer Akzeptanz von Ungleichheit

460240877_3dba27ca2c_h

Neoliberalismus führt zu höherer Akzeptanz von Ungleichheit

Wer in einem neoliberalen Staat lebt, toleriert eine Vermögens- und Einkommenskluft eher. Das zeigt eine psychologische Studie.

Andres Eberhard / 17.08.2022

Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat

money Geld US-Dollar

Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat

Gut für die Wirtschaft, wenn die Arbeitslosigkeit wieder stiege, fand ein Analyst der Grossbank. Und bloss keine Lohnerhöhungen!

Daniela Gschweng / 17.08.2022

Covid-Impfstudien: Unabhängige Prüfung wird sich wohl verzögern

Verzögerung Stau

Covid-Impfstudien: Unabhängige Prüfung wird sich wohl verzögern

Pfizer/Biontech verlängern ihre Studie um 9 Monate – wegen einer Person. Das wirkt sich wahrscheinlich auf die Datenfreigabe aus.

Martina Frei / 16.08.2022

Asthmasprays: Klein, aber sehr umweltschädlich

Sperberauge

Asthmasprays: Klein, aber sehr umweltschädlich

Eine Leitlinie rät zum klimabewussten Verordnen von Medikamenten zum Inhalieren. Das kommt dem Klima und den Lungenkranken zugute.

Martina Frei / 16.08.2022

Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich

Pelosi Taiwan

Ein «Blitzbesuch» Nancy Pelosis – und schon wird es bedrohlich

-

Red. / 16.08.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum